Lautstärke der Vorschläge?

dieterbk

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 23, 2024
5
1
Hallo,
ich habe gerade (aus verschiedenen Gründen, die hauptsächlich auf Windows beruhen) eine neuen Dubaro PC (2000 Euro hardwaredealz Edition) gekauft (7800X3d/4080 Super). - ROG STRIX B650E-F GAMING WIFI Mainboard

Bisher habe ich einen i7 12700K, Asus ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI D4, RTX 3070Ti. (selbst zusammengestellt mit Gehäuse / Lüfter von BeQuiet, selbst zusammengestellt und bei Alternate gekauft.

Was mir negativ aufgefallen ist, der neue PC ist deutlich lauter als der Alte. Und das obwohl die Leistungsaufnahme von CPU und GPU bei gleichen Aktionen deutlich niedriger ist.
Insbesondere wird der CPU Lüfter schon bei einfachen Windows Aktionen plötzlich laut.

Wird die Lautstärke bei den Hardwaredealz PCs nicht betrachtet?

Oder gibt es Einstellungen die man ändern kann? (Habe die Lüftersteuerungen schon auf "Silent" gestellt, da die Standardeinstellungen nicht auszuhalten war.



Ich überlege echt den PC zurückzugeben
 

SLS123

Ehrenmitglied
Nov 3, 2018
5.280
3.844
Du solltest eine Lüfterkurve im Bios erstellen, da die Lüfter wohl auf Standarteinstellungen laufen.
Auch mal die Temperaturen von CPU und GPU überprüfen, nicht das da irgendwas fehlerhaft ist.


 

dieterbk

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 23, 2024
5
1
Hallo,

danke für die Antwort.
Hatte ich schon gemacht (silent und manuell noch ein wenig weiter runter)

Habe es jetzt entsprechend den Videos noch ein wenig weiter runtergedreht (erst ab 80 Grad voll CPU Lüfter Drehzahl)

Hat etwas gebracht, ändert aber nichts an der Tatsache, dass der verbaute CPU Lüfter bei voller Drehzahl lauter ist als mein alter BeQuit Lüfter (wobei bei gleichem Spiel die Leistung niedriger ist als beim alten PC)
 

SLS123

Ehrenmitglied
Nov 3, 2018
5.280
3.844
stell die Lüfter doch manuell mal so langsam ein wie es geht. Dann müssten die ziemlich leise sein. Wenn du dann zu hohe Temperaturen hast, erhöst du die drehzahl, aber nicht viel immer Stückweise. So bekommst du die Konfiguration mit so wenig Drehzahl wie möglich mit akzeptablen Temperaturen.

Ein Lüfter der auf 60 oder 70% läuft ist nämlich immer noch laut.

Aber klar der be quiet Kühler ist natürlich auch ziemlich gut und kostet deshalb auch etwas mehr als die Konkurrenz
 

dieterbk

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 23, 2024
5
1
Ich habe inzwischen herausgefunden, dass die Gehäuselüfter das Problem sind. Während der CPU Kühler auch bei voller Drehzahl kaum zu hören ist, machen diese bei 50% schon viel Lärm.

Die Frage ist aber, warum müssen sie auch bei geringer Last (CPU und GPU bei ca. 10-15% Auslastung) schon hochdrehen. OK, ich kann die Kurve so weit runterdrehen, dass sie erst bei über 60°C Mainboard Temperatur . Mit einem HWMonitor habe ich einen Messwert SYSTIN gefunden, der bei geringer Belastung schon sehr schnell ansteigt (von 40 auf 60-70 Grad). Soll wohl die Temperatur des Chipsatzes sein. Keine Ahnung ob das normal ist.


BTW Ist es normal, dass es beim Booten über eine Minute dauert bis das Logo erscheint?
 

SLS123

Ehrenmitglied
Nov 3, 2018
5.280
3.844
nein, wie sind denn deine Bootzeiten? (Taskmanager-Auto Start-oben rechst BIOS Zeit)

Du kannst mal schauen, dass du diese Funktion an machst.
Viele Mainboards müssen sehr lange laden, bis sie im Windows sind:

du musst in den erweiterten Einstellungen deines Arbeitsspeichers im Bios die Funktion "Power Down" und "Memory context restore" aktivieren
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.681
3.323
Moin.
Ich habe meine Gehäuselüfter nicht an die Temp gekoppelt, sie laufen sturr auf 5V oder 30%, je nachdem was du als angenehm empfindest.
 

dieterbk

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 23, 2024
5
1
nein, wie sind denn deine Bootzeiten? (Taskmanager-Auto Start-oben rechst BIOS Zeit)

Du kannst mal schauen, dass du diese Funktion an machst.
Viele Mainboards müssen sehr lange laden, bis sie im Windows sind:

du musst in den erweiterten Einstellungen deines Arbeitsspeichers im Bios die Funktion "Power Down" und "Memory context restore" aktivieren
Vielen Dank, das hat geholfen. Von über einer Minute bin ich jetzt bei 9,9 Sekunden.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: SLS123

dieterbk

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 23, 2024
5
1
Moin.
Ich habe meine Gehäuselüfter nicht an die Temp gekoppelt, sie laufen sturr auf 5V oder 30%, je nachdem was du als angenehm empfindest.
Werde ich jetzt auch so ähnlich machen, zwar temperaturgesteuert , aber bis zu hohen Temperaturen (70? Grad, werde mal testen) konstant auf 30% , erst danach sollen sie hochdrehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.681
3.323
Verknüpfe die Lüfter mit der Gehäusetemp, wenn die über 30°C sollen sie etwas Gas geben