Ist dieser Gaming-PC so in Ordnung?

HabibiBloxberg

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 13, 2020
4
0
Guten Abend

Da mein jetziger PC so langsam den Geist aufgibt, habe ich mich die letzten Wochen nach einem neuen umgesehen. Weil ich mir mit der Kompatibilität und dem generellen Sinn meiner Zusammenstellung sehr uneinig bin, wollte ich mich mal an dieses Forum wenden.

Zuerst einmal, was brauche ich für einen PC zu welchem Preis:
Die letzten Jahre hab ich mich eigentlich nur mit CS:GO und Strategiespielen beschäftigt. Rückblickend bräuchte ich also eher weniger Gamingleistung, dennoch würde ich es nicht ausschließen, dass ich mich in Zukunft an Spiele wie Red Dead Redemption etc. wagen werde. Dementsprechend sollte der PC schon über die nächsten Jahre mit den neuesten Spielen klar kommen. Dennoch bin ich nicht so die Person, die jammert, wenn die Grafikeinstellungen mal ein wenig runtergeschraubt werden müssten.
Preislich habe ich mir eigentlich kein Limit gesetzt, es sollte eben zweckentsprechend sein und dabei ein ganz solides Preis-Leistungsverhältnis haben.
Was den Monitor angeht plane ich bald eine Aufrüstung auf dieses Gerät hier: https://www.amazon.de/dp/B07YNLWBPD/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&linkCode=ll1&tag=harddeal-21

Ich denke ich wage mich dann mal für diesen PC selbst an den Zusammenbau.
Hier wäre noch die Frage zu RGBs, ich finde die eigentlich ganz schick, würde es dabei jetzt aber nur bei den Lüftern des Gehäuses belassen. Meine Frage: Bei zum Beispiel 3 RGB Lüftern im Gehäuse... werden dann auch 3 RGB Header an dem Mainboard benötigt oder fassen die sich zu einem Kabel zusammen oder schließt man die RGBs mit dem normalen Kabeln der Lüfter an?
Gibt es dabei dann noch Dinge zu beachten? Das müsste dann ja eigentlich alles über MSI MYSTIC LIGHT SYNC steuerbar sein oder?


Das ist meine jetzige Zusammenstellung (diese wurde durch die Verfügbarkeit der einzelnen Komponenten ein wenig eingeschränkt, ich habe mich vorerst nur auf die Shops Alternate und Mindfactory bezogen, da ich nicht bei zu vielen Shops bestellen wollte):

Prozessor
: AMD Ryzen 5 3600
Mainboard: MSI B450 Pro-VHD Max

Kühler
: BeQuiet! Pure Rock Tower Kühler

Arbeitsspeicher:
G.Skill DIMM 16GB DDR4-3200 Kit
HDD: Toshiba 1TB
M.2 SSD: Corsair Force MP510 480GB Solid State Dive
Grafikkarte: 8GB MSI Radeon RX5700 Evoke GP OC

Netzteil
: BeQuiet! Pure Power 11 500W
Gehäuse: Sharkoon V1000 oder Sharkoon TG6 RGB

(Ich denke das ist schon ein kleiner Overkill was meine Anforderungen angeht. Ich war mir bei der AMD Ryzen 5 2600 unsicher, ob die auch in 2 Jahren noch so knackig bei aktuellen Spielen sein wird und habe mich deswegen für das stärkere Modell entschieden. Die Grafikkarte hat sich dann nach der CPU ausgerichtet. Was das Zusammenspiel zwischen GPU und CPU angeht schweben mir allerdings noch einige Fragezeichen im Kopf rum.)


Vielen Dank für eure Hilfe!
 

TheFlow

Stammgast II
Jan 9, 2020
435
159
Gut Kofiguration aber
Nimm nicht den Ram sondern.
den:

Oder mit RGB:

Und den Cpu Kühler:

Und für die RGB Lüfter brauchst du entsprechend die Anschlüsse aber du kannst sie mit einem Y kabel zusammenfassen oder mit einem Controller arbeiten(kenn mich da aber selber nicht so gut aus)


Und nimm lieber das TG6 Gehäuse ^^

Ansonsten reicht das in CSGO locker auf höchsten EInstellungen mit dem neuen Monitor für die 144 FPS um die 144hz zu genießen auch RDR 2 ist gut spielbar oder andere neue AAA Games. Und auch für die Zukunft ist du damit gut gerüstet.
 

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Sehr ausführlich muss man sagen
Zu deinen Fragen je nach dem welches Board du nimmst hast du entweder ARGB 3pin RGB header oder RGB 4pin RGB Header in deinem Fall ist es nur RGB und somit nicht adressierbar für das Gehäuse empfehle ich dir das TG6 von den beiden jedoch ist der Airflow eher mittelmaß.
Kühler,Ram,Grafikkarte,NVMe empfehle ich dir nicht unbedingt.
Grund Ram weist nach einiger Zeit defekte auf
Kühler gibt es günstigere mit mehr Leistung
Grafikkarte Costum Design nicht zu empfehlen .
NVMe zu teuer
Hier meine Empfehlung für dich .
Die Lüfter werden ganz normal an die Fan Header angeschlossen für die Lüftersteuerung die RGB Anbindung kommt an die hintere Platine.
Also alle 4 Lüfter werden an der hinteren Platine (RGB Hub) angeschlossen der wiederum wird mit dem 3pin RGB header vom Board verbunden und über SATA Stromversorgung am NT .
Alternative zum Monitor ist diese hier
 
Zuletzt bearbeitet:

HabibiBloxberg

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 13, 2020
4
0
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Wie genau ist das mit den RAM-Bänken? Warum vertrauen alle auf die DDR4-3000 Speicher?

Ich bin mir nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe, aber würde die Leistung nicht bei der jetzigen Konfiguration nur von den RAM-Bänken gedrosselt werden? Da ja sowohl Mainboard als auch der Prozessor bis 3400 (bzw. 3600) gehen würde ein DDR4-3400 Speicehr doch mehr Sinn ergeben oder täusche ich mich?
 

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Zum Ram sollte man ihn immer im Dual Channel Betrieb laufen lassen weswegen auch immer 2 Ram Riegel zu empfehlen sind den Unterschied zwischen 3000 und 3200 MHz merkt man nicht .
Ein Beispiel 3000 MHz cl 15 Timings ist fast genauso schnell wie 3200 MHz cl 16 Timings
Wodurch du keinen großen Unterschied feststellen wirst .
Der Unterschied zwischen 3000 und 3600 je nach Timings ist da schon etwas spürbarer jedoch ist alles was ab 3000 MHz Geschwindigkeit beträgt schon oc da du für diese Geschwindigkeiten das AXMP/ D.O.C.P aktivieren musst somit ist der Crucial Ballistix Sport den ich dir empfohlen habe sehr stabil und dank den besseren Micron e die's Chips auch ganz einfach auf 3200 oder sogar auf 3600 MHz zu bringen weswegen ein größeres und teureres Ram kit unnötig ist.
 

HabibiBloxberg

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 13, 2020
4
0
Ah okay, das ergibt Sinn.

Wie ist das denn mit dem Mainboard? Warum sollte ich das andere für 130€ nehmen? Das ist ja ne ganze Ecke teurer.
Wäre dann jetzt schon bei 1100€, vielleicht hätte ich mir doch besser ein Limit setzen sollen :D

Also wenn ich das jetzt mit den RGB richtig verstehe sollte das funktionieren, im Zweifelsfall bräuchte ich nur einen Y-Stecker?
Generell sollten ja alle weiteren Kabel für den Zusammenbau des PCs mitgeliefert werden vermute ich mal ^^
 

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Nun das Board aus einem Grund den du genannt hattest Mystic Light steuern geht halt nur mit MSI und 3pin RGB Header weswegen ich dir dieses empfohlen habe das übrigens das beste Board für diesen Chipsatz ist.
In der Regel kannst du auch dieses nehmen Asrock b450 pro4 etwas günstiger gute Ausstattung und auch 3pin RGB Header.
Y Kabel brauchst du nur für die Lüfter nicht für die RGB Beleuchtung dafür hast du eine Platine mit 8 x 3pin RGB .
Das Asrock b450 pro4 empfehle ich dir bei Mindfactory zu holen da es da 3000 ready ist also kein bios Flash notwendig.
 

HabibiBloxberg

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 13, 2020
4
0
Ich habe jetzt noch einmal komplett umdisponiert, zum einen hab ich mich gegen RGB entschieden, bzw. sehe ich den preislichen Unterschied für ein bisschen Klimm Bimm nicht ein. :D
Generell sind mir 1100€ dann doch ein wenig zu viel. Die neue Konfiguration geht so in Richtung 900€.
Ich frage mich allerdings, ob da alles gut zusammenpasst.

Besonders habe ich mich noch gefragt, ob das Mainboard in das Gehäuse passt, da mATX da nicht angegeben wird, aber eigentlich ja kleiner als ATX sein müsste.
Passt die SSD und die RAM Bänke zu dem Mainboard?

Achja und die RGB in der Grafikkarte, läuft das über die Grafikkarte oder auch mit RGB Headern?