Lian li Netzteil Kabel für 9070 xt

-clem-

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 14, 2023
72
6
Hallo, ich brauch bissl Hilfe, welche kabel von dem Netzteil soll ich für die rx 9070 xt benutzen, die hat 3 x 4 pin anschlüsse und ich weiss nicht welche kabel ich von dem netzteil benutzen soll, ich glaub nämlich es gibt nicht die richtigen kabel für die gpu




1746435315493.png1746435338304.png
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.143
3.185
Moin. 3x4 Pins ? hab ich noch nie gehört. höchsten 3 Buchsen mit je 8 Pins oder sogar den 12VHPWR Stecker, welche GPU ist es genau?
Den 12VHPWR würde ich nicht nehmen der kann nur 450Watt bei deinem Netzteil, da AMD auf die alten PciE Stecker setzt denke ich das du diese beiden Kabel nehmen musst, kommt drauf an ob 3 oder zwei Buchsen verbaut sind, nimm aber beide Kabel sodas die Last verteilt ist.
Falls du von dem oberen Kabel drei stück im Karton hast, dann nimm die drei Kabel.
1746435939859.png
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.143
3.185
habs oben etwas erweitert.
Es gibt auch RX9070XT von Sapphire zB, die haben ein 12VHPWR Stecker, aber vorsicht, dein NT mit 850Watt hat nur 450Watt statt 600Watt auf diesem Kabel, würde wahrscheinlich etwas knapp werden. Muss man probieren
 

-clem-

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 14, 2023
72
6
oke wenn er jetzt die gigabyte aorus nimmt die hat ja 3 x 8 pin was nehm ich da, ich dachte imma 12vhpwr is nur für nvidia ?
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.143
3.185
PS: das Gigabyte B850 ist zu billig, ganz magere Ausstattung . Dann lieber ein ASUS ROG mit B650 Chip, den kann man per Bios Update auf PciE 5.0 erweitern und es ist das bessere Mainboard.
Anscheind ist er das nicht. Oder Sapphire hat sich die Rechte gekauft. Keine Ahnung
 

-clem-

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 14, 2023
72
6
sorry hab das obere grad erst gesehen
Doppelpost zusammengeführt:

PS: das Gigabyte B850 ist zu billig, ganz magere Ausstattung . Dann lieber ein ASUS ROG mit B650 Chip, den kann man per Bios Update auf PciE 5.0 erweitern und es ist das bessere Mainboard.
oke passt ich schau mal
Doppelpost zusammengeführt:

habs nochmal überarbeitet das wär jz die final config

 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.143
3.185
Ein ASUS TUF ist auch ok. Oder eins mit B650E Chip, das kann bereits PciE5.0 auf dem GPU Slot und dem M.2 Slot, das ist so der einzigste Vorteil von B850 Chip, Nachteil ist der Preis, gute B850 Boards liegen bei 250 bis 300€ wobei man immer schauen sollte was das Board mit bringt und ob man es braucht. Bei AM4 waren es noch die Spannungswandler, ein Ryzen 5950X lief garantiert nicht auf einem Office Mainboard mit 4 Phasen. Bei AM5 sieht das etwas anderst aus, da die CPUs sparsamer geworden sind braucht man nicht mehr so viele SpannungsPhasen und die x3D CPUs verbrauchen ehh noch weniger Strom als ihre Schwestern ohne x3D