Lohnt sich eine neue GPU bei altem System?

Eratu

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 2, 2025
2
0
Hallo Zusammen,

Vorwort:
Ich habe mir vor etwa 7 Jahren meinen ersten PC zusammengebaut.
Leider ist er langsam etwas in die Jahre gekommen, er läuft zwar die meiste Zeit immer noch super, aber gerade bei neuen Spielen auf QHD sinken die FPS doch eher in einen unspielbaren Bereich.
Jetzt habe ich mal die Auslastung der Komponenten beobachtet und etwas mit Bottleneck Rechnern herumgespielt und ich habe das Gefühl, dass die CPU eigentlich kein Problem ist. Trozdem bin ich mir sehr unsicher ob es Sinn macht bei so einem alten System eine sehr neue GPU einzubauen.

Zum System:
Mainboard:
Z370 GAMING PRO CARBON (MS-7B45)
GPU: Asus ROG Strix GeForce GTX1070-8G Gaming Grafikkarte
CPU: Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en)
Arbeitsspeicher: 32GB (Corsair Vengeance LPX 16GB (4x8GB) DDR4 3000MHz)
Netzteil: be quiet! System Power 9 700W

Welche GPU könnte da Sinn machen?
Laut Bottleneck Rechner würde sogar eine 4070 oder 5060 Sinn machen...
Bin mir aber sehr unsicher ob das in der Realität auch stimmt, gerade wegen dem älteren Mainboard (hat glaube ich noch PCIe 3.0)

Ich bedanke mich schon mal fürs Lesen und bin für jede Antwort dankbar :)
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.268
3.098
Hallo,

so pauschal kann man das nicht beurteilen, denn ob die cPU, die GPU oder gar eine anderee Komponentn (z. B RAM) den "Flaschenhals" darsteltl, hängt stark von der jeweiligen Anwendung bzw. dem Spiel, der Auflösung, den Settings (für die Grafikqualität) ab und ob man upsacling (DLSS/FSR/XeSS) nutzt oder nicht.

Wenn beim Spielen die GPU Auslastung dauerhaft oder überwiegend unter ca. 95% liegt, deutet das darauf hin, dass zumindest nicht die GraKa limitiert, da sie offenbar noch "Luft hat"!, Umgekehrt gilt: ist die GPU immer odet überwiegend an die 100% ausgelastet, arbeitet sie so schnell sie kann und begrenzt dann die Systemleistung. Wie sehr sich dann aber bei Einbau ainer schnelleren GraKa die fps erhöhen, hängt auch davon ab, wieviel Potential "nach oben" noch besteht. Also es kann z. b. sein, dass die GraKa nur 40 fps schafft, die CPU aber auch nur 45 fps, si dass bei Einbau einer schnelleren Graka die Framerate nur um gut 10% ansteigen würde - wiel du eben von einem GPU- in ein CPU-Limit gewechselt bist.

Hier wird das ganz gut erklärt, zwar bezogen auf neuere Hardware, was aber nichts am Prinzip des "e skommt darauf an" ändert:


Der i7-8700K hat zwar bereits 6 Kerne/12 threads, ist aber schon 8 Jahre alt. Von der reinen CPU Leistung her ist er daher schon ziemlich veraltet, zum Vergleich der Multicore Score im CPU benchmark Cinebench R 23:

i7-8700 K: 8.960
Ryzen 5 7500F: 14.072

Eine der schnellsten 6 Kern CPU aus 2017 wird somit von der Einstiegs-Budget-CPU mit ebenfalls 6 Kernen/12 threads aus 2023 hoffnungslos abgewatscht...6 Jahre sind eben in der Hardware-Welt schoin eine kleine Ewigkeit...:rolleyes:

Daher, wenn du mich fragst: Du könntest natürlich eine schnellere GraKa aufrüsten, das NT sollte zumindest fpr eine Mittelklasse GraKa noch ausreichen, aber verspoich dir davon nicht zu viel, wie gesagt, je nach CPU-Lastigkeit des Spiels und den Einstellungen wirst du einen größeren oder kleineren Leistungszuwachs erhalten. Über kurz oder lang wirst du für ein flüssiges gameplay auch aktueller AAA Gamed nicht um einen Plattform-Wechsel herumkommen...

Bei einem GPU Upgrade würde ich keine RTX 5070 mehr empfehlen wg., den nur 12 gB VRAM und der für Q1/2026 erwarteten RTX 5070 Super mit 18 GB, und die RTX 4070 ist eol und zumindest neu nur noch zu Scalper-Preisen erhältlich. Wenn das Budget reicht, würde ich aktuell die


empfehlen. Die ist mehr als dreimal so schnell als die GTX 1070, aber eben nur (!) im GPU-Limit, d. h. ohne dass die CPU vorher "dichtmacht".

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.877
3.810
Moin.
Da du mit WQHD arbeitest , hast du die CPU etwas entlastet, leider ist deine 1070 jetzt auch keine Monster WQHD Karte und hat deshalb mit niedrigen FPS zu kämpfen. Dazu kommt noch das der Treiber Support für die 1000er Serie eingestellt wurde und das sie nur 8GB VRAM hat, was in modernen Spielen zum Flaschenhals wird. Auch wenn dein Mainboard nur PciE3.0 besitz wird der Leistungsverlust dadurch erträglich sein, die 8GB VRAM wirst du härter merken in einigen Games.
Wenn du eine neue GPU kaufst dann eine mit 16GB VRam und eine mit x16 Lanes, entweder RX9060XT 16GB oder RX9070
( empfehlenswert für WQHD) oder RTX 5060ti 16GB, die 5060 hat auch nur 8GB und nur x8 Lanes. Himmelfahrtskommando.
Installiere mal das Tool MSI Afterburner und schau dir in deinen Games die Auslastung der GPU und des VRAMs an, dann stell um auf FullHD und schau dir die Auslastung an, ist sie immernoch gleich hoch? Wenn ja dann hat deine CPU noch Power für stärkere GPUs, wenn sie aber in den Keller geht, dann ist dein CPU jetzt schon zu schwach für die GTX1070 und braucht die WQHD Auflösung um einigermaßen die GPU zu befeuern.
Ich nutze einen Ryzen 5700x mit einer RX9070 in (noch) FullHD, man merkt das der Ryzen an seine Grenzen stößt in einigen Games. Bin gespannt wenn ich demnächst auf WQHD wechsel. Solange es aber keine Ruckler durch die niedrige Auflösung gibt, hast du nur Geld verbrannt, mit viel Pech ist dann die RX9070 genauso schnell wie eine RX9060XT 😉
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

Eratu

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 2, 2025
2
0
Hi,

vielen Dank für die ausführlichen Antworten!

Also so wie sich das jetzt für mich anhört kann es durchaus Sinn machen eine neue GPU einzubauen.
Knapp 600 Euro für die vorgeschlagene RX9070 sind mir aber fast etwas teuer da ich das Gefühl habe für so ein altes System ist das irgendwie zu viel Geld... Da ist die GPU ja dann mehr Wert als das ganze System 😅
Ich verstehe aber warum ich auf 16GB VRAM setzen sollte.

Die RTX 5060ti 16GB und RX 9060 XT hören sich ganz gut an, sind zwar auch noch etwas teuer, aber was billigeres macht wahrscheinlich keinen Sinn.

Hab mir jetzt MSI Afterburner geholt und auch über die NVIDIA app mal die Auslastungen beobachtet und hier mal kurz ein paar Beispiele:

Titan Quest 2 (High settings):
WQHD: GPU zwischen 97%-100% Auslastung, CPU zwischen 30% und 50%, 25-30 FPS
Full HD: GPU zwischen 95%-100% Auslastung, CPU zwischen 30% und 40%, 30-40 FPS

Diablo 4 (Ultra settings):
WQHD: GPU ca. 99% Auslastung, CPU zwischen 30% und 40%, ca. 50 FPS

Cyberpunk (High settings):
WQHD: GPU ca. 99% Auslastung, CPU zwischen 50% und 60%, ca. 40 FPS
Full HD: GPU 95%- 99% Auslastung, CPU zwischen 70% und 80%, ca. 60 FPS

Hab auch nochmal nen Benchmark auf Ultra durchlaufen lassen, Ergebnis:
Benchmark Cyberpunk Ultra.png

Insgesammt scheint die CPU also schon noch luft nach oben zu haben...

Danke nochmal und viele Grüße!
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.268
3.098
Die RTX 5060ti 16GB und RX 9060 XT hören sich ganz gut an

Bei dieser Auswahl würde ich mich für die RX 9060XT 16 GB entscheiden, weil sie mit vollen 16 Lanes (=Datenleitungen) an die CPU angebunden ist, die RTX 5060Ti aber nur mit 8 Lanes, was die Bandbreite für den Datenaustausch zwischen CPu und GPU halbiert und zu einem Leistungsverlust führen kann, insbes. in deinem Fall, weil das alte System nur PCie 3.0 unterstützt, aktuell ist aber shcon 5.0. Die max. Bandbreite von 3.0 ist bereits nur ein Viertel so groß wie bei 5.0 und mit 8 statt 16 Lanes wäre es sogar nur noch ein Achtel

1759529668839.png



Übersicht aus: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/0904051.htm


Die RX 9060XT wird durch diese Gegebenheiten also weniger stark "eingebremst" als die RTX 5060Ti.

Das wird sich vermutlich nicht dramatisch in der Leistung auswirken, kann bei dem einen oder anderen Spiel aber shcon ein paar Prozent kosten.

Andererseits, wenn du planst, in absehbarer Zeit ein update auf ein neues System mit dann PCIe 5.0 Support vorzuunehmen )ACHTUNG, nicht alle AM 5 Mainboard untertsützen schon 5.0!!), würde ich eher die RTX 5060Ti 16 GB nehmen, weil die insges. etwas schneller ist und DLSS 4 von deutlich mehr Spielen unterstüztzt wird als FSR 4 und sich die Halbierung der PCIe-Lanes bei PCIe 5.0 weniger gravierend in der Leistung auswirkt, weil 8 PCIe 5.0 Lanes immer noch 16 PCIe 4.0 Lanes entsprechen und dadurch die Bandbreite immer noch rel. hoch bleibt (s. Tabelle).

LG N.
 

Anhänge

  • 1759529404311.png
    1759529404311.png
    98,4 KB · Aufrufe: 0
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.877
3.810
Ich hab auch etwas in die Zukunft gedacht, eine RX9060XT hätte mir auch gereicht. Meine olle GPU war eine kleine RTX2060