Home/Office PC

Fossil

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 2, 2023
7
4
Moin :)

Gesucht wird ein PC der schnell und leise sein sollte, aber keine Spiele können muss.

Budget
- Wie viel möchtest du maximal ausgeben? 400-500€ gerne aber auch weniger
- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.? Nur den PC
- Schon bestimmte Teile vorhanden die nicht berücksichtigt werden müssen? -

Einsatzzweck
- Was möchtest du mit dem PC genau machen? Internet Surfen, Netflix/Streaming, Office Anwendungen(Word, Excel, Outlook), Bilder und Videos gucken
- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen? -
- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen? -
- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt?
- Welche anderen Programme benutzt du häufig wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop? nur die genannten

Besondere Anforderungen
- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut Egal
- Besondere Anforderungen: Mini System, Silent System, RGB Beleuchtung? Leise und schnell einsatzbereit
- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen? Egal
- Wie viel Festplattenspeicher benötigst du? 1 TB


Ich bedanke mich schonmal :)
 

Fossil

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 2, 2023
7
4
Danke für eure Antworten!

Ich glaub mit deiner Konfiguration kann ich was anfangen, vielen Dank :)
Aber noch eine Frage: Würde der ryzen 5 5600G würde auch für die Zwecke ausreichen? Oder ist das gespartes Geld an falscher Stelle?
 

Fossil

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 2, 2023
7
4
Der Ryzen 7 5700G ist deutlich stärker, was in Minecraft von Vorteil sein kann. Ob dir das Wert ist musst du entscheiden. Ins Budget von 500 Euro passt er allerdings.
Also gaming wird bei dem PC 0% vorhanden sein, der ist nicht für mich :D
Wenn das aber auch bei den oben genannten Zwecken viel ausmacht, werde ich das berücksichtigen. Hauptsache schnell und leise
 

Virus

VIP
Jan 3, 2023
1.265
617
Also gaming wird bei dem PC 0% vorhanden sein, der ist nicht für mich :D
Wenn das aber auch bei den oben genannten Zwecken viel ausmacht, werde ich das berücksichtigen. Hauptsache schnell und leise
Sorry hab das mit diesem hier verwechselt:
Ups 🙈
Doppelpost zusammengeführt:

Der Ryzen 7 5700G ist deutlich stärker, was in Minecraft von Vorteil sein kann. Ob dir das Wert ist musst du entscheiden. Ins Budget von 500 Euro passt er allerdings.
Vergesse das hier.
Doppelpost zusammengeführt:

Der Ryzen 7 5700G ist halt schneller und hat mehr Kerne. Ob du das brauchst oder ob dir der Ryzen 5 5600G reicht musst du entscheiden.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Schakara

Fossil

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 2, 2023
7
4
Haha okay :D

Werde mir wohl noch ein paar Sachen dazu durchlesen, aber die Konfiguration als Grundlage hilft mir schon enorm :)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Virus

zu532

VIP
Nov 19, 2019
1.209
402
Du kannst auch gebraucht einen 3200G nehmen. Der reicht locker für Office aus und unterstützt offiziell Win 11. Kostenpunkt gebraucht ca.30€

Und ein A520 Board kostet nur knappe 60€ statt 100€ für ein B550.

Und ein 400W Netzteil reicht auch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.788
1.724
Du kannst auch gebraucht einen 3200G nehmen. Der reicht locker für Office aus und unterstützt offiziell Win 11. Kostenpunkt gebraucht ca.30€

Und ein A520 Board kostet nur knappe 60€ statt 100€ für ein B550.

Und ein 400W Netzteil reicht auch.
Wenn man in Richtung Super-Low Budget geht (und alles gebraucht kaufen möchte) dann stimme ich dir zu, insgesamt würde man da bestimmt mit ~200-300€ Gesamtkosten hinkommen.

Wenn man jedoch ein Office-System mit guter Leistung haben möchte, welches auch noch ein paar Jahre überdauert und auch die eine oder andere Multicore-Anwendung mit höherer Leistung packen soll dann würde ich grundsätzlich schon mit der Konfiguration von @Virus gehen, laut TE sind 400-500€ Budget vorhanden und die Konfig von Virus befindet sich mit dem 5700g ein paar Euros darüber, was aber denke ich noch im Rahmen ist. Und falls nicht, performed der 5600g ähnlich gut.

Hier mal ein Vergleich:

Die Unterschiede beim Cinebench R23 welchen man als groben Richtwert für Desktop-Performance nehmen kann (insbesondere Multi-Core, siehe 4:40) sind schon wirklich nicht ohne.

Edit: Kleine Ergänzung, man könnte noch das 500 Watt BeQuiet Netzteil aus Virus' Setup durch ein 400 Watt austauschen, das würde ebenso reichen und dann wäre man auch mit dem Ryzen 7 5700G noch im Budget ;) Das würde ich aber auch nur dann nehmen, wenn man sich wirklich sicher ist, später keine Grafikkarte nachrüsten zu möchten.


Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Virus

zu532

VIP
Nov 19, 2019
1.209
402
Man könnte halt jetzt den 3200G für 30€ nehmen und dann später den 5600G oder 5700G einsetzen.

Offiziell werden 3200G von A520/B550 nicht unterstützt. Die scheinen aber im Regelfall problemlos zu laufen.

Selbst wenn man alles neu kauft, ein B550 Board braucht man auf keinen Fall. A520 reicht völlig und wenn man sicher sein kann, dass ein neues BIOS drauf ist, auch ein B450.
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.788
1.724
Man könnte halt jetzt den 3200G für 30€ nehmen und dann später den 5600G oder 5700G einsetzen.
Das würde ich nicht machen. Da hat man im Endeffekt nichts von, außer dass man "on top" 30€ mehr ausgibt und letzten Endes 2 Prozessoren hat. Wenn das Budget da ist und auch zur freien Verfügung steht würde ich das nutzen und direkt das angestrebte Modell kaufen :)

Anders herum würde ich das nur machen, wenn aktuell wirklich auf jeden Euro geachtet werden muss und ein späteres aufrüsten in Frage kommt bzw. gewünscht ist, was ich jedoch nicht aus den Wünschen des TE's herauslese.

Mit dem A520 Chipsatz habe ich mich bislang ehrlich gesagt noch nicht in der Tiefe beschäftigt (und auch keine Erfahrung), soweit ich aber weiß dürfte das bei einem Office-System in der Tat keinen großartigen Nachteil bringen, bzw. B450 käme auch in Frage, sollte dann aber am besten Q-Flash Plus für's BIOS-Update haben, aber ja, hier könnte man noch etwas sparen :)

 

zu532

VIP
Nov 19, 2019
1.209
402
Zuletzt bearbeitet:

Fossil

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 2, 2023
7
4
Was ich jetzt so alles gelesen habe sind die 5600g und 5700g fast gleich, also was die Leistung angeht. Lohnt es sich da also wirklich 40€ mehr auszugeben?
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.534
1.032
Du hast halt 2 Kerne mehr. Bei Anwendungen kann es ein unterschied machen. Bei manchen Games auch aber hier handelt es sich ja um ein Office PC

Würde denn 5600G nehmen. 6 Kerne reichen da locker aus
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.788
1.724
Leider ist es schwierig Vergleichsvideos zu finden, da die meisten nur die Game-Performance der beiden CPUs miteinander vergleichen. Da Gaming für dich irrelevant ist möchte ich diese ungerne posten.

Fakt ist jedoch, dass der Ryzen 7 5700G zwei physikalische Kerne mehr und vier Threads mehr hat.

Ergo Ryzen 5 5600G mit 6 Kernen und 12 Threads vs Ryzen 7 5700G mit 8 Kernen und 16 Threads.

Für Singlecorelastige Anwendungen wirst du hier so gut wie keinen Unterschied bemerken, bei multicorelastigen Anwendungen auf jeden Fall, das ist gerade praktisch wenn man z.B. im Creative Bereich unterwegs ist für Rendering oder dergleichen.

Im Prinzip kommt beides in Frage, beides hat Vor- und Nachteile. Ich halte den 5700G aber für etwas langlebiger, da die Programme zunehmend bessere Multicore Performance bekommen und 8 Kerne haben schlichtweg mehr Power als 6 ^^ Von daher - wenn du nicht zu genau aufs Budget achten musst dann nimm den 5700G, falls du jedoch gut mit deinem Geld haushalten musst dann kauf den 5600G.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Schwede

zu532

VIP
Nov 19, 2019
1.209
402
Also für reine Office Anwendungen reichen auch noch 4 Kerner. Solange man 8GB RAM hat, würde ich auch 2 Kerner noch nicht unbedingt auswechseln. Wenn man nicht dauernd Videos schneidet wird das nicht ins Gewicht fallen.

Ich sehe gerade, du hast ein ATX Gehäuse genommen. Ich würde dringend ein mATX Gehäuse empfehlen, passend zur Größe das Mainboards. Spart eine Menge Platz.