Ist das Kolink Observatory RGB zu laut?

pius9000

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 18, 2023
5
0
Hallo, ich hab mir vorgestern einen PC bei Dubaro bestellt, und das Kolink Observatory RBG black als Gehäuse gewählt. Hat jemand Erfahrungen mit der Lautstärke der Lüfter des Gehäuses gemacht? Leider ist es jetzt zu spät noch was an der Konfiguration zu verändern, aber mich würde trotzdem interessieren ob es laut ist.
 

pachurjoseph7

Stammgast III
Mrz 27, 2022
920
371
Glaube überdurchschnittlich laut werden die Lüfter wohl nicht sein. Ich schätze die werden per Hub am MB angeschlossen und wahrscheinlich stufenweise über die Fernbedienung verstellbar sein. Bei meinen Lüftern zum Beispiel habe ich 3 Stufen und dann noch den Modus dass sie einfach mit 100% Drehzahl laufen.
Kann aber auch sein ich irre mich und die Fernbedienung regelt rein die Beleuchtung.
Glaube aber schon dass man da auch die RPM einstellen kann
 

pius9000

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 18, 2023
5
0
Glaube überdurchschnittlich laut werden die Lüfter wohl nicht sein. Ich schätze die werden per Hub am MB angeschlossen und wahrscheinlich stufenweise über die Fernbedienung verstellbar sein. Bei meinen Lüftern zum Beispiel habe ich 3 Stufen und dann noch den Modus dass sie einfach mit 100% Drehzahl laufen.
Kann aber auch sein ich irre mich und die Fernbedienung regelt rein die Beleuchtung.
Glaube aber schon dass man da auch die RPM einstellen kann
ich habe schon des Öfteren gelesen, dass die Lüfter immer auf 100% laufen und auch nicht regelbar sind. Die Fernbedienung sieht auch nicht so aus als könne man da irgendwas regeln
 

pachurjoseph7

Stammgast III
Mrz 27, 2022
920
371
ich habe schon des Öfteren gelesen, dass die Lüfter immer auf 100% laufen und auch nicht regelbar sind. Die Fernbedienung sieht auch nicht so aus als könne man da irgendwas regeln
Würde sowieso zu PWM Lüftern raten. Da gibt's gute ARGB Modelle für um die 10€.
Zum Beispiel von Arctic
Die RPM kann man dann auch übers Mainboard einstellen
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Würde mir da keine Sorgen machen wegen der Lautstärke.
Die Lüfter werden ja sicher auf dem Mainbaord angeschlossen sein.
Kann mir nicht vorstellen das die nur Extern am Mainboard vorbei gesteuert werden.

Sprich sind erstmal ganz normale Gehäuselüfter ob die jetzt PWM oder DC sind ist eigentlich egal.
PWM ist natürlich feiner aber spätestens im Bios kannste die dann schön begrenzen auf ne Lautstärke die dir zusagt.
 

pius9000

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 18, 2023
5
0
Würde sowieso zu PWM Lüftern raten. Da gibt's gute ARGB Modelle für um die 10€.
Zum Beispiel von Arctic
Die RPM kann man dann auch übers Mainboard einstellen
alles klar, danke
Doppelpost zusammengeführt:

Würde mir da keine Sorgen machen wegen der Lautstärke.
Die Lüfter werden ja sicher auf dem Mainbaord angeschlossen sein.
Kann mir nicht vorstellen das die nur Extern am Mainboard vorbei gesteuert werden.

Sprich sind erstganz normale Gehäuselüfter ob die jetzt PWM oder DC sind ist eigentlich egal.
PWM ist natürlich feiner aber spätestens im Bios kannste die dann schön begrenzen auf ne Lautstärke die dir zusagt.
schau mal hier rein, da sagt KreativEcke ein paar Sätze über das Gehäuse und auch über die Lüfter (bei Minute 3 ca)
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
WOW! Das gibst ja nicht hätte nicht gedacht das es da wirklich noch Lüfter gibt die per Molex laufen.
Das ist für mich so Weltfremd da habe ich einfach nicht mit gerechnet.

Sorry dann ist natürlich was ich gesagt habe "Schwachsinn".
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Wenn das über Molex geht mit ner externen Steuerung ist das uptodate wenn wir jetzt so im Jahr 1990-2000 wären.

Eventuell ist es auch das Oberverity Lite. Die sind gefüllt alle Schwarz auf der HP.^^
Da steht auf der HP das Steuerung auch über das Maibaord möglich wäre.

 

pachurjoseph7

Stammgast III
Mrz 27, 2022
920
371
Würde mir da keine Sorgen machen wegen der Lautstärke.
Die Lüfter werden ja sicher auf dem Mainbaord angeschlossen sein.
Kann mir nicht vorstellen das die nur Extern am Mainboard vorbei gesteuert werden.

Sprich sind erstmal ganz normale Gehäuselüfter ob die jetzt PWM oder

Wenn das über Molex geht mit ner externen Steuerung ist das uptodate wenn wir jetzt so im Jahr 1990-2000 wären.

Eventuell ist es auch das Oberverity Lite. Die sind gefüllt alle Schwarz auf der HP.^^
Da steht auf der HP das Steuerung auch über das Maibaord möglich wäre.

Ich glaube dabei wird sich eher auf Einstellen über RGB Software bezogen, als darauf übers BIOS die RPM der Lüfter einstellen zu können