Grafikkarte

alex.m

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 19, 2019
98
15
Hey Leute ich wollte mal fragen, ob es sich lohnen würde für mein System einenRTX 3060mit 12 GB zu holen.

Ich weiß das es drauf an kommt was man Zocken möchte und mit was für einer Auflösung.
Oder sagt ihr das die 2070 super ausreichend ist.
Denn im moment ist es schwierig sich zu entscheiden, ob man Aufrüsten tut oder komplett auf AM5 geht.

Meine Specs sind
Ryzen 3600
Grafikkarte RTX 2070
Arbeitsspeicher Corsair DIMM 32 GB DDR4-3200 Kit
Mainboard MSI B450 Tomahawk MAX

Danke schon mal für eure Meinungen.
 

SLS123

Ehrenmitglied
Nov 3, 2018
5.280
3.844
kauf dir einen ryzen 7 5700x3D, der passt noch aufs board und hat ordentlich mehr gaming power.
Dann ist die Frage was du ausgeben kannst und was du erreichen willst. Eine 2070 super und 3060 sind jetzt nicht mehr soo die Granaten

Also welche Auflösung zockst du mit wie viel Herz und welche Spiele spielst du?
 
Zuletzt bearbeitet:

alex.m

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 19, 2019
98
15
Im Moment Full HD bei 144 Hz. Möchte Überwiegend den LS25 zocken und Hin und wieder ein paar andere Spiele wie Horizon Zero Dawn, The Last of Us usw.
Hätte jedoch noch die Möglichkeit in WQHD zu zocken auch bei 144Hz.

Wie ist das wenn ich die CPU tausche...
BIOS Update muss gemacht werden und was ist mit dem Ramm kann der bleiben?

Dann würde ich mir noch eine RX 6800 holen. Denn Nvidea ist mir im Moment zu teuer.
Doppelpost zusammengeführt:

kauf dir einen ryzen 5 5700x3D, der passt noch aufs board und hat ordentlich mehr gaming power.
Dann ist die Frage was du ausgeben kannst und was du erreichen willst. Eine 2070 super und 3060 sind jetzt nicht mehr soo die Granaten

Also welche Auflösung zockst du mit wie viel Herz und welche Spiele spielst du?
Du meinst bestimmt ein Ryzen 7 5700x3d oder , denn den Ryzen5 5700X3D finde ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: SLS123

MiniMe

Moderator
Mitarbeiter
Dez 20, 2023
1.063
425
Du meinst bestimmt ein Ryzen 7 5700x3d oder , denn den Ryzen5 5700X3D finde ich nicht.
Ja er meint den Ryzen 7 5700x3D.

Möchte Überwiegend den LS25 zocken
Soweit ich weiß, ist der LS25 eher CPU Lastig, deshalb würde ich vorerst nur die CPU Tauschen und dann mal schauen, ob dir die Leistung reicht.
Ansonsten kannst du immer noch überlegen ob du eine neue Grafikkarte brauchst.

Wie ist das wenn ich die CPU tausche...
BIOS Update muss gemacht werden und was ist mit dem Ramm kann der bleiben?
Ein BIOS Update wäre davor zu erledigen, sonst wird deine neue CPU nicht erkannt.

Die RAM Sticks können bleiben.
 

SLS123

Ehrenmitglied
Nov 3, 2018
5.280
3.844
Du meinst bestimmt ein Ryzen 7 5700x3d oder , denn den Ryzen5 5700X3D finde ich nicht.
sorry verschrieben. Ja genau Ryzen 7 5700x3D
Wie ist das wenn ich die CPU tausche...
BIOS Update muss gemacht werden und was ist mit dem Ramm kann der bleiben?
Du könntest mal mit CPU-z die Bios Version deines Mainboards auslesen. Aber sehr wahrscheinlich musst du eins durchführen.

Also dein Fahrplan hätte ich gesagt sollte sein, CPU tauschen, dann nach der Leistung in den Spielen schauen. Wenn du zufrieden bist vorerst die Grafikkarte drinne lassen, und wenn nicht nochmal 200-300€ für eine rx 6750xt oder Vergleichbares ausgeben
 

alex.m

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 19, 2019
98
15
Alles klar besten Dank. Eine Frage habe ich noch. Ich habe ein 550W Netzteil reicht das noch? Für die CPU denke ich ja jedoch dann bei einer Grafikkarte müsste ich auch da umsteigen.
Wo war denn das? Es gibt doch ein Rechner für sowas hatte ich mal gesehen.
 

alex.m

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 19, 2019
98
15

kommt stark auf deine Grafikkarte dann an. Für jetzt reicht es
Danke dir,
Laut den Angaben, wenn ich die CPU hole und die Grafikkarte behalte eigentlich auch nicht reichen.
Die Angaben sind bestimmt wenn jede Komponennte Volllast ziehen würde.

Ich würde mir wahrscheinlich noch ein Netzteil besorgen. Habe ihr mal drei Stück. Kann jemand bitte mal drüber schauen

Wie kann ich eine Geizhalsliste mit einfügen? Boar manchmal ist man selber zu blöd :)
Schreibe übers Handy
Doppelpost zusammengeführt:

Und dann noch eine Frage reicht mein Luftkühler?

Freezer 34 eSports DUO​

Den hab ich schon
 
Zuletzt bearbeitet:

SLS123

Ehrenmitglied
Nov 3, 2018
5.280
3.844
entweder die Links der einzelnen Netzteile schicken, oder die Wunschliste an sich. Muss dann aber öffentlich gestellt sein. Also Varienate 1 ist einfacher.

Was hast du denn in den Rechner eingetippt? Bei mir kommt das raus:
1732859604676.png


Freezer 34 eSports DUO
Der ist super und reicht auch für die neue Cpu
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MiniMe

MiniMe

Moderator
Mitarbeiter
Dez 20, 2023
1.063
425
Also das 550W Netzteil sollte für deine jetzige Grafikkarte und den Prozessor auf jeden fall reichen.

Bei einer neuen Grafikkarte kann es reichen muss es aber nicht. Hier können wir dir dann gerne Netzteile empfehlen anhand deiner gewünschten Grafikkarte.
.
 

alex.m

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 19, 2019
98
15
entweder die Links der einzelnen Netzteile schicken, oder die Wunschliste an sich. Muss dann aber öffentlich gestellt sein. Also Varienate 1 ist einfacher.

Was hast du denn in den Rechner eingetippt? Bei mir kommt das raus:
Anhang anzeigen 46903



Der ist super und reicht auch für die neue Cpu
Ich habe bei USB 3.1 Gen2 auf ja gestellt gehabt sonst gleich. Wenn ich das auf neun stelle komme ich auf dein Wert

Hier schon mal die Netzteile



Was ist denn der Unterschied zwischen ATX 2.4 und 3
Das war irgendwas wegen Stromanschluß Grafikkarte oder?
 

MiniMe

Moderator
Mitarbeiter
Dez 20, 2023
1.063
425
Grob kann man dies so zusammen fassen:

Unter dem Namen "ATX Version 3.0 Multi-Rail Power Supply Design Guide" hat Intel in Zusammenarbeit mit PC- und Hardware-Herstellern das wohl umfangreichste Update für den Netzteil-Standard ATX vorgestellt. Zu den wichtigsten Verbesserungen gehören ein 12-poliger PCIe-Anschluss für extrem stromhungrige Grafikkarten, neue Siegel für die Energieeffizienz, Lärmentwicklung und Formfaktor von Netzteilen sowie eine erhöhte Leerlaufeffizienz.

Ist ein Auszug aus folgender Seite:



Bei einer Neuanschaffung, würde ich nur noch ein ATX 3.0 oder 3.1 Netzteil kaufen.


Kann dir folegndes empfehlen: