Hitzeprobleme RTX 2070 Super

EcKo

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 7, 2024
2
1
Hallo zusammen,

ich habe von einem guten Kumpel die Gigabyte RTX 2070 Super 8GB bekommen.
Bei ihm hat sie bis vor ein paar Tagen noch problemlos funktioniert.

Nun habe ich diese in meinen Rechner verbaut:
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600X
Mainboard: MSI B350 PC Mate
RAM: 32 GB DDR4
Netzteil: 650W
Ehemals: GeForce GTX 1060 - Gigabyte RTX 2070 Super
2 Gehäuselüfter vorne - 1 hinten
1 x CPU Lüfter (Luft)
3 x GPU Lüfter (Luft)
1 x Netzteil Lüfter (Luft)
Offenes Gehäuse da im Sommer zu heiß.

Beim starten von diversen Spielen schnallt die GPU Temperatur von ca. 41c auf 83c und dementsprechend laufen die Lüfter auch auf Hochtouren.
Sobald die Spiele geschlossen werden fällt die GPU Temperatur direkt wieder auf 40-45c und die Lüfter gehen wieder in den Idle betrieb.

Es wurden bereits Treiber deinstalliert/ installiert (auch deepclean), kompletter PC gereinigt (von Staub befreit), undervolting, ältere Treiber versucht, leider ohne Erfolg.

Vom Haptischen Gefühl her würde ich nicht behaupten das die GPU derart Heiß wird, wie im Task manager/ HWInfo angezeigt wird (auch im längeren Betrieb).

Hatte jemand von euch bereits dieses Problem oder hat davon einmal was gehört oder mitbekommen?
Würde mich über Hilfe sehr freuen.

MfG EcKo
 

der allgäuer

Ehrenmitglied
Supporter
Okt 15, 2019
3.975
1.637
ich denke, dass die temperatur für eine grafikkarte beim gamen normal ist. sind teilweise für noch höhere temperaturen ausgelegt.
ich jedenfalls würde mir deswegen keine gedanken machen.
nur interessehalber:
welches netzteil genau, und welcher cpukühler?
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.364
3.252
Moin. Bei GPUs ist dieser Temp Sprung unnormal, sie werden langsam heißer. Das kann man gut in Furmark 1 beobachten. CPUs reagieren da anders, da sind Sprünge normal. Also, mal HWinfo installieren, nur Sensoren starten und laufen lassen, Dann Furmark Ver.1 installieren und Stresstest starten, nach 10min poste mal ein Screenshot von Furmark und HWinfo.
Möglich das deine Wörmeleitpaste ausgetrocknet ist oder beim Transport irgendwas passiert ist.
 

EcKo

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 7, 2024
2
1
Abend,

@MetallicaSun lag tatsächlich an der Wärmeleitpaste. Habe die Karte heute aufgemacht und die Paste ersetzt (Hatte leider keine neuen Pads zur Hand sonst hätte ich die gleich mitgemacht) habe diverse Tests versucht und das Problem war behoben.
An sich war die Paste noch realtiv ``beweglich´´, allerdings war die mitte des Grafikchips relativ schlecht bedeckt.

@der allgäuer das Problem war ja nicht die Temperatur an sich sondern der kurze Zeitraum in dem die Karte heiß bzw. wieder kalt geworden ist.
Netzteil: Corsair VS650 80+ White (schon etwas älter)
CPU Kühler: Box-Kühler (Ryzen 5 2600X)

Vielen dank für dich schnellen und hilfreichen Antworten.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.364
3.252
Wenn du vorher die Karte für 10min durch einen Stresstest jagst und direkt danach zerlegst, lässt sich der Kühler besser von dem PCB trennen, die Pads reisen dann nicht so schnell, diese Auszutauschen ist etwas komplizierter denn du musst genau die richtige Dicke der Pads wieder einbauen, sonnst könntest du dir die GPU killen. Deswegen lasse ich die Pads auch dran, es sei denn sie gehen kaputt beim zerlegen
 
  • Gefällt mir!
Reactions: EcKo