Ist meine treue Desktopgurke noch zu retten? Dell Inspirion 620

0711M

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 12, 2022
16
3
Bedenken solltest du, dass du in das BitFenix Case nur GPUs bis 315mm Länge reinkriegst. Wenn du irgendwann auf stärkeres upgraden willst, kann es gut sein, dass das nicht mehr passt. Die aktuellen GPUs sind schon ab Mittelklasse ziemlich chunky geworden.
Nie wieder ein zu kleines Gehäuse :D Das kleine Gehäuse ist überhaupt erst der Grund warum ich zu den besseren Zeiten eine GTX960 Mini kaufen musste und nicht die damals noch bezahlbaren größeren Karten genommen habe. Das Gehäuse darf ruhig ein riesen Teil sein. Wenns dann praktisch leer ist, ist es mir vollkommen wurscht. Aber wenn die Grafikkarten irgendwann mal 40cm lang sind, dann bin ich vorbereitet.

das netzteil ist mit die wichtigste komponente im pc, wenn das nix taugt, taugt der ganze restpc nix.
welches ist deine wahl?
@der allgäuer Wie wäre es mit dem bequiet! Pure Power 11 FM 650W ATX 2.52? Die Frage ist halt ob die 650W reichen. Ich finde das Netzteil wegen seiner relativ geringen Lautstärke (21dB) und dem modularen Aufbau attraktiv. Dann hab ich nicht wie bisher die ganzen Kabel rumfahren. Außerdem gibt bequiet ja fünf Jahre Garantie. Als Schwabe immer attraktiv.

Kannst du machen. Mir wäre es den Aufpreis z. B. zu einer Samsung SSD 970 EVO Plus nicht wert.
@TheHardwareFreak Dann wirds die Samsung Evo 970 und ich steck das Geld in die leisen Lüfter.

Ich benötige noch etwas Zeit für das Case. Generell ist mir aber nur wichtig dass es über viel Platz und leise Lüfter verfügt. Daher würde ich zu den BeQuiet! Shadow Wings 2 in 140mm greifen. Oder sollte man generell lieber 3x 120mm nehmen? RGB ist mir nicht wichtig. Die Qualität soll stimmen.

Benötige ich eigentlich noch einen CPU Kühler? Der taucht beim Hardwaredealzbuild irgendwie nicht auf.

Das Gigabyte B560M DS3H V2 Mainboard wäre auch noch für eine RTX 3080 ausreichend? Rein hypothetisch. Oder fehlen da elementare Sachen?
 

TheHardwareFreak

Ehrenmitglied
Nov 1, 2018
11.916
9.239
@der allgäuer Wie wäre es mit dem bequiet! Pure Power 11 FM 650W ATX 2.52? Die Frage ist halt ob die 650W reichen. Ich finde das Netzteil wegen seiner relativ geringen Lautstärke (21dB) und dem modularen Aufbau attraktiv. Dann hab ich nicht wie bisher die ganzen Kabel rumfahren. Außerdem gibt bequiet ja fünf Jahre Garantie. Als Schwabe immer attraktiv.
Gute Wahl.
Benötige ich eigentlich noch einen CPU Kühler? Der taucht beim Hardwaredealzbuild irgendwie nicht auf.
1644748257996.png
Der hier ist beim Prozessor dabei. Wenn du es leise haben willst würde ich zu einem besseren Kühler greifen.
z.B. der hier: be quiet! Pure Rock 2 Black ab € 34,00 (2022) | Preisvergleich Geizhals Deutschland


Das Gigabyte B560M DS3H V2 Mainboard wäre auch noch für eine RTX 3080 ausreichend? Rein hypothetisch. Oder fehlen da elementare Sachen?
Ja würde funktionieren.

Wieviel Budget hast du eigentlich insgesamt?
 

0711M

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 12, 2022
16
3
Unsere Diskussion führt dazu dass mein Budget ständig steigt :D die Grafikkarten sind mir einfach zu teuer. Daher ja mein Ansatz jetzt eine solide Basis zu schaffen. Bis die Preise fallen oder mein Budget steigt. Daher hätte ich es jetzt mal auf 500 Euro gesetzt. Das kann ich noch mit Extraschichten und Verkäufen problemlos stemmen. Wenn es 600 werden ist es auch nicht schlimm. Für gute Sachen bin ich sehr gerne bereit etwas mehr zu bezahlen. Anno 1800 wird mich das Jahr über bestimmt noch beschäftigen.

Edit: Ich sollte vielleicht dazu sagen dass ich zwar einen 4K Bildschirm habe, aber seit Ewigkeiten in Full HD zocke und mir des vollkommen ausreicht. Solide Mittelklasse ist für mich vollkommen ausreichend. Hab gerade erst wieder die Siedler gespielt und es macht immer noch soviel Spaß wie Mitte der 00er Jahre. Also wenn der PC alles einigermaßen packt dann reicht mir des völlig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha!
Reactions: TheHardwareFreak

0711M

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 12, 2022
16
3
Was haltet ihr vom be quiet! Silent Base 601, schallgedämmt Gehäuse? Das ist zwar eine ganze Ecke teuerer als die anderen ist aber riesig und schallgedämmt. Wenn ich des richtig sehe sind auch bereits zwei Lüfter integriert. Heißt die Anschaffungskosten von ca. 30 Euro für diese beiden 140mm Lüfter würden wegfallen und könnten somit ins Gehäuse investiert werden. Nur bezüglich des Airflows bin ich mir unsicher. Es ist natürlich deutlich geschloßener als die anderen mit Gittern. im Zweifelsfall können jedoch noch drei 140 mm Lüfter oben und einer vorne nachgerüstet werden. Wäre ja wahrscheinlich erst bei Anschaffung einer größeren Grafikkarte nötig.
 

der allgäuer

Ehrenmitglied
Supporter
Okt 15, 2019
3.962
1.630
wenn dir schlichte gehäuse gefallen, schau dich mal bei fractal um.
hab seit jahren dieses hier, und restlos zufrieden damit. man hat platz zum einbauen, ohne knoten in den fingern zu haben.
haben aber auch kleinere.
 

0711M

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 12, 2022
16
3
Das ist ein wirklich tolles Gehäuse. Aber mit 16kg auch schon ein echter Trümmer. Außerdem mit 230 Euro schon 200 Euro teurer als das ursprüngliche Gehäuse. Also wenns das Be Quiet für 115 auch tut, wäre mir des ganz recht.
 

der allgäuer

Ehrenmitglied
Supporter
Okt 15, 2019
3.962
1.630
war nur ein vorschlag, die entscheidung liegt natürlich bei dir.
leider sind die fractal sehr viel teurer geworden, als ich es vor vielen jahren gekauft habe.
IMG_1793.JPG
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Was haltet ihr vom be quiet! Silent Base 601, schallgedämmt Gehäuse?
Ich würde kein schallgedämmtes Gehäuse empfehlen. Der Airflow ist in der Regel schlechter, damit steigen die Temperaturen und sämtliche Lüfter (Gehäuse, CPU und GPU) müssen höher drehen. Nimm lieber ein gutes Airflow Case und gute Lüfter, die du auf niedriger Drehzahl laufen kannst. Ist die bessere Option.

Wenn dir das Be Quiet Silent Base 601 gefällt, könntest du die Airflow Version (Silent Base 802) nehmen, das ist ein sehr gutes Gehäuse:

 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

0711M

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 12, 2022
16
3
Das Be Quiet! Silent Base 802 ist natürlich ein Traum. Damit wäre ich insgesamt aber bei 573,64 Euro. Da musste ich etwas schlucken. :D Die cases sind dann fast so teuer wie meine olle Grafikkarte damals war. @andyt1909 ich habe mir deine tolle Liste von Airflowcases mal angeschaut und bei vielen ist beispielsweise der Raum doch auch etwas knapp. Was hälst du vom Corsair 4000D Airflow? Das be quiet! Pure Base 500DX wäre ja auch noch im Preisbereich unter 100 Euro. Die schlechte Erreichbarkeit des Staubfilters und die berichte über nicht funktionierende Teile machen mir da aber Sorgen. Kannst du was über die beiden Gehäuse sagen? Andernfalls wäre hier meine Konfiguration. Natürlich + dem Gigabyte B560M DS3H V2. Vielen Herzlichen Dank euch allen für eure Hilfe! Ich präsentiere euch natürlich das fertige Ergebnis. Vorausgesetzt ich habe meinen ersten Eigenbau dann irgendwie hinbekommen. :D

Screenshot (200).png

 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
@andyt1909 ich habe mir deine tolle Liste von Airflowcases mal angeschaut und bei vielen ist beispielsweise der Raum doch auch etwas knapp. Was hälst du vom Corsair 4000D Airflow? Das be quiet! Pure Base 500DX wäre ja auch noch im Preisbereich unter 100 Euro. Die schlechte Erreichbarkeit des Staubfilters und die berichte über nicht funktionierende Teile machen mir da aber Sorgen.
Also sind beides sehr gute Gehäuse, nehmen sich nicht viel.

Woher die negativen Punkte beim 500DX kommen verstehe ich nicht ganz, in Reviews hat es soweit ich mich erinnere durchgehend gut abgeschnitten. Hab das selbst einmal für den PC eines Kollegen gekauft, die Staubfilter sind ganz normal erreichbar und ansonsten hat auch alles funktioniert wie es soll.

Machst mit beiden nix falsch.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

0711M

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 12, 2022
16
3
So, nach einer langen und feierlichen Zockerrunde zur Einweihung des neuen PCs hier nun eine kleines Update. Leider hatte ich erst heute Zeit das gute Stück zusammenzubauen. Es war eine spannende Sache und zum Glück ging er auch sofort an :D Da bei Mindfactory vieles von der Hardwaredealz 1500 Euro PC-Konfiguration im Angebot war, habe ich mir jetzt doch die etwas teureren Komponenten gegönnt. Auf die NVME SSD dann aber verzichtet.

Der PC setzt sich jetzt wie folgt zusammen:

- das Be quiet! Pure Base 500Dx (übrigens ein tolles Gehäuse)
+ zwei Extra be quiet! Pure Wings 2 (also insgesamt fünf 140mm Lüfter im Gehäuse)
- den Pure Rock 2 CPU Kühler
- das be quiet! Straight Power 11 mit 750W
- das ASRock 560M Steel Legend
- den i5-11400f
- Crucial Ballistix DDR4 16GB Arbeitsspeicher

Von der ursprünglichen Konfiguration ist bis auf CPU-Kühler und Arbeitsspeicher also nichts übrig geblieben.

Nachdem ich bis gerade das Vergnügen hatte Anno 1800 in WQHD auf sehr hohen Einstellungen zu spielen, würde ich sagen die Investitionen haben sich gelohnt. Und dass obwohl meine treue 960 GTX immer noch ihren Dienst tun muss. Nun aber im viel zu großen Gehäuse :D

Ich habe noch einmal zum Vergleich die neuen Messungen nach mehreren Stunden Anno 1800 hochgeladen. Die GPU ist mit erneuerter Wärmeleitpaste und im neuen Gehäuse jetzt über 10°C Kühler geblieben.

Abschließend möchte ich mich ganz herzlich bei euch allen für eure Hilfe bedanken! Besonderer Dank geht an @der allgäuer, @TheHardwareFreak ,@Phuindrad und @andyt1909 Herzlichen Dank für eure Geduld und eure Hilfsbereitschaft!
 

Anhänge

  • Screenshot (3).png
    Screenshot (3).png
    910,3 KB · Aufrufe: 9
  • Screenshot (4).png
    Screenshot (4).png
    934,7 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_20220222_205821.jpg
    IMG_20220222_205821.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 9
  • IMG_20220223_035544.jpg
    IMG_20220223_035544.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 5
  • IMG_20220223_035628.jpg
    IMG_20220223_035628.jpg
    807,8 KB · Aufrufe: 9

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
@andyt1909 Herzlichen Dank für eure Geduld und eure Hilfsbereitschaft!
Immer gerne.

Wenn ich das auf deinen Screenshots richtig sehe, läuft dein Ram nur mit 2666 MHz in Gear 2 Mode. Aktivier mal das XMP Profil und schalte den Speichercontroller in Gear 1 Mode. Das sollte dir noch einen ordentlichen Performance Boost geben und an sich auch stabil laufen.
 

0711M

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 12, 2022
16
3
Immer gerne.

Wenn ich das auf deinen Screenshots richtig sehe, läuft dein Ram nur mit 2666 MHz in Gear 2 Mode. Aktivier mal das XMP Profil und schalte den Speichercontroller in Gear 1 Mode. Das sollte dir noch einen ordentlichen Performance Boost geben und an sich auch stabil laufen.
Mach ich. Danke.

Ich habe noch eine Frage zum 11400 und dem Base Frequenzy Boost. Wenn ich dem Prozessor unlimitiert Saft zur Verfügung stelle. Schafft meine Kühlung so eine Aufgabe? Und verbraucht der PC dann grundsätzlich mehr oder nur wenn der Prozessor die Leistung auch wirklich abrufen musm. Laut dem Internet kann man dadurch aus dem 11400f ja nochmal ordentlich was rauskitzeln.