Hey,
habe mir eben ein paar Videos zum Übertakten angeguckt, wo auch steht, dass man sich erstmal etwas mit seiner CPU auseinandersetzen muss, um zu verstehen, wie weit man gehen kann etc.. Wollte, da das schon länger ein Problem bei mir war, erstmal checken, ob die Temperaturen unter Volllast überhaupt in Ordnung sind und hab deshalb Cinebench R20 gestartet. Da waren die Temperaturen hauptsächlich noch unter 70°C, hatte nur 1 mal einen Peak bei der CPU Package auf 70, sonst waren die immer bei etwa 63°C-68°C. Wollte trotzdem nochmal auf Nummer sicher gehen und habe mir Prime95 auf Chip runtergeladen und direkt ausprobiert. Zu Anfang stiegen die Temperaturen bis auf ca. 70 Grad relativ schnell an und danach nur noch sehr langsam nach oben. Habe dann aber auf die max. Temperaturen geguckt, die bei der Package bei 80°C lagen (1 kurzer Peak), was natürlich sofort meine Aufmerksamkeit angeregt hatte. Aus irgendeinem Grund ist der Prozessor dann, als die Kerne ca. 80°C erreicht haben, innerhalb weniger Sekunden auf bis zu 89°C geklettert. Hätte ich den Test nicht gestoppt, wäre die Temperatur vermutlich weiter in die Höhe geschossen.
Hier nochmal ein Screenshot von HWMonitor nach dem Prime95 Test: https://prnt.sc/qtev1c
Weiß einer von euch woran das liegen könnte? Habe ich einfach nur einen schlechten Chip erwischt?
Habe als Gehäuse ein Corsair 275R, mit gutem Kabelmanagement und insgesamt 5 Gehäuselüftern, 2 140mm Lüfter saugen vorne die Luft an, 1 120mm Lüfter gibt die Luft hinten wieder raus und auch von oben wird die schlechte Luft von 2 120mm Lüftern aus dem Gehäuse gezogen. Auf der CPU ist ein Ben Nevis Alpenföhn Kühler, der eigentlich ausreichen sollte. Habe auch einmal die Wärmeleitpaste auf der CPU erneuert, da ich dachte, dass ich evtl. zu viel aufgetragen hatte. Hat nicht wirklich was gebracht. Habe mir sicherheitshalber trotzdem nochmal neue Wärmeleitpaste geholt (war glaub die Arctic MX-4 2019 Edition) und werde schauen, ob es vielleicht einfach an der Qualität meiner zuvor aufgetragenen WLP liegt.
Würde mich trotzdem über Lösungsansätze freuen. Kriege demnächst nämlich eine RTX 2070 Super und würde dann evtl. die CPU übertakten wollen, doch mit solchen Temperaturen kann ich mir das nicht wirklich vorstellen.
Danke im Voraus.
Edit: Falls es am Chip liegt, könnte ich evtl. von Mindfactory einen neuen anfordern? Der Kauf ist jetzt leider schon etwas her, fast ein Jahr.
habe mir eben ein paar Videos zum Übertakten angeguckt, wo auch steht, dass man sich erstmal etwas mit seiner CPU auseinandersetzen muss, um zu verstehen, wie weit man gehen kann etc.. Wollte, da das schon länger ein Problem bei mir war, erstmal checken, ob die Temperaturen unter Volllast überhaupt in Ordnung sind und hab deshalb Cinebench R20 gestartet. Da waren die Temperaturen hauptsächlich noch unter 70°C, hatte nur 1 mal einen Peak bei der CPU Package auf 70, sonst waren die immer bei etwa 63°C-68°C. Wollte trotzdem nochmal auf Nummer sicher gehen und habe mir Prime95 auf Chip runtergeladen und direkt ausprobiert. Zu Anfang stiegen die Temperaturen bis auf ca. 70 Grad relativ schnell an und danach nur noch sehr langsam nach oben. Habe dann aber auf die max. Temperaturen geguckt, die bei der Package bei 80°C lagen (1 kurzer Peak), was natürlich sofort meine Aufmerksamkeit angeregt hatte. Aus irgendeinem Grund ist der Prozessor dann, als die Kerne ca. 80°C erreicht haben, innerhalb weniger Sekunden auf bis zu 89°C geklettert. Hätte ich den Test nicht gestoppt, wäre die Temperatur vermutlich weiter in die Höhe geschossen.
Hier nochmal ein Screenshot von HWMonitor nach dem Prime95 Test: https://prnt.sc/qtev1c
Weiß einer von euch woran das liegen könnte? Habe ich einfach nur einen schlechten Chip erwischt?
Habe als Gehäuse ein Corsair 275R, mit gutem Kabelmanagement und insgesamt 5 Gehäuselüftern, 2 140mm Lüfter saugen vorne die Luft an, 1 120mm Lüfter gibt die Luft hinten wieder raus und auch von oben wird die schlechte Luft von 2 120mm Lüftern aus dem Gehäuse gezogen. Auf der CPU ist ein Ben Nevis Alpenföhn Kühler, der eigentlich ausreichen sollte. Habe auch einmal die Wärmeleitpaste auf der CPU erneuert, da ich dachte, dass ich evtl. zu viel aufgetragen hatte. Hat nicht wirklich was gebracht. Habe mir sicherheitshalber trotzdem nochmal neue Wärmeleitpaste geholt (war glaub die Arctic MX-4 2019 Edition) und werde schauen, ob es vielleicht einfach an der Qualität meiner zuvor aufgetragenen WLP liegt.
Würde mich trotzdem über Lösungsansätze freuen. Kriege demnächst nämlich eine RTX 2070 Super und würde dann evtl. die CPU übertakten wollen, doch mit solchen Temperaturen kann ich mir das nicht wirklich vorstellen.
Danke im Voraus.
Edit: Falls es am Chip liegt, könnte ich evtl. von Mindfactory einen neuen anfordern? Der Kauf ist jetzt leider schon etwas her, fast ein Jahr.