Home-PC für den täglichen Gebrauch

Marc7000

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 11, 2023
2
0
Hallo zusammen,

Ich würde gerne für mein Zuhause einen PC kaufen/zusammenstellen.
Unten die Angaben dazu.

Budget
- Wie viel möchtest du maximal ausgeben?
Das Budget ca.600.-

- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.?
Das Budget bezieht sich nur auf den PC, den Rest werde ich mir zusätzlich noch holen.

- Schon bestimmte Teile vorhanden die nicht berücksichtigt werden müssen?
Vorhanden ist noch nichts.

Einsatzzweck
- Was möchtest du mit dem PC genau machen?
Der PC ist wie folgt vorgesehen:
80% Youtube / Twitch schauen
20% Bilder bearbeiten (Hobby nicht Professionel)

- Welche anderen Programme benutzt du häufig wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop?
Social Media, Photoshop und Office Programme

Besondere Anforderungen
- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut
Mir ist bewusst dass der PC alles erfüllt um ein normalen Office PC zu kaufen, allerdings möchte ich ein Case was auch was für das Auge ist (LED).

- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen?
Habe nachgeforscht, bin auch so auf das Forum gestossen, es wäre mein 1. PC zusammenbau. Aber das was ich so gelesen habe soll das zusammenbauen ja nicht so eine Hexerei sein, deshalb spielt das nicht so eine grosse Rolle.

- Wie viel Festplattenspeicher benötigst du?
Mindestens 500GB

Besten Dank!
 

zu532

VIP
Nov 19, 2019
1.209
402
Wobei mir das nicht sinnvoll und ziemlich teuer erscheint
So würde ich das machen. Kleines Gehäuse und etwas blingbling ;)

Achtung der vorinstallierte Gehäuse Lüfter hat wahrscheinlich einen kleinen 3 oder 4 Pin Stecker, den direkt aufs Motherboard an einen der Sys_Fan 4Pin Anschlüsse stecken. Ja auch der 3Pin Stecker paßt auf einen 4 Pin Anschluss, nicht den dicken Stecker direkt ans Netzteil stecken!
Der einzelne RGB Lüfter ist für die Vorderseite und muss an einen speziellen Anschluss auf dem Board, nicht an den Sys_Fan Anschluss.
Doppelpost zusammengeführt:

Falls du einen zweiten Bildschirm anschließen willst, kannst du auch einfach so einen Adapter nehmen um einen zweiten HDMI Anschluss zu bekommen.
Das läuft problemlos, allerdings max 1080p@60Hz oder 4k@30Hz und ohne Ton.
Dein Hauptbildschirm sollte an den HDMI Anschluss, direkt am Board.
 

zu532

VIP
Nov 19, 2019
1.209
402
ATX Gehäuse für ein mATX Board mit APU ist halt unnötig und nimmt nur Platz weg.
Ein B550 braucht man nicht, ein B450 oder A520 ist völlig ausreichend. Der 5600G kann eh kein PCI-E4.0 und das ist ja der große Vorteil von B550.
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.602
5.320
A520 ist Müll.
Sollte man mal aufrüsten wollen, dann ist ein B550 deutlich besser. Anstelle eines mATX kann man auch ein ATX Board nehmen, ist jetzt nicht schwer.
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015