Mainboard Kompatibilität

luc8910

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 5, 2023
19
1
Hi [Komma](Taste klemmt) ich bin schon seit ich meinen PC gebaut habe unzufrieden mit meinem ASRock B450 Pro4. Weil ich mir gerade zwei zusätzliche RAM-Riegel gekauft hab [komma] wollte ich mir bei der Gelgenheit ein neues MB zulegen. Ich habe die Datenblätter schon "geprüft" jedoch wollte ich nochmal nachfragen um sicher zu gehen: Sind die beiden MBs voll umfänglich kompatibel mit dem Ryzen 5 2600 [] der GTX1660 Super (msi) [] 4x Vangaence RGB Pro und einer PNY CS3030 SSD? Die MBs sind das ROG Strix B450-F Gaming und/oder Gaming-II von Asus.

Danke!
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.385
11.805
da nochmal ein neues board zu kaufen macht irgendwie kein sinn, oder wo liegt das problem
 

luc8910

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 5, 2023
19
1
Das größte Problem ist [] dass ich keine software-seitige Verbindung zwischen RGB-Lüftern und Board herstellen kann. Aber wieso macht der Neukauf keinen Sinn?
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.385
11.805
hast du es denn schon mit anderen rgb softwares versucht?

das wäre ja deine

alternativ signalrgb, openrgb, aquacomupter rgb software

ich würde gebraucht schauen, wenn du ein b450 möchtest, alternativ auch nach eine b550
 

luc8910

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 5, 2023
19
1
Ja habe ich schon versucht.

Kann ich aber mit einem Prozessor mit B450 Chipsatz auch Mainboards mit B550 benutzen?
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.385
11.805
in der theorie ja, kommt auf das board an und dessen bios an
mein fehler war zu schwammig erklärt
gebrauchte boards können aber bis zu 50% weniger kosten
aber was ich grad noch seh ist versuch doch einfach corsair icue, hatte ich wohl vorhin überlesen
 

luc8910

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 5, 2023
19
1
iCue nutze ich ja bereits wegen dem RAM, aber außer dem und meinem Virtuoso Kopfhörer wird mir da kein Gerät angezeigt

Ich glaube ich sollte einfach eines der beiden Boards kaufen um mir das Leben leichter zu machen, je nach dem eben gebraucht oder neu aber wären die prinzipiell in Ordnung in Kombination mir meinen anderen Komponenten?
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.385
11.805
und keines der geannten rgb programme lässt dich die lüfter steuern?
welche sind es denn?
prinzipiell geht das ja
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Schau doch mal nach ner Anleitung für deine Tastatur.
Die Tasten zu ersetzen respektive einmal aus und wieder einbauen ist im Normalfall nicht so kompliziert.
Dann haste wenigstens wieder die Komma Taste. ;-)

So zum eigentlichen Thema.
Also ist das Problem jetzt an sich das du nicht alle RGB Elemente die verbaut sind steuern kannst?
Oder was ist jetzt genau das Problem irgendwie erschließt sich mir das nicht zu 100 %.
Könntest du das nochmal ausführen?
 

luc8910

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 5, 2023
19
1
Schau doch mal nach ner Anleitung für deine Tastatur.
Die Tasten zu ersetzen respektive einmal aus und wieder einbauen ist im Normalfall nicht so kompliziert.
Dann haste wenigstens wieder die Komma Taste. ;-)

So zum eigentlichen Thema.
Also ist das Problem jetzt an sich das du nicht alle RGB Elemente die verbaut sind steuern kannst?
Oder was ist jetzt genau das Problem irgendwie erschließt sich mir das nicht zu 100 %.
Könntest du das nochmal ausführen?
Ja also ich kann die Beleuchtung des Mainboards wegen über keine Art von Software die ich ausprobiert habe steuern. Sie wird auch nirgends erkannt oder überhaupt wahrgenommen.
Doppelpost zusammengeführt:

und keines der geannten rgb programme lässt dich die lüfter steuern?
welche sind es denn?
prinzipiell geht das ja
Naja die von dir genannten habe ich nicht versucht (ich kannte sie vorher gar nicht) aber ich habe es mit allen versucht die von Enermax als kompatibel vermerkt sind. Ich denke mal wenn es bei all denen nicht funktioniert gilt das auch für andere
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Ok ist immer noch nitch so verständlich.

Denn wenn ich mir das Mainabord selber angucke hat das Keine eigen LED.
Und verfügt nur über die ARGB Anschlüsse die auch im Handbuch beschrieben sind.

Gehen wir das nochmal einzeln durch.

RAM:

Vengeance RGB Pro
Da der PC läuft gehe ich mal davon aus das die erstmal mechnisch richten sitzen und ihren Deisnt versehen.
Die sollten ohne Probleme mit Icue steuerbar sein.
Da schreibste ja schon das die und das Headset funktionieren.
Das Icue nur Corsair Sachen findet ist normal und OK so nur nicht schön für den Endanwender. ;-)

Grafikkarte:

GeForce GTX 1660 SUPER™ GAMING X
Die sollte auch ganz normal über das MSI Center / Dragon Center etc funktionieren.
Da lese ich jetzt nicht raus ob es geht.

SSD:

Wenn ich da die richtige gefunden habe hat die ja kein RGB.

Gehäuselüfter:

Sind jetzt nicht von dir beschrieben ich gehe aber mal davon aus sind auch von irgendner Marke mit RGB verbaut.
Und die sollten auch mit dem Hersteller eigenen Programm steuerbar sein.


Ich gehe jetzt mal davon aus das es theoretisch mit allen Programmen auch klappt das man sie steuern kann.
Das Problem ist aber das du die nicht Synchron bekommst weil da zuviele Hersteller ihr eigenes Süppchen kochen und nichts standard ist.


Ein neues Board würde das ganze sogar verschlimmern denn die Strix haben meist (war zu faul zum googlen)
dann ggf. Aurora direkt auf dem board was dann über die nächste Software von Asus gesteuert werden müsste.


Du hättest jetzt nur die möglichkeit mal openRGB zu versuchen.
Das ist auch nicht perfekt versucht aber Herrsteller übergreifend zu steuern.
Kann glaube ich auch nicht alle Effekte aber du kommst deinem Ziel enventuellich etwa näher.

Sonst müßtest du alles vom selben Hersteller kaufen damit du nur eine Software hasst.
Aber ob es dir das dann Wert wäre musst du selber entscheiden.

Ich hoffe das ist jetzt dein Problem nicht das wir weiter aneinder vorbei reden. ;-)
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.385
11.805
Ja also ich kann die Beleuchtung des Mainboards wegen über keine Art von Software die ich ausprobiert habe steuern. Sie wird auch nirgends erkannt oder überhaupt wahrgenommen.
Doppelpost zusammengeführt:


Naja die von dir genannten habe ich nicht versucht (ich kannte sie vorher gar nicht) aber ich habe es mit allen versucht die von Enermax als kompatibel vermerkt sind. Ich denke mal wenn es bei all denen nicht funktioniert gilt das auch für andere
dann mach das doch mal, sonst wirst du das nie erfahrne obs doch mit einem geht ^^