Hardwaredealz 700 € PC: Verlinkte Produkte/Lieferanten verlässlich? (Erstes Mal selbst zusammenbauen)

GamerGamer

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 14, 2024
13
2
Hallo,
ich bin neu im Forum und habe vor, den 700 €-Gaming PC von Hardwaredealz zu bauen:
https://www.hardwaredealz.com/bester-gaming-pc-fuer-unter-700-euro-gamer-pc-bis-700-euro
Es wird das erste Mal für mich sein, dass ich einen PC baue und über die Links von Hardwaredealz etwas bestelle. Daher habe ich einige Fragen:
1. Ist es sicher, dass die Teile, die dort verlinkt sind, auch zusammen passen und "gut" funktionieren? Ich möchte nicht, dass etwas überhitzt oder nicht passt.
2. Die Teile werden von mir von verschiedenen Verkaufsplattformen gekauft (Mindfactory, Notebooksbilliger.de etc.). Sind die Lieferanten und die von hier verlinkten Teile verlässlich?
3. Sollte sich herausstellen, dass ein Teil nicht funktioniert, kann es dann problemlos umgetauscht werden oder sind euch schlechte Erfahrungen bekannt?
4. Kann ich die Sachen ganz normal bestellen oder muss man die Sendung versichern?
5. Sollte ich sonst noch etwas beachten?

Sorry für die Noob-Fragen
Besten Dank im Voraus
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.119
2.566
Hallo,

zu deinen Fragen:

1.: Ja, davon kannst du ausgehen, die wissen schon, was sie tun...:D

2. Da orientierst du sich am besten an den Kundenfeedbacks in der geizhals Händlerliste:


Da kannst auch bei einer Hardwarekomponente beim jeweiligen Angebot auf "Bewertungen" klicken und gelangst dann ditekt zu ieser Seite.

3. Zu den Erfahrungen s. unter 2. Du hast in D aber ein zweiwöchiges gesetzliches Rückgaberecht, das sollte also keine Probleme geben. Außerdem gibt es eine gesetzliche zweijährige Gewährleistungspflicht des Händlers im Falle eines Defekts, wobeui du im ersten Jahr nicht nachweisen musst, dass der Defekt von Anfang an vorhanden war.

4. Habe noch nie bei online Kauf etwas versichert und bisher keine Probleme. Aber wenn du ganz sicher gehen willst, bestelle ber Nachnahme, dann wird die Zahlung erst bei Zustellung der Sendung fällig.

Evtl. helfen auch diese Infos zur Rechtslage, wenn Sendungen verloren gehen:


5. Vor der Bestellung kannst du hier im Forum noch nal nachfragen, mitunter siund die hWD Konfigs nicht mehr ganz aktuell und wir können dir was Besseres empfehlen...:cool:

LG N.
 

GamerGamer

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 14, 2024
13
2
Hallo,

zu deinen Fragen:

1.: Ja, davon kannst du ausgehen, die wissen schon, was sie tun...:D

2. Da orientierst du sich am besten an den Kundenfeedbacks in der geizhals Händlerliste:


Da kannst auch bei einer Hardwarekomponente beim jeweiligen Angebot auf "Bewertungen" klicken und gelangst dann ditekt zu ieser Seite.

3. Zu den Erfahrungen s. unter 2. Du hast in D aber ein zweiwöchiges gesetzliches Rückgaberecht, das sollte also keine Probleme geben. Außerdem gibt es eine gesetzliche zweijährige Gewährleistungspflicht des Händlers im Falle eines Defekts, wobeui du im ersten Jahr nicht nachweisen musst, dass der Defekt von Anfang an vorhanden war.

4. Habe noch nie bei online Kauf etwas versichert und bisher keine Probleme. Aber wenn du ganz sicher gehen willst, bestelle ber Nachnahme, dann wird die Zahlung erst bei Zustellung der Sendung fällig.

Evtl. helfen auch diese Infos zur Rechtslage, wenn Sendungen verloren gehen:


5. Vor der Bestellung kannst du hier im Forum noch nal nachfragen, mitunter siund die hWD Konfigs nicht mehr ganz aktuell und wir können dir was Besseres empfehlen...:cool:

LG N.
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Ich melde mich hier nochmal, wenn ich die Teile habe und Berichte dann, wie es war.
 

GamerGamer

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 14, 2024
13
2
Gestern habe ich meinen PC fertig gbeaut. Mein erster Build :D
So kinderleicht, wie es in den Videos etwa von Hardwaredealz angepriesen wird, war es dann doch nicht. Ich habe ca. 9 Stunden gebraucht, wovon ca. 1/3 der Zeit für Recherche draufging. Heute habe ich Windows draufgespielt und aktualisiert. Das ging überraschend einfach, überraschend, weil es Windows ist :D
Ich hätte mir gewünscht, dass ein kompletter Build mit den hier empfohlenen Komponenten als Video mit Erklärungen zu den schwierigen Teilen hier auf Hardwaredealz verlinkt worden wäre. Insbesondere das Verbinden der Frontpanel-Anschlüsse mit der Hauptplatine war eine Herausforderung. So war ich bei einigen Anschlüssen bis zuletzt unsicher, ob ich sie richtig herum verbunden habe.
Ich werde hier im Forum in der Kategorie 700 € PC die Dinge schildern, die ich als problematisch empfand und den Umgang damit. Das hilft vielleicht zukünftigen Neulingen.
Einige Fragen habe ich aber noch:
1. Soll ich das Bios aktualisieren bzw. wie gefährlich ist es, dass nicht zumachen (Sicherheitslücken)? Wenn der PC für mich gut läuft, tendiere ich dahin, das nicht zu machen. Allerdings habe ich bei den neuen Treibern immer wieder von Sicherheitproblemfixes gelesen (Neue Treiber meines Mainboards).
2. Einige Frontpanelstecker (2-Pin-Stecker) sind nicht ausreichend beschriftet, sodass ich nicht wusste, welche Seite beim Anschließen nach links und welche nach rechts kommt. Wie gehe ich damit um? Soll ich einfach überprüfen, ob die jeweiligen Funktionen (z.B. Resetknopf) funktionieren oder kann man noch irgendwie herausbekommen, wierum die Stecker aufgesteckt werden müssen?
3. Mein Case hat 2 Front- und 1 Back-Lüfter, die direkt von Beginn an laufen. Gerade, wenn ich nur 15 Minuten im Internet bin, bräuchte ich diese nicht oder nur einen. Vor dem Hintergrund des Stromsparens/der Effizienz, würde ich gerne wissen, ob es da nicht eine gute Lösung gibt.
4. Auf der Rückseite des Case habe ich die Abdeckblende, die oberhalb des Grafikkarten"ausgangs" liegt, versehentlich herausgebrochen, da ich erst dachte, dass die GraKa dort hinmuss. Nun ist dort ein rechteckiges Loch. Würdet ihr so etwas eher offen lassen, vielleicht hilfts ja bei der Lüftung oder gibts gute Möglichkeiten, das so zu verschließen, dass es sich optisch dem Rest angleicht?
5. Sollte man zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um das Eindringen von Staub ins Case zu vermeiden, z.B. mit speziellen Abdeckungen auf der Caseoberseite?
6. Wie überprüfe ich, ob alles an meinem PC richtig funktioniert (Z.B. CPU-Leistungen)? Vor dem Hintergrund des Rückgaberechts, möchte ich nach Möglichkeit jetzt alles abklären.
7. und vorerst letzte Frage: In meiner Wohnung ist der Telefonanschluss im Nachbarraum. Ich möchte möglichst stabiles Internet an meinem neuen PC haben und daher eher über Kabel, statt wie bisher mit WLan haben. Da ich aber nachts die Tür schließen möchte und der Vermieter mit Sicherheit verbietet, dass ich ein Loch durch die Wand bohre, überlege ich, ob ich ein Powerlineadapter (gibts ab 45 €) oder eher ein Ethernetflachkabel, um es unter der Tür durchzuführen. Was haltet ihr für eine gute Lösung?
Besten Dank im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.119
2.566
Hallo,

die HWD Videos, in denen PCs vorgestellt und zusammengebaut werden, sind in der Tat stark komprimiert und eignen sich nur bedingt als Anleitung für Anfänger. Ich kenne wirklich NIEMANDEN (noch eingeschlossen ;)!), der es geschafft hat, seinen ersten P C in nur 20-30 Minutren zu bauen, also so lange, wie diese Videos dauern! Wesentlich besser finde ich in dieser Hinsicht z. B. den ausführlichen Livestreanm von BastelNerd:


Auf seinem kanal gibt es auch Specials z. B. zur Verkabelung eines PCs:


Aber Du hast es ja am Ende doch noch geschafftt (y)

Zu deinen Fragen:

1. Ob ein BIOS Update zwingend nötig ist, kann man allgemein nicht sagen. Bei einigen Systemen wie z. B. den Intel Raptor Lake CPUs kann das erforderlich sein, um potentielle Risiken für die Stabilität und Lebensdauer der CPU zu vermeiden. Oder aber die neue BIOS Verison schließt Sicherheitslücken, die das System angreifbar machen. o. ä. Ein weiterer Grund kann sein, dass mit eine rneuen BIOS Version die Leistung der cPU gesteigert oder die Kompatibilität mit anderen Komponenten (RAM, SSD) verbessert wird. Davon abgeshen kann es natürlich sein, damit neue CPUs überhaupt erkannt werden (z. B. Ryzen 9000 CPUs auf AM 5 Mainbaords mit 600-Chipsätzen).

Es kommt also immer auf das konkrete System bzw. die konkrete CPU an. Wenn der pC out of the box stabil läuft und auch die erwartete Leistung bringt, muss man das BIOS nicht unbedingt updaten, man sollte aber regelmäßig auf einschlägigen Seiten wie z. B. Computerbase oder PCGH schauen, ob etwa aus Sicherheitsgründen BIOS Updates für bestimmte Mainboards empfohlen werden.

Eine wichtige Regel sollte man aber beachten: Das BIOS sollte man NIEMALS mittels Windows Software aktualisieren (auch, wnen alle Mainbaordhersteller solche Software anbieten!), sondern nur durch die enstprechende Funktion im BIOS selbst oder bei neueren Boards auch durch dsas USB BIOS Fklashback Feature. Denn wenn Windows wäührend des Flash-Vorgangs abk 💩kt, hat man im worst case sein BIOS unrettbar zerschossen und das Board ist nur noch Elektroschrott (bzw. kann allenfalls in einer pC Fachwerkstatt kostenfpflichtig repariert werden).

Zu 2.: Das kommt auf die Stecker an: Bei power on und reset ist die Polung egal, bei den Steckern für die Power und HDD LED ist dagegen die Polung wichtig, es gibt einen Pluspol und einen Pin für Masse/Erde. Die sollte man möglichst nicht vertauschen. Im Mainbaordhandbich sind die Pole aber immer mit "+" und "-" gekennzeichnet. Schwieriger ist es manchmnal bei den Kabeln, häufig zeigt ein kleiner Pfeiil auf dem Stecker dne Pluspol an. Manchmal hift auch hier das Handbuch (Gehäuse)


3, Welches Gehäuse und welches Mainboard ist es und wo sind die Lüfter angeschlossen? Die beste Option ist der Anschluss der Lüfter an die System Fan Header des Mainboards und die Regelung der Drehzahl im entsprechendne BIOS Menü.

4. Das ist nur ein optisches Problem. Es gibt solche Slotblenden auch einzeln als Zubehör z. B. bei Amazon, ist aber die Frage, ob sie in deinem Gehäuse angebracht werdne können, wenn sie niicht verschraubbar sind. Da sist leider ein Nachteil von eher preiswerten Gehäusen, bei teureren sind diese Blende heutzutage eigentlich immer verschraubt und daher wiederverwendbar.

5.: Das hängt von deinem Gehäuse ab, ob es bereits mit Staubfiltern ausgeliefert wird. Sinnvoll ist ein Staubfilter vor allen hinter einsaugenden Lüftern (also im Regelfall in der Front) sowie im Boden, sofern das Netzteil unten mit Lüfter zum Boden eingebaut wir,d Dennoch sollte man sein Gehäuse regelmäßig innen säubern und vor allem alle Lüfter und Kühler von Staub befreien; idelaerweise egibt es auch dafür spezielles Zubehör.

6. Wenn der Computer niemals abstürzt oder seltsames Verhalten zeigt, spricht das für seine Gesundheit. Du kannst aber auch testen., ob die Leistung so ist wie sei sein soll, dafür gibt es Benchmarks, deren Ergebnis man mit den Referenz-Wertem für die jeweilige CPU oder gPU in www verglichen kann.: Für die CPU eignet sich sehr gut Cinebench R 23 und für die GPU der Graphics Score in 3DMark TimeSpy.

7. Da bin ich leider überfragt :confused: Allerdings bin ich früher auch mit Kabel ins I-Net gegangen und habe das unter einer Tür hindurchgeführt, hatte bei mir einwandfrei funktioniert (jedoch nicht JEDES Kabel, beim ersten gab es sporadische Verbindunsabbrüche, nach Tausch lief es dann stabil).

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: GamerGamer

GamerGamer

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 14, 2024
13
2
Hallo,

die HWD Videos, in denen PCs vorgestellt und zusammengebaut werden, sind in der Tat stark komprimiert und eignen sich nur bedingt als Anleitung für Anfänger. Ich kenne wirklich NIEMANDEN (noch eingeschlossen ;)!), der es geschafft hat, seinen ersten P C in nur 20-30 Minutren zu bauen, also so lange, wie diese Videos dauern! Wesentlich besser finde ich in dieser Hinsicht z. B. den ausführlichen Livestreanm von BastelNerd:


Auf seinem kanal gibt es auch Specials z. B. zur Verkabelung eines PCs:


Aber Du hast es ja am Ende doch noch geschafftt (y)

Zu deinen Fragen:

1. Ob ein BIOS Update zwingend nötig ist, kann man allgemein nicht sagen. Bei einigen Systemen wie z. B. den Intel Raptor Lake CPUs kann das erforderlich sein, um potentielle Risiken für die Stabilität und Lebensdauer der CPU zu vermeiden. Oder aber die neue BIOS Verison schließt Sicherheitslücken, die das System angreifbar machen. o. ä. Ein weiterer Grund kann sein, dass mit eine rneuen BIOS Version die Leistung der cPU gesteigert oder die Kompatibilität mit anderen Komponenten (RAM, SSD) verbessert wird. Davon abgeshen kann es natürlich sein, damit neue CPUs überhaupt erkannt werden (z. B. Ryzen 9000 CPUs auf AM 5 Mainbaords mit 600-Chipsätzen).

Es kommt also immer auf das konkrete System bzw. die konkrete CPU an. Wenn der pC out of the box stabil läuft und auch die erwartete Leistung bringt, muss man das BIOS nicht unbedingt updaten, man sollte aber regelmäßig auf einschlägigen Seiten wie z. B. Computerbase oder PCGH schauen, ob etwa aus Sicherheitsgründen BIOS Updates für bestimmte Mainboards empfohlen werden.

Eine wichtige Regel sollte man aber beachten: Das BIOS sollte man NIEMALS mittels Windows Software aktualisieren (auch, wnen alle Mainbaordhersteller solche Software anbieten!), sondern nur durch die enstprechende Funktion im BIOS selbst oder bei neueren Boards auch durch dsas USB BIOS Fklashback Feature. Denn wenn Windows wäührend des Flash-Vorgangs abk 💩kt, hat man im worst case sein BIOS unrettbar zerschossen und das Board ist nur noch Elektroschrott (bzw. kann allenfalls in einer pC Fachwerkstatt kostenfpflichtig repariert werden).

Zu 2.: Das kommt auf die Stecker an: Bei power on und reset ist die Polung egal, bei den Steckern für die Power und HDD LED ist dagegen die Polung wichtig, es gibt einen Pluspol und einen Pin für Masse/Erde. Die sollte man möglichst nicht vertauschen. Im Mainbaordhandbich sind die Pole aber immer mit "+" und "-" gekennzeichnet. Schwieriger ist es manchmnal bei den Kabeln, häufig zeigt ein kleiner Pfeiil auf dem Stecker dne Pluspol an. Manchmal hift auch hier das Handbuch (Gehäuse)


3, Welches Gehäuse und welches Mainboard ist es und wo sind die Lüfter angeschlossen? Die beste Option ist der Anschluss der Lüfter an die System Fan Header des Mainboards und die Regelung der Drehzahl im entsprechendne BIOS Menü.

4. Das ist nur ein optisches Problem. Es gibt solche Slotblenden auch einzeln als Zubehör z. B. bei Amazon, ist aber die Frage, ob sie in deinem Gehäuse angebracht werdne können, wenn sie niicht verschraubbar sind. Da sist leider ein Nachteil von eher preiswerten Gehäusen, bei teureren sind diese Blende heutzutage eigentlich immer verschraubt und daher wiederverwendbar.

5.: Das hängt von deinem Gehäuse ab, ob es bereits mit Staubfiltern ausgeliefert wird. Sinnvoll ist ein Staubfilter vor allen hinter einsaugenden Lüftern (also im Regelfall in der Front) sowie im Boden, sofern das Netzteil unten mit Lüfter zum Boden eingebaut wir,d Dennoch sollte man sein Gehäuse regelmäßig innen säubern und vor allem alle Lüfter und Kühler von Staub befreien; idelaerweise egibt es auch dafür spezielles Zubehör.

6. Wenn der Computer niemals abstürzt oder seltsames Verhalten zeigt, spricht das für seine Gesundheit. Du kannst aber auch testen., ob die Leistung so ist wie sei sein soll, dafür gibt es Benchmarks, deren Ergebnis man mit den Referenz-Wertem für die jeweilige CPU oder gPU in www verglichen kann.: Für die CPU eignet sich sehr gut Cinebench R 23 und für die GPU der Graphics Score in 3DMark TimeSpy.

7. Da bin ich leider überfragt :confused: Allerdings bin ich früher auch mit Kabel ins I-Net gegangen und habe das unter einer Tür hindurchgeführt, hatte bei mir einwandfrei funktioniert (jedoch nicht JEDES Kabel, beim ersten gab es sporadische Verbindunsabbrüche, nach Tausch lief es dann stabil).

LG N.
Besten Dank für die Hilfe und die ausführlichen Antworten. Ich werde mich die nächsten Tage noch mal mit den Lüftern auseinandersetzen, vor allem, weil die recht laut sind. Ich werde hier in den kommenden Tagen mal schreiben, was ich noch so verändert habe.

LG G
 

der allgäuer

Ehrenmitglied
Supporter
Okt 15, 2019
3.962
1.630
ist in 20-30 minuten absolut unmöglich.
bei YT gibts ein video in dem ein versierter pcmensch 35 minuten braucht, wobei das ,wenn manns genau nimmt beschiss war, da das icuelinksystem verwendet wurde, hätte mit den herkömmlichen bauteilen nie funktioniert.
hektik und eile sind beim pcbau völlig fehl am platz, dazu braucht man ruhe, gelassenheit und vor allem sorgfalt, da sollte und darf man sich kein zeitliches limit setzen, das geht dann garantiert schief.
 

GamerGamer

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 14, 2024
13
2
Das BIOS habe ich so, wie von Dir empfohlen, aktualisiert. Der PC funktioniert gut und wurde von mir schon ausgiebig zum zocken verwendet. Ich widme mich nun den Dingen, die ich eigentlich am Anfang machen wollte. Frontpanelanschlüsse, Geräusche reduzieren, Leistungstests.
Bei den Frontpanelanschlüssen am Mainboard war ich mir ja nicht sicher, ob ich sie tatsächlich richtig ans Mainboard angeschlossen habe. Im eingebauten Zustand kann ich das nicht überprüfen, es sei denn, ich ziehe die Stecker wieder raus (was ja ein wieder reinfriemeln nach sich zöge).
Allerdings scheint alles bei dem Frontpanel zu funktionieren. Nur bei der Festplatten-LED (ich habe nur eine SSD) kann ich es nicht einschätzen. Die blinkt immer mal wieder auf. Ob das so korrekt ist oder nicht, vermag ich nicht zu sagen. Allerdings brauche ich diese LED eh nicht.

Wichtiger für mich ist, die Geräusche zu reduzieren. Der PC ist auch im Leerbetrieb lauter, als ich es von meinem früheren kenne, obwohl ich die Lüfterkurve bereits neu eingestellt habe. Zur Reduzierung der Lautstärke werde ich das Motherboard auf Vibrationen überprüfen und die Lüfterkurve von Gehäuselüfter und Grafikkarte nochmal neu einstellen.
Gibt es denn Angaben, bei welcher Temperatur die GraKa und die CPU im normalen Betrieb (das bedeutet bei mir Spielen -> hohe Anforderungen) sein sollen?
Die Sache mit den Geräuschen könnte kompliziert werden und passt vermutlich nicht zu diesem Thread. Daher werde ich einen neuen Thread dazu aufmachen.
 
Zuletzt bearbeitet: