Servus miteinander,
ich habe ein Problem mit meinem X370 Gaming Pro Carbon. Ich habe dieses MB Mitte 2018 gekauft. Anfang der Woche wollte ich versuchen, an diesem den Vcore zu verändern. Die Spannung des Ryzen 7 1700 war zu dieser Zeit bei ca. 1,15 Volt. Ich habe dann manuell auf 1,1 Volt gestellt und dachte mir nichts dabei. Als ich den PC dann neustarten wollte, kam plötzlich kein Bild mehr, der PC startete allerdings ganz normal(Die LED's gingen an, keine Fehler LED leuchtet auf).
Da ich dieses MB ein zweites Mal an einem anderen PC besitze, habe ich in den defekten PC eine andere Grafikkartexl, die 1060, eingebaut, um ein Grafikkartenproblem auszuschließen. Das hat leider nichts gebracht.
Zudem habe ich den Ryzen 1700 in den anderen und funktionierenden PC eingesetzt, was ebenfalls funktioniert hat. CPU funktioniert demnach immer noch.
Ich habe auch einen CMOS Reset durch überbrücken des Jumpers für ca. 20 Sekunden durchgeführt sowie die 3V Batterie für mehrere Tage(!) aus dem MB rausgenommen.
Nach einer Wartezeit von 5 Tagen, an denen die BIOS Batterie draußen war, habe ich den PC wieder gestartet, in der Hoffnung, dass dieser wieder funktioniert. Leider hatte ich wieder dasselbe Problem wie vorher.
Die BIOS Version müsste immer noch die originale vom Kauf sein(ca. August 2018).
Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe und wünsche euch einen schönen Tag.
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian
PS: Ich habe den Beitrag ein 2. Mal geposte, da es beim ersten Mal im falschen Bereich war, was ich erst heute festgestellt habe. Sorry dafür
ich habe ein Problem mit meinem X370 Gaming Pro Carbon. Ich habe dieses MB Mitte 2018 gekauft. Anfang der Woche wollte ich versuchen, an diesem den Vcore zu verändern. Die Spannung des Ryzen 7 1700 war zu dieser Zeit bei ca. 1,15 Volt. Ich habe dann manuell auf 1,1 Volt gestellt und dachte mir nichts dabei. Als ich den PC dann neustarten wollte, kam plötzlich kein Bild mehr, der PC startete allerdings ganz normal(Die LED's gingen an, keine Fehler LED leuchtet auf).
Da ich dieses MB ein zweites Mal an einem anderen PC besitze, habe ich in den defekten PC eine andere Grafikkartexl, die 1060, eingebaut, um ein Grafikkartenproblem auszuschließen. Das hat leider nichts gebracht.
Zudem habe ich den Ryzen 1700 in den anderen und funktionierenden PC eingesetzt, was ebenfalls funktioniert hat. CPU funktioniert demnach immer noch.
Ich habe auch einen CMOS Reset durch überbrücken des Jumpers für ca. 20 Sekunden durchgeführt sowie die 3V Batterie für mehrere Tage(!) aus dem MB rausgenommen.
Nach einer Wartezeit von 5 Tagen, an denen die BIOS Batterie draußen war, habe ich den PC wieder gestartet, in der Hoffnung, dass dieser wieder funktioniert. Leider hatte ich wieder dasselbe Problem wie vorher.
Die BIOS Version müsste immer noch die originale vom Kauf sein(ca. August 2018).
Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe und wünsche euch einen schönen Tag.
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian
PS: Ich habe den Beitrag ein 2. Mal geposte, da es beim ersten Mal im falschen Bereich war, was ich erst heute festgestellt habe. Sorry dafür
