Ist das Kolink KL C300 ein Chinaböller?

cleverehardware

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 22, 2020
16
2
Hey ihr,

wollte mal fragen, ob ihr denkt, dass das Kolink KL C300 ein Chinaböller ist.


Es wird zwar mit 80+ angegeben, ist aber nicht auf der Liste von 80+ Netzteilen zu finden.


Würde es halt jemanden empfehlen wollen, der sich für 250 Euro einen PC kaufen will und dabei die Option hat, aufzurüsten (basierend auf Ryzen 3 3200G)

Gruß
 

Mοritz

Ehrenmitglied
Mai 4, 2019
9.428
5.487
Never, würde ich im Leben nicht einbauen.
600 Watt müssen Mindesten 55€ Kosten. Eigentlich noch viel mehr
Und bei 250€ ist eh nicht so viel drinne
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Koreo

HardwareFlix

Ehrenmitglied
Supporter
Feb 16, 2019
8.227
5.795
Hey ihr,

wollte mal fragen, ob ihr denkt, dass das Kolink KL C300 ein Chinaböller ist.


Es wird zwar mit 80+ angegeben, ist aber nicht auf der Liste von 80+ Netzteilen zu finden.


Würde es halt jemanden empfehlen wollen, der sich für 250 Euro einen PC kaufen will und dabei die Option hat, aufzurüsten (basierend auf Ryzen 3 3200G)

Gruß
das Teil gleicht dem Gerät von Wish, abgesehen davon kann man für so wenig Geld nicht ein solches Netzteil erwarten
 

cleverehardware

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 22, 2020
16
2
Never, würde ich im Leben nicht einbauen.
600 Watt müssen Mindesten 55€ Kosten. Eigentlich noch viel mehr
Und bei 250€ ist eh nicht so viel drinne
Ok, habs mir gedacht.

Wie stehts denn mit dem SilenciumPC Elementum E2?


Die verbaut sogar HardwareRat in seinen günstigsten PCs.
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.681
Müssen es denn zwingend 600 Watt sein? Welche Hardware kommt genau zum Einsatz?

Das Problem bei den billigen Netzteilen ist halt, dass da an Schutzschaltungen und Qualität der Kondensatoren gespart wird. Das ist nur bedingt empfehlenswert da auf das billigste vom billigen zurück zu greifen.

Beim Kolink ist halt schon suspekt, dass die auf der Herstellerseite nichtmals schreiben, welche Schutzschaltungen überhaupt dabei sind. Obwohl ich den Hersteller an sich gut finde bei den Gehäusen, die sie bauen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: SLS123

cleverehardware

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 22, 2020
16
2
Müssen es denn zwingend 600 Watt sein? Welche Hardware kommt genau zum Einsatz?

Das Problem bei den billigen Netzteilen ist halt, dass da an Schutzschaltungen und Qualität der Kondensatoren gespart wird. Das ist nur bedingt empfehlenswert da auf das billigste vom billigen zurück zu greifen.

Beim Kolink ist halt schon suspekt, dass die auf der Herstellerseite nichtmals schreiben, welche Schutzschaltungen überhaupt dabei sind. Obwohl ich den Hersteller an sich gut finde bei den Gehäusen, die sie bauen.
Natürlich müssen es keine 600 Watt sein, aber bei den billigen Netzteilen ist es, soweit ich weiß, so, dass mehr angegeben wird, als sicher betrieben werden kann. Deshalb etwas mehr Watt.
 

der allgäuer

Ehrenmitglied
Supporter
Okt 15, 2019
3.579
1.494
warum spart man eigentlich immer am netzteil?
ein netzteil ist das A und O eines pc. es muss sämtliche teile des pc mit strom versorgen.
das kann ein chinaböller auch-im normalfall, aber wehe es gibt eine n kurzschluss o.ä., ein markennetzteil ( z.b. Be quiet, Seasonic, Enermax) schaltet vorm abrauchen ab. der chinaböller reisst die oft mehrere 100 euro teure hardware mit in den tod.
dann ists geschrei gross "hätte ich doch bloss............."
am netzteil zu sparen ist der falscheste aller falschen wege.
 

Palusi

Stammgast III
Jun 22, 2020
908
145
Nimm vielleicht ein bequite System Power 9 mit 600w das taugt dann auch was
 

Aron

Stammgast II
Dez 5, 2019
295
160
Meine Erfahrungen mit Be Quiet sind schlecht. Ich habe 2 mal das Pure Power 11 mit 500 Watt verbaut und alle beide haben nach ca. 1,5 Jahren einen Lagerschaden. Je nach Belastung und Drehzahl des Lüfters ist ein lautes klackern zu hören, und das nervt kolossal.

Seit dem verbaue ich die von Asus ROG Strix mit 650 oder 750 Watt und alles ist ok. Sind zwar etwas teurer dafür klappert nichts.
 

Nekog

Aktives Mitglied
Aug 30, 2019
57
17
Hm Aron das klingt aber irgendwie asls ob du dein Be Quiet Netzteil überlastet hast. Wenn es jetzt 650 - 750 Watt Netzteile sind.
 

Aron

Stammgast II
Dez 5, 2019
295
160
Hm Aron das klingt aber irgendwie asls ob du dein Be Quiet Netzteil überlastet hast. Wenn es jetzt 650 - 750 Watt Netzteile sind.
Das hat mit Überlastung nichts zu tun, wenn die Lager wahrscheinlich aus Plastik sind. 650 oder 750 Watt kommt daher, dass ich lieber etwas mehr Reserve habe als zu knapp bemessen. Die 500 Watt von den Be Quiet waren aber groß genug bemessen. Ich vermute bei den Be Quiet sind es billige Lager.
 

TwixBus

Stammgast III
Dez 2, 2019
914
256
Ich glaubs nicht, mein Be Quiet Netzteil läuft wundervoll (Pure Power 11), wahrscheinlich hast du einfach was falsch eingebaut...
 

TwixBus

Stammgast III
Dez 2, 2019
914
256
Falsch rum, also Lüfter in die Falsche richtung, vielleicht hast du Hermes liefern lassen dann würde es mich auch nicht wundern, welche Teile hattest du in dem PC?
 

Aron

Stammgast II
Dez 5, 2019
295
160
Falsch rum, also Lüfter in die Falsche richtung, vielleicht hast du Hermes liefern lassen dann würde es mich auch nicht wundern, welche Teile hattest du in dem PC?
Nein keine Sorge, alles richtig verbaut, vielleicht war das auch nur eine Serie wo der Fehler auftrat, meine Teile stehen in der Signatur. Mit deinem Hinweis auf Hermes kann ich nicht ganz folgen.
 

TwixBus

Stammgast III
Dez 2, 2019
914
256
Wie willst du 2 Netzteile jeweils 1 1/2 Jahre benutzt haben mit den Teilen deiner Signatur wenn ein Teil davon gerade mal 1 Jahr alt ist?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: HardwareFlix