Hohe Temp Spikes 9800x3d

mKy92

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 10, 2025
7
5
Hallo Zusammen,

ich habe endlich einen neuen PC und habe mich hierbei stark an der 2.000 € Gaming PC Variante orientiert.
Vielen Dank für die Hilfestellung an der Stelle.

CPU: Ryzen 7 9800x3d
Grafikkarte: 5070 Ti ASUS Prime OC
Mainboard: B850 ASRock LiveMixer Wifi
RAM: Corsair DDR5-6000 / PC5-48000 DDR5 , CL 30 (AMD Expo)
Netzteil: Be quiet! 850W Pure Power 12 M
Gehäuse: Silentware Air 100
CPU-Lüfter: Silentware Titan
Wärmeleitpaste: Thermal Grizzly Duronaut


Soweit bin ich auch sehr zufrieden, aber die Temperatur (temporäre) vom CPU macht mir Sorge. Auch wenn er sich ab 95°C drosselt - so schafft er es doch innerhalb von "einfachen" Anwendungen, also bei diversen Programm- oder Spielstarts auf 80°C + hochzuschießen. Das passiert für einige Sekunden und geht dann meist wieder runter.
Habe allerdings auch mal Benchmarks und Stresstests durchlaufen lassen und gesehen, dass die max. Temperatur bei 100 °C lag. T
Ich füg euch gerne mal zwei Screenshots an, die entstanden sind, nachdem ich Prime95 20 Minuten hab laufen lassen. Hoffe das hilft zur Einschätzung.
Leider bin ich nicht so tief in der Materie und mache mir etwas Sorge um die Temperatur und bin ich von anderen PCs nicht gewohnt. Auch andere Systeme mit bspw. 7600x3d werden nicht so schnell so warm (bei ähnlichen Tests etc. - aber klar, hier hat man dann ein anderes Gehäuse, andere Lüfter etc. so dass die Vergleichbarkeit eher schwierig ist).

Außer im BIOS das Expo für den RAM habe ich nichts aktiviert, was in irgendeiner Form Einfluss auf den CPU haben sollte.
Habe jedoch nachdem ich die Temperaturschwankungen festgestellt habe, die Lüftereinstellung von "silent" auf "standard" gestellt - was auch immer da genau hinter steckt.

Muss ich mir Sorgen machen? Bei dem Geld das hier drin steckt, hätte ich gerne eine Expertenmeinung :) Danke euch.

Viele Grüße
 

Anhänge

  • Prime95_20Min.png
    Prime95_20Min.png
    104,6 KB · Aufrufe: 6
  • Prime95_20Min_2.png
    Prime95_20Min_2.png
    107,9 KB · Aufrufe: 6

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.169
2.588
Hallo,

ja, da scheint leider etwas nicht zu stimmen, der 9800X3D sollte auch unter Vollllast nicht so heiß werden, vor allem nicht mit so einem starken Kühler. Im CB-Test z. B. kam er nur auf ca. 80°C.

Überprüfe nochmal die Montage des Kühlers, vor allem, ob du vor der Installation die Schutzfolie auf dem Kühlerboden abgezogen hast, sofern dort eine vorhanden gewesen sein sollte. Checke auch, ob der Kühler fest auf dem Sockel sitzt und sich nicht leicht bewegen lsst. Ggf. nochmal abnehmen, neue Wärmeleitpaste auftragen und erneut montieren.

Du hast den Kühler aber schon in der richtigen Orientierung verbaut?

1746969246298.png

Hier ein ähnlicher Kühler:

1746969459232.png


Und bei der Befestigung der Lüfter hast du die Richtung des Luftflusses beachtet, so dass beide Lüfter die Luft von vorne ansaugen und nach hinten ausblasen? Die Luftrichtuing sollte mit einem kleinen Pfeil auf einer Seite des Lüfterrahmens markiert sein, so wie hier z. B.:


1746969580655.png

(De linke Pfeil zeigt die Luftrichtung,. der rechte die Drehrichtung des Lüfters).

Diese gute und rel. günstige WLP wird mit einem Spatel und Applikator geliefert und ist dahe rbesonders leicht aufzutragen:


Vorher alle Reste der alten WLP sorgfältig mit einem fusselfreien Tuch (Zewa o. ä.) entfernen, idealerweise mit Einigungslkohol (nichts anderes verwenden wie Benzien, Aceton o. ä,). Ich verwende immer


Ich glaube zwar nicht, dass es daran liegt, aber mimm auch mal testweise die Seitenwand des Gehäuses ab, um zu prüfen, ob es an eine rzu hohen Innenraumtemperatur liegt, sollte aber bei dem Silentware 100 mit seinen 4 Lüftern und der Meshfront nicht passieren.

DFu könntest aber auch mal probeweise alle Lüfter (CPU + Gehäuse) im BIOS auf maximal stellen und schauen, ob sich an den Temps etwas ändert.

LG N.

edit: Unabhängig von dem Temp-Preoblem, habe gerade dieses interessante Video gesehen:


Ich selbst betreibe ein AsRock Board mit einer Ryzen 9000 CPU und habe die im Video empfohlene BIOS Einstellung für die SoC-Voltage vorgenommen, würde ich dir auch raten. Außerdem solltest du das BIOS auf die neueste Version 3.20 aktualisieren, falls noch nicht geschehen:

 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.251
3.220
Moin. Der Kühler sollte eigentlich die 90/95*C bei 150W halten. Hab ja ein Review gemacht. Die Lüfter im Kühler hast du richtig rum eingebaut?
Das die CPUs schlagartig warm werden ist normal. Sprunghaft um 40*C ist keine Seltenheit. Die Kühler reagieren nicht so schnell , deswegen brauchen sie etwas um Herr der Lage zu werden.
 

mKy92

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 10, 2025
7
5
Hi Zusammen,

vielen Dank euch beiden fürs Feedback.

Ich meine die Folie müssten wir abgemacht haben. Aber wir kontrollieren das definitiv nochmal.. genauso, ob der Kühler richtig sitzt.
Bei den Lüftern haben wir uns strikt an die Anleitung gehalten, obwohl wir beim Einbau Zweifel hatten ob das so richtig ist wegen des Luftstroms.

Wir schauen uns das kommende Woche nochmal genauer an und gebe dann gerne nochmal Rückmeldung. Dann testen wir auch nochmal die volle Auslastung der Lüfter und deren aktuellen Luftstrom & Temperatur.

Falls euch auf den Bildern was auffällt, lasst es uns gerne vorab wissen :)

Im Idle scheint alles OK zu sein denke ich, auch im Gaming gibts ca. 60 °C (aktuell nur Valorant + CS2 getestet).
Also wenn dieses sprunghafte "normal" ist und ich daher vereinzelt "max temp 90 °C angezeigt bekomme, wäre das ja anscheinend OK, solang der average deutlich drunter ist. Aber ist es normal, dass der CPU auf 100°C bei 20 Min Prime95 Stresstest erreicht?

Danke für das Video zwecks der SoC-Voltage. Bin totaler Newbie und würde da ungern dran rumfummeln - ggf. als letzte Lösung, wenn nichts anderes greift oder ist dies unabhängig der Temperaturmessung?

Danke euch und noch n schönen Abend vorab

Edit: Jup, Das neuste Bios 3.20 habe ich vor Windowsinstallation geflashed.
 

Anhänge

  • IMG_2481.jpeg
    IMG_2481.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 5
  • 966CF8B0-5458-46CF-B40E-3696D7C2F3BF.jpeg
    966CF8B0-5458-46CF-B40E-3696D7C2F3BF.jpeg
    598,6 KB · Aufrufe: 5
  • Idle.png
    Idle.png
    54,9 KB · Aufrufe: 5

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.169
2.588
Hallo,

Aber ist es normal, dass der CPU auf 100°C bei 20 Min Prime95 Stresstest erreicht?

Nein, mMn nach nicht, jedenfalls mit so einem starken Kühler und einem gute belüfteten Gehäuse - es sei denn, du wohnst in der Sahara...:DIch bhatte dazu ja den CB test verlinkt, wo der9800X3D maximal auf ca. 81°C kam. Es steht da zwar nicht, welcher Kühle rverbaut war, aber viel stärler als ein mächtiger Doppelturmkühler wie der kann er auch nicht gewesen sein.

AMD spezifiziert zwar die Maximaltemperatur auf 95!C, von dahe rbesteht noch kein Grund zur Sorge, aber es sollten ja auch noch Reserven für den Hochsommer bleiben.

Falls euch auf den Bildern was auffällt, lasst es uns gerne vorab wissen

Äh - hab* ich nen Knick in der Optik ode rist der Kühler (bzw. die Lüfter) verkehrt herum verbaut o_O ? Falls links das Heck sein sollte, bläst er genau in die falsche Richtung, nämlih nach vorne stat nach hinten! Vergleiche euren Aufbau mal mit meinen beiden obigen Fotos: Der 1. Lüfter muss rechts über den RAM Skots sitzen und der zweite in der Mitte!

Also etwa so (zeichnen war schon in der Schule nie meine Störke... 😅 )

1747000210324.png


Und hier noch ein "echtes" Bild, aufgenommen von schräg vorne:

1747000895145.png

Und hier nochmal von oben:

1747001212229.png


Könnte es sein, dass ihr zwar den Kühler richtig, aber die Lüfter falsch montiert habt?

Bin totaler Newbie und würde da ungern dran rumfummeln - ggf. als letzte Lösung, wenn nichts anderes greift oder ist dies unabhängig der Temperaturmessung?

Ist unabhängig von den Temperaturen! Hintgergrund dieses Videos sind Berichte im WWW über Ausfälle von 9800 X3D CPUs vor allem auf AsRock Boards, über deren Ursache derzeit spekuliert wird. Seshakb ist auch das neueste BIOS wichtig.


LG N.
 

Anhänge

  • 1747000765733.png
    1747000765733.png
    175 KB · Aufrufe: 2
  • 1746999683810.png
    1746999683810.png
    1,1 MB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.251
3.220
Jup , die Lüftern sind falsch angeordnet. Bei den allermeisten Lüftern strömt die Luft an der Seite raus wo das Kreuz und das Typenschild des Motors ist, diese Seite muss zu den Kühllamellen schauen. Ein Lüfter muss über den RAM Sticks sitzen, ist etwas tricky aber klappt , leider verdeckt er den RAM etwas . Der Andere Lüfter sitzt zwischen den Küfltürmen und ist dann an den linken Turm angeklipst. So blasen beide Lüfter ihre Luft von rechts nach links und hinten zum Hecklüfter des Gehäuses raus.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56 und mKy92

mKy92

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 10, 2025
7
5
Moin Zusammen,
vielen Dank für die fixe Unterstützung.
Nein, mMn nach nicht, jedenfalls mit so einem starken Kühler und einem gute belüfteten Gehäuse - es sei denn, du wohnst in der Sahara...:DIch bhatte dazu ja den CB test verlinkt, wo der9800X3D maximal auf ca. 81°C kam. Es steht da zwar nicht, welcher Kühle rverbaut war, aber viel stärler als ein mächtiger Doppelturmkühler wie der kann er auch nicht gewesen sein.

AMD spezifiziert zwar die Maximaltemperatur auf 95!C, von dahe rbesteht noch kein Grund zur Sorge, aber es sollten ja auch noch Reserven für den Hochsommer bleiben.

Super, danke - das hilft meinem Verständnis schon mal weiter. Ja hier oben im Dachgeschoss fühlt es sich gerne schon mal an wie in der Sahara - daher umso besser wenn wir Reserven für den Hochsommer übrig lassen könnten.


Die Zeichnung hingegen ist doch ganz gut gelungen, zumindest verstehe ich es jetzt auch :D
Äh - hab* ich nen Knick in der Optik ode rist der Kühler (bzw. die Lüfter) verkehrt herum verbaut o_O ? Falls links das Heck sein sollte, bläst er genau in die falsche Richtung, nämlih nach vorne stat nach hinten! Vergleiche euren Aufbau mal mit meinen beiden obigen Fotos: Der 1. Lüfter muss rechts über den RAM Skots sitzen und der zweite in der Mitte!
Danke, werden wir korrigieren. Ja, aktuell - entgegen deiner tollen Zeichnung sind verbaut (von links nach rechts, bzw. Gehäuseheck zur Front) Lüfter, Kühlturm, Lüfter, Kühlturm. Und es ist auch kein Speicher verdeckt.

Auch danke an @MetallicaSun für den ausführlichen Hinweis.

Ich nehme also gerade an, dass der Kühler richtig verbaut ist, jedoch die Lüfter falsch.
Sicherheitshalber bauen wir trotzdem nochmal das gesamte Konstrukt ab.

Ich gebe gerne Feedback, so bald umgesetzt :)



Ist unabhängig von den Temperaturen! Hintgergrund dieses Videos sind Berichte im WWW über Ausfälle von 9800 X3D CPUs vor allem auf AsRock Boards, über deren Ursache derzeit spekuliert wird. Seshakb ist auch das neueste BIOS wichtig.
Verstanden danke! Da habe ich tatsächlich auch etwas Bange vor. Daher dachte ich so wenig umstellen wie möglich und alles auf "Standard" lassen :D Ich schau mal, ob ich das so wie im Video eingestellt bekomme.

Vielen Dank bis dato euch beiden!
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.169
2.588
Bei der Korrektur der Lüfter aber auch unbedingt auf die richtige Orientieurng achten, so dass die Luft von vorne angesaugt und nach hinten ausgeblasen wird.

Wie schon gesagt, bei den meisten Lüftern ist auf einer Seite des Rahmens ein kleiner Pfeil angebracht, der die Luftrichtung anzeigt (manchmal auch einer für die Drehrichtung des Rotors). Falls der bei den Silentware Lüftern fehlen sollte, könnt ihr euch an der kleinen Kerbe am Rahmen orientrieren, die immer hinten sitzen muss:

1747059818236.png


Um die Richtuing des Luftstroms zu prüfen, könnt ihr euch ein schmales Fähnchen aus dünnem Papier schneiden und dies nahe vor den Lüfter halten; das Fähnchen wird dann entweder angesaugt oder abgestoßen, je nach Luftrichtung. Aber nicht zu nahe halten, damitr es nicht in den Rotor gerät :LOL:

LG N.
 

mKy92

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 10, 2025
7
5
Wir bauen gleich um, danke für die Tipps :) Auch mit dem dünnen Blatt Papier, das nicht in den Rotor geraten sollte :LOL:
Wie @MetallicaSun schon sagt, leider sind die Pfeile vergessen worden.. die haben wir vergebens gesucht gehabt beim 1. Aufbau :D Aber jetzt sollten wir es mit euren Tipps hinkriegen - hoffe das löst dann das Problem auch gänzlich, melde mich dann gegen Abend nochmal.
 

mKy92

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 10, 2025
7
5
So, tatsächlich hatte ich jetzt etwas Zeit zum Testen und es scheint als wäre es gefixt :cool:
Konnte noch nicht jedes Game testen, aber der erste Eindruck ist deutlich besser als vorher. Auch geht die heiße Luft anscheinend nicht mehr nach oben sondern wirklich - wie es sollte - hinten raus. Denn das Gehäuse wird oben nicht mehr so, bzw gar nicht warm.
Idle Temp liegt jetzt bei ca. 35°C und in Game (bis jetzt nur in CS2) bei ca. oder sogar knapp unter 50°C.


20 Minuten Prime 95
Vor Umbau (also mit falschem Zusammenbau)


Prime95_20Min.png
nach Umbau - mit korrektem Luftstrom


Prime95_20Min_nach_Umbau.png
Ich muss gestehen, dass es gerade aber auch ca 5°C kälter im Raum ist als nachmittags wo ich die anderen Tests gemacht habe. Aber ein kürzerer Test heut Nachmittag, wo die Sonne noch voll aufs Zimmer knallte, zeigte ebenfalls eine Besserung.

Sieht das in euren Augen normal(er) aus?


Zwei weitere Sachen, die mir aufgefallen sind und ich gerne noch verstehen würde 😇

1. CPU Taktrate
Sowohl beim Test vorher , als auch nach dem Umbau zeigt der CPU folgende Taktraten:
Prime95_20Min_nach_Umbau_CPUtakt.png
Sollte der Prozessor während Prime95 läuft und eine 100%ige Auslastung erzwingt, nicht (nach Möglichkeit) bei 5200 Boosttakt laufen und sich nur ab 95°C drosseln?

In Spielen jedoch lasse ich mir gerade jedoch die wichtigsten Daten mit RivaTuner einbleben und dort steht meist eine 5200 Taktfrequenz beim Prozessor.

2. Lüfter

Wofür genau stehen Lüfter 0, 1 und 5? Im Gehäuse sind ja immerhin 4. 3 an der Front und 1 im Heck.
Dazu dann die beiden Kühlerlüfter.
Lüfter015.png
Bzw. die Kernfrage darüber hinaus ist: Warum hat der Lüfter5 nur im average ca. 893 RPM und die anderen um die 1650 ?


Danke euch für die Unterstützung nochmal :)


Edit: Nur als Info falls für euch relevant: Der Kühler saß und sitzt bombenfest, auch hat sich die Wärmeleitpaste gut verteilt gehabt. Am Ende haben wir zwar alles neu gemacht, aber es sah echt "nur" nach den falsch herum gebauten und falscher Anordung Kühlgrill/Lüfter/Kühlgrill/Lüfter aus.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.169
2.588
Hallo,

also die Temps sehen schon mal gut aus, um die 80°C bei Volllast ist ja auch genau das, was CB seinerzeit beim 9800X3D gemessen hatte (wobei ich allerdings keine Angaben zur Raumtemperatur, zum Kühler und zum Gehäuse gefunden habe), also auf jeden Fall ein Fortschritt! (y)

Betr. Kerntakt:

Also ich sehe in dem HW Info Auszug einen max. Kerntakt von ca. 5,2 GHz, das entspricht genau der Spezifikation von AMD:

1747187330590.png

Aber um ganz sicher zu gehen, dass die CPU ihre spezifizierte Leistung unter Volllast erbringt, könnt ihr einen Multicore-Benchmark mit Cinebench R24 durchlaufen lassen, dabei aber möglichst alle Hintergrundprogramme (außer Defender) schließen und während des Durchlaufs weder Maus noch Tastatur nutzen:


Je nach individueller Güte des Silikons und auch abhängig von einigen BIOS Einstellungen sollte ein Score von ca. 1.300 +/- 5% herauskommen.

Betr. Lüfter:

Es ist nur durch "try&error" - sprich abstecken einzelner Lüfter - möglich herauszufinden, welcher Lüfter sich hinter welcher Nummer verbirgt, da die HWInfo willkürlich vergibt. Wenn ihr alle Lüfter an das Mainboard angeschlossen habt und keine besondere Software installiert habt, werden alle an das Board angeschlossenen Lüfter durch das BIOS geregelt. Dort gibt es einige voreingestellte Profile, per default ist meist das "standard" Profil aktiv, bei dem das Board "nach eigenem Gutdünken" die Lüfter in Abhängigkeit von der cPU Temperatur regelt. Das erfolgt bei 4pin Lüftern mittels eines speziellen PWM-Steuersignals (PWM = Pulsweitenmodulation), das zwischen 0 und 100% liegen kann und vom Board an einen Steuerchip am Lüfterrotor geleitet wird, wobei aber aus technischen Gründen eine Minimaldrehzahl nicht unterschritten werden kann. Jeder Lüfter verhält sich aber anders, d. h. bei einem bestimmten PWM Wert von z. B. 50% haben verschiedene Lüfter auch unterschiedliche Drehzahlen, abhängig von ihrer Spezifikation und den jeweiligen Werkseinstellungen.

Man kann aber im BIOS eine individuelle Lüfterkurve für jeden Lüfteranschluss des Boards erstellen, um den optimalen Kompromiss aus Kühlung und Lautstärke zu erzielen. Bei AsRock muss man dazu das BIOS Menü "HW Monitor" aufrufen. Es gibt da diverse "Stellscharuben", in die man sich erstmal hineinfuchsen muss; am besten, ihr ladet euch das BIOS Handbuch herunter und studiert dann die Beschreibung der Optionen ab S. 69 - bei Unklarheiten gerne wieder hier nachfragen! :)


Andererseits könnt ihr auch einfach alles auf "standard" lassen, sonfern ihr mit der Kühlung und Lautstärke zufrieden seid.

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: mKy92

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.251
3.220
Gut gemacht.
Prime95 ist ein synthetisches Programm zur Berechnung einer Kalten Ente in relation zum Mond. 😉 Eigentlich kein Benchmark, deswegen schwanken die Taktraten, es berechnet irgendwas und braucht mal mehr und mal weniger Leistung. Der Max Boost ist auch nicht ständig an, sonst würde dein CPU verglühen, jeder Kern taktet max 20sek mit Boost und das meist unterschiedlich, wenn alle Kerne das gleichzeitig machen reduziert sich der Takt, steht in den Spec von AMD
Lüfter 0 und 1 sind der Anschluss von CPU-Fan und CPU-Opt , jedenfalls bei meinem Asus, die Drehzahl von 1700 past zu den Kühlerlüftern, Lüfter 5 ist irgendein FAN den du angeschlossen hast, wahrscheinlich der Fan Hub des Gehäuses.
86*C in Prime95 sind supi, du kannst HWinfo offen lassen und zocken zocken, jedes Game, dann prüf wie heiß die CPU geworden ist und stell die Lüfterkurve vom Titan im Bios ein. Ist etwas Fummelarbeit. 90*C ist die Wohlfühltemp von Ryzen CPUs. Kannst also bis 90*C im Bios die Lüfter auf 1500Umi stellen. Grunddrehzahl ca 700umi, dann steile Kurve bis 1500umi/90*C ab dann volle Pulle. Teste einfach.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: mKy92

mKy92

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 10, 2025
7
5
Danke euch beiden für die vielen Rückmeldungen & Hilfestellungen (y) ohne euch hätten wir das vermutlich nicht so schnell fixen können und ich habe einiges dazu gelernt :D

Zwecks CPU: Sollte dann alles im Normalbereich sein, ich habe allerdings den Cinebench 2023 gemacht (den hatte ich schon drauf) und nicht 2024.
1747214828747.png
Dafür, dass nichts undervolted/übertaktet ist o.Ä. sieht das ganz normal aus. Habe die Score online verglichen und das sollte soweit passen.
Auch CPU-Z zeigen, sowie das Overlay von AfterBurner zeigen mit die 5225 MHz Taktfrequenz an. Auch der "Benchmark" bei CPU-Z passt soweit. Sollte also alles einwandfrei funktionieren :)

Danke auch an @MetallicaSun nochmal für die Erklärung wie sich Prime95 verhält und auch wie die einzelnen Kerne & Takt sich verhalten.

Lüfter:
Alles klar, das teste ich einfach mal. Die Einstellungen im BIOS hatte ich bereits gesehen gehabt und auch alle bereits zum Testen (ob das Blatt angesogen oder weggepustet wird :D) auf MAX gestellt gehabt. Vielleicht macht eine manuelle Lüfterkurve wie von euch erwähnt Sinn. Werde mal dran rumspielen und testen - alle Tools und Kenntnisse habe ich ja jetzt soweit dafür :)
Ab Werk kamen die Gehäuselüfter übrigens nicht im StandardModus sondern SilentModus. Hab sie dann in den StandardModus versetzt und die Lautstärke stört nicht. Generell durch das Tragen eines Headsets und dadurch, dass der Tower unterm Tisch steht bin ich da frei was die Lautstärke angeht. Ich teste mal, danke euch vielmals für die Zeit & Mühe, ihr habt es uns wirklich einfach gemacht 🙏


Edit: Ich denke Lüfter 0 & 1 sind ebenfalls die CPU und der 5er sind die restlichen 4 vom Gehäuse, die haben wir alle auf einen Anschluss gepackt, damit wir die immer gleich schalten. Individuelle Schaltung sowie individuelle RGB Einstellung pro Gehäuselüfter war für mich nicht nötig


Ich sehe gerade, dass die TUF 5070 TI OC 869 € kostet.
Ich habe für die Prime OC 887 € bezahlt. Lohnt sich ggf. ein Umstieg? Noch befinde ich mich in den 14 Tagen Widerrufsfrist.
Wegen den 20 € würde ich das jetzt nicht machen, auch aus ökologischen Gründen, allerdings wenn ich das Geld sparen kann und sogar eine bessere Performance bekommen sollte mit höherem Wiederverkaufswert (falls es mal soweit kommt) - warum nicht?
Was denkt ihr? Ich habe gelesen, dass die Performance fast über all gleich sein sollte bis auf Mini-Toleranzen. Design/Verarbeitung & Lautstärke seien das Ausschlagsargument für die TUF.
Aktuell sehe ich keinen Grund meine Prime zurückzugeben, da kein Spulenfieben o.Ä. und ich sie auch recht leiste finde - auch in GPU-Stresstests. Aber wenn die Leistung doch merkbar unterschiedlich sein würde, könnte man sich das überlegen?!
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.251
3.220
Lass sie drin! Wenn du mit ihr keinerlei Probleme hast, sie leise ist, und kein Spulenfiepen dann ist auf die 5 FPS der TUF geschissen!!!!!!!! Wenns blöd läuft baust du dir einen fetten Spulenfieper oder oder ein!