Lese- und Schreibgeschwindigkeit beim Betriebssystem

zJonny

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 26, 2023
4
0
Moin, ich wollte mal fragen wie wichtig ist für ein Betriebssystem die Lese- und Schreibgeschwindigkeit des Speichers auf der es sich befindet? hab online danach gesucht und nichts gefunden. Konkret möchte ich meine Kingston Skc2500M8 (ung. 2.500 MBs lese und schreibgesch.) gegen eine Samsung 980 pro (ung. 6.500 MBs lese und schreibgesch.) austauschen und habe im Prozess die Möglichkeit mein Betriebssystem auf meine Samsung 860 EVO (ung. 500 MBs lese und schreibgesch.) drauf zu spielen und frage mich ob sich dass auf die Leistung auswirken wird oder nicht.... es ist im Moment auf der Kingston. Da die 860 mit 500 GB viel kleiner ist wöllte ich gerne die vollen 2Tb der 980 pro nutzten desshalb die Frage. Auserdem habe ich nur einen M.2 PCie 4 slot in meinem Motherboard und müsste die Kingston sowieso tauschen.
 

Noxx

Stammgast III
Sep 11, 2021
893
261
Moin, ich wollte mal fragen wie wichtig ist für ein Betriebssystem die Lese- und Schreibgeschwindigkeit des Speichers auf der es sich befindet? hab online danach gesucht und nichts gefunden. Konkret möchte ich meine Kingston Skc2500M8 (ung. 2.500 MBs lese und schreibgesch.) gegen eine Samsung 980 pro (ung. 6.500 MBs lese und schreibgesch.) austauschen und habe im Prozess die Möglichkeit mein Betriebssystem auf meine Samsung 860 EVO (ung. 500 MBs lese und schreibgesch.) drauf zu spielen und frage mich ob sich dass auf die Leistung auswirken wird oder nicht.... es ist im Moment auf der Kingston. Da die 860 mit 500 GB viel kleiner ist wöllte ich gerne die vollen 2Tb der 980 pro nutzten desshalb die Frage. Auserdem habe ich nur einen M.2 PCie 4 slot in meinem Motherboard und müsste die Kingston sowieso tauschen.
es macht beim Betriebssystem wirklich nur minimale unterschiede die du nicht bemerken wirst solange du das Betriebssystem auf einer ssd hast und nicht auf einer hdd wirst du keine unterschiede merken
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.605
5.320
Solang es eine SSD ist, ist es relativ egal. Natürlich je schneller, desto schneller lädt Windows, aber ob 2500MB/s oder 6500 macht beim Start keinen spürbaren Unterschied.

Wenn du die SSDs tauschen willst, würde ich dir aber empfehlen Windows neu zu installieren.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Noxx

zJonny

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 26, 2023
4
0
Werde ich auf jeden fall machen da ich im Moment Windows 11 habe und wieder zu 10 wechslen möchte. Als weitere Frage die mir eingefallen ist: Wenn ich jetzt Windows auf die 500MB/s SSD mache und spiele auf die 6500MB/s SSD installiere werden diese Spiele langsamer starten, wie wenn ich beides auf der schnelleren habe?
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.605
5.320
Wieso sollte es dann langsam starten, Windows ist ja dann schon hochgefahren?
 

ThatsRight

Stammgast II
Mrz 7, 2022
309
182
Man kann natürlich bei "msconfig" ein paar Einstellungen treffen, damit Windows schneller startet..
Und im Taskmanager in "Start" die Programme die geladen / Nicht geladen werden.
Hab da fast alles aus.
 

zJonny

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 26, 2023
4
0
Ehrlich gesagt keine Ahnung kannte dass nur immer von früher dass programme schneller starten wenn sie auf der selben SSD wie Windows sind. Also ist dass falsch? Mich juckt es ehrlich gesagt nicht wenn windows langsamer startet aber wenn dadurch spiele langsamer laufen wäre dass ein Problem.
 

EVEREST

Stammgast I
Okt 16, 2022
206
30
Ehrlich gesagt keine Ahnung kannte dass nur immer von früher dass programme schneller starten wenn sie auf der selben SSD wie Windows sind. Also ist dass falsch? Mich juckt es ehrlich gesagt nicht wenn windows langsamer startet aber wenn dadurch spiele langsamer laufen wäre dass ein Problem.
Soweit ich weiß, ist das Falsch... Die Geschwindigkeit der Windows-SSD macht da keine bzw. kaum merkliche Unterschiede... Da geht es um 0.1 - 0.5 Sekunden...
Ich würde Windows aber auf keinen Fall auf einer 500MB/s SSD laufen lassen... mind. 2000MB/s, eher 2500...