Grafikkarten Upgrade Strom

luc8910

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 5, 2023
19
1
Hi, ich habe überlegt bei einem Setup aus einer GTX 1660 Super und einem Ryzen 5 5600 auf einem ROG Strix B450F Gaming II mit 4x Corsair Vangaence RGB Pro ein Upgrade im Bereich der GPU durchzuführen. Meine Frag ist, ob sich das Upgrade schon bei einer 3060, 3050 oder ähnlichem lohnt und ob ich bei einer solchen Karte Probleme mit der Stromversorgung bekommen würde (Netzteil: ist ein Straight Power 11 500 W).
 

Virus

VIP
Jan 3, 2023
1.265
617
AMD Grafikkarte haben in diesem Preisbereich eine bessere Preis/Leistung
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.795
1.727
Hallo @luc8910,

Mit einem BeQuiet Straight Power 500 Watt kommst du in Verbindung mit deinem derzeitigen Prozessor bei der unteren Mittelklasse, sowie Mittelklasse (ca. bis RX 6750 XT (AMD) bzw. RTX 3070 / RTX 4070 (Nvidia)) noch hin, im Bereich darüber (obere Mittelklasse / Oberklasse / High End) solltest du definitiv über ein Upgrade nachdenken.

Von einem Upgrade von einer GTX 1660 Super auf eine RTX 3050 oder 3060 würde ich dir jedoch abraten, da der Leistungsbonus, den du dafür erhälst nicht wirklich das Geld wert ist:


Damit es sich wirklich lohnt solltest du wenn dann direkt mehre Budget in die Hand nehmen und ein- bis zwei Klassen höher kaufen.

Ich denke im Bereich AMD lohnt es sich ab einer RX 6700 bzw. RX 6700 XT:


Eine Intel Arc A770 wäre sonst auch noch eine Überlegung wert.

Zu einer NVIDIA Karte würde ich nur greifen, wenn du wirklich großen Wert auf Ray Tracing legst, Preis-/Leistungstechnisch sind diese in dem Preisbereich eher so lala.

Viele Grüße
 

luc8910

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 5, 2023
19
1
Hallo @luc8910,

Mit einem BeQuiet Straight Power 500 Watt kommst du in Verbindung mit deinem derzeitigen Prozessor bei der unteren Mittelklasse, sowie Mittelklasse (ca. bis RX 6750 XT (AMD) bzw. RTX 3070 / RTX 4070 (Nvidia)) noch hin, im Bereich darüber (obere Mittelklasse / Oberklasse / High End) solltest du definitiv über ein Upgrade nachdenken.

Von einem Upgrade von einer GTX 1660 Super auf eine RTX 3050 oder 3060 würde ich dir jedoch abraten, da der Leistungsbonus, den du dafür erhälst nicht wirklich das Geld wert ist:


Damit es sich wirklich lohnt solltest du wenn dann direkt mehre Budget in die Hand nehmen und ein- bis zwei Klassen höher kaufen.

Ich denke im Bereich AMD lohnt es sich ab einer RX 6700 bzw. RX 6700 XT:


Eine Intel Arc A770 wäre sonst auch noch eine Überlegung wert.

Zu einer NVIDIA Karte würde ich nur greifen, wenn du wirklich großen Wert auf Ray Tracing legst, Preis-/Leistungstechnisch sind diese in dem Preisbereich eher so lala.

Viele Grüße
Danke für die Hilfe, Ray Tracing ist mir aber tatsächlich ziemlich wichtig, deswegen würde ich persönlich immer eher zu Nvidia tendieren, aber in welchem Bereich würde sich das Upgrade denn bei Nvidia lohnen? Eine 4090 wird ja eher schwierig
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.795
1.727
4060 sobald sie rauskommt oder eben 4070 :) die liegt aber auch bei gut ~ 650€ ^^ Gibt natürlich noch die 30er Karten (3070 / 3070 Ti), die sind P/L technisch aktuell nich so dolle.. "Kann" man aber machen, wenn es nicht anders geht.
 

luc8910

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 5, 2023
19
1
Naja das Problem ist, dass ich eine CPU für gerade einmal 150€ verbaut habe und nicht unbedingt 700€ für eine GPU bezahlen will, aber meine inzwischen für viele Sachen nicht mehr übermäßig viel Leistung bringt und kein Ray Tracing unterstützt. Würde so eine starke Karte sich nicht "langweilen" bei den restlichen verhältnismäßig schwachen Komponenten?
4060 sobald sie rauskommt oder eben 4070 :) die liegt aber auch bei gut ~ 650€ ^^ Gibt natürlich noch die 30er Karten (3070 / 3070 Ti), die sind P/L technisch aktuell nich so dolle.. "Kann" man aber machen, wenn es nicht anders geht.
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.795
1.727
Der Ryzen 5 5600 ist ein Preis-/Leistungswunder, für die 4070 dürfte es noch reichen :) Ich würde mit einer entsprechenden Grafikkarte aber mindestens WQHD-Gaming anstreben, in FullHD wirst du im CPU Bottleneck hängen. Das gute ist, dass du theoretisch künftig noch einmal auf einen Ryzen 7 5800x3d aufstocken kannst, falls die CPU Leistung doch irgendwann mal zu knapp werden sollte.

Ob ich von einer GTX 1660s hingegen auf eine RTX 3060 springen würde... Nur für Ray Tracing? Ich weiß nicht. Zumal Ray Tracing mit der Karte auch wirklich nicht gut laufen wird! Dafür hat sie einfach zu wenig Power, wenn du RT bei entsprechenden Spielen aktivierst wirst du dafür andere Kompromisse hinnehmen müssen. Die sinnvollste Alternative (auch im Bereich Preis/Leistung) wäre meines Erachtens nach wie schon beschrieben eine RX 6700 XT bzw. RX 6750 XT. Beide können auch RayTracing, das ist eben nur nicht so stark wie das von Nvidia. Zum schnuppern wird es aber alle male reichen. Weiterhin ist die RX 6750 XT sogar, obwohl AMD schwächer in Ray Tracing als Nvidia ist trotzdem stärker als die RTX 3060. Kostet auch ca. 100€ mehr, die Non-RT Performance ist aber wesentlich stärker, da bist du im Bereich 30-80% mehr Leistung, meines Erachtens nach für die 100€ Aufpreis die deutlich besser Karte. Und die 3060 Ti würde ich aufgrund der 8GB RAM nicht mehr (insbesondere nicht neu) kaufen.

Non-Ray Tracing:

Ray Tracing:
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.843
6.620
RT lohnt sich erst wirklich ab einer 3080Ti oder eben einer 4070 in Zusammenhang mit DLSS3.
Aber das sind auch einfach mal nur eine Hand voll spiele welche RT sowie DLSS3 nutzen.

Alles unter diesen Karten macht nicht wirklich Sinn, da ist der FPS loss einfach viel zu hoch.