Kompakte Mini-PC Zusammenstellung

Steve95

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 25, 2019
5
3
Hallo Leute, ich lese schon eine Weile still mit und melde mich jetzt an, weil ich mir auch einen neuen PC zusammenstelle und bei der Flut an Möglichkeiten nicht mehr ganz durchblicke.

Mein aktueller PC ist ein i5-2400 gepaart mit einer GTX 950 und 8 GB Ram. Netzteil, Gehäuse, Mainboard usw. usf. sind denke ich auch nicht der Rede wert, das einzige was ich weiterverwende sind die beiden Crucial SSD Laufwerke mit je 1 TB, die ich mir mit der Zeit jeweils im Angebot geholt hatte.

Also hier der ausgefüllte Fragebogen aus dem gepinnten Thema:

Budget
- Das Budget liegt bei 1200€ für den reinen Technikwert der Komponenten. Also ich möchte quasi Hardware, die auf dem Niveau liegt, auf dem ein 1200€ PC liegen sollte, oben drauf dürfen aber gerne nochmal 200 - 300€ kommen für meine Optik-Wünsche (siehe unten) bzw. bei der Graka z.B. für gute Qualität was Lautstärke und sowas angeht. Also es darf bis zu 1500€ kosten, aber es muss nicht das maximalste an Performance sein, was man für das Geld bekommt, lieber etwas langsamer, dafür aber hochwertiger. Ich hoffe das war verständlich. :D

Einsatzzweck
- Hauptsächlich Gaming. Und zwar ist es so, dass ich mit ein paar ehemaligen Schulfreunden einen Hobbyraum gemietet habe, in dem wir aktuell quartalsweise mit einer großen Gruppe regelmäßig an einem Wochenende LAN Partys veranstalten und zwischendurch immer mal wieder uns auch in kleineren Gruppen treffen. Daher soll der PC möglichst kompakt und klein sein. Ich hatte da an ein Mini-ITX System gedacht, also noch kleiner als Micro-ATX. Außerdem soll der PC bei mir auf dem Schreibtisch stehen und da habe ich auch nicht viel Platz.
- Zusätzlich wird der PC genutzt für Bildbearbeitung und halt Surfen, Office, etc.

Welche Spiele
- Alles quer Beet, CSGO, Apex, LoL, aber auch Battlefield V, Tomb Raider, Far Cry, Assassins Creed, etc.

Welche Programme
- Adobe Photoshop & Illustrator

Besondere Anforderungen
- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut
=> Möglichst klein und kompakt. Ein System komplett im Black and White Look würde mir gefallen, weißes Gehäuse mit Sichtfenster und weißer Innenbeleuchtung. Ich mag ein schönes, cleanes, schlichtes Design. Beleuchtet darf das gerne sein, auch wenn ich das dann eher auf eine Farbe statt dauerhaft bunt blinkend stellen würde. Eine Wasserkühlung für die CPU fände ich cool, weil das schön schlank aussieht, statt so einem fetten Kühler oben drauf.

- Mini System oder normaler Midi-Tower?
=> Mini-ITX, möglichst kompakt, da es häufig transportiert wird.

- Silent System?
=> Es muss nicht komplett auf Silent abgestimmt sein, aber es soll auch nicht übertrieben laut sein, weil der PC im Schlafzimmer steht und ich manchmal zocke, während meine Freundin schläft.

- Soll der PC schon zusammengebaut sein?
=> Bitte nicht! Ich baue den gerne selbst zusammen. :)

- Schon bestimmte Teile vorhanden?
=> Nur 2 mal 1 TB Crucial MX500, aber als Ergänzung dafür würde ich auch eine schnellere SSD nehmen, wenn sich das lohnt?

Ansonsten bin ich, was die Möglichkeiten angeht echt etwas erschlagen. Bei den CPUs habe ich schon verstanden, dass AMD die wohl bessere Preis/Leistung bietet. Bei den Grafikkarten und den ganzen Zubehörteilen bin ich raus. Es gibt so viele Benchmarks, die sagen, das eine oder das andere ist besser und es gibt mittlerweile so viele Zubehörmarken, kann es sein, dass die in den letzten Jahren alle aus dem Boden geschossen sind? Kam mir bei meinem letzten PC noch nicht so unübersichtlich vor.

Zusätzlich suche ich noch einen neuen Monitor, das Budget dafür ist extra. Da hatte ich so an 300 - 400€ gedacht für 27 Zoll. Könntet ihr da einen passenden zu dem PC empfehlen, den ich mir hoffentlich mit eurer Hilfe zusammenstelle?

Danke euch im Voraus!
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Hier ist mal ein erster Vorschlag für dich. Ich werde mal ausführlich beschreiben, was ich mir dabei gedacht habe.
Bei nem Mini-ITX System muss man doch einiges beachten und da müsste man dann vielleicht zusammen herausfinden, was deinen
Vorlieben am nächsten kommt: https://geizhals.de/?cat=WL-1310556

Gehäuse: Das NZXT H200 ist ein super ITX-Gehäuse. Ich habe das momentan selber im Einsatz und bin absolut begeistert. Es gehört nicht zu den kleinsten, aber ist doch schon recht kompakt und bietet ordentlich Hardwarekompatibilität. Zudem ist es eines der wenigen Gehäuse in weiß, was dann auch Tempered Glass hat. Temperaturen in dem Gehäuse sind einfach nur hervorragend.
Ich habe das H200i, aber meiner Meinung nach lohnt sich der Aufpreis nicht wirklich. Man bekommt zwar nen wirklich tollen RGB-Strip, aber der Controller ist sehr hinderlich. So kann man beispielsweise nicht zusätzlich NZXT AER RGB Lüfter anschließen und die v2 wird grundsätzlich nicht unterstützt. Beleuchtung würde ich dann lieber individuell lösen.

AIO: Wie erwähnt, habe ich selber das NZXT H200i. Habe hier eine Kraken x42 verbaut, also die 140mm Variante. In das Gehäuse passt auch die 240er. Mit der 140er und 240er beschränkt man allerdings relativ stark die Grafikkartenlänge (nach meiner Recherche max. 268mm).
Die 120er AIO würde soweit oben sitzen, dass auch längere Grafikkarten passen, da sie drunter weg gehen.
Habe z.B. keine Strix-Grafikkarte bei mir reinbekommen, da sie leider ganz minimal nicht unter die 140er AIO gepasst hat.
Die NZXT M22 hat aber noch ein paar weitere Vorteile. So man nicht so viele Kabel, was in nem ITX-Gehäuse doch sehr hilfreich sein kann. Außerdem sind die Tubes der AIO kürzer, was auch sehr vorteilhaft ist. Bei meiner X42 sind die doch sehr lang und müssen dann über der Grafikkarte hängen. Glaube das kann man mit der M22 besser lösen. Für nen Ryzen 5 3600 von der Kühlleistung absolut ausreichend.

Mainboard: Habe mich für das B450 I Aorus Pro Wifi aufgrund der Preis-Leistung entschieden. Die X570-Boards sind viel zu teuer und bieten dir keinen nennenswerten Vorteil. Meiner Meinung nach würde das Mainboard optisch am besten passen und es hat für den Preis eine sehr gute Ausstattung.
Nachteil des B450 Chipsatzes wäre, dass du zwingend ein BIOS-Update machen musst. Hierfür bräuchte man ne CPU der 1. oder 2. Generation oder vielleicht finden man auch einen Shop, wo das Board ähnlich günstig ist und keine absurden Preise für ein BIOS-Update genommen werden, wie bei Mindfactory.

Grafikkarte: Optimal wäre die Gigabyte RTX 2070 Super in weiß. Würde optisch natürlich perfekt passen und man hätte nur 1 RGB-Software, da das Mainboard ja auch von Gigabyte ist. Leider hat diese ein Triple-Slot Design. Man kriegt die wohl ins Gehäuse, aber die wird dann förmlich auf der Netzteilabdeckung sitzen. Die Gigabyte RTX 2060 Super in weiß hingegen wäre ne Dual-Slot Grafikkarte. Aber hier auf die Leistung bei dem Budget aufgrund der Optik zu verzichten, halte ich dann einfach für falsch.
Daher kämen für mich hier 2 RTX 2070 Super Karten in Frage
1) MSI GeForce RTX 2070 SUPER Armor OC
2) EVGA GeForce RTX 2070 SUPER XC
Die MSI Karte hat weiße Akzente, was irgendwo passen würde. Die EVGA-Karte finde ich optisch grundsätzlich immer ganz cool mi der fetten beleuchteten Schrift. Würde in weiß mit Sicherheit auch wirklich gut aussehen. Außerdem hat EVGA den wohl mit Abstand besten Kundenservice und ne direkte Kundengarantie, was ein großer Pluspunkt ist.
Mit der EVGA könnte ganz eventuell auch ein 240er Radiator in die Front passen, aber da bin ich mir einfach zu unsicher. Hier mal ein Bild mit ner GTX 1070 von EVGA, die 267mm lang ist in dem NZXT H200 mit ner X52. Das passt halt gerade so und hier könnten wirklich die 3mm entscheidend sein, dass es nicht passen würde.

Netzteil: Das Seasonic Focus Gold kommt mit 10 Jahren Herstellergarantie und ist vollmodular, was super ist, wenn man sich gesleevte Kabel kaufen möchte, die direkt ans Netzteil kommen. Außerdem ist es nicht so tief, wie z.B. ein Straight Power, was durchaus vorteilhaft ist.
Man könnte auch auf das Corsair RMx White 750 Watt setzen. Das ist zwar teiefer, aber kommt gleich mit weiß gesleevten Kabeln. Könnte somit insgesamt sogar günstiger werden und macht optisch ordentlich was her. Ist mit 18cm Tiefe, aber auch schon ein großer Schinken.

Kannst ja erstmal etwas Feedback geben. Morgen kommt meine Grafikkarte, dann kann ich auch gerne mal Fotos von meinem System und dem von meinem Mitbewohner hier reinstellen.
Würde optisch so schon ordentlich was hermachen in meinen Augen und man hat ja noch genug Budget für RGB-Lüfter / Stripes usw.
Da kann man dann noch in Ruhe schauen, was man macht. Man müsste auch noch paar Sachen, wie FAN-Splitter / Hub beachten, aber das kann man dann alles sehen, wenn man allmählich zum finalen Ergebnis kommt.
Hier auch noch mal ein Build mit recht ähnlichen Komponenten und den AER RGB Fans. Relativ schlecht die Bilder, aber gibt einem ne ungefähre Idee:
und hier ein weiterer, der ganz gut zeigt, dass mit der M22 auch lange Grafikkarten passen:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Steve95 und Shisui

Shisui

VIP
Jun 26, 2019
1.421
803
Hier ist mal ein erster Vorschlag für dich. Ich werde mal ausführlich beschreiben, was ich mir dabei gedacht habe.
Bei nem Mini-ITX System muss man doch einiges beachten und da müsste man dann vielleicht zusammen herausfinden, was deinen
Vorlieben am nächsten kommt: https://geizhals.de/?cat=WL-1310556

Gehäuse: Das NZXT H200 ist ein super ITX-Gehäuse. Ich habe das momentan selber im Einsatz und bin absolut begeistert. Es gehört nicht zu den kleinsten, aber ist doch schon recht kompakt und bietet ordentlich Hardwarekompatibilität. Zudem ist es eines der wenigen Gehäuse in weiß, was dann auch Tempered Glass hat. Temperaturen in dem Gehäuse sind einfach nur hervorragend.
Ich habe das H200i, aber meiner Meinung nach lohnt sich der Aufpreis nicht wirklich. Man bekommt zwar nen wirklich tollen RGB-Strip, aber der Controller ist sehr hinderlich. So kann man beispielsweise nicht zusätzlich NZXT AER RGB Lüfter anschließen und die v2 wird grundsätzlich nicht unterstützt. Beleuchtung würde ich dann lieber individuell lösen.

AIO: Wie erwähnt, habe ich selber das NZXT H200i. Habe hier eine Kraken x42 verbaut, also die 140mm Variante. In das Gehäuse passt auch die 240er. Mit der 140er und 240er beschränkt man allerdings relativ stark die Grafikkartenlänge (nach meiner Recherche max. 268mm).
Die 120er AIO würde soweit oben sitzen, dass auch längere Grafikkarten passen, da sie drunter weg gehen.
Habe z.B. keine Strix-Grafikkarte bei mir reinbekommen, da sie leider ganz minimal nicht unter die 140er AIO gepasst hat.
Die NZXT M22 hat aber noch ein paar weitere Vorteile. So man nicht so viele Kabel, was in nem ITX-Gehäuse doch sehr hilfreich sein kann. Außerdem sind die Tubes der AIO kürzer, was auch sehr vorteilhaft ist. Bei meiner X42 sind die doch sehr lang und müssen dann über der Grafikkarte hängen. Glaube das kann man mit der M22 besser lösen. Für nen Ryzen 5 3600 von der Kühlleistung absolut ausreichend.

Mainboard: Habe mich für das B450 I Aorus Pro Wifi aufgrund der Preis-Leistung entschieden. Die X570-Boards sind viel zu teuer und bieten dir keinen nennenswerten Vorteil. Meiner Meinung nach würde das Mainboard optisch am besten passen und es hat für den Preis eine sehr gute Ausstattung.
Nachteil des B450 Chipsatzes wäre, dass du zwingend ein BIOS-Update machen musst. Hierfür bräuchte man ne CPU der 1. oder 2. Generation oder vielleicht finden man auch einen Shop, wo das Board ähnlich günstig ist und keine absurden Preise für ein BIOS-Update genommen werden, wie bei Mindfactory.

Grafikkarte: Optimal wäre die Gigabyte RTX 2070 Super in weiß. Würde optisch natürlich perfekt passen und man hätte nur 1 RGB-Software, da das Mainboard ja auch von Gigabyte ist. Leider hat diese ein Triple-Slot Design. Man kriegt die wohl ins Gehäuse, aber die wird dann förmlich auf der Netzteilabdeckung sitzen. Die Gigabyte RTX 2060 Super in weiß hingegen wäre ne Dual-Slot Grafikkarte. Aber hier auf die Leistung bei dem Budget aufgrund der Optik zu verzichten, halte ich dann einfach für falsch.
Daher kämen für mich hier 2 RTX 2070 Super Karten in Frage
1) MSI GeForce RTX 2070 SUPER Armor OC
2) EVGA GeForce RTX 2070 SUPER XC
Die MSI Karte hat weiße Akzente, was irgendwo passen würde. Die EVGA-Karte finde ich optisch grundsätzlich immer ganz cool mi der fetten beleuchteten Schrift. Würde in weiß mit Sicherheit auch wirklich gut aussehen. Außerdem hat EVGA den wohl mit Abstand besten Kundenservice und ne direkte Kundengarantie, was ein großer Pluspunkt ist.
Mit der EVGA könnte ganz eventuell auch ein 240er Radiator in die Front passen, aber da bin ich mir einfach zu unsicher. Hier mal ein Bild mit ner GTX 1070 von EVGA, die 267mm lang ist in dem NZXT H200 mit ner X52. Das passt halt gerade so und hier könnten wirklich die 3mm entscheidend sein, dass es nicht passen würde.

Netzteil: Das Seasonic Focus Gold kommt mit 10 Jahren Herstellergarantie und ist vollmodular, was super ist, wenn man sich gesleevte Kabel kaufen möchte, die direkt ans Netzteil kommen. Außerdem ist es nicht so tief, wie z.B. ein Straight Power, was durchaus vorteilhaft ist.
Man könnte auch auf das Corsair RMx White 750 Watt setzen. Das ist zwar teiefer, aber kommt gleich mit weiß gesleevten Kabeln. Könnte somit insgesamt sogar günstiger werden und macht optisch ordentlich was her. Ist mit 18cm Tiefe, aber auch schon ein großer Schinken.

Kannst ja erstmal etwas Feedback geben. Morgen kommt meine Grafikkarte, dann kann ich auch gerne mal Fotos von meinem System und dem von meinem Mitbewohner hier reinstellen.
Würde optisch so schon ordentlich was hermachen in meinen Augen und man hat ja noch genug Budget für RGB-Lüfter / Stripes usw.
Da kann man dann noch in Ruhe schauen, was man macht.
Sehr schöner Text, gefällt mir. Ich hätte es so ziemlich ähnlich gemacht. Würde bloß das h210i nehmen, ist etwas moderner mit USB c etc. Außerdem hat es eine RGB Beleuchtung. Würde bei der Beleuchtung in diesem Preisbereich komplett auf NZXT setzen. Zusätzlich finde ich deine Komponenten sehr gut gewählt. Die Gigabyte Karte passt rein mit der 120mm AIO. Habe YouTube Videos zu diesem Build gesehen. Also würde ich die 2070 super von Gigabyte nehmen. Das Mainboard gefällt mir sehr gut. Würde noch eine Kingston A2000 installieren und noch 2 120mm Nzxt Aer 2. Zusätzlich noch den Underglow weil's optisch sehr schön passt.

Beim Monitor bin ich mir nicht ganz sicher was genau gewünscht ist.
Mit der Karte kannst du eigentlich die meisten Monitore sehr gut befeuern:
WQHD 144hz sollten kein Problem sein, 240hz auch nicht und auch 4k sollten noch passen.
Dort schaust du dir am besten Benchmarks an was dir am besten gefällt.

Edit: Man könnte auch noch eine teamgroup RGB Ssd hinzufügen, einfach nur ums zu haben ?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Steve95

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Das Mainboard hat aber kein USB-C 3.1 Header. Und das ist der einzige Unterschied zwischen dem NZXT H210i und dem NZXT H200i soweit ich weiß.
Die "i-Version" würde ich halt nicht nehmen, was ich ja schon erkäutert habe, da man an den günstigen NZXT Controller nicht zusätzlich noch die AER RGB-Lüfter anschließen kann. Zumindest ist das beim NZXT H200i der Fall. Glaube nicht, dass es geändert wurde mit der neuen Revision, aber müsste man eventuell mal beim Support nachfragen oder recherchieren.
Die Gigabyte RTX 2070 Super passt rein mit der M22, das weiß ich. Aber es ist ein Triple-Slot Design (die white Version). Die sitzt dann quasi auf der Netzteilabdeckung. Da sollte man definitiv auf eine Dual-Slot Lösung setzen.
Aber habe gerade auch noch mal nen Build von Gear Seekers gesehen. Hier benutzt er ne RTX 2060 von Gigabyte mit 280mm Länge und ne NZXT Kraken X52. 280mm passen also anscheinend doch noch gerade so rein. Finde er hat das auch ganz gut mit den Schläuchen gelöst. Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen und werde das bei meinem Build wohl auch so machen. Er hat auch das NZXT H210i + die AER RGB-Fans. Kann nicht das komplette Video gerade anschauen, aber vielleicht gibt es ja Klarheit, ob er die Lüfter + RGB-Strip am beiliegenden Controller anschließen konnte. Der Strip ist nämlich an sich schon ziemlich nice muss ich sagen.
Man konnte dann die Gigabyte RTX 2070 SUPER Windforce OC nehmen. Diese hat eben auch ne Länge von 280mm, aber im Gegensatz zu der White Version kein Triple-Slot Design.
Ich glaube ne schwarze Graka würde sogar besser aussehen. Mit der Beleuchtung von der AIO, Graka, RAM, eventuell AER RGB Lüftern und der Cablebar hat man schon recht viele weiße Akzente. Vielleicht ist das mit ner weißen Graka auch schon zu viel.

Die Kingston A2000 halte ich für komplett unnötig. Habe gerade auch die Samsung 960 EVO in dem Build drin und man merkt einfach überhaupt gar keinen Unterschied und er hat ja genügend SSD Speicher. Kann man aber natürlich machen, wenn man denkt, dass es was bringt für die eigenen Anwendungszwecke.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Steve95 und Shisui

Steve95

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 25, 2019
5
3
Wow, danke erstmal. Ich bin etwas überwältigt ob des Feedbacks und der guten Ideen. :)

Also eine RTX 2070 fände ich schon ganz gut. Eine 2060 wäre mir bei dem Preis glaube ich doch zu wenig.

Das NZXT Gehäuse finde ich sehr cool, sieht gut aus und ich hab die Maße nachgeschaut und ich denke, das ist durchaus kompakt genug. Deutlich kleiner als mein jetziger Tower, den ich nicht nachgemessen habe, der aber im Vergleich gigantisch wirkt und noch Platz für DVD Laufwerke und sowas hat.

USB-C brauche ich nicht zwingend, vor allem wenn das Mainboard das nicht unterstützt? Und die i-Variante scheint sich auch nicht zu lohnen?

Von den Beispielbildern finde ich alle ziemlich cool und schon sehr nach an meiner Wunschvorstellung. Bei der ersten Galerie haben die Lüfter diese Leuchtringe, das finde ich ganz cool und bei dem zweiten finde ich machen die weißen Schläuche der Wasserkühlung und die weiße Grafikkarte schon echt was her. Aber das scheint nur eine GTX 1060 zu sein?

WLan an Board finde ich übrigens sehr praktisch, hatte ich vergessen zu erwähnen. Auf den LANs bin ich mit Lankabel versorgt, zuhause habe ich aber aus logistischen Gründen nur WLan.

Achso, der Monitor: Ich glaube 4K wäre too much. WQHD sollte reichen. Ich bin nicht sicher, ob der Aufpreis für 144 Hz lohnt? Merkt man da was? Lohnt sich das auch, wenn man weniger FPS erzielt?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Shisui

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
WLAN haben wirklich so gut wie alle ITX-Boards.

Ich glaube ich würde mich wirklich am Build aus dem letzten Video von Gear Seekers orientieren.
Wenn man die AER-RGB 2 Lüfter auch am Controller vom NZXT H210i anschließen kann, würde ich das nehmen und ich würde dann auch einfach zur Gigabyte RTX 2070 Super Windforce greifen. Passt perfekt ins Gehäuse mit der AIO und so hat man dann die Gigabytesoftware über die man Mainboard, Graka und RAM-Beleuchtung steuern kann und zusätzlich die NZXT für Lüfter, AIO und Strip. Da man die NZXT Cam Software sowieso zur Steuerung der AIO benötigt, hat man auch nicht unnötig mehr Programme.

Das würde dann insgesamt so aussehen.
Ich versuche mich noch zu informieren, ob bei dem NZXT H210i es möglich ist, die AER RGB 2 Lüfter gleich mit anzuschließen. Falls ja würde ich es dann tatsächlich so machen.
Vielleicht weiß @Shisui das ja auch zufällig.


Wären dann 1.330€ und das sollte jetzt auch so ziemlich alles drin sein.
Eventuell halt noch gesleevte Verlängerungen in weiß oder nen ganzes Kabelset oder das Corsair white Netzteil. Damit wäre man immer noch deutlich unter den 1.500€.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Shisui

Shisui

VIP
Jun 26, 2019
1.421
803
Wow, danke erstmal. Ich bin etwas überwältigt ob des Feedbacks und der guten Ideen. :)

Also eine RTX 2070 fände ich schon ganz gut. Eine 2060 wäre mir bei dem Preis glaube ich doch zu wenig.

Das NZXT Gehäuse finde ich sehr cool, sieht gut aus und ich hab die Maße nachgeschaut und ich denke, das ist durchaus kompakt genug. Deutlich kleiner als mein jetziger Tower, den ich nicht nachgemessen habe, der aber im Vergleich gigantisch wirkt und noch Platz für DVD Laufwerke und sowas hat.

USB-C brauche ich nicht zwingend, vor allem wenn das Mainboard das nicht unterstützt? Und die i-Variante scheint sich auch nicht zu lohnen?

Von den Beispielbildern finde ich alle ziemlich cool und schon sehr nach an meiner Wunschvorstellung. Bei der ersten Galerie haben die Lüfter diese Leuchtringe, das finde ich ganz cool und bei dem zweiten finde ich machen die weißen Schläuche der Wasserkühlung und die weiße Grafikkarte schon echt was her. Aber das scheint nur eine GTX 1060 zu sein?

WLan an Board finde ich übrigens sehr praktisch, hatte ich vergessen zu erwähnen. Auf den LANs bin ich mit Lankabel versorgt, zuhause habe ich aber aus logistischen Gründen nur WLan.

Achso, der Monitor: Ich glaube 4K wäre too much. WQHD sollte reichen. Ich bin nicht sicher, ob der Aufpreis für 144 Hz lohnt? Merkt man da was? Lohnt sich das auch, wenn man weniger FPS erzielt?
Meiner meine nach merkt man einen gewaltigen Unterschied zwischen 60hz und 144hz. Würden den Samsung C27JG5 nehmen. Der hat WQHD, 144hz und man bekommt ihn unter 300€.
Das Beispielbild war von Kidoo selbst, deswegen die 1070.
Die 2070 super ist eine sehr gute Wahl. Man hat genug Fps für WQHD 144hz und könnte die auch meistens voll ausreizen.
Doppelpost zusammengeführt:

WLAN haben wirklich so gut wie alle ITX-Boards.

Ich glaube ich würde mich wirklich am Build aus dem letzten Video von Gear Seekers orientieren.
Wenn man die AER-RGB 2 Lüfter auch am Controller vom NZXT H210i anschließen kann, würde ich das nehmen und ich würde dann auch einfach zur Gigabyte RTX 2070 Super Windforce greifen. Passt perfekt ins Gehäuse mit der AIO und so hat man dann die Gigabytesoftware über die man Mainboard, Graka und RAM-Beleuchtung steuern kann und zusätzlich die NZXT für Lüfter, AIO und Strip. Da man die NZXT Cam Software sowieso zur Steuerung der AIO benötigt, hat man auch nicht unnötig mehr Programme.

Das würde dann insgesamt so aussehen.
Ich versuche mich noch zu informieren, ob bei dem NZXT H210i es möglich ist, die AER RGB 2 Lüfter gleich mit anzuschließen. Falls ja würde ich es dann tatsächlich so machen.
Vielleicht weiß @Shisui das ja auch zufällig.


Wären dann 1.330€ und das sollte jetzt auch so ziemlich alles drin sein.
Eventuell halt noch gesleevte Verlängerungen in weiß oder nen ganzes Kabelset oder das Corsair white Netzteil. Damit wäre man immer noch deutlich unter den 1.500€.
Also ich meine irgendwo mal gelesen zu haben das man die RGB Beleuchtung der einzelnen Komponenten an die interne Steuerung des Gehäuses anschliessen kann. Bin mir aber nicht mehr sicher.
Sonst könnte man das H200 und einen Hue 2 RGB Hun nehmen. Dort kann man 4 RGB Strips + Lüfter anschließen. Kostet halt 50€ mehr aber lohnt sich schon. Dort könnte man wenn's einem gefällt noch die RGB Cable Combs und Underglow anschließen.
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Also auf der Homepage steht folgendes bezüglich des Smart Device vom NZXT H210i:
Smart Device V23x Fan channels with Max 10W per channel output*
2x RGB LED port support up to 4x HUE 2 addressable LED strips or 5x Aer RGB or Aer RGB 2 fans
Built-in noise detection module

Man kann wohl die NZXT AER RGB v2 anschleißen, aber nicht zusammen mit dem LED-Strip, wie auch schon beim H200i.
Verfolge Gear Seekers schon von Anfang an und man kann mit dem Typen gut in Kontakt treten und mal nachfragen, wie er das gelöst hat (denke mal zusätzlicher Controller).

Ansonsten könnte man auch einfach doch beim NZXT H200 bleiben, nen RGB-Strip von Phanteks verbauen (hat mein Mitbewohner auch in dem Gehäuse verbaut) und noch 2 andere RGB-Lüfter nehmen, die auch direkt ans Mainboard angeschlossen werden können.
So könnte man dann auch die komplette Beleuchtung über RGB Fusion synchronisieren.

Ja die GTX 1070 sollte nur als Beispielbild dienen, wie sowas mit ner EVGA-Karte in dem Gehäuse wirken könnte. Als Grafikkarte auf jeden Fall die RTX 2070 Super in dem Preisbereich. Ob nun die MSI, EVGA oder Gigabyte hängt einfach von deinem Geschmack ab.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Shisui

Steve95

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 25, 2019
5
3

Wären dann 1.330€ und das sollte jetzt auch so ziemlich alles drin sein.
Eventuell halt noch gesleevte Verlängerungen in weiß oder nen ganzes Kabelset oder das Corsair white Netzteil. Damit wäre man immer noch deutlich unter den 1.500€.
Die Konfiguration gefällt mir schon mal sehr gut, danke! Ich würde dann glaube ich aber das Corsair Netzteil in weiß nehmen bzw mit den weißen Kabeln direkt. Wäre das dann dieses hier?
Eins mit weniger Watt habe ich nicht gefunden.
Meiner meine nach merkt man einen gewaltigen Unterschied zwischen 60hz und 144hz. Würden den Samsung C27JG5 nehmen. Der hat WQHD, 144hz und man bekommt ihn unter 300€.
Das Beispielbild war von Kidoo selbst, deswegen die 1070.
Die 2070 super ist eine sehr gute Wahl. Man hat genug Fps für WQHD 144hz und könnte die auch meistens voll ausreizen.
Den Monitor finde ich sehr chic! Ist ja dann doch deutlich günstiger, als ich gedacht hatte. Taugt der für das Geld was? Ich hatte irgendwie erwartet einen guten Gaming Monitor nicht unter 400€ zu bekommen?

Smart Device V23x Fan channels with Max 10W per channel output*
2x RGB LED port support up to 4x HUE 2 addressable LED strips or 5x Aer RGB or Aer RGB 2 fans
Built-in noise detection module
Ich bin noch ein bisschen verwirrt bezüglich der Beleuchtung und der Steuerung in dem Gehäuse. Wenn ich das richtig verstehe ist bei dem H210i oder auch dem H200i ein RGB Lightstrip dabei? Das ist der, der auf dem Produktbild im Bereich der Seitenscheibe oben leuchtet? Und den kann ich auch unter das Gehäuse "montieren"? Und das Smart Device 2 ist beim H210i dabei und da kann ich dann den Lightstrip und die beiden beleuchteten Lüfter anschließen? Und die Wasserkühlung muss auch daran? Oder bin ich jetzt ganz auf dem falschen Dampfer?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Shisui

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Mit dem Smart Device weiß ich es ja selber noch nicht zu 100%. Habe bei Gear Seekers unter dem neuesten Video kommentiert und hoffe, dass er da weiter helfen kann.
Wenn ich da was genaueres weiß, gebe ich hier Bescheid, dann kann man das komplett planen.

Kannst natürlich das Corsair Netzteil nehmen. Mit dem langen Netzteil und dem Radiator in der Front wird es auf jeden Fall ne gemütliche / enge Kiste bezüglich Kabelmanagement ;)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Shisui

Shisui

VIP
Jun 26, 2019
1.421
803
Würde eher auf ein Straight Power von bequiet setzen. Dazu dann ein weißes Cablemod Kit und die NZXT Cable Combs. Würde sehr cool aussehen.
Der Monitor ist ein sehr guter Einstiegsmonitor für WQHD 144hz. Ich habe ihn selber und bin immernoch sehr zufrieden. Natürlich gibt es immer noch besser High End Modelle, aber der ist schon ziemlich gut. Sonst gibt's von Gigabyte jetzt auch welche. Die sollen auch sehr gut sein, aber auch teuer.
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Warum denn das Straight Power?^^

Ist unnötig größer als das Seasonic Focus Gold, teurer und hat weniger Garantie und für das Focus Gold findet man auch leichter Komplettsets.

Also entweder das Focus Gold oder das Corsair White. Gibt wirklich keinen Grund das Straight Power zu nehmen. Nicht unnötig verwirren.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Shisui

Shisui

VIP
Jun 26, 2019
1.421
803
Warum denn das Straight Power?^^

Ist unnötig größer als das Seasonic Focus Gold, teurer und hat weniger Garantie und für das Focus Gold findet man auch leichter Komplettsets.

Also entweder das Focus Gold oder das Corsair White. Gibt wirklich keinen Grund das Straight Power zu nehmen. Nicht unnötig verwirren.
Habe halt gute Erfahrungen mit dem Netzteil. Finde halt 750w bei dem Corsair übertrieben.
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Joa aber das Straight Power steht ja wenn dem Focus Gold gegenüber, welches technisch genauso gut ist und die von mir genannten Vorteile mit sich bringt. Gibt also wirklich überhaupt keinen Grund über das Straight Power in diesem Fall nachzudenken.

Natürlich sind 750 Watt zu viel. Schaden tut es trotzdem nicht und so kommt man insgesamt eventuell sogar günstiger weg, da hier die gesleevten Kabel sofort dabei sind für das Netzteil. Und auch das Corsair Netzteil hat 10 Jahre Garantie und ist technisch sehr gut und auf einem Level mit dem Focus Plus Gold und dem Straight Power.

Beide anderen Netzteile haben also Vorteile. Das Straight Power bietet keinen Vorteil gegenüber den anderen Netzteilen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Shisui

Shisui

VIP
Jun 26, 2019
1.421
803
Joa aber das Straight Power steht ja wenn dem Focus Gold gegenüber, welches technisch genauso gut ist und die von mir genannten Vorteile mit sich bringt. Gibt also wirklich überhaupt keinen Grund über das Straight Power in diesem Fall nachzudenken.

Natürlich sind 750 Watt zu viel. Schaden tut es trotzdem nicht und so kommt man insgesamt eventuell sogar günstiger weg, da hier die gesleevten Kabel sofort dabei sind für das Netzteil. Und auch das Corsair Netzteil hat 10 Jahre Garantie und ist technisch sehr gut und auf einem Level mit dem Focus Plus Gold und dem Straight Power.

Beide anderen Netzteile haben also Vorteile. Das Straight Power bietet keinen Vorteil gegenüber den anderen Netzteilen.
Okay, das hat mich überzeugt :)
 

Steve95

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 25, 2019
5
3
Dann würde ich glaube ich das Corsair Netzteil nehmen und schauen, ob ich mit dem Kabelmanagement hinkomme. Wird schon schief gehen. :D

Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte die Beleuchtung aber hiermit auf jeden Fall steuerbar sein?


Ich kann durchaus noch ein paar Tage warten, bis es ggf. Klarheit gibt, sonst würde ich das erstmal ohne den Controller bestellen und den Zur not nachbestellen. Die 50€ machen den Kohl auch nicht fett, denke ich.

Da noch etwas Budget übrig bleibt scheinbar, meint ihr es wäre sinnvoll eventuell gleich auf 32 GB Ram zu gehen so zwecks Zukunftssicherheit? Ich kann ja bei dem ITX Board nicht aufstocken, sondern nur das 16 GB Kit gegen ein 32 GB Kit tauschen und irgendwie sagen grad alle, dass RAM ja aktuell so günstig wäre? Oder vielleicht direkt eine RTX 2080 Super nehmen? Oder sitzt mein Portmonee grad zu locker? :D

Will nur möglichst lange Ruhe haben mit dem PC. :)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Shisui

Shisui

VIP
Jun 26, 2019
1.421
803
Dann würde ich glaube ich das Corsair Netzteil nehmen und schauen, ob ich mit dem Kabelmanagement hinkomme. Wird schon schief gehen. :D

Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte die Beleuchtung aber hiermit auf jeden Fall steuerbar sein?


Ich kann durchaus noch ein paar Tage warten, bis es ggf. Klarheit gibt, sonst würde ich das erstmal ohne den Controller bestellen und den Zur not nachbestellen. Die 50€ machen den Kohl auch nicht fett, denke ich.

Da noch etwas Budget übrig bleibt scheinbar, meint ihr es wäre sinnvoll eventuell gleich auf 32 GB Ram zu gehen so zwecks Zukunftssicherheit? Ich kann ja bei dem ITX Board nicht aufstocken, sondern nur das 16 GB Kit gegen ein 32 GB Kit tauschen und irgendwie sagen grad alle, dass RAM ja aktuell so günstig wäre? Oder vielleicht direkt eine RTX 2080 Super nehmen? Oder sitzt mein Portmonee grad zu locker? :D

Will nur möglichst lange Ruhe haben mit dem PC. :)
Die 2080 super würde ich nicht nehmen. Lieber das Budget sparen und auf 32GB gehen. Dann wäre der PC nochmal weil ich zukunftssicher und du musst dir keine Gedanken über zu wenig Arbeitsspeicher machen. Würde eventuell den Gskill trident z neo nehmen. Der ist sehr gut und für Ryzen optimiert.
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
So also der Typ von Gear Seekers hat mir geantwortet und die haben für den Build tatsächlich den von dir verlinkten Controller zusätzlich verwendet, damit LED-Streifen + RGB-Lüfter angeschlossen werden können.

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich finde, dass es ein wenig zu teuer ist.

Du zahlst +30€ für die i-Variante des Gehäuses, nochmals 50€ für den Controller + zusätzliche Strips und 50€ für 2 x NZXT 120 AER RGB 2 Fans.
Macht 130€ für nen paar LED-Streifen + 2 Lüfter.

Mir persönlich wäre es das nicht wert. Da würde ich lieber 2 x Phanteks ARGB Streifen für 19€ kaufen. Die gleichen hat mein Mitbewohner und die passen oben und vorne perfekt ins Gehäuse und können dann an den 3-PIN RGB Stecker des Gehäuses angeschlossen werden.

Und dann könnte man sich noch 2 Lüfter kaufen, die RGB Fusion kompatibel sind. Dann kommst du auf vielleicht 50-60€ und es läuft auf das gleiche hinaus.
Kannst ja mal hier schauen, ob du nen Lüfter findest, der dir gefällt. Entscheiden musst du letztendlich, ob es dir das wert ist.

/edit Oder man nimmt nicht das NZXT H210i, sondern das normale NZXT H210.
So wie ich das verstehe, kann man mit dem Controller, sowohl Lüfter, als auch Strips von NZXT anschließen. Finde ich echt komisch, dass es bei dem Controller nicht geht, der beim Gehäuse dabei ist.

Wären dann zusammen knapp 90€ für den Hub + 2 Lüfter + 2 LED-Strips. In der Beschreibung vom Startet Kit steht es auf jeden Fall so:
"Connect up to five fans per channel or mix-and-match with any HUE 2 accessory* in any channel and synchronize them using CAM for amazing lighting effects that work in perfect harmony."

Und die Strips wären ja HUE 2 Zubehör.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Steve95 und Shisui

Shisui

VIP
Jun 26, 2019
1.421
803
So also der Typ von Gear Seekers hat mir geantwortet und die haben für den Build tatsächlich den von dir verlinkten Controller zusätzlich verwendet, damit LED-Streifen + RGB-Lüfter angeschlossen werden können.

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich finde, dass es ein wenig zu teuer ist.

Du zahlst +30€ für die i-Variante des Gehäuses, nochmals 50€ für den Controller + zusätzliche Strips und 50€ für 2 x NZXT 120 AER RGB 2 Fans.
Macht 130€ für nen paar LED-Streifen + 2 Lüfter.

Mir persönlich wäre es das nicht wert. Da würde ich lieber 2 x Phanteks ARGB Streifen für 19€ kaufen. Die gleichen hat mein Mitbewohner und die passen oben und vorne perfekt ins Gehäuse und können dann an den 3-PIN RGB Stecker des Gehäuses angeschlossen werden.

Und dann könnte man sich noch 2 Lüfter kaufen, die RGB Fusion kompatibel sind. Dann kommst du auf vielleicht 50-60€ und es läuft auf das gleiche hinaus.
Kannst ja mal hier schauen, ob du nen Lüfter findest, der dir gefällt. Entscheiden musst du letztendlich, ob es dir das wert ist.

/edit Oder man nimmt nicht das NZXT H210i, sondern das normale NZXT H210.
So wie ich das verstehe, kann man mit dem Controller, sowohl Lüfter, als auch Strips von NZXT anschließen. Finde ich echt komisch, dass es bei dem Controller nicht geht, der beim Gehäuse dabei ist.

Wären dann zusammen knapp 90€ für den Hub + 2 Lüfter + 2 LED-Strips. In der Beschreibung vom Startet Kit steht es auf jeden Fall so:
"Connect up to five fans per channel or mix-and-match with any HUE 2 accessory* in any channel and synchronize them using CAM for amazing lighting effects that work in perfect harmony."

Und die Strips wären ja HUE 2 Zubehör.
Finde ich eine gute Alternative!
 

SimonS

Neuling
Sep 27, 2019
5
0
Kannst ja erstmal etwas Feedback geben. Morgen kommt meine Grafikkarte, dann kann ich auch gerne mal Fotos von meinem System und dem von meinem Mitbewohner hier reinstellen.
Könntest du die Fotos mal reinschicken. Würde mich sehr interessieren?. Will mir evtl so einen ähnlichen PC bauen