Mainboard kaputt?

Halcon05

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 13, 2020
55
6
Moin Community,
hab heute meinen PC zusammengebaut. Als ich ihn angeschaltet habe, leuchteten der Adlerkopf und die Audiokanäle meines b450 Aorus Elite kurz bläulich auf und gingen sofort wieder aus. Jetzt sind nur noch die CPU (5 3600), der Prozessorkühler (eSports freezer 34 duo) und eine NVME (Kingston A2000) auf dem Mainboard. Das Kabel, das man in das Netzteil steckt, ist ein bisschen lose und wenn der Strom fließt "knarzt" es (wie bei ner Steckdose). Ist ein Seasonic Focus 650 Watt 80+Gold, der Lüfter vom Netzteil dreht sich nur, wenn man den Test mit dieser Kappe macht. Wenn es aber an das Mainboard angeschlossen wird, dreht sich der Lüfter nicht und der Adler leuchtet kurz hellblau auf. Hab auch eine neue Lithiumbatterie reingemacht. Ein mal hat der Adlerkopf auch rot geleuchtet. Hat jemand eine Ahnung? Glaubt ihr, dass es am Mainboard oder am Netzteil liegt.
Würde mich über Hilfe freuen.
Könnte etwas kaputt gegangen sein? Mainboard funktioniert ja anscheinend noch...
Euer Halcon
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.407
11.815
was für ram? was für eine grafikkarte? ist alles korrekt angeschlossen
mal die dbug led beobachten wenn du den pc startest, die ist unten rechts :)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Halcon05

Halcon05

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 13, 2020
55
6
Was sagen den die DBUG LEDs unten rechts?

Anhang anzeigen 18285

Hast du überhaupt eine Grafikkarte und RAM montiert?
Hatte ich, hab ich aber abmonitiert, weil es wie ein Kurzschluss aussah. Wollte alles abnehmen um zu gucken wo der Fehler liegt. Ist denke ich das Mainboard, die DBug Dinger hab ich nicht beobachtet . Das Mainboard ist auch aus dem Gehäuse raus, meine Graka ist eine Asus Dual 3060ti und mein Ram von Gskill (16gb ripjaws 3200mhz)
Doppelpost zusammengeführt:

was für ram? was für eine grafikkarte? ist alles korrekt angeschlossen
mal die dbug led beobachten wenn du den pc startest, die ist unten rechts :)
Ist ja nur das Stromkabel für das Mainboard dran und die Lüfter und alle anderen Kabel sind ab, nur der Prozessor und Kühler und die nvme
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.407
11.815
dann bau mal auf:

mainboard mit ram und grafikkarte auf mainboard box legen und dann die kabel vom netzteil anschließen und dann unten am frontpanelanschluss die kontakte vom power switch brücken und dann die dbugled beobachten
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Halcon05

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.407
11.815
alles aufbauen wie als obs im gehäuse ist
monitor kannst du auch anschließen, eventuell bekommst du sogar ein bild
 

Halcon05

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 13, 2020
55
6
alles aufbauen wie als obs im gehäuse ist
monitor kannst du auch anschließen, eventuell bekommst du sogar ein bild
Also, ich hab jetzt das Mainboard mit Strom versorgt und das Mainboard hat wieder geleuchtet, aber nicht die Dbug Lampen. Bin 15 und hab wenig Ahnung von Technik und würde ungerne etwas überbrücken. Würde es denn dann funktionieren? Kann man die Graka so an den Strom anschließen? Würde sie dann leuchten oder würde nichts passieren? Wenn das Mainboard kaputt ist, dann schick ich es halt zurück, kann man das noch auf eine weniger gefährliche Art rausfinden? (ich soll mal fragen, mein Vater ist nicht ganz so begeistert davon)
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.407
11.815
man kann das ganze zeug auch wieder normal ins gehäuse verbauen und dann alle gehäuse schalter anschließen die für den start notwendig sind aber das würde zeit kosten, wenn ihr auch sicherer fühlt geht das natürlich auch
kannst du mal ein paar bilder machen wenn ihr soweit seit und ihr auf den startknopf gedrückt habt? lüfter lief beim ersten versuch vom prozessor auch nicht?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Halcon05

Halcon05

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 13, 2020
55
6
Also mir kommt es so vor, als ob es immer einen Kurzschluss gibt. Das Board leuchtet ja kurz, geht aber sofort aus.
Doppelpost zusammengeführt:

E
man kann das ganze zeug auch wieder normal ins gehäuse verbauen und dann alle gehäuse schalter anschließen die für den start notwendig sind aber das würde zeit kosten, wenn ihr auch sicherer fühlt geht das natürlich auch
kannst du mal ein paar bilder machen wenn ihr soweit seit und ihr auf den startknopf gedrückt habt? lüfter lief beim ersten versuch vom prozessor auch nicht?
Es lief gar nichts, das Mainboard hat kurz ausgeleuchtet und das wars dann. Der Lüfter vom Netzteil drehte sich auch nicht, tut es aber wenn das Mainboard nicht angeschlossen ist. Daher denke ich, dass irgendwas mit dem Stromfluss ist.
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.407
11.815
sehr komisch
hast du eine möglichkeit das netzteil bei einem freund oder so zu testen?
sind denn alle kabel korrekt angeschlossen?
kannst du davon mal bilder machen?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Halcon05

Halcon05

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 13, 2020
55
6
Hier die Bilder, es ist wie gesagt nur das Tromkabel angeschlossen und das funktioniert, da das Mainboard ja leuchtet. Hab noch ein Video, ist aber zu groß. Kann ich da irgendwo hochladen?
Doppelpost zusammengeführt:

Anderes Bild auch zu groß
Hier die Bilder, es ist wie gesagt nur das Tromkabel angeschlossen und das funktioniert, da das Mainboard ja leuchtet. Hab noch ein Video, ist aber zu groß. Kann ich da irgendwo hochladen?
 

Anhänge

  • 20210110_193301.jpg
    20210110_193301.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 5

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.407
11.815
und wo sind die stromkabel für cpu und grafikakrte? weil die brauchen ja auch strom, bitte alles mit dem strom verbinden und im handbuch nachschauen welcher position der powerswitch ist und diesen brücken (wenn nicht im gehäuse verbaut, sonst powerswitch anschließen)
 

Halcon05

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 13, 2020
55
6
IunI wo sind die stromkabel für cpu und grafikakrte? weil die brauchen ja auch strom, bitte alles mit dem strom verbinden und im handbuch nachschauen welcher position der powerswitch ist und diesen brücken (wenn nicht im gehäuse verbaut, sonst powerswitch anschließen)
Sollte das Mainboard nicht trotzdem dauerhaft leuchten? War ja schon alles richtig dran und da hat das Mainboard auch kurz aufgeleuchtet und mehr ist nicht passiert. Da der Lüfter vom Netzteil sich dann nicht dreht (mit der Kappe was das Mainboard ersetzen soll aber schon), denke ich, dass es eine Schutzfunktion gab, dass es ausgeht, weil es erkannt hat, dass da was nicht stimmt. Oder meinst du, dass wenn ich die Switches falsch angeschlossen habe, das Mainboard seitdem nicht mehr geht. Denn ohne die Komponenten geht es ja auch nicht.
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.407
11.815
das kann durchaus nicht angehen wenn eins der fontpanelanschlüsse falsch gesteckt ist, auf den steckern ist meist ein kleiner pfeil das ist plus und das muss auch auf den pluspol am frontpanelanschluss wie im handbuch
ob das mainboard dauerthaft leuchtet kann ich dir nicht sagen da es welche gibt wo das der fall ist und welche gibt wo das nicht der fall ist
bitte mal noch mehr bilder machen, und auf google hochladen, freigeben und den link posten
 

Halcon05

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 13, 2020
55
6
das kann durchaus nicht angehen wenn eins der fontpanelanschlüsse falsch gesteckt ist, auf den steckern ist meist ein kleiner pfeil das ist plus und das muss auch auf den pluspol am frontpanelanschluss wie im handbuch
ob das mainboard dauerthaft leuchtet kann ich dir nicht sagen da es welche gibt wo das der fall ist und welche gibt wo das nicht der fall ist
bitte mal noch mehr bilder machen, und auf google hochladen, freigeben und den link posten
Es ist ja angegangen, aber direkt wieder aus. Ich glaub ich bin zu blöd zu kapieren was du meinst. Fakt ist, dass das Mainboard an und wieder ausgeht und der Lüfter vom Netzteil sich nicht dreht was er sonst tut. Liegt das wirklich daran, dass ich einen falschen Stecker in die falsche Buchse gesteckt habe? Das Mainboard allein geht jetzt auch ohne Prozessor an und wieder aus. Meine Erklärung wäre jetzt, dass es mir kaputt geliefert wurde oder ich es kaputt gemacht habe. Bin mir aber sicher alles richtig eingesteckt zu haben. Wovon genau soll ich ein Bild machen?
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.407
11.815
es kann durchaus sein das wenn du einen stecker falsch gesteckt hast der pc nicht angeht ja das ist richtig, ich denke das da irgendwas falsch verkabelt ist und das mainboard leuchtet deswegen kurz auf da es kurz strom bekommt was sein kann
du musst einfach nur den powerbutton korrekt anschließen dann sollte es gehen
mach mir mal ein bild vom aktuellen zustand wie alles verkabelt ist und auch bitte vom frontpanelanschluss wie die kabel da stecken
 

Halcon05

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 13, 2020
55
6
Nur das Netzteil, sonst ist gar nichts am Mainboard. Es geht mir ja um die Stromversorgung, wenn die funktionieren würde, würde das Board ja nicht nur kurz aufblinken.
 

Anhänge

  • 20210110_204251.jpg
    20210110_204251.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 5

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.407
11.815
generell gilt netzteil anstecken nur wenn der einschalter auf aus steht (am netzteil)

-netzteil ausschalten
-jetzt bitte cpu, ein ram riegel auf slot 2, die grafikkarte drauf und alles mit strom versorgen, kühler muss nicht zwingend montiert werden wenn doch halt ohne wärmeleitpaste
-dann netzteil einschalten
-dann den powerbutton unten brücken bzw die pins vom powerbutton
 

Halcon05

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 13, 2020
55
6
Mit Metall überbrücken? Was nehme ich da am besten
generell gilt netzteil anstecken nur wenn der einschalter auf aus steht (am netzteil)

-netzteil ausschalten
-jetzt bitte cpu, ein ram riegel auf slot 2, die grafikkarte drauf und alles mit strom versorgen, kühler muss nicht zwingend montiert werden wenn doch halt ohne wärmeleitpaste
-dann netzteil einschalten
-dann den powerbutton unten brücken bzw die pins vom powerbutton
Doppelpost zusammengeführt:

Sollte das so gehen?
 

Anhänge

  • 20210110_205802.jpg
    20210110_205802.jpg
    2 MB · Aufrufe: 4