Hey Leute,
ich habe mir einen PC zusammengestellt und wollte mal eure Meinung hören.
Einsatzgebiete
Der Pc soll aktuell zum zocken, Musik produzieren (dadurch auch ein wenig Video-Schnitt/Animations-Rendering) und programmieren (C++, C#, Java und Vue.JS) verwendet.
Zocken tu ich aktuell nicht die krassesten Spiele (GTA 5, CSGO, iRacing, RaceRoom und in Zukunft iRacing mit VR), daher könnte die Grafikkarte überdimensioniert sein, aber ich habe 3 Bildschirme dauerhaft an meinem PC angeschlossen (2x 144 Hz, 1x 60Hz der vielleicht noch geupdatet wird), könnte diese Auswahl dennoch begründen.
Da ich nach meinem Studium vermutlich nicht mehr ganz so viel Zeit zum zocken, möchte ich den PC eventuell auch als Workstation und ebenfalls zur Virtualisierung verwenden.
Aktuell ist und wird mein System mit Microsoft Windows 10 Pro verwendet. Später kann ich mir aber auch vorstellen Linux in Bezug auf Virtualisierung vorstellen.
Präferenzen
Den RAM will ich eventuell später (nach meinem Studium) noch auf 64 GB upgraden (Workstation/Virtualisierung). Daher habe ich 16 GB Riegel rausgesucht. Da ich später eventuell übertaken will habe ich direkt DDR4-3600 rausgesucht.
Bei der CPU bin ich mir bin ich mir noch unsicher. Soll ich lieber einen i7 9700k(f) holen oder doch den i9 9900k(f). Für den späteren Einsatz und den möglichen 64 GB RAM könnte der i9 vermutlich deutlich mehr Sinn ergeben.
Beider Grafikkarte wird es interessant. Lieber eine NVIDIA RTX 2080 Super oder eine 2080 Ti? Bei der Super Variante habe ich zusätzlich zu der in meiner Konfiguration (siehe unten; Gigabyte Gaming OC 8G) oder die MSI Gaming X Trio. Bei der 2080 Ti würde eher eine der günstigen Modelle in Frage kommen. Nur lohnt sich das?
Das Mainboard sollte allerdings 2x m.2 M-Key unterstützten. Ein zusätzlicher m.2 E-Key wäre auch nicht fehl am Platz aber nicht zwingen nötig. Genauso ist WiFi/Bluetooth kein muss, da ich selber per 1 Gbit LAN am Netzwerk angeschlossen bin.
URL: Intel
https://geizhals.de/?cat=WL-1293759
URL: AMD
https://geizhals.de/?cat=WL-1294666
Was würde ich von euch gerne wissen?
Ich bin gespannt auf eure Antworten.
Grüße und Danke,
Keyrem / David
PS: wenn ich was vergessen habe, versuche ich es noch zu ergänzen ?
ich habe mir einen PC zusammengestellt und wollte mal eure Meinung hören.
Einsatzgebiete
Der Pc soll aktuell zum zocken, Musik produzieren (dadurch auch ein wenig Video-Schnitt/Animations-Rendering) und programmieren (C++, C#, Java und Vue.JS) verwendet.
Zocken tu ich aktuell nicht die krassesten Spiele (GTA 5, CSGO, iRacing, RaceRoom und in Zukunft iRacing mit VR), daher könnte die Grafikkarte überdimensioniert sein, aber ich habe 3 Bildschirme dauerhaft an meinem PC angeschlossen (2x 144 Hz, 1x 60Hz der vielleicht noch geupdatet wird), könnte diese Auswahl dennoch begründen.
Da ich nach meinem Studium vermutlich nicht mehr ganz so viel Zeit zum zocken, möchte ich den PC eventuell auch als Workstation und ebenfalls zur Virtualisierung verwenden.
Aktuell ist und wird mein System mit Microsoft Windows 10 Pro verwendet. Später kann ich mir aber auch vorstellen Linux in Bezug auf Virtualisierung vorstellen.
Präferenzen
- RGB ist mir nicht wichtig!
- Das System sollte nicht zu laut sein
- Übertaken ist in naher Zukunft nicht geplant, in ferner Zukunft kann ich es mir allerdings in Zusammenhang mit einer Custom-Wasserkühlung vorstellen.
- Das System sollte Zukunftssicher sein ?
- Multitasking sollte Problemlos funktionieren
- Ein Budget von 2000-2500 € sollte nicht überschritten werden.
- Festplatten brauche ich zum aktuellen Zeitpunkt nicht. 8 TB HDD und 1 TB SSD reichen mir derzeit aus.
Den RAM will ich eventuell später (nach meinem Studium) noch auf 64 GB upgraden (Workstation/Virtualisierung). Daher habe ich 16 GB Riegel rausgesucht. Da ich später eventuell übertaken will habe ich direkt DDR4-3600 rausgesucht.
Bei der CPU bin ich mir bin ich mir noch unsicher. Soll ich lieber einen i7 9700k(f) holen oder doch den i9 9900k(f). Für den späteren Einsatz und den möglichen 64 GB RAM könnte der i9 vermutlich deutlich mehr Sinn ergeben.
Beider Grafikkarte wird es interessant. Lieber eine NVIDIA RTX 2080 Super oder eine 2080 Ti? Bei der Super Variante habe ich zusätzlich zu der in meiner Konfiguration (siehe unten; Gigabyte Gaming OC 8G) oder die MSI Gaming X Trio. Bei der 2080 Ti würde eher eine der günstigen Modelle in Frage kommen. Nur lohnt sich das?
Das Mainboard sollte allerdings 2x m.2 M-Key unterstützten. Ein zusätzlicher m.2 E-Key wäre auch nicht fehl am Platz aber nicht zwingen nötig. Genauso ist WiFi/Bluetooth kein muss, da ich selber per 1 Gbit LAN am Netzwerk angeschlossen bin.
URL: Intel
https://geizhals.de/?cat=WL-1293759
URL: AMD
https://geizhals.de/?cat=WL-1294666
Was würde ich von euch gerne wissen?
- Passte die Konfiguration? (Auch bezüglich Mainboard-Spannungswandler, ...)
- Alternative/Bessere Komponenten?
- AMD Alternative möglich (nur wenn preislich günstiger)
- Soll ich bei bestimmter Hardware noch etwas warten, da es demnächst noch günstiger wird?
- Generelle Anregungen
Ich bin gespannt auf eure Antworten.
Grüße und Danke,
Keyrem / David
PS: wenn ich was vergessen habe, versuche ich es noch zu ergänzen ?
Zuletzt bearbeitet: