Ne ist überhaupt nicht zu empfehlen.
Auf Dubaro bekommst du momentan ein besseres Angebot.
Der i5-9600k wird auf dem H310-Board gekrüppelt. Du kannst du den nicht übertakten und wenn der RAM nur mit 2666 MHz läuft, verlierst du insgesamt massiv Leistung.
250 GB Speicher sind auch wirklich sehr sehr wenig, in dem Preisbereich sollten es schon wenigstens 500GB sein.
Das Netzteil ist ok, aber auch hier finde ich in dem Preisbereich ein be quiet! Pure Power 11 500 deutlich angebrachter.
Hier mal das Dubaroangebot. Der Selbstbau mit diesen Komponenten würde nur minimal weniger kosten.
Gaming PC Ryzen 5 5500 mit RTX3060:
www.dubaro.de
Kriegst ne vergleichbare NVME SSD mit dem doppelten Speicher, besseres Netzteil, besseres Mainboard und einen besseren Prozessor + besseren RAM.
Der Ryzen 5 3600x ist gegenüber dem 9600k sogar mit großer Sicherheit im Gaming stärker, wenn du den nicht übertakten kannst und er nur mit 2666 MHz läuft.
Außerdem hast du 6 Kerne / 12 Threads anstatt 6 Kerne / 6 Threads, wie beim Intel. Das kann jetzt schon in einigen Games einen ordentlichen Unterschied machen und wird zukünftig nur einen noch größeren Unterschied machen.
Das Mainboard bei dem Agando-PC ist sowas von Basic, da hast du überhaupt keine vernünftigen Aufrüstmöglichkeiten und dem Mainboard fehlt es quasi an absolut allem. Kannst nicht mal noch nen Gehäuselüfter anschließen.
Beim Dubaro-PC würde ich wohl noch das Sharkoon S1000 nehmen und dann das MSI B450m PRO VDH MAX oder ASRock B450m PRO4. Oder das Mainboard belassen und den 10er mehr für das Kolink Stronghold ausgeben.
Bei dem PC ist dann wirklich durch die Bank weg alles besser.
Müsstest nur Windows 10 selber installieren und nen Key für 15€ kaufen. Auch wenn es letztendlich 20-30€ mehr kostet, solltest du das Geld definitiv zusätzlich aufbringen. Beim Agando-PC wirst du den Festplattenspeicher bald sowieso aufrüsten müssen, soddas die beiden PC's sich dann preislich auch nichts mehr nehmen.
Also definitiv Finger von dem Agando-PC.