Konfigurationsberatung nach X5650-Dilemma

tdjin

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 12, 2019
2
2
Hallo Community,

nachdem ich Hardwaredealz' Kanal länger verfolgt habe, wollte ich ein System für meine Partnerin aufbauen.
Von der Kombination aus Xeon X5650 und GTX 760 überzeugt habe ich mich daran gemacht lokale Gebrauchtangebote länger zu beobachten.
Schlussendlich habe ich folgende Hardware gekauft:

- GTX 760 von Zotac in der AMP! Version mit Arctic Accelero Xtreme Grafikkartenkühler = 40€
- Xeon X5650 = 10€
- 4GB DDR3 RAM (1333MHz) = 15€
- MSI X58 Pro-E = 60€
- KOLINK Stronghold MIDI-Tower Gehäuse = 40€

HDD, SSD und Netzteil lagen daheim noch rum, sodass ich dachte für 165€ was gutes aufgesetzt zu haben.
Dann fingen die Probleme an, dass der gebrauchte RAM und das Motherboard defekt waren.
Nachdem nun die Hälfte mit viel Streß wieder bei den ebay-Händlern gelandet ist, stehe ich mit einer GTX760 und einem leeren Gehäuse dar.

Aus diesem Grund würde ich als Neuling bzgl. aktueller Hardware eure Schwarminteligenz gern in Anspruch nehmen.
Ob ich denn jetzt zB eine Ryzen CPU kaufen soll oder noch auf einen möglichen Preisfall nach Release der III. Generation hoffen soll, habe ich keine Ahnung.

Budget
~ 250€

Welche Spiele
- Sims 4
- Guild Wars 2
- Witcher 3
- Mittlere bis Hohe Einstellungen genügen bzw. was im knappen Budget möglich ist.

Welche Programme
- Mit diesem Setup würde ich CAD-Programme wie AutoCAD und Inventor testen.
ggf. würde ich das System für mich ein weiteres mal aufbauen.

Eigener Vorschlag (bzw. teils 400€ Build, Stand: April 2019)
- AMD Ryzen 5 2400G (macht der überhaupt Sinn mit einer GTX 760?)
- Gigabyte AX370-DS3H
- 8GB G.Skill RipJaws 2800Mhz

Vielen Dank für eure Unterstützung.
 

TheHardwareFreak

Ehrenmitglied
Nov 1, 2018
11.931
9.246
Ich würde dir einen gebrauchten i5 mit Mainboard und RAM empfehlen. Die GTX 760 verkaufst und holst eine RX 570:)
 

HardwareDealz

Administrator
Mitarbeiter
Okt 24, 2018
1.038
2.611
Muss es denn neu sein? Du kannst dich auch nach gebrauchten "Neu"-Teilen umsehen - wie z.B. ein B350 Board mit Ryzen 5 1400 oder ein altes H97 / Z97 Board mit i7 4770 usw.
Damit kommst du immernoch günstiger und performanter weg als wenn du komplett neu kaufst :)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

tdjin

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 12, 2019
2
2
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Die RX 570 scheint wesentlich besser als die GTX 760 zu sein. Ist die 760 nicht ausreichend für die Anwendungen?

Es soll, zumindest für sie, definitiv eine neue CPU werden.