Kabellose Tastatur und Maus

HardwareFreak

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 4, 2019
85
15
Hallo zusammen,

welche kabellose Tastatur und Maus könnt ihr empfehlen?

Bisher zog ich die Logitech G915 X TKL Lightspeed sowie die Logitech G502 X Lightspeed in Betracht, aber ich hatte gelesen, dass die Software von Logitech nicht so gut sein soll.

Vielen Dank im Voraus.
 

Valhard

Stammgast II
Mai 17, 2023
427
200
Bei Tastaturen kann ich im Gaming Segment allgemein keine von Logitech empfehlen. Nach heutigen inzwischen etablierten Standards macht Logitech einfach keine guten Tastaturen mehr - vor allem nicht zu dem Preis die sich für ihre Bretter aufrufen. Logitech hat die Entwicklung der letzten 5 Jahre total verschlafen was Tastaturen angeht. Ihre Mäuse sind von der Technik her aber immer noch gut. Wenn auch hier definitiv deutlich überteuert. Die gleiche Technik bekommt man bei anderen Herstellern günstiger.

Wenn Geld keine Rolle spielt, oder man nicht aus dem Logitech Universum raus will macht man da aber nichts verkehrt (Außer das man zu viel Geld ausgibt, wie gesagt). Das selbe Problem hat auch Razer. Ihre Boards scheinen ganz okay zu sein, wirklich testen konnte ich sie bis heute aber nicht weil: VIEL ZU TEUER. Fast jedes Mal wenn ich ein neues Razer Produkt auf Techpowerup sehe und dann am Ende die UVP lese lach ich auf und denk mir "Hahahaha! Nope!"

Empfehlen kann ich alle Bretter von Keychron - wenn man bereit ist noch ein wenig Arbeit reinzustecken. Die Stabilisatoren von Keychron sind für die Ohren eines Bretter-Bastlers einfach eine Katastrophe. Klapprig, metallisch, wackelig... Da muss man zumindest mit noch ein wenig Schmiere ran. Oder noch besser: Schraubenzieher raus, aufschrauben, austauschen. Für weniger anspruchsvolle Kunden gehen sie aber völlig i.O. Das macht Akko deutlich besser. Vom Klang her sind ihre Stabs ein Gedicht. Leider hab ich bis heute kein Akko Board gehabt, dass nicht irgendwelche, teils gravierende, Fehler hatte. Daher kann ich Akko NICHT empfehlen.

Auch die Corsair K65 (die keine 65 sondern eine 75 ist 🤨) soll ziemlich gut sein - und mit einem Preis von 120 Euro geht sie mMn inzwischen auch in Ordnung. 160 für ein Full Plastic Board waren einfach viel zu viel. Zu dem Preis bekommt man inzwischen durchaus brauchbare Aluminium und teilweise sogar Wood Cases.

Bzgl. der Logitech Software: Wenn du nur ihre Mäuse verwendest und kein Interesse an automatischen Profile Switches hast musst du die übrigens nicht zwingend verwenden. Da haben sie was besseres was deutlich weniger Ressourcen frisst und alles liefert was du brauchst (sprich: Button-Zuweisungen und DPI Einstellungen):

 

HardwareFreak

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 4, 2019
85
15
Bei Tastaturen kann ich im Gaming Segment allgemein keine von Logitech empfehlen. Nach heutigen inzwischen etablierten Standards macht Logitech einfach keine guten Tastaturen mehr - vor allem nicht zu dem Preis die sich für ihre Bretter aufrufen. Logitech hat die Entwicklung der letzten 5 Jahre total verschlafen was Tastaturen angeht. Ihre Mäuse sind von der Technik her aber immer noch gut. Wenn auch hier definitiv deutlich überteuert. Die gleiche Technik bekommt man bei anderen Herstellern günstiger.

Wenn Geld keine Rolle spielt, oder man nicht aus dem Logitech Universum raus will macht man da aber nichts verkehrt (Außer das man zu viel Geld ausgibt, wie gesagt). Das selbe Problem hat auch Razer. Ihre Boards scheinen ganz okay zu sein, wirklich testen konnte ich sie bis heute aber nicht weil: VIEL ZU TEUER. Fast jedes Mal wenn ich ein neues Razer Produkt auf Techpowerup sehe und dann am Ende die UVP lese lach ich auf und denk mir "Hahahaha! Nope!"

Empfehlen kann ich alle Bretter von Keychron - wenn man bereit ist noch ein wenig Arbeit reinzustecken. Die Stabilisatoren von Keychron sind für die Ohren eines Bretter-Bastlers einfach eine Katastrophe. Klapprig, metallisch, wackelig... Da muss man zumindest mit noch ein wenig Schmiere ran. Oder noch besser: Schraubenzieher raus, aufschrauben, austauschen. Für weniger anspruchsvolle Kunden gehen sie aber völlig i.O. Das macht Akko deutlich besser. Vom Klang her sind ihre Stabs ein Gedicht. Leider hab ich bis heute kein Akko Board gehabt, dass nicht irgendwelche, teils gravierende, Fehler hatte. Daher kann ich Akko NICHT empfehlen.

Auch die Corsair K65 (die keine 65 sondern eine 75 ist 🤨) soll ziemlich gut sein - und mit einem Preis von 120 Euro geht sie mMn inzwischen auch in Ordnung. 160 für ein Full Plastic Board waren einfach viel zu viel. Zu dem Preis bekommt man inzwischen durchaus brauchbare Aluminium und teilweise sogar Wood Cases.

Bzgl. der Logitech Software: Wenn du nur ihre Mäuse verwendest und kein Interesse an automatischen Profile Switches hast musst du die übrigens nicht zwingend verwenden. Da haben sie was besseres was deutlich weniger Ressourcen frisst und alles liefert was du brauchst (sprich: Button-Zuweisungen und DPI Einstellungen):


Vielen Dank für deine ausführlichen Infos.

Die Corsair K65 Plus Wireless hätte ich als zweites in Betracht gezogen, aber kannst du oder jemand anders mir bitte sagen, wie gut die Software ICUE ist? Gibt es da eventuell Performance-Probleme etc.?
 

Wandstraße

Stammgast I
Mai 12, 2019
244
149
Ich nutze seit Jahren die ICue Software für Maus Tastatur und Headset. Bisher bin ich voll zufrieden. Ab und zu Mal macht sie bisschen Probleme, sodass man sie nicht öffnen kann oder dass sie sich selber einfach deinstalliert. Aber das kommt wirklich sehr selten (alle paar Monate Mal) vor.

Im Bezug auf Performance oder ähnliches hatte ich nie Probleme. Sie macht was sie soll und das in den meisten Fällen ohne, dass man es merkt.
 

HardwareFreak

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 4, 2019
85
15
Ich nutze seit Jahren die ICue Software für Maus Tastatur und Headset. Bisher bin ich voll zufrieden. Ab und zu Mal macht sie bisschen Probleme, sodass man sie nicht öffnen kann oder dass sie sich selber einfach deinstalliert. Aber das kommt wirklich sehr selten (alle paar Monate Mal) vor.

Im Bezug auf Performance oder ähnliches hatte ich nie Probleme. Sie macht was sie soll und das in den meisten Fällen ohne, dass man es merkt.

Das ist aber eigenartig, dass ein Programm sich selbst deinstalliert und das alle paar Monate, aber ansonsten wenn es keine weiteren Probleme gibt, ziehe ich es in Erwägung.
 

Wandstraße

Stammgast I
Mai 12, 2019
244
149
Ich habe teilweise das Gefühl, dass das mit den automatischen Updates zusammen hängt. Wenn das Programm sich im Hintergrund gerade updated und irgendwas schief läuft, ist es danach einfach nicht mehr da. Aber wie gesagt, das ist kein Problem. Sobald du es einmal installiert hast, bleiben auch alle Einstellungen erhalten. Das ist dann eine Sache von Installer öffnen und 5 Minuten später funktioniert alles wieder.
 

HardwareFreak

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 4, 2019
85
15
Klingt so, dass es in den Einstellungen einen gesetzten Haken für die automatischen Updates in diesem Programm gibt. Wenn man den rausnimmt, sollte dieses Problem nicht mehr vorkommen.