Mainboard + CPU Upgrade - Windows

FJE

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 11, 2021
40
4
Wenn man den Prozessor inkl. Mainboard wechselt: Was muss ich beachten um Windows danach nicht neu installieren zu müssen? Bzw. wie sorge ich dafür das alles so bleibt wie vorher? Und nach dem Upgrade gibt es bei Windows oft den Fall, das Windows erneut aktiviert werden muss, da das System aufgrund der Hardwareänderung nicht mehr erkennt das Windows schon aktiviert war. Wie löse ich diese Situation? (ryzen 2000 auf 5000 und b450 auf b550)(Windows 11)
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.604
5.320
Wenn du schon ein B450 Mainboard hast, würde ich dir raten, nur die Cpu zu upgraden.

Wenn dein Windows Key Account gebunden ist passiert nichts, aber wenn er auf dem Mainboard gespeichert ist, dann brauchst du einen neuen.
 

FJE

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 11, 2021
40
4
Wo sehe ich ob Windows bei mir accountgebunden oder auf dem Mainboard gespeichert ist?
Doppelpost zusammengeführt:

Wenn du schon ein B450 Mainboard hast, würde ich dir raten, nur die Cpu zu upgraden.

Wenn dein Windows Key Account gebunden ist passiert nichts, aber wenn er auf dem Mainboard gespeichert ist, dann brauchst du einen neuen.
Da ich auch meinen Arbeitsspeicher upgraden will und mein alter RAM nie auf seiner maximalen Geschwindigkeit gelaufen ist, wûrde ich das Mainboard auch gerne aktualisieren.
Doppelpost zusammengeführt:

Zudem habe ich mehrmals gelesen, dass R 5000 auf b450 nur mit Leistungseinbußen und auch nicht so stabil funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.604
5.320
Da ich auch meinen Arbeitsspeicher upgraden will und mein alter RAM nie auf seiner maximalen Geschwindigkeit gelaufen ist, wûrde ich das Mainboard auch gerne aktualisieren.
Das hat aber was mit der Cpu zu tun, nicht wirklich mit dem Mainboard.
Doppelpost zusammengeführt:

Zudem habe ich mehrmals gelesen, dass R 5000 auf b450 nur mit Leistungseinbußen und auch nicht so stabil funktioniert.
Das stimmt nicht.

Welches Mainboard hast du denn genau? Auf welche Cpu + Ram willst du aufrüsten?
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.006
3.167
Ich hab schon öfters Mainboards und Co gewechselt, da ich nur als lokaler Benutzer in Win aktiv bin, ging die Umschlüsselung des Keys ohne Probleme. Win wird sich melden und dir dann den Weg weissen. Wenn du mit einem MS Konto in Win amgemeldet bist dann musst du dort den Key vom Rechner abkoppeln, wenn ich mich recht einnere.
 
Zuletzt bearbeitet:

FJE

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 11, 2021
40
4
Das hat aber was mit der Cpu zu tun, nicht wirklich mit dem Mainboard.

Das stimmt nicht.

Welches Mainboard hast du denn genau? Auf welche Cpu + Ram willst du aufrüsten?
Gigabyte b450m aorus elite auf asrock b550m steel legend
Ryzen 5 2600 auf Ryzen 7 5700x
16 GB DDR4 G.Skill Aegis 3000mhz CL 16 18 18 38 auf 32 GB DDR4 G.Skill Trident Z Royal 3200mhz gleiche CL
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.534
1.032
Ein Aorus Elite board sollte das eigentlich können. Wenn dein Ram bisher schlecht lief lag es ganz klar am Aegis. Das ist einfach schlechter ram

Würde dir zu 3600mhz ram raten. Das ist für die ryzen 5000er die beste wahl

Wenn ich es richtig sehe möchtest du kein ATX Board? Wegen optik und so?
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.604
5.320
Gigabyte b450m aorus elite auf asrock b550m steel legend
Ryzen 5 2600 auf Ryzen 7 5700x
16 GB DDR4 G.Skill Aegis 3000mhz CL 16 18 18 38 auf 32 GB DDR4 G.Skill Trident Z Royal 3200mhz gleiche CL
Da brauchst du nicht das Mainboard upgraden, dein aktuelles packt daa ohne Probleme. Musst vorher nur das Bios updaten.
Ein Aorus Elite board sollte das eigentlich können. Wenn dein Ram bisher schlecht lief lag es ganz klar am Aegis. Das ist einfach schlechter ram
Oder an der Cpu, Ryzen 2000 hat da Probleme.
 

FJE

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 11, 2021
40
4
Ein Aorus Elite board sollte das eigentlich können. Wenn dein Ram bisher schlecht lief lag es ganz klar am Aegis. Das ist einfach schlechter ram

Würde dir zu 3600mhz ram raten. Das ist für die ryzen 5000er die beste wahl

Wenn ich es richtig sehe möchtest du kein ATX Board? Wegen optik und so?
Also zum RAM in der Support Liste vom Mainboard steht nichts über 3200?
mATX anstatt ATX dachte ich weil es günstiger ist, aber man meiner Meinung nach keine signifikanten Einbußen davon trägt.
 

Anhänge

  • mb_memory_b450_4L4D_vermeer.pdf
    226,5 KB · Aufrufe: 0

FJE

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 11, 2021
40
4
Jetzt die richtige Liste.
Habe ein aorus b450 m (ohne Elite). Habe mich da vertan.
Aber noch die gleiche Frage.
 

Anhänge

  • mb_memory_b450_4L4D_vermeer.pdf
    226,5 KB · Aufrufe: 1

FJE

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 11, 2021
40
4
geizhals.de/g-skill-trident-z-royal-silber-dimm-kit-32gb-f4-3600c16d-32gtrsc-a2164752.html?hloc=at&hloc=de

Also wären die in Kombination mit nem 5700x/5800x passend?
Und eher der 7 5700x oder der 7 5800 x?
Doppelpost zusammengeführt:

Auf Geizhals stand bei dem Mainboard was ich habe, das: RAM4x DDR4 DIMM, dual PC4-28800U/DDR4-3600 (OC), max. 128GB (UDIMM)
Das heißt ja dann 3600mhz ist das Maximum auf dem Board, aber der Ram aus dem Link sollte dann ja gehen.
Doppelpost zusammengeführt:

Wo sehe ich ob Windows bei mir account gebunden oder auf dem Mainboard gespeichert ist?
Und wie siehts damit aus?
 
Zuletzt bearbeitet:

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.604
5.320
Ja, was willst du denn eigentlich machen? Wenn nur Gaming, würde eigentlich auch ein 5600 reichen. Sonst der 5700X, der Aufpreis lohnt sich nicht.
 

FJE

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 11, 2021
40
4
Ich spiele unter anderem auch Star Citizen und das profitiert ja von guter CPU und RAM Leistung.
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.604
5.320
"Gute Cpu Leistung" kann zwei Sachen bedeuten, dass es eine hohe Single Core Performance braucht oder eine hohe Multi Core Performance. Bei ersterem würde ein 5600 reichen, bei zweiten hat der natürlich 5700X den Vorteil.

Da ich keine Ahnung von Star Citizen habe, weiß aber ich nicht, was für das Spiel zu trifft.