Luftkühlung oder AiO

Louis__1

Stammgast III
Themen-Ersteller
Mai 21, 2020
868
245
Moin,

wollte mal fragen was ihr so für sinnvoller von den Optionen haltet

1. Option:
DeepCool Ak620 WH + Arctic Lüfter 3er Pack

2. Option
240mm AiO (wahrscheinlich diese hier oder falls wer einen besseren Vorschlag für ne 240er/280er AiO in weiß hat deren Maße von der Dicke 5,7cm nicht übertrifft) + wahrscheinlich noch 1 Arctic Lüfter

Case ist das Asus Prime und habe gerade 2 Lüfter unten (intake), 1 hinten(outtake) und einen ausgeliehenen oben (outtake) . Dazu ist die GPU noch ziemlich breit und die cpu bekommt natürlich die ganze warme Luft von der Graka ab

 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.097
2.554
Hallom,

von der Kühlleistung her dürften sich beide Kühler nicht viel nehmen. Bei einer AiO hast du halt immer die Pumpe als zusätzliche Geräuschquelle und eine Wasserkühlung kann nie so wartungsfrei sein wie ein Luftkühler. Ich würde aber die Lüfter beim AK 620 möglichst nicht durch andere Llüfter ersetzen, denn der Hersteller hat die Lüfter vermutlich gezielt hinsichtlich der Spezifikationen an den Kühlkörper angepasst (Fördervolumen und stat. Druck).
Außerdem hat ein Luftkühler noch den Vorteil, dass er die umliegenden Bauteile auf dem Mainboard (insbes. die Spannungswandler) mit belüftet und diese dadurch kühler bleiben, was vor allem ei einem eher kleinen Gehäuse günstig ist.

Ich persönlich neige generell eher zu herkömmlichen Luftkühlern, aber es gibt auch viele AiO-Fans, von daher ist das am Ende auch immer eine Frage der persönlichen Vorlieben...

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Moin,

wollte mal fragen was ihr so für sinnvoller von den Optionen haltet

1. Option:
DeepCool Ak620 WH + Arctic Lüfter 3er Pack

2. Option
240mm AiO (wahrscheinlich diese hier oder falls wer einen besseren Vorschlag für ne 240er/280er AiO in weiß hat deren Maße von der Dicke 5,7cm nicht übertrifft) + wahrscheinlich noch 1 Arctic Lüfter

Case ist das Asus Prime und habe gerade 2 Lüfter unten (intake), 1 hinten(outtake) und einen ausgeliehenen oben (outtake) . Dazu ist die GPU noch ziemlich breit und die cpu bekommt natürlich die ganze warme Luft von der Graka ab

Grüße dich @Louis__1

Zu deiner Frage das Gehäuse ist relativ kompakt
Darf ich fragen welche CPU du hast bitte genaue Bezeichnung.

Den besten Airflow den man mit diesem Gehäuse erzielen kann sind 2x120mm im Boden als intake 1x120mm exhaust im Heck und 3x120mm exhaust im Deckel somit hast du einen guten Unterdruck im Gehäuse und auch die besten Temperaturen.

Was deine Frage betrifft ist der ak620 von der Kühlleistung her sehr gut allerdings mit seinen großen twin Tower Kühlkörper auch sehr wuchtig und Airflow technisch nicht optimal hier empfehle ich dir tatsächlich eine AIO je nach CPU 240 oder sogar 360mm .

Meine Empfehlung wäre diese hier
https://geizhals.de/xilence-liqurizer-lq240-w-argb-xc974-a2468801.html?hloc=de für 240mm und diese
https://geizhals.de/thermaltake-th360-argb-sync-snow-edition-cl-w302-pl12sw-a-a2453484.html?hloc=de für 360mm

Gruß Skorpion 😉
 
  • Gefällt mir!
Reactions: CalvinLuca

Louis__1

Stammgast III
Themen-Ersteller
Mai 21, 2020
868
245
Grüße dich @Louis__1

Zu deiner Frage das Gehäuse ist relativ kompakt
Darf ich fragen welche CPU du hast bitte genaue Bezeichnung.

Den besten Airflow den man mit diesem Gehäuse erzielen kann sind 2x120mm im Boden als intake 1x120mm exhaust im Heck und 3x120mm exhaust im Deckel somit hast du einen guten Unterdruck im Gehäuse und auch die besten Temperaturen.

Was deine Frage betrifft ist der ak620 von der Kühlleistung her sehr gut allerdings mit seinen großen twin Tower Kühlkörper auch sehr wuchtig und Airflow technisch nicht optimal hier empfehle ich dir tatsächlich eine AIO je nach CPU 240 oder sogar 360mm .

Meine Empfehlung wäre diese hier
https://geizhals.de/xilence-liqurizer-lq240-w-argb-xc974-a2468801.html?hloc=de für 240mm und diese
https://geizhals.de/thermaltake-th360-argb-sync-snow-edition-cl-w302-pl12sw-a-a2453484.html?hloc=de für 360mm

Gruß Skorpion 😉
Hab einen 13600k und wegen der Großen graka und großes Netzteil passt im Moment keine 360er mehr rein aber ich überlege das Netzteil zu tauschen. Dazu müsste ich aber noch gucken ob das überhaupt mit den Maßen mit einem anderen Netzteil passt
Hab gerade das hier
Hat da jemand ne Empfehlung für ein kleineres atx NT?
 

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Hab einen 13600k und wegen der Großen graka und großes Netzteil passt im Moment keine 360er mehr rein aber ich überlege das Netzteil zu tauschen. Dazu müsste ich aber noch gucken ob das überhaupt mit den Maßen mit einem anderen Netzteil passt
Hab gerade das hier
Hat da jemand ne Empfehlung für ein kleineres atx NT?
Dieses hier
Ist 10mm in der Länge kleiner noch kleinere ATX NTs wird schwierig zu finden jedenfalls ist mir kaum eins bekannt im ATX Format.
Das NZXT C Serie ist ein NT mit Seasonic Technologie somit ein Tier A Netzteil mit sehr guter Qualität.

Wenn du einen 13600k besitzt kannst du eine 240mm AIO nehmen die LiQuRizer reicht dafür aus.

Gruß Skorpion 😉
 

Virus

VIP
Jan 3, 2023
1.265
617
Ich kann dir diese AIO empfehlen. Der Radiator ist zwar etwas groß aber ansonsten eine sehr gute Wasserkühlung.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Skorpion82

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Ich kann dir diese AIO empfehlen. Der Radiator ist zwar etwas groß aber ansonsten eine sehr gute Wasserkühlung.
Das ist sie in der Tat jedoch wollte er eine weiße da er auch ein White Build hat allerdings sieht man die verbauten Komponenten eh nicht weswegen dein Vorschlag eine sehr gute Alternative zu der LiQuRizer ist 😉
 

Virus

VIP
Jan 3, 2023
1.265
617
Das ist sie in der Tat jedoch wollte er eine weiße da er auch ein White Build hat allerdings sieht man die verbauten Komponenten eh nicht weswegen dein Vorschlag eine sehr gute Alternative zu der LiQuRizer ist 😉
Deswegen. Wenn man es nicht sieht ist es (hoffentlich) nicht so schlimm, wenn die grau/schwarz ist.😀
 

Louis__1

Stammgast III
Themen-Ersteller
Mai 21, 2020
868
245
Ich kann dir diese AIO empfehlen. Der Radiator ist zwar etwas groß aber ansonsten eine sehr gute Wasserkühlung.
Passt leider nicht wegen dem Mainboard, da gehen nur 5,7cm dicke com Radiator und Lüfter
 

Virus

VIP
Jan 3, 2023
1.265
617
Hatte schon so ne Vermutung, weil der Radiator so groß. Wollte nur nochmal ne andere AIO ins Speil bringen.
 

Louis__1

Stammgast III
Themen-Ersteller
Mai 21, 2020
868
245
danke für die Antworten, wird dann wahrscheinlich die Xilence wegen des Preises, würde es sich noch lohnen daneben einen 120mm Lüfter hinzupacken falls das passt?