Mainboard Beratung - Ryzen 5 3600

MadHippo7

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 5, 2020
10
5
Hey Leute,

ich werde mir wohl in Kürze einen Ryzen 5 3600 gönnen und Frage mich nun, welches Mainboard ich mir holen soll.

Bei den vorgestellten Gaming PC's wird ja das MSI B450 Pro-VDH Max für rund 85 EUR vorgeschlagen.
Ich bin nun auch für 85 EUR auf das Gigabyte B450 Aorus Elite gestoßen und frage mich nun, ob das eventuell besser ist?
Von den Anschlüssen würden mir beide ausreichen, RGB ist für mich kein Muss, aber wird noch drüber nachgedacht.
Die Frage wäre jedoch was unabhängig davon für den Ryzen sinnvoller wäre, oder ob ein anderes Mainboard besser wäre, welches einen ähnlichen Preis hat?

Danke im voraus!
 

MadHippo7

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 5, 2020
10
5
Auf das Pro4 bin ich tatsächlich auch gerade gestoßen. Macht es irgendetwas besser, als die beiden anderen Boards, oder könnte man theoretisch alle drei Boards bedenkenlos nehmen, ohne wirkliche Unterschiede zu haben?
 

Palusi

Stammgast III
Jun 22, 2020
908
145
Das asrock b450 hat zB mehr anschlüsse. Meines wissens nach ist das das beste in deinem preisraum
 

MadHippo7

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 5, 2020
10
5
Okay, da das Pro4 scheinbar des Öfteren empfohlen wird, tendiere ich wohl eher zu dem.
Wäre es denn in der Preisklasse sinnvoll noch 20 EUR draufzulegen und gegebenenfalls das MSI Tomahawk MAX (wird ja auch recht oft empfohlen) zu holen, oder macht das nicht so viel aus, wenn mir die Anschlüsse beispielsweise beim Pro4 reichen?
 

Palusi

Stammgast III
Jun 22, 2020
908
145
was genau machst du eigentlich mit dem pc?
Ist dir sound sehr wichtig?
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Also es kommt ein bisschen auf deine Ansprüche bezüglich der Ausstattung an.

Das MSI B450 Pro-VDH Max war eine gute Budget Wahl, als andere Boards noch nicht Ryzen 3000 ready ausgeliefert wurden. Mittlerweile würde ich, wenn mATX gefragt ist, auch hier eher zum Asrock B450m Pro4 greifen, das sogar günstiger ist. Das Asrock Board hat etwas hochwertigere Spannungsversorgung und z.B. 3-Pin RGB Header, wenn man auf Optik wert legt und generell mehr Auswahl bei den Anschlüssen (z.B. 2 x M.2 Slots).


Bei ATX sieht es ähnlich aus. Hier ist zwar das Tomahawk Max was die Spannungsversorgung angeht etwas besser, der Unterschied macht sich am Ende aber nur bemerkbar wenn du Richtung Ryzen 9 + OC gehst. Für alles darunter sind die beiden Asrock ATX Boards, die ich dir empfehlen würde, in etwa gleich gut.

Das Tomahawk Max ist wiederum schlechter ausgestattet, kein 3-Pin RGB, nur ein M.2 Slot, usw.

Generell gerne empfohlen wird das Asrock B450 Pro4. Wenn dir die Optik da etwas zu fad ist, kannst du das Asrock B450 Gaming K4 nehmen, das technisch identisch ist, bloß etwas schicker aussieht und ein bisschen RGB Beleuchtung hat.


Die Asrock Boards werden mittlerweile mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch alle Ryzen 3000 ready ausgeliefert.
 

MadHippo7

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 5, 2020
10
5
Primär Gaming. Falls du Sound im Sinne vom Onboard-Sound meinst, dann ist der nicht unbedingt ausschlaggebend, da ich momentan ein USB-Headset verwende.

Restliche Komponenten sind:

MSI GeForce 1060 6G (wird bald auch ausgetauscht gegen 5700 XT, oder 2060 Super, aber das ist eine andere Geschichte :D)
16GB Corsair Vengeance LPX DDR-3000
600Watt beQuiet! Pure Power 9
Doppelpost zusammengeführt:

Die Asrock Boards werden mittlerweile mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch alle Ryzen 3000 ready ausgeliefert.

Das wäre die nächste Frage gewesen. Die MAX Boards sind ja alle Ryzen ready und ich mag ungern selber flashen, da wäre ich mir etwas unsicher. Bei den anderen Boards wirkt das irgendwie nach ner hit or miss Geschichte. Man sollte zwar meinen, dass mittlerweile die neuen BIOS Versionen drauf sind, aber who knows. :D
 

MadHippo7

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 5, 2020
10
5
Ich denke, ich werde dann tatsächlich mit dem Pro4 gehen. Wenn ich mit den anderen Boards vergleiche, hat das Pro4 tatsächlich mehr Anschlüsse und alleine 2x M.2-Slots sind auch schon ein gutes Argument. Das mit der hochwertigeren Spannungsversorgung ist definitiv auch gut zu wissen, also danke für eure Tipps!

Dann muss ich mich nur noch für eine Grafikkarte entscheiden, aber das ist wie gesagt eine andere Geschichte :p
 

SLS123

Ehrenmitglied
Nov 3, 2018
5.281
3.844
Ich denke, ich werde dann tatsächlich mit dem Pro4 gehen. Wenn ich mit den anderen Boards vergleiche, hat das Pro4 tatsächlich mehr Anschlüsse und alleine 2x M.2-Slots sind auch schon ein gutes Argument. Das mit der hochwertigeren Spannungsversorgung ist definitiv auch gut zu wissen, also danke für eure Tipps!

Dann muss ich mich nur noch für eine Grafikkarte entscheiden, aber das ist wie gesagt eine andere Geschichte :p
kannst ja gleich hier fragen...dann musst kein neues Thema aufmachen
 

MadHippo7

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 5, 2020
10
5
kannst ja gleich hier fragen...dann musst kein neues Thema aufmachen

Naja, im Prinzip tendiere ich momentan von meinem Budget für eine Graka (400 EUR) zwischen ner 5700 XT und ner 2060 Super.
Bin mir aber nicht sicher, welche von beiden Karten sinnvoller ist in Bezug auf aktuelle und zukünftige Titel etc. Gespielt wird auf 1080p mit nem 144hz Monitor.
 

Louis__1

Stammgast III
Mai 21, 2020
869
245
Wenn du viel streamst, dann die 2060 s, da du so besser über die Graka streamen kannst. Das Raztracing der 2060s lohnt sich fast gar nicht mMn. Die 5700XT hat mehr Leistung, kommt sogar fast an die 2070super dran und überholt sie sogar in manchen Games.
 

MadHippo7

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 5, 2020
10
5
Wenn du viel streamst, dann die 2060 s, da du so besser über die Graka streamen kannst. Das Raztracing der 2060s lohnt sich fast gar nicht mMn. Die 5700XT hat mehr Leistung, kommt sogar fast an die 2070super dran und überholt sie sogar in manchen Games.

Da ich zumindest nicht streame, wäre das für mich irrelevant. Demnach wäre also eher die 5700XT sinnvoll?
Ich tendiere insgesamt auch eher zur 5700XT. Mich schrecken nur leider bisschen die ganzen Threads und Erfahrungen von Leuten ab, die mit der 5000er Reihe etliche Probleme haben. Teilweise gibt es ja Entwarnung, aber noch heute haben ja scheinbar einiger mit der 5000er Reihe zu kämpfen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: CalvinLuca

Palusi

Stammgast III
Jun 22, 2020
908
145
was genau machst du eigentlich mit deinem pc?
streamen/zocken/rendern/...
 

Palusi

Stammgast III
Jun 22, 2020
908
145
ok dann würde sich die 5700xt am ehesten lohnen
Doppelpost zusammengeführt:

verlink uns doch mahl ne wunschliste was du eigentlich alles im pc einbauen möchtest.
 
P

Pchelper

Guest
Hey Leute,

ich werde mir wohl in Kürze einen Ryzen 5 3600 gönnen und Frage mich nun, welches Mainboard ich mir holen soll.

Bei den vorgestellten Gaming PC's wird ja das MSI B450 Pro-VDH Max für rund 85 EUR vorgeschlagen.
Ich bin nun auch für 85 EUR auf das Gigabyte B450 Aorus Elite gestoßen und frage mich nun, ob das eventuell besser ist?
Von den Anschlüssen würden mir beide ausreichen, RGB ist für mich kein Muss, aber wird noch drüber nachgedacht.
Die Frage wäre jedoch was unabhängig davon für den Ryzen sinnvoller wäre, oder ob ein anderes Mainboard besser wäre, welches einen ähnlichen Preis hat?

Danke im voraus!
Das aours elite ist ein sehr schönes sowie gutes board es hat viele usb anschlüsse und ne ziemlich gute steuerung für rgb und lüfter daher kann ich das emfehlen hatte es auch drinne
 

MadHippo7

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 5, 2020
10
5
ok dann würde sich die 5700xt am ehesten lohnen
Doppelpost zusammengeführt:

verlink uns doch mahl ne wunschliste was du eigentlich alles im pc einbauen möchtest.

Wenn ich mit dem Pro4 und der 5700XT gehen, würde der Rechner ungefähr so aussehen. Nur Mainboard, Prozessor und Graka wird ausgetauscht, den Rest hab ich im aktuellen Rechner noch verbaut. Gekühlt soll der erstmal mit dem Boxed-Kühler werden und verbaut in nem alten Sharkoon Case (wird beides 1-2 Monate später noch ausgetauscht).


Hoffe der Link klappt.

Edit: siehe Screenshot, falls der Link nicht klappt
 

Anhänge

  • PC-Upgrade.png
    PC-Upgrade.png
    121,8 KB · Aufrufe: 7