Lohnt sich das?

fabianreich

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 22, 2019
3
0
Hallo,

ich habe eine Frage und zwar würde ich gern wissen ob sich diese Kombination (siehe Bild) lohnt und ob es mit meiner schon vorhandenen GTX 1060 3GB gut harmonieren würde. In meinem derzeitigen PC ist sonst noch eine 240GB SSD eine 1TB HDD, Thermaltake Hamburg 530 Watt Netzteil und den Rest würde ich halt gerne Upgraden.
Denkt ihr das passt alles zusammen?

Mit freundlichen Grüßen
Fabian :)
 

Anhänge

  • Amazon.png
    Amazon.png
    94,4 KB · Aufrufe: 16

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Nein das ist so keine gute Idee.

Der Aufpreis zum x Prozessor lohnt sich einfach nicht. Nimm den Ryzen 5 2600 und dann lieber einen vernünftigen CPU-Kühler wie den Arctic Freezer 33.
Du wirst auch bei Mindfactory günstiger wegkommen als bei Amazon. Hier kostet der Ryzen 5 2600 nur 124,90€ und bei Amazon 133,89€.

Der RAM ist zu langsam. Du bekommst ein Kit mit 3000 MHz CL 16 schon für 60€. Also schneller und deutlich günstiger. Ryzen profitiert stark von gutem RAM speed.

So würdest du knapp 50€ sparen und hättest sogar mehr Leistung + einen vernünftigen CPU-Kühler. Zwischen 0-6 Uhr zahlst du auch keine Versandkosten bei einem Warenwert von >150€ (Midnightshopping):
https://www.mindfactory.de/shopping...2211fa8a5b6737e4a66784825e60e0a3b315ec0ca473f

Ansonsten passt das mit dem Netzteil und der Graka. 3 GB VRAM ist natürlich nicht der Hammer, aber reicht noch für das allermeiste in Full-HD. Kann man ja auch irgendwann dann upgraden, wenn es nicht mehr reicht. Die CPU hat auch genug Power für stärkere Grafikkarten.

Wichtig wäre eventuell noch welches Gehäuse du hast und auch welche CPU + Mainboard + RAM du aktuell hast.. Das B450m Aorus ist nun auch nicht die Offenbarung schlecht hin. Gibt eventuell bessere Alternativen.
 
Zuletzt bearbeitet:

fabianreich

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 22, 2019
3
0
Nein das ist so keine gute Idee.

Der Aufpreis zum x Prozessor lohnt sich einfach nicht. Nimm den Ryzen 5 2600 und dann lieber einen vernünftigen CPU-Kühler wie den Arctic Freezer 33.
Du wirst auch bei Mindfactory günstiger wegkommen als bei Amazon. Hier kostet der Ryzen 5 2600 nur 124,90€ und bei Amazon 133,89€.

Der RAM ist zu langsam. Du bekommst ein Kit mit 3000 MHz CL 16 schon für 60€. Also schneller und deutlich günstiger. Ryzen profitiert stark von gutem RAM speed.

So würdest du knapp 50€ sparen und hättest sogar mehr Leistung + einen vernünftigen CPU-Kühler. Zwischen 0-6 Uhr zahlst du auch keine Versandkosten bei einem Warenwert von >150€ (Midnightshopping):
https://www.mindfactory.de/shopping...2211fa8a5b6737e4a66784825e60e0a3b315ec0ca473f

Ansonsten passt das mit dem Netzteil und der Graka. 3 GB VRAM ist natürlich nicht der Hammer, aber reicht noch für das allermeiste in Full-HD. Kann man ja auch irgendwann dann upgraden, wenn es nicht mehr reicht. Die CPU hat auch genug Power für stärkere Grafikkarten.

Wichtig wäre eventuell noch welches Gehäuse du hast und auch welche CPU + Mainboard + RAM du aktuell hast.. Das B450m Aorus ist nun auch nicht die Offenbarung schlecht hin. Gibt eventuell bessere Alternativen.

Danke für deine schnelle Rückmeldung!

Ich hab das Sharkoon Vaya II als Gehäuse.

Hast du sonst noch Tipps?

Mit freundlichen Grüßen
Fabian :)
 

fabianreich

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 22, 2019
3
0
Habe doch schon einen Link im vorherigen Post drin gehabt ;)

In das Gehäuse passen ja ATX-Mainboards. Dann würde ich auch dazu greifen. Entweder das MSI B450 Tomahawk oder Aorus B450 Pro.

Damit wärst du bei knapp 300€.

https://www.mindfactory.de/shopping...2210d1f9c891635ffae4d2a7aca82b2899c0409367fff

Nochmals danke ich sehe gerade das Mindfactory zu dumm ist in andere Länder zu verschicken also muss ich bei Amazon bleiben.
Lohnt sich das MSI Mainboard oder kann ich auch einfach das B450 nehmen? Gibt es große Unterschiede? (außer die größe)

Danke für deine Hilfe!

LG
Fabian
Doppelpost zusammengeführt:

Habe doch schon einen Link im vorherigen Post drin gehabt ;)

In das Gehäuse passen ja ATX-Mainboards. Dann würde ich auch dazu greifen. Entweder das MSI B450 Tomahawk oder Aorus B450 Pro.

Damit wärst du bei knapp 300€.

https://www.mindfactory.de/shopping...2210d1f9c891635ffae4d2a7aca82b2899c0409367fff

Habe jz mal was zusammengestellt.
Was haltest du davon?

Eine Frage noch:
Ist der Kühler auch wirklich für AM4 geeignet?

Lg
Fabian :D
Doppelpost zusammengeführt:

Habe doch schon einen Link im vorherigen Post drin gehabt ;)

In das Gehäuse passen ja ATX-Mainboards. Dann würde ich auch dazu greifen. Entweder das MSI B450 Tomahawk oder Aorus B450 Pro.

Damit wärst du bei knapp 300€.

https://www.mindfactory.de/shopping...2210d1f9c891635ffae4d2a7aca82b2899c0409367fff

Bist du noch da?
 

Anhänge

  • Amazon2.png
    Amazon2.png
    168,5 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet: