Hilfe bei Upgrade

entr3x

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 17, 2024
2
0
Moin zusammen,

da ich mich nun nach knapp 7 Jahren doch von meinem geliebten i7 8700k verabschiede würde ich gerne mal eure Meinung zu folgendem Setup hören :

- Mainboard : MSI Tomahawk WIFI AMD B650 So.AM5 DDR5 ATX Retail
- CPU : AMD Ryzen 7 7800X3D 8x 4.20GHz So.AM5 WOF
- RAM : 32GB Corsair Vengeance RGB grau DDR5-6000 DIMM CL30 Dual Kit
- Netzteil : 850 Watt be quiet! Pure Power 12 M Modular 80+ Gold
- Gehäuse : be quiet! Pure Base 500DX Midi Tower

Grafikkarte bleibt vorerst mal meine RTX 2070 Super

Für den CPU Kühler dacht ich an einen be quiet! Dark Rock 4 Tower Kühler, da ich von AIOs die Nase voll habe xD

Würd gern mal eure Meinung hören, gerne auch Vorschlage bezüglich CPU Kühler.

Danke schon mal im vorraus ^^
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.224
2.606
Hallo,

sieht alles gut aus (y)

Es gibt einige gute Luftkühler, der BQ ist auf jeden Fall empfehlenswert, etwas günstiger aber kaum schlechter wäöre z. B. der


Das Board ist auch okay, hab aber noch keine Unterstützung für künftrige PCIe 5.0 Grafikkarten sowie bereite erhältliche PCIe 5.0 SSDs (die aber aktuell noch nicht lohnen). Sollte dir das wichtig sein, wäre z. B. das


eine mMn gute Alternative (sofern das silberne Layout nicht stören sollte.,,). Ich selbst habe mit AsRock AM 5 sehr gute Erfahrungen gemacht.

LG N.
 

entr3x

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 17, 2024
2
0
Alles klar vielen Dank, der Lüfter ist doch noch knapp 30€ günstiger glaub ich werd den mitbestellen und ganz ehrlich ich find das silberne hat irgendwas optisch :) nur ASRock macht mir etwas sorgen ^^ schlechte Erfahrung bei meinem ersten PC
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.224
2.606
AsRock hatte vor einigen Jahren zumindest bei den sehr billigen Boards Qualitätsprobleme und wg. fragwürdiger Geschäftspraktiken auch einen schlechten Ruf. Inzwischen habe sie sich aber deutlich gebessert.

So verwendet AsRock z. B. auch schon bei den AM 5 ATX Einsteigerboards durchgängig eine Platine mit 8 statt nur 6 Lagen ("Layern"), wöhrend andere Hersteller dies erst bei den teureren Modellen bieten. Mehr Lagen in der Platine sind teurer im der Fertigung, erlauben aber größere Abstände zwischen den Signalleitungen und dadurch eine bessere Abschirmung, was z. B. für die Signalqualität zwischen CPU und RAM wichtig sein kann.

Und Ausfälle kann es bei jedem Heresteller mal geben, mir ist bspw. vor 3 Jahren ein Gigabyte Board nach nur wenigen Monaten hopps gegangen und aktuell scheint meine Sapphire RX 6800 XT Nitro einen sudden death erlitten zu haben ☠️ (zum Gkück hat mein ryzen 7600 X eine iGPU :D )

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet: