I7 13700KF

shockwave_40

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 30, 2024
7
1
Probleme mit der Temperatur meines i7-13700KF – Könnte das Ruckeln daher kommen?

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu meinem Intel i7-13700KF. Mir ist aufgefallen, dass die Kerne 1 bis 7 ziemlich warm werden, während die restlichen Kerne eher kühl bleiben. Jetzt bin ich mir unsicher, ob das normal ist oder ob es vielleicht auf ein Problem hindeutet.

Hinzu kommt, dass ich in den meisten Spielen kleine Ruckler bemerke. Die FPS-Drops sind minimal (nur um ein bis zwei Frames), aber dennoch fühle ich ein kurzes Stottern im Spiel. Könnte das mit den Temperaturen der CPU zusammenhängen? Oder gibt es vielleicht andere mögliche Ursachen?

Ich habe mal einen Benchmark gestartet, um zu schauen, wie warm sie werden kann. Und sie hat auch mal bei einem anderen Test 100°C erreicht.20241010_163814.jpg

Würde mich über Tipps und Einschätzungen freuen!

Vielen Dank im Voraus!
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.480
2.715
Hallo,

es kommt immer auf die konkrete Anwendung bzw., das Spiel an, wie viele Kerne ausgelastet werden. Daher kann es durchaus vorkommen, dass nur 1 oder 2 Kerne genutzt werden und diese dann auch entsprechend heiß werden können, abhängig von der Kühlung und den Einstellungen für die Power limits im BIOS.

Apropos. Hast du schon die neueste BIOS Version installiert? Falls nein, unbedingt schnellstmöglich nachholen, um die potentielle Gefahr einer vorschnellen Alterung der cPU mit Verlust an Leistung und Stabilität zu verringern. Die aktuellen Probleme bei Raptor Lake sind dir ja hoffentlich bekannt?



In dem aktualisierten BIOS dann unbedingt die "Intel default values" wählen!

Im Übrigen ist der i7 13700 K ein ziemlicher "Hitzkopf" und benötigt eine entsprechend potente Kühlung: Am besten ein starker Doppelturm-Luftkühler oder eine AiO ab 240er Radiator.

Die maximale Temperatur, bevor sich die CPU durch reduzieren bzw. aussetzen des Taktes selbst vor Überhitzung schützt ("thermal throttling") liegt bein 137ß0ß KF bei 100°C: d. h. wird dieser Wert auf einem Kern erreicht, kann die Leistung reduziert werden, und das kann sich dann entsprechend auch auf die Bildrate auswirken. Dann hilft nur därkere Kühlung oder eben die Reduzierung des PL im BIOS;: es gibt auch noch andere Optionen (sog. undervolting), aber das ist nur etwas für erfahrenere Anwender...

LG N
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.549
1.046
Da es Kern 0 bis 7 betrifft tippe ich hier auf die P-Cores. Warscheinlich haben die P-cores im Benchmark ordentlich gearbeitet und die E-Cores nicht bzw. es war garnicht vorgesehen das diese so hoch powern. Weiß auch garnicht ob E-cores das überhaupt bis 100 grad schaffen

Die Temperaturen sind für ein 13700K mit 235W recht normal, auch wenn ich denke das sie 20W zu niedrig sind. Hast du die Powerlimits verändert? Hast du eine 360er AIO?
 

shockwave_40

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 30, 2024
7
1
Vielen Dank für die Antwort!

Ich habe bereits das neueste BIOS-Update installiert, da ich von den bekannten Problemen mit den Prozessoren der 13. und 14. Generation gehört habe.

Ich nutze eine recht starke Wasserkühlung, eine ENDORFY 360 ARGB, w

Beim Spielen bleibt meine CPU eigentlich recht im Rahmen, so bei 80 bis 85 Grad,

Das Problem mit den FPS-Einbrüchen scheint wohl nicht direkt an der CPU-Temperatur zu liegen. Wie bereits erwähnt, habe ich allerdings immer wieder kleinere FPS-Einbrüche in fast jedem Spiel – besonders spürbar ist das bei Cyberpunk 2077. Aktuell läuft das Spiel wieder etwas besser, die Ruckler sind zwar noch vorhanden, aber relativ schwach.

Sobald ich jedoch Frame Generation aktiviere, beginnen die stärkeren Ruckler erneut. Die Framerate fällt dann regelmäßig um 5 bis 10 Frames ab, was sich deutlich bemerkbar macht. Das Problem besteht schon seit längerer Zeit und ich konnte bisher keine Lösung dafür finden

Hier sind meine Teile

Kfa2 RTX4080
MSI PRO Z790-A WIFI
Intel i7-13700KF
1000W Netzteil
Endorfy 360 argb

Folgende Dinge habe ich bereits unternommen:

Den PC komplett neu aufgesetzt und Windows neu installiert

Die Energieeinstellungen auf Höchstleistung gestellt

Das neueste BIOS-Update aufgespielt


Seit der letzten Windows-Neuinstallation taucht allerdings hin und wieder ein kleiner Fehler auf. Wenn ich den PC herunterfahre, erscheint manchmal eine Meldung über einen Arbeitsspeicherfehler. Dieser hat bisher keine spürbaren Auswirkungen auf die Performance gehabt, aber ich bin mir nicht sicher, woran es liegen könnte.
Doppelpost zusammengeführt:

Da es Kern 0 bis 7 betrifft tippe ich hier auf die P-Cores. Warscheinlich haben die P-cores im Benchmark ordentlich gearbeitet und die E-Cores nicht bzw. es war garnicht vorgesehen das diese so hoch powern. Weiß auch garnicht ob E-cores das überhaupt bis 100 grad schaffen

Die Temperaturen sind für ein 13700K mit 235W recht normal, auch wenn ich denke das sie 20W zu niedrig sind. Hast du die Powerlimits verändert? Hast du eine 360er AIO?
Ich habe an den Power Limits nichts verändert und ja