Luftkühler Ryzen 5 5600x Vorschläge

Tolga.

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 11, 2022
20
1
Hallo,

Hätte nur mal eine kurze Frage bezüglich Luftkühler.
Ich baue bald meinen PC zusammen nur beim CPU Kühler bin ich unsicher.

Bekanntermaßen ist der Ryzen 5 5600x kein Hitzkopf, deshalb würde ich gerne eure Vorschläge für einen Luftkühler hören (AiO war anfangs geplant aber muss ehrlich gesagt nicht sein)

Ich hatte die Scythe Fuma 2 im Kopf oder auch die Noctua NH-U12A. Preislich ist da ein kleiner Unterschied.
Mir ist wichtig dass die CPU logischerweise gut gekühlt wird, aber das Ding soll sich auch nicht anhören wie ein Kampfjet.

Würde mich über Vorschläge freuen

Die Komponenten:
Pure Base 500DX
16GB Vengeance PRO RGB (geht auch was anderes falls es mit dem Kühler nicht funktioniert)
MSI MAG B550 Tomahawk
RX 6750 XT (Merc)
 

Kingimring09

Stammgast III
Apr 12, 2022
613
152
Hallo,

Hätte nur mal eine kurze Frage bezüglich Luftkühler.
Ich baue bald meinen PC zusammen nur beim CPU Kühler bin ich unsicher.

Bekanntermaßen ist der Ryzen 5 5600x kein Hitzkopf, deshalb würde ich gerne eure Vorschläge für einen Luftkühler hören (AiO war anfangs geplant aber muss ehrlich gesagt nicht sein)

Ich hatte die Scythe Fuma 2 im Kopf oder auch die Noctua NH-U12A. Preislich ist da ein kleiner Unterschied.
Mir ist wichtig dass die CPU logischerweise gut gekühlt wird, aber das Ding soll sich auch nicht anhören wie ein Kampfjet.

Würde mich über Vorschläge freuen

Die Komponenten:
Pure Base 500DX
16GB Vengeance PRO RGB (geht auch was anderes falls es mit dem Kühler nicht funktioniert)
MSI MAG B550 Tomahawk
RX 6750 XT (Merc)
Ich würde generell keinen 5 5600x kaufen,mein Vorschlag wäre i5 12400f+AsRock B660 Pro Rs.Performancetechnisch hängt der i5 auch nicht hinterher.AM4 ist im Gegensatz zu LGA1700 ein toter Sockel und wird keine CPUs mehr erhalten.Außerdem bietet der i5 Möglichkeiten für DDR5 und PCIE 5.0 ,welche in der Zukunft relevant werden werden.Hier würde sich als Kühler der Be quiet pure rock 2 anbieten.
 
Jun 12, 2020
1.614
1.196
Klingt als wären CPU etc. bereits vorhanden?

Der 5600x kann schon recht warm werden unter Last, das 500DX hilft mit dem Airflow aber gut aus. Da du mit dem Noctua einen sehr großen, aber auch hochpreisigen Kühler in Betracht ziehst, nehme ich an, liegt das Budget auch etwas höher?

Arbeitsspeicher mit RGB wird bei größeren Kühlern schwierig, da du aber eine geringe Lautstärke anstrebst, muss hier ggf. ein Kompromiss eingegangen werden.

Ich selbst würde dabei dann die BeQuiet Dark Rocks in Betracht ziehen, also den Dark Rock oder eben den TF(2) bzw. Pro.

Mit jedem von denen habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht und sehr gute Temperaturen bei geringer Lautstärke realisiert. Preislich liegen sie zwischen den von dir gewählten Kühlern.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.461
2.705
Hallo,

sowohl der Noctua als auch der Scythe wären mehr als ausreichend, wobei es unabhängig vom CPU-Kühler stets auf eine gute Gehäusebelüftung ankommt. Der Fuma 2 ist ein sehr leistungsstarker und dennoch leiser Doppeltrumkühler zu einem attraktiven Preis, das wäre m. E. eine sehr gute Wahl., wie auch div. . Tests zeigen (CB, HWL u. a.) . Natürlich spräche auch nichts gegen einen BeQuiet Dark Rock o. ä.

Ein Bonus bei Noctua ist halt der langjährige Support, immer, wenn ein neuer Sockel herauskommt, liefert Noctua gegen Kaufbeleg ein passendes Montagekit frei Haus Dadurch relativiert sich der hohe Preis mit der Zeit etwas.

LG N.