Gute Konfuguration?

Fixi

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 5, 2019
39
3
Hi,
Da ich mir bald einen neuen Pc anschaffe wollte ich mal fragen, ob ihr einen kurzen Blick auf die Konfi werfen könnt. Der Pc ist für alles gedacht, also Gaming, Videoschnitt, aber auch ganz normale Office arbeiten.
Ich weiß, dass er ein wenig übertrieben ist, aber ich möchte für längere Zeit eine Ruhe haben.

Cpu: Ryzen 7 3700X
Gpu: Asus Strix Rtx 2070 Super Advanced
Mainboard: Asus Strix X570 E-Gaming
Ram: Crucial Ballistix Sport Lt grau 32Gb3200Mhz Cl16
Cpu-Kühler: Be Quiet Dark Rock pro 4 ( ich weiß ist overkill, will es aber leise)
SSD1: Corsair Mp510 960Gb M.2
SSD2: Intel 660p 1T M.2
Netzteil: Corsair Rm 750x 2018
Gehäuse: Be Quiet Dark Base 900 schwarz

Schonmal danke im voraus,
Fixi
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Skyfay

Skyfay

Moderator
Mitarbeiter
Nov 26, 2018
5.765
3.655
Krasse Konfi....
Netzteil würde ich aber zu einem Be quiet straight power 11 750 watt greifen...
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Was genau ist deine Frage? ^^

Also es passt alles zusammen, ist keine Preis/Leistungs Konfiguration, aber alles recht hochwertige Teile, insofern schon okay.

Evtl. noch zusätzliche Gehäuselüfter für den Airflow, sowas wie Be Quiet Silent Wings.

32GB Ram braucht man nicht zwingend, schaden aber auch nicht. 750W Netzteil ist auch etwas overpowered, 600 Watt würden da wohl auch easy reichen.
 

eliasba

Stammgast III
Jun 10, 2019
923
406
Vorweg: Diese Konfiguration ist Kompatibel.

1. Punkt, der mich stört: Du verschwendest relativ viel Geld in Asus Teile. Muss es Asus sein?

2. Punkt: Mir gefällt das Gehäuse nicht so gut. Ist mir ein wenig zu groß, ist aber nur Geschmacksache
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Naja das Asus Strix Design gehört zu den so ziemlich besten Kühldesigns und die Asus X570er Boards sind auch ziemlich gut. Man muss ja nicht immer Low-End kaufen, wenn man Qualität will kostet das halt manchmal auch mehr.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Fishxs und Shisui

Skyfay

Moderator
Mitarbeiter
Nov 26, 2018
5.765
3.655
Naja 750 Watt können 1. für die Zukunft und 2. für die Leistung schon gut sein. Es ist immer gut mehr Leisung zu haben. Theoretisch funktioniert ein Netzteil am besten, wenn es nur zur Hälfte ausgelastet ist.

Bei Asus muss ist @andyt1909 zustimmen. Die Produkte sind teuer aber sehr hochwertig...
 

Fixi

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 5, 2019
39
3
Krasse Konfi....
Netzteil würde ich aber zu einem Be quiet straight power 11 750 watt greifen...
So wie ich das verstanden hat das aber nur 1× 8-Pin, brauche für die Graka aber 2×...das von Corsair hat 2
Doppelpost zusammengeführt:

Die Asus Grafikkarte habe ich gewählt, weil sie durch die drei Lüfter relativ leise ist, worauf ich Wert legen, und sie außerdem Qualitativ hochwertig ist.
Das Mainboard ist zwar etwas überteuert, aber es hat Wlan, was für mich wichtig ist und außerdem sind X570 Boards immer etwas teurer, aber in Hinsicht auf die Zukunft, sicherer
Doppelpost zusammengeführt:

Vorweg: Diese Konfiguration ist Kompatibel.

1. Punkt, der mich stört: Du verschwendest relativ viel Geld in Asus Teile. Muss es Asus sein?

2. Punkt: Mir gefällt das Gehäuse nicht so gut. Ist mir ein wenig zu groß, ist aber nur Geschmacksache
Ich wollte ein Leises Gehäuse mit leisen Lüftern, deswegen ist meine Wahl auf dieses gefallen. Könntest du mir denn ein anderes, leises Gehäuse empfehlen
 
Zuletzt bearbeitet:

Skyfay

Moderator
Mitarbeiter
Nov 26, 2018
5.765
3.655
Naja
Corsair Netzteil haben in der Kategorie leise sein nicht so nen guten ruf...
Dazu kann ich dir beim be quiet versichern, dass es sehr gute Arbeit leistet...
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Fishxs

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.677
10.313
Wenn es unbedingt ein Modulares Netzteil sein soll, würde ich Richtung straight Power mit 550 Watt gehen, das wird reichen, auch zukünftig.

Mit einem 750 Watt straight power befeuere ich ein SLI Gespann aus 980 tis und von diesem Bedarf bist du Meilen weit entfernt.
 

Skyfay

Moderator
Mitarbeiter
Nov 26, 2018
5.765
3.655
Ich habe auch nur ne 2060S und nen R5 3600 und bin froh um mein 620Watt netzteil aber ja muss jeder selber wissen, wie viel er dafür invisiteren möchte...
 

Skyfay

Moderator
Mitarbeiter
Nov 26, 2018
5.765
3.655
Seasonic M12II-620 Evo (620w)
Super Netzteil. Voll Modular hatte noch nie probleme und noch nie nen Lüfter gehört...
 

Fixi

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 5, 2019
39
3
Für die Grafikkarte brauchst du 6+2 pin pcie-express, was das Netzteil 4 mal hat :)
Mir ist gerade aufgefallen, dass auf Geizhals steht, dass die Graka 2×8-Pin braucht
Doppelpost zusammengeführt:

Mir ist gerade aufgefallen, dass auf Geizhals steht, dass die Graka 2×8-Pin braucht
Entschuldigung, du hattest recht, aber kann man denn einen 8-Pin Stecker in die 10-Pin Buchse am Netzteil stecken?
 
Zuletzt bearbeitet:

Skyfay

Moderator
Mitarbeiter
Nov 26, 2018
5.765
3.655
Eben du hast 4x 6+2 pin.
6+2 = 8
Also geht es. Die machen das nur so, weil sie nicht wissen ob die Karten 6 oder 8 pin anschlüsse brauchen.
Wie kommst du auf eine 10pin Buchse am netzteil?
 

Fixi

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 5, 2019
39
3
Eben du hast 4x 6+2 pin.
6+2 = 8
Also geht es. Die machen das nur so, weil sie nicht wissen ob die Karten 6 oder 8 pin anschlüsse brauchen.
Wie kommst du auf eine 10pin Buchse am netzteil?
Auf dem Bild sehe ich 2×10-Pib und 3×12-Pin...kann man in die auch kleinere Stecker stecken?