Lüftersteuerung

Prizibil

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 21, 2025
2
0
Hallo Forum,
ich brauche mal Hilfe zum Anschluss der Lüfter. Bitte Nachsicht mit mir ist mein erster PC als Bausatz und bin schon 68 Jahre.
Es geht um das Endorfy Arx 500 ARGB und den Lüfter Spartan 5 MAX ARGB
In dem Gehäuse sind ja schon die 4 Gehäuse-Lüfter angeschlossen an den Hub wie im Bild 1 zu sehen.
Wo kommen die beiden vom Spartan5 hin. Der auf Foto 4 kann doch oben an den freien Steckplatz am Hub richtig und der andere aufs Mainboard aber wo (CPU FAN1 PUMP FAN1 SYS FAN1)
Der auf Foto 2 kommt unten aus dem Hub, wo hin damit
Foto 3 der breite Sata und kommt zum Netzteil und der dreier wohin und in der Mitte noch kleiner Stecker.
Das Mainboard ist das MSI B650 Gamming Plus Wifi
Den Rest habe ich eigentlich gut hingekriegt, es hapert nur an den Lüftern.
Danke für eure HilfeFoto 1.jpg
 

Anhänge

  • Foto 2.jpg
    Foto 2.jpg
    833,8 KB · Aufrufe: 0
  • Foto 3.jpg
    Foto 3.jpg
    4 MB · Aufrufe: 0
  • Foto 4.jpg
    Foto 4.jpg
    649,1 KB · Aufrufe: 0

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.488
2.718
Hallo,

man(m) ich nie zu alt für seinen ersten PC-Build :D

Den kleinen vierpoligen Stecker des CPU Kühlers schließt du am besten direkt an das Mainboard an und zwar den Header CPUFAN 1:

1737497926076.png
Der dreipolige ARGB Stecker des Lüfters kommt an einen der beiden JARGB V2- Header:

1737498393860.png
Der zweite ARGB Stecker (de rmit den 3 Pins) kann frei bleiben, der dient nur dazu, weitere ARGB Lüfter als "diay chain" anzuschließen.


Zur Verkabelung des ARGB- und Lüfterhubs im Gehäuse s. dieses Schema:

1737498147544.png

Du kannst dann mit dem ARGB Button oben am Gehäuse zwischen der LED-Steuerung per Hub oder über das Mainboard wechseln:

1737498228842.png



Der auf Foto 2 kommt unten aus dem Hub, wo hin damit

Das ist vermutlich der PWM 4pin Stecker aus dem Schema, der dient zur Drehzahlregelung der an den Hun abgeschlossenen gehäöuselüfte rund muss daher an einen der SYS-Fan-Header des Mainboards.

Foto 3 der breite Sata und kommt zum Netzteil und der dreier wohin und in der Mitte noch kleiner Stecker.


Der kleine Stecker nebem dem SATA ist auch ein ARGB Stecker, der kommt an den anderen JARGB V2- Header des Mainboards oder alternatuiv kannst du ihn auch an den "mäönnlichen" ARGB Stecker CPU Kühlers anschließen.

Ich hoffe, ich kontne dir damit erstmal weiterhelfen! Diese Art von Verkabelung (gerade auch bei den Arx-Gehäusen) bereitet vielen "Newbies" Schwierigkeiten, also mache dir deshalb keinen Kopf! Falls noch etwas unklar sein sollte, einfach wieder melden!

LG N.
 

Prizibil

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 21, 2025
2
0
Hallo Nobbi56,
danke für die sehr ausführliche Anleitung. Allerdings habe ich danach noch das Netzteil eingebaut und dabei muss ich wohl einen riesigen Fehler gemacht haben, denn beim ersten einschalten gab es einen Kurzschluss, die Grafikkarte hat einmal kurz gefunkt und das war es dann. Jetzt geht nichts mehr, kein Ton gibt er von sich. Habe ihn jetzt eingepackt und schicke ihn an Dubaro zurück, sollen die ihn reparieren und mir dann fertig zurückschicken. Hoffe mal das ich ihn nicht total geschrotet habe.Mein erster Aufbau und schon zahle ich Lehrgeld.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.488
2.718
Hallo,

oh, das tut mir leid :eek::cry:

Eigentlich ist die heutige Hardware zienlich "fail-.safe ausgelegt, so passen z. B. die meisten Netzteilstecker nur in die dafür vorgesehenen Anschllüsse auf dem Board oder der Grafikkarte (es sei denn, man wendet stumpfe Gewalt an, aber das schließe ich bei dir mal aus :)). Was allenfalls z. B. passieren kann ist, dass man den 8poligen CPU-Stromanschluss auf dem Mainboard mit dem ebenfalls achtpoligen PCIe-Stromanshcluss an der Graka verwechselt, da könnte evtl. Probleme geben.

Ein weiterer "beliebter" Anfängerfehler passierte früher öfter, kommt aber heute kaum noch vor, nämlich dass beim Einbau des Mainboards die Abstandhalter vergessen werden, die dafür sorgen, dass es keinen Kontakt der leiterführenden Boardrückseite mit dem (geerdeten) Metall des Mainboardträgers gibt, was unweigerlich einen "Kurzen" beim ersten einschalten verursacht. Aber mittlerweile werden nahezu alle aktuellen Gehäuse bereits mitr vormontierten Abstandhaltern ausgeliefert. Es kann dann nur noch passieren, dass ein Abstandhalter an einer Stelle sitzt, wo das Board kein Montageloch hat und man diesen nicht vorher herausschraubt, aber da die Positionen der Abstandhalter und Boardlöcher ebenfalls standardisiert sind, ist auch das eher selten.

Das hilft evtl. bei der nachträglichen Fehlersuche, falls du herausfinden möchtest, was da schiefgegangen ist:



Was ich aber nicht ganz verstehe:

Allerdings habe ich danach noch das Netzteil eingebaut
Habe ihn jetzt eingepackt und schicke ihn an Dubaro zurück,

Hmm, also bei einem Fertig-PC muss doch das NT bereits eingebaut und - bis auf die separat beiliegende GraKa - komplett verkabelt gewesen sein? Da könnte also allenfalls ein Fehler beim Stromanschluss der GraKa passiert sein, wie schon oben spekuliert...:unsure:

Na ja, wie dem auch sei - ich drücke dir fest die Daumen, dass mit dem Dubaro-Service alles klappt (y)!

LG N.