Gelöst Hat EXPO den RAM zerschossen?

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.865
3.807
Naja, es gibt einige Sorten RAM zB GSkill Aegis, der ständig andere Chips verbaut hat, Frankensteins Monster 👺, Kingston macht das mit seiner SSD NV2 Serie, ob die NV3 auch betroffen ist , weiß ich nicht. Man kann immer Pech haben das die Hardware einfach nicht miteinander spielen will, wie im Kindergarten wenn der kleine Sven nicht mit Annika seine Sandförmchen teilen will 😋 der RAM muss nicht kaputt sein, hat blos kein Bock auf das Mainboard oder den CPU. Der BastelNerd hatte mal so einen Fall und wäre fast verzweifelt. Ich hatte mit Kingston bisher auch keine Schwierigkeiten und verbaue diese Marke deshalb am liebsten. Abwarten und Tee trinken 😎
 

Octopus-Gaming

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 2, 2022
1.299
483
Wir haben mal EXPO deaktiviert gelassen. Momentan läuft die Maschine stabil, allerdings noch immer mit roter DRAM LED.
Der Kingston Fury RAM hat Module von SK Hynix drauf.
Kingston Fury Speicher steht auf der Kompatibilitätsliste.

Morgen soll der Corsair Speicher kommen. Vielleicht ist dann irgendwann auch mal die rote LED aus :)
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.263
3.096
Kingston Fury Speicher steht auf der Kompatibilitätsliste.

Genau der verbaute RAM? Den Fury gibt es ja in x verschiedenen Ausführungen!

Man muss in der QVL immer nach der genauen Modellbezeichnung suchen, sonst kann man sich leicht vertun!

Also z. B. bei dem hier:


wäre es

KF560C30BBEK2-32

LG N.
 

Octopus-Gaming

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 2, 2022
1.299
483
Ok. Ich schaue mal, ob ich mehr Infos bekomme.
Ich habe vom Corsair Speicher auch gerade keine genauere Info. Hoffen wir mal, dass der auf der Liste steht.
Halten die Mainboard Hersteller diese Listen eigentlich immer aktuell?
Es kommen ja neue Speicher Module auf dem Markt und andere verschwinden.
 

Octopus-Gaming

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 2, 2022
1.299
483
Jetzt wird's Mysteriös:

Ich hatte noch einmal mit ihm gesprochen, ob wirklich der Sockel keine verbogenen Pins hat.
Er hat den Kühlkörper abgeschraubt, nachgeschaut und nein, alles ist in Ordnung.
Nachdem er alles wieder zusammengebaut hat, lief der Rechner auf einmal ohne roter LED. Egal ob mit Kingston oder Corsair Speicher.
Kann es sein, dass er beim Anschrauben des Kühlers irgendwas "verbogen" hat, so dass ein Kontakt nicht richtig saß und er jetzt den Kühler richtig drauf geschraubt hat?
Es ist der DeepCool AK500 Kühlerkörper.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.263
3.096
Halten die Mainboard Hersteller diese Listen eigentlich immer aktuell?

Schwer zu sagen, man kann es nur hoffen.

Zudem sind diese QVL immer "white lists", das bedeutet:: Dort gelisteter RAM wurde als kompatibel bestätigt, aber dort nicht gelisteter RAM wurde entweder (bisher) nicht getestet oder ist durchgefallen, das weiß man leider nicht. D, h. auch nicht gelisteter RAM kann funktionieren, muss aber nicht.

Kann es sein, dass er beim Anschrauben des Kühlers irgendwas "verbogen" hat, so dass ein Kontakt nicht richtig saß und er jetzt den Kühler richtig drauf geschraubt hat?

Dass man den CPU Sockel durch eine falsche Kühlermontage beschädigen kann, halte ich für ziemlich unwahrscheinlich, zumindest ist mir bisher kein solcher Fall bekannt geworden (theoretisch ist es denkbar, aber da müssta man schon "rohe Gewalt" anwenden...) . ABER was schon vorgekommen ist, dass es Bootprobleme durch einen falschen (zu hohen oder zu geringen) Anpressdruck oder eine fehlerhafte Montage (z. B. Schrauben nicht gleichmäßig angezogen) gibt, das wäre durchaus plausibel.

(Zumal zwar jeder cPU Hersteller Vorgaben für den korrekten Anpressdruck macht, die aber von vielen Custom-Kühlerherstellern missachtet werden, in aller Regel ist der Anpressdruck höher als die Vorgabe, einerseits um einen stabilen Sitz der oft sehr schweren Towerkühler zu gewährelisten und andererseits um die Kühlleistung zu optimieren und einen möglichst guten Kontakt zwischen Heatspreader und Kühlerboden zu erreichen. Meist geht das gut, weil die Vorgaben immer noch gewisse Toleranzen haben, aber eben auch nicht immer. Erschwerend kommt hinzu, dass nicht alle Heastspreader und Kühlerböden 100% plan sind, gerade bei Intel sind die Heatspreader häufig gewölbt. Das führt dann aber eher zu höheren Tenperaturen als zu Bootproblemen).

LG N.
 

Octopus-Gaming

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 2, 2022
1.299
483
Dann hatte ich bisher immer Glück mit Speicher :)
Ich habe die Listen eigentlich nicht konsultiert, wenn ich einen Rechner gebaut oder Speicher aufgerüstet habe.

Problem ist jetzt (hoffentlich endgültig) gelöst
Vielen Dank an alle!