Lioncast LX55 vergleich

Doc.Affenkopf

Stammgast III
Themen-Ersteller
Okt 31, 2019
762
368
Moin moin, mal ne frage:
Laut HWD ist das Loincast LX55 das beste gaming headset für 50€, ist das noch aktuell oder habt ihr bessere vorschläge? Gerne auch kopfhörer und Microfon getrennt aber nur wenn es eine lösung ohne Mischpult oder soundkarte ist. (sprich klinke oder usb)
Oder lohnt sich der aufpreis von 40€ auf das kingston cloud pro hyperX?

Meine frage jetzt zu dem LX55. Auf Amazon gibt es das einmal als analog für 60€ und als Usb, sogar mit RGB und 7.1 (ja ich weis auch das das nur virtuell ist und bei kopfhörern generell schwachsinn) für nur 50€ hier der link

Daher meine frage, wo ist der haken?! warum gibt es mehr funktionen plus usb für weniger geld? oder ist analog generell besser?
 

TheHardwareFreak

Ehrenmitglied
Nov 1, 2018
11.916
9.239
Wahrscheinlich weil das LX 55 älter ist.

Würde dir aber sowas empfehlen:
Auch wenn dein Budget bei maximal 100€ liegt empfehle ich dir mal diese..
Einfach weil ich schon einige Kopfhörer gehört habe, aber an diese P/L Technisch nix ran kommt :D

Günstig, dennoch Top und Klanglich mit deutlich höherpreisigen Kopfhörern vergleichbar. Superlux HD681:
Sehr ähnlich zu den Superlux HD681, die EVO´s .. minimal Basslastiger und mit etwas mehr Zubehör. Unter anderem bequeme Velourpolster:
Nutze sie selbst seit paar Jahren und hab schon einiges an Kopfhörern durch..Um da klanglich ran zu kommen musst du mindestens 50-70€ mehr in die Hand nehmen.
Und dazu, klein aber fein:
 

Pyronaut

Stammgast III
Aug 9, 2019
522
512
Guten Morgen,

Analog ist im Audiobereich generell immer besser als Digital oder Funk, ich würde dir niemals ein Headset empfehlen welches einen USB Anschluss hat, selbst wenn es wesentlich preiswerter als die Analoge Version ist. das hat mehrere gründe, unter anderem kannst du ein USB Kopfhörer nicht am Handy unterwegs nutzen, du bist Effektiv an den Rechner oder ein anderes USB System gebunden. Diese Geräte haben eigene Soundchip der schlechter sein kann als der auf dem Board. Es mit den Mehrfunktionen auch wesentlich mehr teile die einen defekt aufweisen können und so die Lebenszeit massiv verringern. Beim Analogen System wird dir bei Typischer Nutzung irgendwann das Kabel brechen, daher immer auf das Kabel achten nicht abknicken usw.

Je nachdem welches Budget dir zur Verfügung steht würde ich auf eine Kopfhörer und Mikrofon Kombination gehen. Da du so bei defekten oder Upgrade wünschen nur einzelne Teile tauschen musst und nicht wie beim Headset das gesamte System.

Headsets sind mit deinem Wunsch schwierig da du bei diesen in der regel einen Kompromiss hast, entweder guten klang oder akzeptables Mikrofon, mir ist bisher keines bekannt welches beides für mein empfinden gut kombiniert. Selbst in sehr hohen Preisbereichen könne die Mikrofone meistens nicht mal mit einem 5€ Ansteckmikrofon mithalten.

Der einzige Minuspunkt bei einem Externen Mikrofon ist nur, das du nicht im Raum "Spazieren" kannst, da dich so keiner mehr hören wird.

Hier mal eine Beispiel Empfehlung von mir:
Ich rate dir zu einer Kombi aus Mic und Kopfhörer, aus mehreren Gründen
  1. Wesentliche Bessere Klangliche Eigenschaften
  2. Bessere Option bei Defekten teilen (Günstigerer Austausch)
  3. Bessere Sprachverständlichkeit
Meine Empfehlungen für dein Budget und da du Studiokopfhörer möchtest:
  1. Superlux HD681 EVO ~30€, Bauweise: halboffen
  2. AKG K77 Perception ~80€, Bauweise: halboffen
  3. Mackie MC-150 ~80€, Bauweise: geschlossen
für nähere Informationen bitte selbst recherchieren, da jeder ein anderes hör empfinden hat und auch andere Ansprüche an den Klang und Tragekomfort.

Meine Empfehlungen für dein Budget im Bereich externes Mikrofon:
  1. Superlux E205U ~40€
  2. Behringer C1U ~32€
  3. the t.bone SC 440 ~50€
Alle verlinkten Externen Mikrofone sind USB Mikrofone, diese werden in das System über einen freien USB Port eingebunden. für die beiden unteren also meine 2. und 3. Wahl wird zusätzlich ein Ständer (z.b. Millenium DS-10 ~10€)benötigt , da dieser nicht im Lieferumfang enthalten ist.

Sowas kann ich auf Wunsch ebenfalls erstellen wenn ich Budget und wünsche kenne.
 

Doc.Affenkopf

Stammgast III
Themen-Ersteller
Okt 31, 2019
762
368
alles klar, dann wird es wohl das superlux evo und das behringer C1U. werd ich mir dann wahrscheinlich zu weihnachten hohlen :) vielen dank für die hilfe
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Mojito

Pyronaut

Stammgast III
Aug 9, 2019
522
512
Ein Forum ist zum Helfen da. :D
Doppelpost zusammengeführt:

alles klar, dann wird es wohl das superlux evo und das behringer C1U. werd ich mir dann wahrscheinlich zu weihnachten hohlen :) vielen dank für die hilfe

bedenke jedoch das du für das Behringer C1U noch ein Tischstativ benötigst.
 

Doc.Affenkopf

Stammgast III
Themen-Ersteller
Okt 31, 2019
762
368
Ein Forum ist zum Helfen da. :D
Doppelpost zusammengeführt:



bedenke jedoch das du für das Behringer C1U noch ein Tischstativ benötigst.
Hab mir auch schon n Tischstativ und n popschutz in den Einkaufswagen gelegt. warte aber dafür noch aufs weihnachtsgeld. Sind die 80€ kopfhörer auch preisleistungstechnisch so viel besser? dann wünsch ich mir die evt zu weihnachten
 

Pyronaut

Stammgast III
Aug 9, 2019
522
512
Hab mir auch schon n Tischstativ und n popschutz in den Einkaufswagen gelegt. warte aber dafür noch aufs weihnachtsgeld. Sind die 80€ kopfhörer auch preisleistungstechnisch so viel besser? dann wünsch ich mir die evt zu weihnachten

Die Kopfhörer tun sich nicht viel im Klang, beachte das diese erhöhte Basswerte haben, der Klangliche unterschied sollte sich nicht wirklich stark bemerkbar machen, Die Superlux sind ein Tick basslastiger und nicht ganz so linear wie z.b die Mackie aber an sich sind alle zu empfehlen und nach Messdaten und und ausführlichen Reviews Top Geräte in deren Preisklassen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Doc.Affenkopf

Mojito

VIP
Mai 18, 2019
1.618
1.127
Nutze die Evo´s ja selbst seit einiger Zeit Klanglich wirklich Top!
Was ich dir aber noch sagen kann und was für mich der einzige Nachteil an den Kopfhörern ist, dass du das Kabel an der Stelle:
Unbenannt.PNG

Gerne mal bricht. Irgendwie ist das so eine Sollbruchstelle von den Dingern ^^
Da am besten aufpassen, dass du das nicht zu oft knickst. Bzw wenn du Sie grade nicht nutzt, am besten das Klinkenkabel dann entfernst
und die Kopfhörer so Aufhängst / Hinlegst, dass die Stelle nicht zu sehr Geknickt wird..

Ist nämlich schon mein 2. paar Evo´s . Bei dem ersten paar Evo´s hat sich die Kabelummantlung nämlich kreisförmig gelöst, als ob ich da mit einem Cuttermesser drum rum geschnitten hätte.

Der Umtausch war aber nach knapp einem Jahr wirklich Problemlos möglich bei Thomann. Auch ohne Rechnung. Musste einfach ein Foto von der Stelle per Email hinschicken. Da sind die wirklich sehr Kulant.. Also empfehle dir diese auch dort zu bestellen^^


Die gibts übrigens auch in Weiß .
 

Rxxn

Aktives Mitglied
Jun 9, 2019
89
44
...
Headsets sind mit deinem Wunsch schwierig da du bei diesen in der regel einen Kompromiss hast, entweder guten klang oder akzeptables Mikrofon, mir ist bisher keines bekannt welches beides für mein empfinden gut kombiniert. Selbst in sehr hohen Preisbereichen könne die Mikrofone meistens nicht mal mit einem 5€ Ansteckmikrofon mithalten.
...
@Pyronaut Hast du zufälligerweise gerade einen Link parat zu einem 5 Euro Ansteckmikrofon, das du empfehlen kannst?