Mainboard für Übertacktung auf AM4 Basis

Donkeykon9

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 27, 2021
2
0
Hallo, ich würde mir gerne einen neuen PC zusammenstellen und benötige Hilfe.

Für das Setup im Allgemeinen habe ich mir folgendes vorgestellt:
-CPU AMD Ryzen 3600 (vielleicht auch 3600x)
-CPU Lüfter be quiet! Dark Rock 4 250W Kühlleistung
-Netzteil be quiet! Pure Power 11 600W
-Arbeitsspeicher G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3200
-Grafikkarte Geforce (Gtx 3070 oder GTx 3060Ti)
-Case Kolink Stonghold
-Speicher 500GB Kingston SA2000M8

Jetzt ergibt sich für mich nur noch die Frage, welches Main Board passt zu diesem Setup.
Ich würde den Prozessor gerne übertakten und benötige daher ein relativ Spannungsfestes Mainboard,
das beim übertakten auch mitspielt.
Was meint ihr B450 oder B550?

Das Board sollte ja durch den AM4 Sockel relativ zukunftssicher sein.
Außerdem würde ich gerne die Lüfter des Gehäuses über das Mainboard ansteuern,
damit diese nicht immer auf Volllast laufen.
Spielereien wie RGB benötige auf dem Bord nicht.
IO technisch reichen mir auch die gängigen Anschlüsse, WLAN wird nicht benötigt.

Danke schon mal für die Antworten.

Falls ich noch Verbesserungsvorschläge habt, könnt ihr diese gerne auch an mich richten

VG Donkeykon9
 

Phuindrad

VIP
Nov 17, 2018
1.800
2.633
Naja, was heißt hier schon Zukunftssicher? Ryzen 5000 wird die letzte Generation auf dem Sockel AM4 sein, etwas das Intel noch nie hinbekommen hat...
Ich habe zwei empfehlungen, beide von Gigabyte:

B550:

Das hat mehr Phasen, B550 Chipsatz und PCIe 4.0, kostet aber etwas mehr.

B450:

Das hat weniger Phasen, B450 Chipsatz aber ist etwas billiger.
Kompatibel sind übrigens beide.
Wenn du ganz sicher gehen willst und es dir auf das Geld nicht ankommt, nimm das B550er.
MfG
 

Donkeykon9

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 27, 2021
2
0
Okay schon mal danke für die Schnelle Antwort :D

Was wäre ein eine CPU alternative die Preislich nicht so weit enfernt is, aber trotzdem noch ein bischen mehr Leistung generiert.

MFG
 

Phuindrad

VIP
Nov 17, 2018
1.800
2.633
Naja, aus der 3000er Generation wäre es der R7 3700X, welcher aber gleich 100€ mehr kosten würde. Ob es dir wert ist musst du selbst wissen.
Zur 2000er Generation würde ich nicht zurückgehen wenn man schon einen R5 3600 hat. Es gäbe zwar noch den R5 5600X aber der wäre sogar noch teurer und mir persönlich wäre das Pluss an Leistung das Plus an Preis nicht wert.