Hardware-Hilfe benötigt – fange nach 25 Jahren wieder mit dem Gaming an...

Dom_q

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 1, 2020
5
3
Hallo zusammen,

nachdem ich 25 Jahre „trocken“ war, verspüre ich seit ein paar Wochen wieder den Drang ein paar aktuelle Computer-Spiele ausprobieren zu wollen. Meine Kindheit habe ich viel vor dem Amiga verbracht oder später Monkey Island auf dem PC gespielt, danach aber dann irgendwann aufgehört. In erster Linie hat mich der neue Microsoft Flight Simulator rückfällig werden lassen. Aber auch der Wunsch einen leistungsstärkeren Rechner für Photoshop zu bekommen (und dafür meinen alten, zumindest damals überteuerten Mac in Rente zu schicken) treibt mich an. Nun aber genug über mich...

In den letzten Wochen habe ich mich versucht in die Materie wieder einzuarbeiten und einen Rechner zusammenzustellen, zudem ich gerne Eure Meinung hören würde. Mein Budget für den PC ist rund 1.500 EUR. In erster Linie möchte ich den PC für Photoshop und Gaming nutzen (daher auch eine große SSD). Vermutlich bin ich nicht der anspruchsvollste Gamer (auch wenn der Flightsimulator alles andere als Hardware-genügsam ist) und würde auch erstmal meinen alten 24inch Full-HD Bildschirm weiterbenutzen.

Auf folgenden Eckwerten habe ich den PC aufgebaut:
Mainboard
: MSI B450 Gaming Pro Carbon Max WIFI
CPU: Ryzen 7 3700x
RAM: DDR4 32GB, 3200 Mhz
SSD: M.2 Samung mit TB2
Grafikkarte: Palit GeForce RTX 2060 Super JS

Eine detaillierte Einkaufsliste habe ich zudem hier erstellt:
https://geizhals.de/?cat=WL-1706486

In erster Linie bin ich mir bei dem Motherboard unsicher (hierbei ist mir jedoch Wifi wichtig und ich sehe noch nicht den Vorteil auf X570 zu springen) und habe vor allem bei der Grafikkarte noch keinen Plan. Mein Eindruck ist, dass Nvidia besser für Photoshop ist – würdet ihr mir daher eine RTX 2060/2070 (super oder nicht super) empfehlen? Und wenn ja – von welchem Anbieter?

Vielen Dank
Dominic
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.581
6.168
Hi @Dom_q Dann zerpflüge ich mal deinen Wunschliste :)

1. Die SSD würde ich gegen 2x von denen Tauschen da du zwei Slots auf dem MSI Board hast auch kein Problem:

2. CPU ist OK und kann bleiben.

3. RAM gegen die hier tauschen: https://geizhals.de/crucial-ballist...bl2k16g30c15u4w-a2222521.html?hloc=at&hloc=de
Der Aufpreis ist minimal sind aber aktuell die besten P/L und wenn du dich in die OC Materie einlesen willst bereust du es nicht ;)

4. Grafikkarte klar auf die RTX3070 warten. Das UVP liegt aktuell bei ~500€ und somit lieber noch 2-3 Wochen warten!

5. Mainboard ist OK

6. Lüfter kannst du in Kombination mit dem Gehäuse lassen das ist nicht verkehrt.

7. Der CPU Kühler ist nicht zu empfehlen er ist was P/L angeht nicht gut und um ~30€ Segment geht aktuell nichts an Arctic Freezer 34 eSports DUO

8. Endlich jemand der ein gutes Netzteil vorzieht!!! Ich bin zwar eher für SeaSonic und Enermax das Straigt Power 11 ist aber komplett iO.
 

Dom_q

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 1, 2020
5
3
Hi @BalmungD,

erstmal herzlichen Dank fürs Zerpflücken. Vor allem der Vorschlag bzgl. der SSD finde ich super. Ich hab mir ein paar Reviews angeschaut und die Kingston klingt richtig gut – auch im Vergleich zur Samsung 970 (und spart mir ca. 150 EUR). Der Vorschlag zum Lüfter klingt auch gut – hier hatte ich mir noch nicht so viele Gedanken gemacht.

Ich hätte noch ein paar Fragen zu meiner Auswahl und deinen Verbesserungsvorschlägen:
  • Sind die Crucial Ballistix RAM denn grundsätzlich besser als die Corsair Vengeance? Ich hatte bewusst welche mit 3200 MHz rausgesucht, da ich davon ausgegangen bin, dass diese auf jeden Fall den 3000 Mhz Riegeln überlegen seien. Müssen die Crucial Ballistix daher auf jeden Fall übertaktet werden, damit sie die 32000er schlagen?
  • Da du Übertakten ja erwähnst - kann ich das mit dem B450 Gaming Pro Carbon und dem Ryzen 7 3700x auch problemlos machen? Bin mir nach dem Lesen einiger Kommentare nicht sicher.
  • Hättest du auch einen Tipp für eine günstigere Grafikkarte. Ich hatte mich nämlich auch gefragt, ob eine der älteren RTX jetzt ein guter Deal wären – wobei die Preise da anscheinend noch nicht reagieren. Muss ich hier noch warten oder werden die Preise der älteren Karten nicht zwingend stärker fallen?
Auf jeden Fall nochmal vielen Dank für die Tipps
Dominic
Doppelpost zusammengeführt:

Noch eine Frage: Hat jemand Erfahrung mit Grafikkarten und Photoshop (bzw. Lightroom)? Ich hatte nur beim Googlen gelesen, dass Photoshop manchmal bei den Grafikkarten rumzicken kann. Ist das wirklich ein Problem und kommt Photoshop besser mit den Nvidias klar? Da ansonsten ja auch eine Radeon RX 5700 XT sich nicht schlecht anhört...
 

Anywish

Ehrenmitglied
Sep 8, 2019
2.374
969
Wegen der Grafikkarte würde ich noch warten - im Moment reagieren die RTX2000er erst auf dem Gebrauchtmarkt, die Neupreise haben auf die RTX3000er noch kaum reagiert (was mich selbst wundert).

Am besten wäre wirklich, dich in Geduld zu üben. Auch wenn 500 Euro für eine neue RTX3070 dir zu viel sind, in einem Monat bekommst du vielleicht eine gebrauchte (oder vielleicht sogar schon neue???) 2080 Super um unter 300 Euro.
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.581
6.168
Hi @Dom_q

Sind die Crucial Ballistix RAM denn grundsätzlich besser als die Corsair Vengeance?

Ja da die Crucial Ballistix mit Micron E-Die als Chips daher kommen die mit Ryzen kompatibler sind.

Ich hatte bewusst welche mit 3200 MHz rausgesucht, da ich davon ausgegangen bin, dass diese auf jeden Fall den 3000 Mhz Riegeln überlegen seien.

Die Wichtigsten Eigenschaften von RAM sind Folgende drei; Leistung (MHz), Timing (CL) und Sub-Timings (tRCD , tRP und tRAS).

Die Rechnung ist daher IMMER wie folgt: 1000/MHz*CL*2 = XXns (NanoSekunden). Des so niedriger der Wert des so besser. Im beispiel zwischen Crucial und Corsair sehen die Werte wie Folgt aus:

Crucial BallistixCorsair Vengeance LPX
Leistung (MHz)30003200
CAS Latency CL15 (entspricht ~10.00ns)16 (entspricht ~10.00ns)
Row-to-Column Delay tRCD16 (entspricht ~10.67ns)18 (entspricht ~11.25ns)
Row Precharge Time tRP16 (entspricht ~10.67ns)18 (entspricht ~11.25ns)
Active-to-Precharge Time tRAS35 (entspricht ~23.33ns) 36 (entspricht ~22.50ns)

Du siehst also das die Crucial bis im letzten Sub Timing immer schneller oder gleich schnell ist. Mit steigender Leistung kann sich aber auch die Kompatibilität verschlechtern wes wegen bei Ryzen RAM mit 3000MHz zu bevorzugen sind. Die besten Werte für RAM wären 3600MHz CL14 die kosten aber dann eben sehr viel Geld oder du betreibst OC ;)

kann ich das mit dem B450 Gaming Pro Carbon und dem Ryzen 7 3700x auch problemlos machen?

Ja dann wäre aber ein CPU-Kühler im ~60€ Segment die bessere Wahl um die CPU noch etwas Kühler und das System somit insgesamt Leiser zu haben.

Hättest du auch einen Tipp für eine günstigere Grafikkarte.

Warten auf RTX3070 die Karten sollen ca. 500€ kosten und sind somit klar die Wahl. Alternativ in ein paar Wochen Gebrauchte RTX 2070 Super und besser kaufen. Ich überlege selbst meine zwei Karten zu veräußern und durch RTX3000 Karten zu ersetzen :)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Hydrablades

Dom_q

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 1, 2020
5
3
Okay, ihr habt mich überzeugt. Dann warte ich noch bis Oktober bzw. bis sich die Preise nach unten bewegen und schaue dann, welche RTX ich mir hole – auch wenn Geduld nicht unbedingt eine meiner Tugenden ist...

@BalmungD: Herzlichen Dank für die ganzen Infos. Jetzt verstehe ich auch endlich, was die ganzen 15/16/36 Werte bei den RAM-Bausteinen bedeuten.

Ja dann wäre aber ein CPU-Kühler im ~60€ Segment die bessere Wahl um die CPU noch etwas Kühler und das System somit insgesamt Leiser zu haben.
Eine Frage hätte ich noch: Kannst du mir einen CPU Kühler empfehlen, um mein System OC-tauglich zu machen? Sollte ich dann auch andere Gehäusekühler einsetzen?

Ich überlege selbst meine zwei Karten zu veräußern und durch RTX3000 Karten zu ersetzen
Lass es mich wissen, wenn es soweit ist:)
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
einen CPU Kühler empfehlen, um mein System OC-tauglich zu machen?

Den hier kann ich nur empfehlen. Habe ich selbst, Kühlleistung ist sehr gut und die Lüfter sind angenehm leise. Und chic ist er auch.
 

Dom_q

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 1, 2020
5
3
So, ich hab nun meine Liste überarbeitet – herzlichen Dank nochmal an @BalmungD , @andyt1909 und @Anywish für die ganze Hilfe:

Dürfte ich Euch abschließend noch zwei Fragen stellen:
  • Von Crucial Ballistix habe ich auch 3600er gefunden (https://geizhals.de/crucial-ballistix-schwarz-dimm-kit-32gb-bl2k16g36c16u4b-a2222375.html). Diese sind preislich nur ein wenig teurer, klingen aber von den 16-18-18-38 Werten auch besser als die 3000er. @BalmungD meinte ja, dass die Kompatibilität der Ryzen bei höheren Mhz schlechter wird. Gerade die Kompatibilität von CPU und RAM verstehe ich leider noch nicht und konnte im Netz hierzu auch nichts Verständliches finden. Könntet ihr mir hier noch ein wenig Nachhilfe geben oder mir eine gute Quelle zum Nachlesen nennen?
  • Bei den Gehäuselüftern bin ich mir noch unsicher. Ich hab nun die Arctics PWM auf die Liste genommen, da ich gerne regulierbare 4-Pin Lüfter hätte. In dem Meshify-C Gehäuse sind ja bereits 2 Lüfter drin. Ich hatte mir überlegt, diese 3-Pin Lüfter zu drosseln (damit sie schön leise bleiben) und die beiden Arctics (einen vorne und einen oben) dann noch dazu einzubauen. Ist das sinnvoll – auch von der Lage der Lüfter? Oder würdet ihr die verbauten Lüfter rausschmeißen und nur auf die Arctics setzen?
Und jetzt noch eine Sachen, wo ihr mich evtl. für verrückt erklären werdet. Ich muss es ja (leider) einsehen, dass es aktuell albern wäre, eine RTX zu kaufen. Da ich aber nun 2 Wochen Urlaub und damit Zeit habe, meinen Rechner einzurichten (was mit Aufbau und Software-Einrichtung, inkl. einem Wechsel von Mac zu Windows sicher ein bisschen dauert), überlege ich mir erstmal diese Karte zu verbauen:

Damit kann ich das System schon mal aufsetzten und alles einrichten. Außer den Spielen sollte mit der GT 710er doch alles laufen, oder? Sobald die neuen RTX verfügbar sind, würde ich dann natürlich aufrüsten...
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Mοritz

Mοritz

Ehrenmitglied
Mai 4, 2019
9.451
5.492
So, ich hab nun meine Liste überarbeitet – herzlichen Dank nochmal an @BalmungD , @andyt1909 und @Anywish für die ganze Hilfe:

Dürfte ich Euch abschließend noch zwei Fragen stellen:
  • Von Crucial Ballistix habe ich auch 3600er gefunden (https://geizhals.de/crucial-ballistix-schwarz-dimm-kit-32gb-bl2k16g36c16u4b-a2222375.html). Diese sind preislich nur ein wenig teurer, klingen aber von den 16-18-18-38 Werten auch besser als die 3000er. @BalmungD meinte ja, dass die Kompatibilität der Ryzen bei höheren Mhz schlechter wird. Gerade die Kompatibilität von CPU und RAM verstehe ich leider noch nicht und konnte im Netz hierzu auch nichts Verständliches finden. Könntet ihr mir hier noch ein wenig Nachhilfe geben oder mir eine gute Quelle zum Nachlesen nennen?
  • Bei den Gehäuselüftern bin ich mir noch unsicher. Ich hab nun die Arctics PWM auf die Liste genommen, da ich gerne regulierbare 4-Pin Lüfter hätte. In dem Meshify-C Gehäuse sind ja bereits 2 Lüfter drin. Ich hatte mir überlegt, diese 3-Pin Lüfter zu drosseln (damit sie schön leise bleiben) und die beiden Arctics (einen vorne und einen oben) dann noch dazu einzubauen. Ist das sinnvoll – auch von der Lage der Lüfter? Oder würdet ihr die verbauten Lüfter rausschmeißen und nur auf die Arctics setzen?
Und jetzt noch eine Sachen, wo ihr mich evtl. für verrückt erklären werdet. Ich muss es ja (leider) einsehen, dass es aktuell albern wäre, eine RTX zu kaufen. Da ich aber nun 2 Wochen Urlaub und damit Zeit habe, meinen Rechner einzurichten (was mit Aufbau und Software-Einrichtung, inkl. einem Wechsel von Mac zu Windows sicher ein bisschen dauert), überlege ich mir erstmal diese Karte zu verbauen:

Damit kann ich das System schon mal aufsetzten und alles einrichten. Außer den Spielen sollte mit der GT 710er doch alles laufen, oder? Sobald die neuen RTX verfügbar sind, würde ich dann natürlich aufrüsten...
Das mit der gt710 kann man so machen, allerdings empfehle ich für momentan 2 Cent mehr die Palit mit 2gb. Zocken ist damit unmöglich, der Rest geht einigermaßen, habe nämlich auch so ne Palit gt710 mit 2gb hier.
 

Hydrablades

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Okt 26, 2019
2.740
4.170
Hi,
Da du ja irgendwo gefragt hattest, ob es mit amd Karten Probleme bei Photoshop und Lightroom gibt: nein. Ich habe selber ne AMD GPU in meinem PC, und alles läuft einwandfrei. Liegt aber auch daran, dass Ps und Lr eher CPU lastigere Programme sind, wo die GPU nicht viel zu sagen hat. Aber auf einem 3700x laufen beide Programme einwandfrei (ein Kumpel von mir hat sowohl nen 3700x als auch Ps und Lr und keine Probleme).
LG
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Von Crucial Ballistix habe ich auch 3600er gefunden (https://geizhals.de/crucial-ballistix-schwarz-dimm-kit-32gb-bl2k16g36c16u4b-a2222375.html). Diese sind preislich nur ein wenig teurer, klingen aber von den 16-18-18-38 Werten auch besser als die 3000er. @BalmungD meinte ja, dass die Kompatibilität der Ryzen bei höheren Mhz schlechter wird. Gerade die Kompatibilität von CPU und RAM verstehe ich leider noch nicht und konnte im Netz hierzu auch nichts Verständliches finden. Könntet ihr mir hier noch ein wenig Nachhilfe geben oder mir eine gute Quelle zum Nachlesen nennen?
Um die Speicherkompatibilität bei Ryzen CPUs zu verstehen, ist es wichtig den Aufbau der CPUs zu verstehen. Dazu hier ein Schaubild der Zen 2 Architektur, die in den aktuellen 3000er Ryzens (ohne integrierte Grafik, die 3000G CPUs basieren auf der Zen+ Architektur) zum Einsatz kommt:

1599640729671.png

Du hast deinen Arbeitsspeicher rechts und in der Mitte und Links sind die Komponenten der CPU. Die CPU setzt sich aus dem I/O Hub (Input/Output, steuert zum einen die Speicheranbindung als auch die Anbindung an den Chipsatz und die PCIe Lanes) und den einzelnen CCDs (Chiplets) zusammen, die bis zu 8 CPU Kerne enthalten, die wiederum in Core Complexes (CCX) mit jeweils bis zu 4 Kernen zusammen gesetzt sind.

Wichtig ist, dass der Speichercontroller (UMC) in das I/O Hub integriert ist. Das I/O Hub wiederum ist über eine Datenverbindung an die einzelnen CPU Chiplets angebunden (Data Fabric / Infinity Fabric).

Der Speicher ist an den Speichercontroller angebunden, der Speichercontroller an die Datenverbindung, die Datenverbindung an die einzelnen Chiplets. Jede Anbindung besitzt eine eigene Taktung.

Für die beste Performance bei Ryzen ist es wichtig, dass alle 3 Anbindungen im gleichen Takt laufen, man spricht dann auch von einem synchronen Modus oder einem 1:1:1 Verhältnis aus mclk, uclk und fclk, also Speichertakt, Controllertakt und Fabric Takt.

Da wir DDR, als Double Data Ram haben, ist der tatsächliche Takt nur halb so hoch wie der effektive Takt. Bei 3200er Ram also 1600 MHz. Der Takt des Memory Controllers und der Fabric Clock würden also auch bei 1600 MHz liegen.

AMD hat die integrierten Speichercontroller mit jeder Ryzen Generation weiter verfeinert, sodass Ryzen 3000 zwar offiziell nur 3200er Ram unterstützt, 3600er Ram aber auch laut AMD Aussagen out of the box kein Problem sein soll. So gut wie alle Ryzen CPUs schaffen einen Infinity Fabric Clock von 1800 MHz ohne weitere Probleme.

Da die Performance bei AMD CPUs mit schnellerem Ram bis zu einem gewissen Punkt gut skaliert, ist 3600 MHz Ram Geschwindigkeit mehr oder weniger der Sweet Spot. Alles darüber erfordert in der Regel ein Übertakten des Infinity Fabric Clock, was wiederum viele CPUs kaum noch mitmachen und sobald man den Infinity Fabric Clock nicht mehr weiter synchron höher takten kann, muss man ein asynchrones Taktverhältnis einstellen, bei dem der Infinity Fabric Clock nur noch dem halben Speichertakt entspricht. Damit erhält man dann Straf Latenzen, die die höhere Ram Geschwindigkeit wieder nullifizieren.

Es ist zwar grundsätzlich möglich die Straf Latenzen bei höherem Takt und mit Hilfe der Timings auszugleichen, das erfordert aber viel Arbeit und ein Stück weit auch Glück, dass die einzelnen Komponenten da mitspielen, das Ergebnis ist häufig aber nur marginal besser und den Aufwand nicht wert.

Ein ziemlich ausführliches Tutorial zu dem Thema findest du auf GamersNexus.net (auch als YT Video)

Was deinen 3600er Ram angeht:
Auch wenn die Sub Timings etwas schlechter als beim 3000er Ram sind, sind die effektiv erzielten Latenzen aufgrund des höheren Taktes in der Summe besser. Zumal das ausschlaggebendste Haupttiming, die Cas Latency (CL) bei 3600 CL16 eine Latenz 8,8 Ns ergibt, während 3000 CL15 bei 10 Ns liegt.

Wenn du dir die Benchmarks aus dem verlinkten Bericht anschaust, resultiert das in einem Performance Unterschied von 5 - 20 FPS, je nach Spiel. Ob dir das 30€ Aufpreis wert ist, musst du entscheiden.

Ich würde, ähnlich dem GamersNexus Fazit sagen, wenn man schnellen Ram haben möchte, ohne groß selber an den Timings rumschrauben zu müssen, ist ein solides 3600er Kit mit guten Timings (CL16 oder niedriger) eine gute Wahl.

Ich hab das 3600er Crucial Kit selbst und bin sehr zufrieden. Bei Bedarf kann man, wie im Bericht angedeutet, auch mit dem Ryzen DRam Calculator noch die Timings verfeinern um mehr Performance rauszuholen. Die Ballistix Ram Kits, die Micron E-Die Speichermodule verwenden, sind sowohl zum Übertakten als auch zum Schärfen der Timings gut geeignet.

Bei den Gehäuselüftern bin ich mir noch unsicher. Ich hab nun die Arctics PWM auf die Liste genommen, da ich gerne regulierbare 4-Pin Lüfter hätte. In dem Meshify-C Gehäuse sind ja bereits 2 Lüfter drin. Ich hatte mir überlegt, diese 3-Pin Lüfter zu drosseln (damit sie schön leise bleiben) und die beiden Arctics (einen vorne und einen oben) dann noch dazu einzubauen. Ist das sinnvoll – auch von der Lage der Lüfter? Oder würdet ihr die verbauten Lüfter rausschmeißen und nur auf die Arctics setzen?
Die Arctic Lüfter sind definitiv gute Lüfter, vor allem für das Budget. Die Fractal Lüfter sind OK, gesundes Mittelmaß und dem Preis angemessen. Kann man durchaus kombinieren.

Ich würde nur zusehen, dass du gleiche Lüfter zusammen montierst. So wie das Gehäuse ausgeliefert wird, würde ja ein Fractal Lüfter in der Front sitzen und einer hinten. Ich würde dann die die beiden Fractal Lüfter hinten und hinten oben verbauen und konstant bei angenehmer Drehzahl die warme Luft rausschaufeln lassen und die beiden Arctic Lüfter für Frischluft mit PWM Drehzahlkurve in Abhängigkeit der Last frische Luft reinschaufeln lassen.
 

Anywish

Ehrenmitglied
Sep 8, 2019
2.374
969
ich denke eher, dass Grafikkarten wie die 2080 Super verschwinden werden. Um 500 Euro wäre jeder blöd, der noch eine 2080 Super neu kauft.
 

Dom_q

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 1, 2020
5
3
So, ich hab das Wochenende genutzt, meine Teile zu bestellen. Allen nochmal vielen Dank für die ganze Hilfe und den zusätzlichen Materialen (vor allem nochmal an @andyt1909 für die Erklärungen zum Ryzen und seine Kompatibilität zum RAM). Ich hab nun die 3600er Ballistix gewählt und - wie @DiePommesbude rät - zur 2GB GT710 als Übergangslösung gegriffen. Ich bin jedoch beim B450 Board geblieben - wobei ich lange über @zu532 Kommentar nachgedacht habe.

Mal sehen welche GPU ich mir dann bald zulege. Gut möglich, dass @Olympus und @Anywish Recht haben - die Preise haben sich ja noch nicht wirklich bewegt. Schauen wir mal, wie es im Oktober aussieht. Danke auch an @Hydrablades – gut zu wissen, das dir keine Kompatibilitätsprobleme von Lr und Ps bekannt sind.

Ich lass es wissen, wenn der Teile da sind und (dann hoffentlich problemlos) alle zusammengebaut sind.