I5 12400F auf Gigabyte B660M DS3H DDR4 maximal nur 3,9GHz?

Apophys

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 29, 2022
30
1
Hallo,

ich habe eine Frage zur 12400F CPU. Der I5 12400F ist auf einem Gigabyte B660M DS3H DDR4 verbaut und macht maximal 3,9GHz und 50Watt, also keine 4,40GHz und 65-117W.
Ist das normal? oder muss man da noch was einstellen um die volle Leistung der CPU zu erreichen?
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.308
3.598
Moin. Ist das ein Fertig PC oder selbst gebaut? Mach mal HWinfo drauf und poste alle Sensoren. Mal schaun wie dein Powerlimit Pl1 PL2 vom CPU eingestellt ist. Ausserdem sollte man in Win in den Energieeinstellung HöchstLeistung einstellen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Schakara

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.896
2.918
Hallo,

beziehen sich die 3,9 GHz auf einen oder alle Kerne?

Beim i5-12400 F werden die 4,.4 GHz nur auf einem Kern erreichtr, der all core Turbo Taktrbeträgt 4,0 GHz:

Installiere mal Cinebench R 23, wähle unter File den Multi core Benchnmark und poste hier den Score. Solltre so um 12.000-12.500 Pkt. liegen, kann allerdings sein, dass du dazu das Power Limit im BIOS erhöhen musst (wie schon erwähnt wurde), sofernd as bui diesem Board + CPU möglich ist.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

Apophys

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 29, 2022
30
1
Hallo und Danke für eure Unterstützung.

Ich habe den PC selbst gebaut. Im 3DMark wird die CPU als angezeigt.

CPU​

  • 12th Gen Intel Core i5-12400F
  • 2500 MHz (3990 MHz)
Mit 3DMark hab ich auch ein CPU Test laufen lassen und HWiNFO64 dazu, dass kommt dabei raus.
HW I5 12400f 1.png
HW I5 12400f 2.png

Also alle Kerne kommen Maimal auf 3991,2 MHz Also 10% zu wenig oder? Das TDP Limit 117 Watt. Aber da kommt die I5 12400F auch nicht ran bei 59.837 Watt ist Ende. Cinebench R 23 Test muss ich noch machen.

Nachtrag: Ich habe Cinebench R 23 jetzt laufen lassen.
CBr23.png
HW I5 12400f 3.png
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.308
3.598
PL1 ist 65Watt und PL2 117Watt aber das was bei dir eingestellt ist geht genauso, denn er zieht nur unwesentlich mehr wenn ein höherer Wert eingestellt ist aber warum da 117/241w eingestellt ist ? Hast du irgend eine Änderung im Bios vorgenommen?
Doppelpost zusammengeführt:

F21 wäre das aktuellste Bios. Öffne mal das Tool CPU-Z und poste die Reiter CPU und Mainboard bitte.
Doppelpost zusammengeführt:

241Watt wären das PL2 von nen i9 12900k, möglich das dein Board etwas konfus ist weil ein Bios Update fehlt.
Doppelpost zusammengeführt:

Lass mal Cinebench im Single laufen und im Hintergrund HWinfo offen. Der Turbo von 4,4Ghz ist der SingelCore Turbo. Mal schauen wie sich dann die Leistung entfaltet. Im Multicore wird der CPU keine 4.4Ghz erreichen, kann er nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.896
2.918
Also alle Kerne kommen Maimal auf 3991,2 MHz Also 10% zu wenig oder?

Nö Gerundet sind das die 4 GHz, die alle Kerne maximal erreichen können. (davon abgesehen, hast du dich auch verrechnet: 10 MHz Differenz wären bezogen auf 4.000 MHz genau 0,25% (= 2,5 Promille) und nicht 10%...:p) So ganz genau werden die Werte niemals ausgelesen, da ist immer etwas Fehlertoleranz dabei.

Also zumindest in diesem Test leistet die CPU, was sie soll. Sie darf nur nicht in einen Polizeikontrolle geraten mit ihren 2,5 Promille ...🤪

Der CB 23Wert ist trotzdem etwas zu niedrig. Checke auch mal die Kerntemperaturen, während der Multi core Benchmark läuft. Und priorisiere mal im Taskmanager die CB 23 Anwendung, nach meiner Erfahrung kann das durchaus ein paar 100 Pkt. ausmachen (CB 23 öffnen -> Taskmanager mit STRG + ALT + ENTF öffnen -> Rechtsklick auf CB 23 > Zu Details wechseln -> Rechtsklick auf CB -> Priorität festlegen -> Priorität "Hoch").

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.553
1.047
wie sieht denn die spannungswandler temperatur aus? Manu (Hardwardeals) hatte da gerade ein Video wo er das mal geteste hatte. Das Board sollte ein 12400F eigentlich problemlos versorgen können

 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

Apophys

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 29, 2022
30
1
wie sieht denn die spannungswandler temperatur aus? Manu (Hardwardeals) hatte da gerade ein Video wo er das mal geteste hatte. Das Board sollte ein 12400F eigentlich problemlos versorgen können

Ja, das ist jetzt doof, denn genau das, was in diesem Video besprochen wurde, hatte ich vor. Ich hatte mir den 1000 € Gaming PC nach gebaut, habe aber nun auch schon 32 GB RAM nach gerüstet und eine RX 6900 XT Red Devil (die habe ich im Austausch von einer RX 6700 XT bekommen) bin aber noch immer auf einem 650 Watt Netzteil unterwegs. Nun versuche ich seit ein paar Wochen ein 1000 Watt Netzteil günstig zu bekommen. Und danach wollte ich dann auf den I5 13600KF hoch. Dann muss ich also darauf achten, die Spannungswandler kühl zu halten.

Mit der aktuellen CPU (I512400F) gibt es da aber keine Probleme (Max. 66c Spannungswandler). Zur BIOS Version, ja ist mir bekannt, dass es da Updates gibt, bin aber noch auf F6b, aber das muss ich, wenn der 13600KF reinkommt ändern.
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.553
1.047
im Gaming ging es ja noch. Und mit einem Luftkühler sollte es auchnoch besser sein