Kompakt pc

blub2444

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 10, 2019
14
1
Ich habe viel Zeit damit verbracht mir ein gaming Notebook zu suchen jedoch ist die Antwort immer die selbe, ein stationärer Rechner wäre besser.

Jetzt meine Frage, wäre ein kompakt PC mit unauffälliger Optik eine Option und wenn ja, kann mir bitte jemand helfen einen solchen PC zu konfigurieren?


Mein Budget liegt bei max 2000€

Die Aufgabe wäre hauptsächlich gaming und wenn möglich einwenig video Bearbeitung

Die Optik sollte schlicht sein und wenn möglich leise

Mfg blub
 

G4m3R_239

Ehrenmitglied
Dez 14, 2018
3.393
2.736
schau dich mal bisschen um was dir so gefällt und vorallem welches gehäuse
würde dir dann eine rtx 2070super mit ryzen 7 3700x und 32GB RAM bei einem wqhd 144hz monitor empfehlen

bei mini ITX muss man nur immer darauf achten, dass alles in das gehäuse passt also nach dem sollte man sich richten

z.b. sowas
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Die erstmal wichtigste Frage ist halt, was du genau mit kompakt meinst.
Es gibt ITX-Gehäuse, wie das Phanteks Evolve ITX oder NZXT H200, wo man einfach nur ein ITX-Board einbaut und ansonsten passt hier so ziemlich alles an Hardware rein. Die sind dann schon ein gutes Stück kleiner als ein Miditower und für meine Begriffe z.B. schon kompakt. Für andere Personen sind kompakte ITX-Gehäuse erst welche, die ein Volumen unter 20 Liter haben, z.B. ein Cougar QBX oder noch viel kleiner Gehäuse mit nur ~10 Liter Volumen, wie das Fractal Design Node 202 oder ein Kolink Rocket Mini-ITX.

Bei denen muss man dann schon deutlich sorgfältiger planen, daher müsstest du dir erstmal darüber im Klaren werden, welches Gehäuse es werden soll.

Ich kann dir hier allgemein den Channel Optimum Tech empfehlen, der sich sehr viel mit ITX-Gehäusen beschäftigt und ausführliche Tests dazu gemacht hat.
Das Video sollte einen groben Überblick verschaffen, da sind aber auch ein paar sehr teure Premiumcases dabei.

 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Das Gehäuse halte ich für eine gute Wahl. Mit knapp unter 20 Liter ist es schon recht kompakt, aber du kannst trotzdem ne Fullsize Graka einbauen und auch ein ATX-Power supply bis 140mm tiefe, womit ein hochwertiges Netzteil, wie das Seasonic Focus Gold eine sehr gute Wahl ist, dass auch gleichzeitig vollmodular ist.
Mir gefällt auch das Design vom Gehäuse sehr gut.

Es hängt natürlich viel damit zusammen, was du für einen Monitor dann kaufen möchtest. Der erste Vorschlag soll dir hier erstmal ne ungefähre Richtung aufzeigen, wie man das ganze aufziehen könnte.

Optimum Tech hat auch das Gehäuse ausführlich reviewed, was sehr hilfreich ist. So ist eine maximale Kühlerhöhe von 105mm angegeben, in dem Review zeigt er aber, dass die tatsächliche max. Kühlerhöhe bis 135mm geht, wenn keine Lüfter am Seitenteil sind. Das eröffnet dann schon ordentlich mehr Optionen, wie z.B. einen be quiet! Dark Rock TF.
Der Ryzen 7 3700x hat den Wraith Prism RGB schon dabei. Ist ein ganz vernünftiger Kühler, aber wenn man es leise haben möchte, wäre ein anderer Kühler wohl ne bessere Wahl. Man könnte auch ne 240mm AIO verbauen mit nur einem Lüfter auf der Mainboardseite.

Lange Rede, kurzer Sinn: Hier mal der erste Vorschlag mit nem Ryzen 7 3700x + RTX 2070 Super für um die 1.500€.


 
  • Gefällt mir!
Reactions: blub2444

blub2444

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 10, 2019
14
1
Das Gehäuse halte ich für eine gute Wahl. Mit knapp unter 20 Liter ist es schon recht kompakt, aber du kannst trotzdem ne Fullsize Graka einbauen und auch ein ATX-Power supply bis 140mm tiefe, womit ein hochwertiges Netzteil, wie das Seasonic Focus Gold eine sehr gute Wahl ist, dass auch gleichzeitig vollmodular ist.
Mir gefällt auch das Design vom Gehäuse sehr gut.

Es hängt natürlich viel damit zusammen, was du für einen Monitor dann kaufen möchtest. Der erste Vorschlag soll dir hier erstmal ne ungefähre Richtung aufzeigen, wie man das ganze aufziehen könnte.

Optimum Tech hat auch das Gehäuse ausführlich reviewed, was sehr hilfreich ist. So ist eine maximale Kühlerhöhe von 105mm angegeben, in dem Review zeigt er aber, dass die tatsächliche max. Kühlerhöhe bis 135mm geht, wenn keine Lüfter am Seitenteil sind. Das eröffnet dann schon ordentlich mehr Optionen, wie z.B. einen be quiet! Dark Rock TF.
Der Ryzen 7 3700x hat den Wraith Prism RGB schon dabei. Ist ein ganz vernünftiger Kühler, aber wenn man es leise haben möchte, wäre ein anderer Kühler wohl ne bessere Wahl. Man könnte auch ne 240mm AIO verbauen mit nur einem Lüfter auf der Mainboardseite.

Lange Rede, kurzer Sinn: Hier mal der erste Vorschlag mit nem Ryzen 7 3700x + RTX 2070 Super für um die 1.500€.



Das ist schon ziemlich cool was du mir hier zusammengestellt hast ?
Ja wenn es schon möglich ist wäre mir leise recht es sei denn du sagst so wäre es die beste Lösung

Nur eine Frage zum Arbeitsspeicher da G4m3R_239 meinte er würde mir 32GB empfehlen und bei der Zusammenstellung sind es 16GB?
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Nein das sind jetzt 16 GB. Für hauptsächlich Gaming und etwas Videobearbeitung braucht man in meinen Augen keine 32 GB.
Aber das Budget würde das ja problemlos zulassen.
Ich weiß halt nicht genau, was du dann an Videoschnitt usw. machst. Da wirst du am besten wissen, ob du mit 16 GB auskommst oder nicht :p

Wenn es leise sein soll, wäre der Dark Rock TF wohl die beste Wahl für das Gehäuse (wie ja schon erwähnt).
Kostet halt auch ordentlich Geld das gute Ding.
Ich persönlich würde erstmal mit dem boxed Kühler vorlieb nehmen und schauen, ob dir das so reicht. Richtig eingestellt, ist der auch nicht lauter als die Graka und er reicht für die CPU aus.
Falls man damit doch nicht zufrieden ist, kann man ja auch immer noch nachrüsten.
Falls du dich für den Kühler entscheiden solltest, sag Bescheid, dann recherchiere ich nochmals kurz, ob der auch zu 100% passt, da er auch durchaus mit Komponenten des Mainboards in die Quere kommen kann.

 

blub2444

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 10, 2019
14
1
Nein das sind jetzt 16 GB. Für hauptsächlich Gaming und etwas Videobearbeitung braucht man in meinen Augen keine 32 GB.
Aber das Budget würde das ja problemlos zulassen.
Ich weiß halt nicht genau, was du dann an Videoschnitt usw. machst. Da wirst du am besten wissen, ob du mit 16 GB auskommst oder nicht :p

Wenn es leise sein soll, wäre der Dark Rock TF wohl die beste Wahl für das Gehäuse (wie ja schon erwähnt).
Kostet halt auch ordentlich Geld das gute Ding.
Ich persönlich würde erstmal mit dem boxed Kühler vorlieb nehmen und schauen, ob dir das so reicht. Richtig eingestellt, ist der auch nicht lauter als die Graka und er reicht für die CPU aus.
Falls man damit doch nicht zufrieden ist, kann man ja auch immer noch nachrüsten.
Falls du dich für den Kühler entscheiden solltest, sag Bescheid, dann recherchiere ich nochmals kurz, ob der auch zu 100% passt, da er auch durchaus mit Komponenten des Mainboards in die Quere kommen kann.


Erstmal vielen Dank für die schnelle und hervorragende Hilfe.

Ich hätte jetzt noch eine Bitte? Wenn es keine Umstände macht könntest du mir den Warenkorb mit 32GB RAM auch bei z.B. Mindfactory erstellen? Ich habe mich nach reichlicher Überlegung dazu entschieden mir den PC zusammen bauen zu lassen und habe es selbst versucht alle Komponenten in den Warenkorb von Mindfactory zu legen aber bin nur am Zweifeln ob es auch die richtigen sind.

Das Gehäuse habe ich dort nicht gefunden aber wusste dann nicht welches ein guter Ersatz wäre mit den richtigen Ausmaßen.

Wenn das möglich wäre, wäre ich sehr dankbar.
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Würde ich liebend gerne machen, aber das ist leider nicht so einfach^^
Muss für jedes ITX-Gehäuse schon individuell geplant werden und ja das Gehäuse kriegst du momentan nur bei Amazon.
Habe jetzt auch selber kein ähnliches Gehäuse im Kopf, dass du dort kaufen könntest.
Wenn du da selber ne Idee hast, helfe ich dir gerne den PC optimal zu planen.
 

blub2444

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 10, 2019
14
1
Würde ich liebend gerne machen, aber das ist leider nicht so einfach^^
Muss für jedes ITX-Gehäuse schon individuell geplant werden und ja das Gehäuse kriegst du momentan nur bei Amazon.
Habe jetzt auch selber kein ähnliches Gehäuse im Kopf, dass du dort kaufen könntest.
Wenn du da selber ne Idee hast, helfe ich dir gerne den PC optimal zu planen.

Entschuldige bitte die lange Wartezeit für eine Antwort.

Ich denke ich habe was gefunden, wenn man damit etwas machen kann?

 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Geht halt in ne ganz andere Richtung. Ist ein tolles Gehäuse und ich habe selber die ATX-Version davon.

Das ist jetzt ein mATX-Gehäuse und von den Dimensionen doch ganz anders als das Cougar QBX.
Ist also auch noch größer als das NZXT H200 z.B., welches ein Mini-ITX Gehäuse ist.
Bin mir nicht so sicher, ob das deinen Ansprüchen bezüglich der Kompaktheit gerecht wird. Aber die Maße kannst du ja selber nachschauen
und wenn es das sein soll, stelle ich dir gerne ne Konfiguration dafür zusammen.
 

blub2444

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 10, 2019
14
1
Geht halt in ne ganz andere Richtung. Ist ein tolles Gehäuse und ich habe selber die ATX-Version davon.

Das ist jetzt ein mATX-Gehäuse und von den Dimensionen doch ganz anders als das Cougar QBX.
Ist also auch noch größer als das NZXT H200 z.B., welches ein Mini-ITX Gehäuse ist.
Bin mir nicht so sicher, ob das deinen Ansprüchen bezüglich der Kompaktheit gerecht wird. Aber die Maße kannst du ja selber nachschauen
und wenn es das sein soll, stelle ich dir gerne ne Konfiguration dafür zusammen.
Jetzt habe ich mal dur die gesamten Maße aller Gehäuse gekämpft und auch noch auf die Optik geachtet ?


Das sollte eine angenehme Größe sein und optisch gefällt es mir auch sehr gut.
Was hältst du von diesem Gehäuse? Kann man daraus etwas machen? ?