Konfiguration sinnvoll / Verbesserungen

Lines

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 13, 2024
7
0
Hi zusammen,

ich stelle mir gerade meinen PC zusammen und würde gerne eure Meinung dazu haben. Habt ihr Verbesserungsvorschläge oder Anmerkungen?
Der PC soll für folgende Einsatzmöglichkeiten sein: Gaming, 3D-Design, Rendering (Cinema4D usw.), Streaming und normale Office Dienste. Kurz gesagt ein absoluter Allrounder. Keine sorge, alle Links führen zu Geizhals.

Case: ASUS ROG Strix Helios GX601, Glasfenster
CPU: AMD Ryzen 9 7900X3D, 12C/24T, 4.40-5.60GHz, boxed ohne Kühler
GPU: NVIDIA GeForce RTX 4090 Founders Edition, 24GB GDDR6X, HDMI, 3x DP *1
RAM: Corsair Dominator Titanium RGB grau DIMM Kit 64GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76, on-die ECC
SSD: Corsair Force Series MP700 PRO 4TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 5.0 x4
Mainboard: ASUS ROG Crosshair X670E Hero
Lüfter: Corsair iCUE LINK QX140 RGB Starter Kit, schwarz, LED-Steuerung, 140mm, 2er-Pack *2
CPU Kühler: Corsair iCUE XC7 RGB Elite, schwarz
GPU Kühler: Corsair Hydro X Series iCUE LINK XG7 RGB 40-Series, RTX 4090 Strix/TUF
Pumpe: Corsair iCUE LINK XD5 RGB Elite LCD, schwarz, mit Pumpe
Radiator hinten: Corsair Hydro X Series XR5 140mm
Radiator oben: Corsair Hydro X Series XR5 NEO 280mm
Radiator vorne: Corsair Hydro X Series XR5 NEO 420mm
Netzteil: ASUS ROG Thor Platinum II, ROG-THOR-1200P2-GAMING, mit 16-Pin PCIe 5.0 Kabel, 1200W ATX 2.4
Kühlflüssigkeit: Corsair Hydro X Series XL5 Performance Red, Kühlflüssigkeit, 1l
Tubes: Corsair Hydro X Series XT Hardline satin, 1m, 14mm, 3er-Pack

*1: Senkrecht Montiert "Kabel"
*2: 3x vorne, 2x oben, 1x hinten


Bezüglich der SSD: Ich würde gerne die SSD mit in die Wasserkühlung einbauen, da die PCIe 5.0 bei Dauerlast ja doch sehr warm werden kann. Allerdings bin ich mir beim Platz nicht sicher. Die GPU möchte ich gerne Senkrecht verbauen und sehr weit vorne an der Scheibe. Dadurch habe ich mehr Abstand zum Mainboard. Reicht das um folgende SSD mit Wasserkühlung einzubauen? Corsair Force Series MP700 PRO Hydro X 4TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 5.0 x4, Kühlkörper

Die Tubes würde ich wie folgt verlegen:
Pumpe -> GPU -> SSD (falls passend) -> Radiator hinten -> Radiator oben -> CPU -> Radiator vorne -> Pumpe

Und hat jemand eine Empfehlung für ein 90° PCIe (6x2) Kabel für die GPU?

Hier ein kleines Bild zur besseren Vorstellung. Achtung: Das sind nicht alles die oben angegebenen Bauteile. Das Mainboard ist ein anderes und die SSD sitzt somit am falschen Platz. Die GPU möchte ich Senkrecht einbauen. Zudem sind die RAM nicht die richtigen. Das Bild ist von Corsair und bezieht sich eher auf die Wasserkühlung. Beachtet das bitte :)
Bildschirmfoto 2024-05-08 um 11.44.20.png

Wenn ich irgendwelche Infos vergessen habe, sagt gerne Bescheid :)
Vielen Dank schon einmal für eure Tipps und Anmerkungen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.459
2.705
Hallo,

für Board + SSD gibst du soviel aus wie viele andere für den ganzen PC o_O:LOL:

Ich würde mir daher ernsthaft überlegen, ob es so ein teures Mainboard und eine PCIe 5.0 SSD wirklich sein muss und ob der benefit den Aufpreis lohnt..

Ein gleichwertiges, aber um > 100 € preiswerteres Board wär z. B. das


Und mit einer schnellen PCIe 4.0 SSD würdest du nicht nur viel Geld sparen, sondern hätttest auch weniger Aufwand mit der kühlung, die Einbdingung in die WaKü wäre dann unnötig.

Apropos WaKü: Das hier ist ein eher kleines Forum und es dürfte nicht viele Member mit einem so komplexen Aufbau geben. Daher solltest du speziell zur WaKü ggf. noch in den einschlägigen "Spezialforen" nachfragen:


LG N.
 

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.511
587
Ich hab das mal in einer Wunschliste zusammengeklickt, weil ich zu faul war, die Preise von Hand zu addieren... knapp 6400 Euro (mit der Kühlung für die SSD) sind schon ein Happen, aber wenn das Geld keine Rolle spielt... :cool:

Mindestens bei der SSD würde ich @Nobbi56 zustimmen, eine gute PCIe 4.0 nehmen und die passiv kühlen. Apropos Kühlung... wenn du vorne, oben und hinten Radiatoren hast, in welcher Richtung sollen die den pusten? So wie üblich vorne rein (durch den großen Radiator), hinten und oben raus? Könnte vielleicht ein bisschen warm werden in der Box, wenn die heiße Luft aus dem Radiator die passiven Kühlungen der Leistungselektronik des Mainboards mit Frischluft versorgen soll. Aber keine Ahnung, ich hab sowas auch noch nie gebaut. :)
 

Lines

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 13, 2024
7
0
Hallo,

für Board + SSD gibst du soviel aus wie viele andere für den ganzen PC o_O:LOL:

Ich würde mir daher ernsthaft überlegen, ob es so ein teures Mainboard und eine PCIe 5.0 SSD wirklich sein muss und ob der benefit den Aufpreis lohnt..

Ein gleichwertiges, aber um > 100 € preiswerteres Board wär z. B. das


Und mit einer schnellen PCIe 4.0 SSD würdest du nicht nur viel Geld sparen, sondern hätttest auch weniger Aufwand mit der kühlung, die Einbdingung in die WaKü wäre dann unnötig.

Apropos WaKü: Das hier ist ein eher kleines Forum und es dürfte nicht viele Member mit einem so komplexen Aufbau geben. Daher solltest du speziell zur WaKü ggf. noch in den einschlägigen "Spezialforen" nachfragen:


LG N.
Hi @Nobbi56,

vielen Dank für die Infos. Ja der PC ist schon sehr teuer, da ich aber auch viel mit dem arbeite sehe ich das eher als Investition 😆

Danke für den Tipp mit dem Mainboard. Ich denke das werde ich umsetzen, auch wenn ich Design mäßig das von Asus schöner finde 😁

Hast du Empfehlungen für eine gute und sehr schnelle PCIe 4.0 SSD? Da ich den PC auch zum Rendern und Videobearbeitung nutzen möchte wäre eine schnelle SSD sehr vom Vorteil :)
 

Lines

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 13, 2024
7
0
Ich hab das mal in einer Wunschliste zusammengeklickt, weil ich zu faul war, die Preise von Hand zu addieren... knapp 6400 Euro (mit der Kühlung für die SSD) sind schon ein Happen, aber wenn das Geld keine Rolle spielt... :cool:

Mindestens bei der SSD würde ich @Nobbi56 zustimmen, eine gute PCIe 4.0 nehmen und die passiv kühlen. Apropos Kühlung... wenn du vorne, oben und hinten Radiatoren hast, in welcher Richtung sollen die den pusten? So wie üblich vorne rein (durch den großen Radiator), hinten und oben raus? Könnte vielleicht ein bisschen warm werden in der Box, wenn die heiße Luft aus dem Radiator die passiven Kühlungen der Leistungselektronik des Mainboards mit Frischluft versorgen soll. Aber keine Ahnung, ich hab sowas auch noch nie gebaut. :)
Hi @Jacobus,

ich hatte mich bereits ein wenig über Wakü und deren Flussrichtung informiert und laut vielen Foren und Webseiten, macht es keinen großen Unterschied in welcher Reihenfolge man die Komponenten anschließt. Dennoch wollte ich die vorderen Lüfter rein pusten lassen und den hinteren ebenfalls. Alleine aus dem Grund, das ich dann überdruck habe, da meine Wohnung leider schnell staubig wird 😁

Vielleicht sonst mal eine wahrscheinlich dumme frage rein aus Interesse: Könnte man ganz theoretisch auf einem Radiator die Lüfter auch einfach drehen? Das zum Beispiel auf einem Radiator ein Lüfter rein pustet und der andere raus? Geht sowas? 😆
 

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.511
587
Könnte man ganz theoretisch auf einem Radiator die Lüfter auch einfach drehen? Das zum Beispiel auf einem Radiator ein Lüfter rein pustet und der andere raus? Geht sowas?
Denke ich schon - die Radiatoren sind doch "nackt", die Lüfter schraubst du selber drauf, und was da in welche Richtung bläst, kannst du damit frei entscheiden...

Aber die Temperatur im Innenraum und damit für alle nur passiv gekühlten Komponenten halte ich durchaus für nicht unproblematisch. Ich habe eine 240er AiO auf einem i5-13600, und wenn der unter Last läuft, ist die Luft, die den Computer oben verlässt, schon ziemlich heiß. Da solltest du dir auf jeden Fall noch Rat bei einem der von @Nobbi56 vorgeschlagenen Foren holen, ob das funktionieren kann... ich hab echt Bedenken. Vielleicht wäre eine Konfig mit zwei Radiatoren oben (360mm) und hinten (140mm) und vorne nur Lüfter, damit kalte Luft ins Gehäuse kommt, sinnvoller. Aber ich habe da auch keine Erfahrung, das ist ziemlich Bauchgefühl mit insgesamt 45 Jahren IT-Erfahrung...
 
Zuletzt bearbeitet: