Guten Abend
Da mein jetziger PC so langsam den Geist aufgibt, habe ich mich die letzten Wochen nach einem neuen umgesehen. Weil ich mir mit der Kompatibilität und dem generellen Sinn meiner Zusammenstellung sehr uneinig bin, wollte ich mich mal an dieses Forum wenden.
Zuerst einmal, was brauche ich für einen PC zu welchem Preis:
Die letzten Jahre hab ich mich eigentlich nur mit CS:GO und Strategiespielen beschäftigt. Rückblickend bräuchte ich also eher weniger Gamingleistung, dennoch würde ich es nicht ausschließen, dass ich mich in Zukunft an Spiele wie Red Dead Redemption etc. wagen werde. Dementsprechend sollte der PC schon über die nächsten Jahre mit den neuesten Spielen klar kommen. Dennoch bin ich nicht so die Person, die jammert, wenn die Grafikeinstellungen mal ein wenig runtergeschraubt werden müssten.
Preislich habe ich mir eigentlich kein Limit gesetzt, es sollte eben zweckentsprechend sein und dabei ein ganz solides Preis-Leistungsverhältnis haben.
Was den Monitor angeht plane ich bald eine Aufrüstung auf dieses Gerät hier: https://www.amazon.de/dp/B07YNLWBPD/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&linkCode=ll1&tag=harddeal-21
Ich denke ich wage mich dann mal für diesen PC selbst an den Zusammenbau.
Hier wäre noch die Frage zu RGBs, ich finde die eigentlich ganz schick, würde es dabei jetzt aber nur bei den Lüftern des Gehäuses belassen. Meine Frage: Bei zum Beispiel 3 RGB Lüftern im Gehäuse... werden dann auch 3 RGB Header an dem Mainboard benötigt oder fassen die sich zu einem Kabel zusammen oder schließt man die RGBs mit dem normalen Kabeln der Lüfter an?
Gibt es dabei dann noch Dinge zu beachten? Das müsste dann ja eigentlich alles über MSI MYSTIC LIGHT SYNC steuerbar sein oder?
Das ist meine jetzige Zusammenstellung (diese wurde durch die Verfügbarkeit der einzelnen Komponenten ein wenig eingeschränkt, ich habe mich vorerst nur auf die Shops Alternate und Mindfactory bezogen, da ich nicht bei zu vielen Shops bestellen wollte):
Prozessor: AMD Ryzen 5 3600
www.mindfactory.de
Mainboard: MSI B450 Pro-VHD Max
www.mindfactory.de
Kühler: BeQuiet! Pure Rock Tower Kühler
Arbeitsspeicher: G.Skill DIMM 16GB DDR4-3200 Kit
HDD: Toshiba 1TB
M.2 SSD: Corsair Force MP510 480GB Solid State Dive
Grafikkarte: 8GB MSI Radeon RX5700 Evoke GP OC
Netzteil: BeQuiet! Pure Power 11 500W
Gehäuse: Sharkoon V1000 oder Sharkoon TG6 RGB
www.mindfactory.de
www.mindfactory.de
(Ich denke das ist schon ein kleiner Overkill was meine Anforderungen angeht. Ich war mir bei der AMD Ryzen 5 2600 unsicher, ob die auch in 2 Jahren noch so knackig bei aktuellen Spielen sein wird und habe mich deswegen für das stärkere Modell entschieden. Die Grafikkarte hat sich dann nach der CPU ausgerichtet. Was das Zusammenspiel zwischen GPU und CPU angeht schweben mir allerdings noch einige Fragezeichen im Kopf rum.)
Vielen Dank für eure Hilfe!
Da mein jetziger PC so langsam den Geist aufgibt, habe ich mich die letzten Wochen nach einem neuen umgesehen. Weil ich mir mit der Kompatibilität und dem generellen Sinn meiner Zusammenstellung sehr uneinig bin, wollte ich mich mal an dieses Forum wenden.
Zuerst einmal, was brauche ich für einen PC zu welchem Preis:
Die letzten Jahre hab ich mich eigentlich nur mit CS:GO und Strategiespielen beschäftigt. Rückblickend bräuchte ich also eher weniger Gamingleistung, dennoch würde ich es nicht ausschließen, dass ich mich in Zukunft an Spiele wie Red Dead Redemption etc. wagen werde. Dementsprechend sollte der PC schon über die nächsten Jahre mit den neuesten Spielen klar kommen. Dennoch bin ich nicht so die Person, die jammert, wenn die Grafikeinstellungen mal ein wenig runtergeschraubt werden müssten.
Preislich habe ich mir eigentlich kein Limit gesetzt, es sollte eben zweckentsprechend sein und dabei ein ganz solides Preis-Leistungsverhältnis haben.
Was den Monitor angeht plane ich bald eine Aufrüstung auf dieses Gerät hier: https://www.amazon.de/dp/B07YNLWBPD/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&linkCode=ll1&tag=harddeal-21
Ich denke ich wage mich dann mal für diesen PC selbst an den Zusammenbau.
Hier wäre noch die Frage zu RGBs, ich finde die eigentlich ganz schick, würde es dabei jetzt aber nur bei den Lüftern des Gehäuses belassen. Meine Frage: Bei zum Beispiel 3 RGB Lüftern im Gehäuse... werden dann auch 3 RGB Header an dem Mainboard benötigt oder fassen die sich zu einem Kabel zusammen oder schließt man die RGBs mit dem normalen Kabeln der Lüfter an?
Gibt es dabei dann noch Dinge zu beachten? Das müsste dann ja eigentlich alles über MSI MYSTIC LIGHT SYNC steuerbar sein oder?
Das ist meine jetzige Zusammenstellung (diese wurde durch die Verfügbarkeit der einzelnen Komponenten ein wenig eingeschränkt, ich habe mich vorerst nur auf die Shops Alternate und Mindfactory bezogen, da ich nicht bei zu vielen Shops bestellen wollte):
Prozessor: AMD Ryzen 5 3600

AMD Ryzen 5 3600 6x 3.60GHz So.AM4 BOX - Sockel AM4 | Mindfactory.de
AMD Desktop von AMD | AMD Ryzen 5 3600 6x 3.60GHz So.AM4 BOX :: über 105.580 verkauft :: 24 Jahre Kompetenz | Hier bestellen


MSI B450M Pro-VDH Max AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail - AMD Sockel AM4
Desktop Mainboards von MSI | MSI B450M Pro-VDH Max AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail :: Lagernd :: über 31.540 verkauft :: 24 Jahre Kompetenz | Hier bestellen

Kühler: BeQuiet! Pure Rock Tower Kühler
Arbeitsspeicher: G.Skill DIMM 16GB DDR4-3200 Kit
HDD: Toshiba 1TB
M.2 SSD: Corsair Force MP510 480GB Solid State Dive
Grafikkarte: 8GB MSI Radeon RX5700 Evoke GP OC
Netzteil: BeQuiet! Pure Power 11 500W
Gehäuse: Sharkoon V1000 oder Sharkoon TG6 RGB

Sharkoon V1000 mit Sichtfenster Micro-ATX ohne Netzteil schwarz - Mini Tower Gehäuse
Mini Tower Gehäuse von Sharkoon | Sharkoon V1000 mit Sichtfenster Micro-ATX ohne Netzteil schwarz :: Verfügbar :: über 2.430 verkauft :: 24 Jahre Kompetenz | Hier bestellen


Sharkoon TG6 RGB mit Sichtfenster schwarz - Midi Tower ohne NT | Mindfactory.de
Midi Tower ohne NT von Sharkoon | Sharkoon TG6 RGB mit Sichtfenster schwarz :: Bestellt :: über 1.020 verkauft :: 24 Jahre Kompetenz | Hier bestellen

(Ich denke das ist schon ein kleiner Overkill was meine Anforderungen angeht. Ich war mir bei der AMD Ryzen 5 2600 unsicher, ob die auch in 2 Jahren noch so knackig bei aktuellen Spielen sein wird und habe mich deswegen für das stärkere Modell entschieden. Die Grafikkarte hat sich dann nach der CPU ausgerichtet. Was das Zusammenspiel zwischen GPU und CPU angeht schweben mir allerdings noch einige Fragezeichen im Kopf rum.)
Vielen Dank für eure Hilfe!