Mainboard für Ryzen 9 5900x

mysteryddle

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 10, 2021
16
5
Hallo zusammen,

aktuell bin ich dabei, mir eine neue Gaming-Workstation zusammen zu bauen, jedoch bin ich mir beim Mainboard noch etwas unsicher. Als Prozessor wollte ich, wie der Titel bereits verrät, einen Ryzen 9 5900x verbauen (ohne Overclocking), zusammen mit einer PCI 4.0 Grafikkarte (wahrscheinlich eine RTX 3080). Als SSD habe ich bereits eine EVO 970 mit PCI 3.0, welche ich gerne verbauen, später jedoch auch durch eine 4.0 SSD ergänzen würde.

Anschlusstechnisch sollte alles Wichtige vorhanden sein, es reicht aber, wenn ich mein Zubehör und ein paar externe Geräte zur Datenübertragen anschließen kann (lieber ein paar schnelle als viele langsame Anschlüsse xD).
Auf Grund der Kompatibilität mit Corsair ICUE hätte ich gerne ein Asus Mainboard, möchte 150-200€ ausgeben, aber weniger ist immer gut :)

Habe mir schonmal zwei passende Mainboards rausgesucht:

- Asus B550-f Gaming (WIFI)
- Asus B550-e Gaming

Ich freue mich auf Antworten :)
 

Anywish

Ehrenmitglied
Sep 8, 2019
2.373
969
Beides sehr gute Boards - eine Alternative wäre das MSI MPG B550 Gaming Edge WIFI, das 7 Phasen hat (das B550-f hat nur 5 Phasen, das B550-e hat 8 Phasen, kostet dafür aber auch 30% mehr).

Das MSI-Board hat ebenfalls WiFi und ist preislich sogar günstiger als das günstigere der beiden Asus-Boards. Ich hab das Board und kann nichts Schlechtes darüber berichten.
 

mysteryddle

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 10, 2021
16
5
Beides sehr gute Boards - eine Alternative wäre das MSI MPG B550 Gaming Edge WIFI, das 7 Phasen hat (das B550-f hat nur 5 Phasen, das B550-e hat 8 Phasen, kostet dafür aber auch 30% mehr).

Das MSI-Board hat ebenfalls WiFi und ist preislich sogar günstiger als das günstigere der beiden Asus-Boards. Ich hab das Board und kann nichts Schlechtes darüber berichten.
Vielen Dank für die Antwort, MSI ist bestimmt ebenfalls ein toller Hersteller, jedoch möchte ich wegen optischer Kompatibilität lieber bei ASUS bleiben. Werde mir das B550 e Gaming dann mal näher anschauen
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Anywish

Strapazoni

Mitglied
Sep 12, 2021
18
0
Vielen Dank für die Antwort, MSI ist bestimmt ebenfalls ein toller Hersteller, jedoch möchte ich wegen optischer Kompatibilität lieber bei ASUS bleiben. Werde mir das B550 e Gaming dann mal näher anschauen
Bei so einem starken Prozessor kannst du (wenn das das Portemonnaie hergibt) kannst du für 100€ mehr, auf's ganze gehen mit dem X570-E Gaming von ROG :D