
Schon interessant was seit Wochen über die Intel CPU's aus der 13. und 14. Generation zu lesen ist. Von minderwertigen und instabilen ''K'' CPU's ist die Rede. Schon ziemlich harter Tabak und das wo AMD die neuen Ryzen 8000G vorgestellt hat. Interessant finde ich auch, dass die Mainboardherstellen angehalten sind, ihre Mainboards mit einem Bios zu versehen, was das ''Intel Default Settings'' oder besser gesagt das ''Intel Baseline Profile'' beinhaltet. Bis jetzt soll sich Intel dazu auch noch nicht geäussert haben.
Intel® requests system and motherboard manufacturers to provide end users with a default BIOS profile that matches Intel®
recommended settings.
• Suggested profile name “Intel Default Settings”.
• Intel requests customers to implement the “Intel Default Settings” profile as the BIOS default profile by May 31, 2024.
Hier mal das Intel Default Settings...


Denn wie BenchLife berichtet, sollen die „Intel Default Settings“ auf einem aktuellen Core i9 oder Core i7 in der Tat kurzfristig nur noch 188 Watt (PL2) erlauben, während Intel beide Serien offiziell mit bis zu 253 Watt spezifiziert hat. Konkret würde das bedeuten, dass die großen K-CPUs ihren maximalen Turbo-Takt unter Volllast mit diesen Werkseinstellungen nicht mehr abrufen werden können. Denn wie BenchLife berichtet, sollen die „Intel Default Settings“ auf einem aktuellen Core i9 oder Core i7 in der Tat kurzfristig nur noch 188 Watt (PL2) erlauben, während Intel beide Serien offiziell mit bis zu 253 Watt spezifiziert hat. Konkret würde das bedeuten, dass die großen K-CPUs ihren maximalen Turbo-Takt unter Volllast mit diesen Werkseinstellungen nicht mehr abrufen werden können. Die von Asus zuletzt veröffentlichten BIOS-Updates mit einem Baseline-Profil von 253/253 Watt (nebst angepasster VCore-Takt-Kurve und Stromstärke-Grenzwerten) wären demzufolge aber nicht korrekt, stattdessen würde sich das, was Gigabyte mit 125/188 Watt als Beta veröffentlicht hat, als korrekt erweisen.

Intel spielt mit dem Namen und den Daten: Das “Intel Baseline Profile” wird zu “Intel Default Settings” | igor´sLAB
Das Problem mit den Intel-Desktop-Prozessoren der 13. und 14. Generation, also Raptor Lake-S- und Raptor Lake-S-Refresh, wird nicht kleiner und die schlechten Nachrichten reißen auch nicht ab.

Anhänge
Zuletzt bearbeitet: