Ist meine treue Desktopgurke noch zu retten? Dell Inspirion 620

0711M

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 12, 2022
16
3
Hallo liebe Hardwaredealz-Community,
da ich neu hier im Forum bin erstmal eine kurze Vorstellung. Ich heiße Moritz, bin Student und begeisterter Casual-Gamer. Ich freue mich sehr, auf den Youtube-Kanal und euer Forum gestoßen zu sein und möchte euch um eure Hilfe bitten. Wie ihr unschwer an meinem Setup erkennen könnt, beschäftige ich mich nur äußerst selten mit diesen Dingen und schätze es sehr, wenn etwas lange funktioniert und durchhält. Daher will ich euch um euren Rat bitten, um dass Leben meines treuen PC noch etwas zu verlängern oder kostengünstig eine Alternative zu finden. Die neue Konfiguration sollte es mir ermöglichen eine riesige Stadt bei Anno 1800 (auf so hohen Details wie möglich) und, wenn ich Träumen darf, Total War Warhammer 3 zu spielen. Dies sollte mich dann bis ins nächste Jahr retten, wo durch meinen Arbeitsbeginn dann hoffentlich meine Geldsorgen passé sind.

Auf Grund chronischen Geldmangels genieße ich meine Spiele seit langer Zeit auf eher niedrigen Einstellungen. Total War Warhammer 2 läuft aber noch einigermaßen mit kleinen Einheiten (leider nicht so spektakulär). Anno 1800 lief in meiner Erinnerung zumindestens 2019/20 auch noch gut, nun habe ich jedoch die drei Season Passes erworben und jetzt läuft es nicht einmal mehr auf den niedrigsten Einstellungen ruckelfrei. Es ist leider nicht mehr spielbar.

Meine Specs:
Dell Inspirion 620 - D11M von 2012
Intel i5 - 2310 3,2 Ghz
Mainboard Dell Inspiron 620 CN-0GDG8Y MIH61R MB Micro ATX Sockel 1155
RAM Hynix 4GB 2Rx8 PC3-10600U-9-10-B0
RAM Hynix 2GB 1Rx8 PC3-10600U-9-10-A0

Bereits ausgetauschte Teile:
Netzteil Xilence XN061 530 Watt Xilence Performance A+ Serie Non-Modular 80+ Bronze (Nachgerüstet 2014)
SSD WD BLUE WDS500G2B0A
Grafikkarte KFA2 GEFORCE GTX 960 GAMER OC 4GB (Mini) (Nachgerüstet 2016)

Ein Foto des Gehäuseinneren hänge ich euch an. Der Platz ist leider sehr begrenzt. Daher auch die GTX960 Mini.

Wie ihr also sehen könnte, wäre mein PC auch ein guter Kandidat für Pimp My PC. Läuft diese Serie noch? :D

Ein großes Manko ist das unrunde Laufen der Lüfter unter Volllast. Die ständig wechselnde Frequenz ist leider sehr nervig. Hier würde ich ebenfalls gern Abhilfe schaffen.
Sollte alle Hoffnung verloren sein und der 600 Euro PC aus dem Hardwaredealzvideo von vor 2 Wochen um Längen besser sein, dann wäre dies natürlich auch noch eine Option. Meint Ihr durch einen Komponentenverkauf/Komponentenrecycling wäre ich hier besser dran?

Ich würde mich sehr über eure Rückmeldungen freuen und möchte mich ganz herzlich bei euch für eure Hilfe bedanken.

Liebe Grüße
Moritz
 

Anhänge

  • IMG_20220212_105607.jpg
    IMG_20220212_105607.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 23

der allgäuer

Ehrenmitglied
Supporter
Okt 15, 2019
3.959
1.630
was ich noch machen würde, wäre die wärmeleitpaste erneuern.
nach 10 jahren darf das schon mal sein. :)
 

Chris77

Ehrenmitglied
Jun 10, 2019
3.646
4.281
Den RAM könnte man auf 16 GB erweitern. Auch müsste eine stärkere CPU auf dem Mainboard installierbar sein.
 

Phuindrad

VIP
Nov 17, 2018
1.747
2.594
Puh dieser Kabelsalat...
Ich würde versuchen den Luftdurchsatz im Gehäuse zu verbessern in dem ich die Kabel so fern möglich unter das Laufwerk stopfe.
Dann sofern möglich einen kleinen Lüfter vorne einbauen. (EDIT: Ok, ist anscheinend nicht vorgesehen.)
Ob ein neuer CPU Kühler Sinn macht bei dem kleinen Gehäuse kann ich nicht beurteilen.
Es wäre vermutlich nötig wenn du vorhast dir einen i7 2600 einzubauen. (EDIT: Die CPU ist jedenfalls in der Support-Liste.)
Was hast du denn für ein Betriebssystem?
 
Zuletzt bearbeitet:

0711M

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 12, 2022
16
3
Hallo ihr,
vielen Dank für eure schnellen Antworten.
Also mein Betriebssystem ist Windows 10. Das hab ich bereits seit Release gehabt und läuft immer problemlos. An 11 hab ich mich nicht rangetraut :D

Wärmeleitpaste ist natürlich ein guter Vorschlag.
Ich entschuldige mich für den Kabelsalat. Das Netzteil hat irgendwie sehr viele Anschlüsse die ich nie wirklich gebraucht habe.
Seht ihr die Komponenten als noch so zeitgemäß an, dass eine Verbesserung des Luftflusses ohne Neukauf von Teilen schon eine spürbare Verbesserung bringt? Würde dann vielleicht ein neues Case helfen? Auf den DVD Player könnte ich verzichten. Kann ich den 2GB Riegel einfach gegen einen 4GB RAM-Riegel tauschen? Die gibt es ja schon ab 10-30 Euro.
 

TheHardwareFreak

Ehrenmitglied
Nov 1, 2018
11.915
9.239
Aufrüsten kann man da denke ich nicht mehr viel, ich würde ein neues System bauen und das alte verkaufen.
 

der allgäuer

Ehrenmitglied
Supporter
Okt 15, 2019
3.959
1.630
kabelsalat ist eben der nachteil von netzteilen ohne KM.
das könnte man ja im falle eines neubaues übernehmen.
wie hoch sind denn die temperaturen?
 

0711M

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 12, 2022
16
3
@The Hardwarefreak das ist natürlich auch noch eine Option. Hier stellt sich mir die Frage, ob ich dann meine SSD, das Netzteil und die Grafikkarte behalten könnte und ansonsten die Teile aus diesem Post hier nehme? https://www.hardwaredealz.com/bester-gaming-pc-fuer-unter-600-euro-gamer-pc-bis-600-euro
Das würde den PC ja deutlich günstiger machen.

@der allgäuer. Ich messe die Temperaturen einmal unter Volllast. Dafür brauche ich etwas Zeit. Was hälst du von der Weiterverwendung der Komponenten in einem Semi-Neubau?

Ich frage mich halt wie viel ich für die alte Gurke noch verlangen könnte.
 

TheHardwareFreak

Ehrenmitglied
Nov 1, 2018
11.915
9.239
@The Hardwarefreak das ist natürlich auch noch eine Option. Hier stellt sich mir die Frage, ob ich dann meine SSD, das Netzteil und die Grafikkarte behalten könnte und ansonsten die Teile aus diesem Post hier nehme? https://www.hardwaredealz.com/bester-gaming-pc-fuer-unter-600-euro-gamer-pc-bis-600-euro
Das würde den PC ja deutlich günstiger machen.
Ich frage mich halt wie viel ich für die alte Gurke noch verlangen könnte.
SSD und Grafikkarte kann man weiterverwenden, die Grafikkarte würde ich dann aber upgraden (wenn die Preise wieder besser sind). Du hast dann halt eine aktuelle Basis. Netzteil würde ich tauschen, Xilence Netzteile waren auch damals schon nicht so gut (für low end Rechner halt), da würde ich auch was neues vebauen.

Ich würd im alten Rechner noch eine SSD nachrüsten (120-256 GB) und dann für ~80€ (?) verkaufen.
 

der allgäuer

Ehrenmitglied
Supporter
Okt 15, 2019
3.959
1.630
sehe ich auch so.
am besten bei EKA zur abholung. ich gebe als VK immer etwa 10-20 euros mehr an, als ich haben möchte.
versenden würde ich einen komplettpc nicht.
vor allem kann der eventuelle käufer das gerät auf funktion testen, so das späteres gemeckere ins leere läuft.
 

0711M

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 12, 2022
16
3
@der allgäuer So ich habe jetzt einmal Anno 1800 eine Weile laufen lassen und mit HWinfo die Temperaturen verfolgt. Siehe Screenshots. Den Vorschlag von @Phuindrad habe ich auch bereits umgesetzt und vor der Messung alle Kabel versucht etwas besser zu verstauen und die Kabel unter das DVD-Laufwerk zu stecken.

Nebenher habe ich mir einmal die Preise und Bewertungen der von Hardwaredealz vorgeschlagenene Komponenten angeschaut. So komme ich ohne Grafikkarte und SSD auf ca. 310, was ja phänomenal wäre. Sogar ohne den Verkauf meiner alten Hardware. Eine 120GB SSD müsste ich auch noch irgendwo rumliegen haben.
Aufgefallen ist mir jedoch dass die vorgeschlagenene SSD fast die dreifache Geschwindigkeit meiner alten erreicht. Somit wären diese 50 Euro wohl auch noch gut investiert. Bleibt noch die Frage mit der Grafikkarte. Auf EKA wird teilweise die GTX960 mit 2gb für 120 Euro angeboten. Sind das Mondpreise oder könnte ich für meine Mini-Variante auch noch 150 Euro verlangen wie für die GTX960 im Großformat?

Ich sehe gerade diese zwei Optionen:
1. Für 310 Euro Gehäuse,Mainboard, Prozessor, Netzteil, Ram kaufen. Gerne auch mit Verbesserungen bei einzelnen Komponenten. Das Antec NX100 hat ja jetzt eher durchwachsene Bewertungen. Hier kann es gerne auch ein größeres und geräumigeres mit wertiger Verarbeitung sein. Das wäre bei den Ausgaben noch drinne. In die M2 SSD würde ich dann auch noch investieren um von dieser Geschwindigkeitssteigerung zu profitieren. Gibt es für die SSD oder die anderen Komponenten aus diesem Deal noch Komponenten die man noch verbessern sollte?
@The Hardwarefreak das ist natürlich auch noch eine Option. Hier stellt sich mir die Frage, ob ich dann meine SSD, das Netzteil und die Grafikkarte behalten könnte und ansonsten die Teile aus diesem Post hier nehme? https://www.hardwaredealz.com/bester-gaming-pc-fuer-unter-600-euro-gamer-pc-bis-600-euro
Das würde den PC ja deutlich günstiger machen.
Ich frage mich halt wie viel ich für die alte Gurke noch verlangen könnte.

2. Meine GTX 960 ebenfalls verkaufen und dann für 250 - Verkaufserlös die vorgeschlagene GTX1650 kaufen. Würdet ihr in diesem Fall den PC als ganzes oder in Einzelteilen verkaufen?

@Azzlak des wärs natürlich. :D
 

Anhänge

  • Screenshot (190).png
    Screenshot (190).png
    213,6 KB · Aufrufe: 8
  • Screenshot (191).png
    Screenshot (191).png
    219,2 KB · Aufrufe: 8

TheHardwareFreak

Ehrenmitglied
Nov 1, 2018
11.915
9.239
@der allgäuer So ich habe jetzt einmal Anno 1800 eine Weile laufen lassen und mit HWinfo die Temperaturen verfolgt. Siehe Screenshots.
Temperatur sieht gut aus, interessant wäre noch die GPU Temperatur.
Nebenher habe ich mir einmal die Preise und Bewertungen der von Hardwaredealz vorgeschlagenene Komponenten angeschaut. So komme ich ohne Grafikkarte und SSD auf ca. 310, was ja phänomenal wäre. Sogar ohne den Verkauf meiner alten Hardware. Eine 120GB SSD müsste ich auch noch irgendwo rumliegen haben.
Aufgefallen ist mir jedoch dass die vorgeschlagenene SSD fast die dreifache Geschwindigkeit meiner alten erreicht. Somit wären diese 50 Euro wohl auch noch gut investiert.
Nvme SSD sind sehr schnell - keine Frage. Wirklich lohnt es sich nicht, ob du jetzt 10 oder 20 Sekunden wartest macht auch nicht den großen Unterschied. Eine Nvme SSD ist aber sicher keine schlechte Investition, aber nicht unbedingt notwendig.
Bleibt noch die Frage mit der Grafikkarte. Auf EKA wird teilweise die GTX960 mit 2gb für 120 Euro angeboten. Sind das Mondpreise oder könnte ich für meine Mini-Variante auch noch 150 Euro verlangen wie für die GTX960 im Großformat?
Für die 960 bekommst du realistisch eher 100
Ich sehe gerade diese zwei Optionen:
1. Für 310 Euro Gehäuse,Mainboard, Prozessor, Netzteil, Ram kaufen. Gerne auch mit Verbesserungen bei einzelnen Komponenten. Das Antec NX100 hat ja jetzt eher durchwachsene Bewertungen. Hier kann es gerne auch ein größeres und geräumigeres mit wertiger Verarbeitung sein. Das wäre bei den Ausgaben noch drinne. In die M2 SSD würde ich dann auch noch investieren um von dieser Geschwindigkeitssteigerung zu profitieren. Gibt es für die SSD oder die anderen Komponenten aus diesem Deal noch Komponenten die man noch verbessern sollte?
Ich würde es so machen.
Beim Gehäuse kannst du dir eigentlich eines aussuchen. Am besten mal auf Geizhals filtern, da kannst du eines nach deinen Wünschen nehmen.
2. Meine GTX 960 ebenfalls verkaufen und dann für 250 - Verkaufserlös die vorgeschlagene GTX1650 kaufen. Würdet ihr in diesem Fall den PC als ganzes oder in Einzelteilen verkaufen?
Würde ich nicht, die 960 ist nur gute 30% langsamer als die 1650. Das lohnt sich nicht. Ich würde später aufrüsten.
 

0711M

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 12, 2022
16
3
@TheHardwareFreak danke für deine Antwort!
Das klingt doch sehr gut. Dann werde ich die Option eins versuchen umzusetzen.

Mir ist leider beim hochladen der Screenshots ein Fehler unterlaufen. Habe versehentlich zweimal den gleichen angehängt. Hatte ebenfalls einen mit der GPU Temperatur. Den hab ich diesmal noch angehängt. HWinfo gibt die maximale Temperatur mit 81,2°C und 90,2°C im Hotspot an.
 

Anhänge

  • Screenshot (192)[12458].png
    Screenshot (192)[12458].png
    240,8 KB · Aufrufe: 7

TheHardwareFreak

Ehrenmitglied
Nov 1, 2018
11.915
9.239
GPU Temperatur ist grenzwertig. Unter 80° C wären gut, aber 82 sind noch ok. Ab 90° C wirds kritisch. Ich glaub ab 80° C taktet die 960 runter. Ich würde mal die Wärmeleitpaste erneuern. Hat halt nur den kleinen Kühler. Hotspot Temperatur Grenze liegt aber auf jeden Fall über 90° C.
 

0711M

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 12, 2022
16
3
Dann werde ich die Leitpaste im Zuge des Neubaus erneuern. Danke!

Ich habe jetzt noch zwei Komponenten aus dem voher genannten Hardwaredealz Vorschlag die ich gern austauschen würde:

Das Case würde ich gern in das BitFenix Nova Mesh SE TG ARGB Midi-Tower ändern. Solltet ihr ein besseres kennen, dann freue ich mich natürlich über Vorschläge. Ich habe das Gehäuse in einem anderen Thread hier entdeckt und dachte ich gönne mir auch mal so leuchtendes Zeug. Sollten die Lüfter zu laut sein oder mich die Farben nerven, würde ich diese einfach gegen die Bequiet Shadow Wings 2 austauschen. Der Staubfilter klingt aber beispielsweise auch sehr sinnvoll. Vom Airflow sollte es euch eine deutliche Verbesserung darstellen und damit meiner GPU helfen, oder?

Außerdem würde ich das Geld in die Hand nehmen und in die WD Black SN950 M2 PCIe 4.0 x4 3D investieren. Die hat sollte ja extrem schnell sein.

Meine Hoffnung wäre dann, dass ich bei der nächsten Aufrüstung mit deutlich mehr Geld trotzdem nur eine Grafikkarte und eventuell einen stärkeren Prozessor benötige. Oder sollte ich gleich ein stärkeres Netzteil für die Zukunft kaufen? Die geben sich ja preislich auch nicht so viel.

Vielen Dank euch allen für eure rege Teilnahme!


 

der allgäuer

Ehrenmitglied
Supporter
Okt 15, 2019
3.959
1.630
das netzteil ist mit die wichtigste komponente im pc, wenn das nix taugt, taugt der ganze restpc nix.
welches ist deine wahl?
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.682
BitFenix Nova Mesh SE TG ARGB Midi-Tower
Das Case ist solide, ist aber recht, ich sag mal, kompakt. Ich hab für einen Kollegen mal ein System in einem ähnlich kleinen Case gebaut. Es passt so gerade eben, aber insgesamt merkt man schon, dass die Gesamtqualität so niedrig wie möglich gehalten wurde, um den Preis zu erreichen, insbesondere mit 4 x RGB Lüftern.

Ich hab das Kolink Observatory Lite Mesh getestet, aber ein Stück weit sind die Punkte übertragbar. Falls es dich interessiert:


Bedenken solltest du, dass du in das BitFenix Case nur GPUs bis 315mm Länge reinkriegst. Wenn du irgendwann auf stärkeres upgraden willst, kann es gut sein, dass das nicht mehr passt. Die aktuellen GPUs sind schon ab Mittelklasse ziemlich chunky geworden.

Hier sind ein paar etwas geräumigere Alternativen mit ebenfalls bereits enthaltenen ARGB Lüftern:


Das Lian Li ist qualitativ das beste Case. Das Phanteks ist auch sehr gut, benötigt aber noch einen Lüfter für hinten. SilentiumPC und DeepCool sind beide sehr solide. Was die Lautstärke der Lüfter angeht, sind die meisten okay, keine Düsenjet Turbinen, aber auch nicht flüsterleise.

Wenn du es gerne schön leise haben möchtest, würde ich gleich ein gutes Airflow Case ohne RGB Lüfter nehmen und selbst passende und leise RGB Lüfter einbauen.

Gute und leise ARGB Lüfter wären z.B. die hier:

Gute Airflow Cases findest du hier in der Liste:

 

TheHardwareFreak

Ehrenmitglied
Nov 1, 2018
11.915
9.239
Vom Airflow sollte es euch eine deutliche Verbesserung darstellen und damit meiner GPU helfen, oder?
Genau. Alternativen hat dir eh schon Andy vorgeschlagen

Außerdem würde ich das Geld in die Hand nehmen und in die WD Black SN950 M2 PCIe 4.0 x4 3D investieren. Die hat sollte ja extrem schnell sein.
Kannst du machen. Mir wäre es den Aufpreis z. B. zu einer Samsung SSD 970 EVO Plus nicht wert.


Meine Hoffnung wäre dann, dass ich bei der nächsten Aufrüstung mit deutlich mehr Geld trotzdem nur eine Grafikkarte und eventuell einen stärkeren Prozessor benötige. Oder sollte ich gleich ein stärkeres Netzteil für die Zukunft kaufen? Die geben sich ja preislich auch nicht so viel.
Ein stärkeres Netzteil wäre sicher auch eine gute Entscheidung. Grafikkarten werden leider immer stromhungriger.