Grafikkarte zu laut und schnell warm

xGuts

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 9, 2021
3
0
Moin !

Wenn ich Games spiele wie The Witcher, Cyberpunk, GTA V oder Dragon Quest 11 und auf mehr als 30Hz spielen will, wird meine Grafikkarte sehr heiß (>80°C laut CPUID HWMonitor) und auch super laut. Ich denke nicht, dass das normal ist und auch allgemein kann ich mit so einem Lärm nicht spielen. Ich muss wahrscheinlich den Airflow wohl ändern ( laut Recherche im Internet) oder eine neue Grafikkarte besorgen. Egal um welchen Fall es sich handelt, ich habe leider absolut keinen Plan was ich wie ändern sollte. Also wo ich vllt einen anderen Kühler einbaue oder welche bessere Grafikkarte für diese Konfi passt.

Ich habe folgende Konfiguration:

Sharkoon S1000 mit Acrylfenster
AMD Ryzen 5 2600 (6x 3.4GHz / 3.9 Turbo)
be quiet! BK009 Pure Rock CPU Kühler
MSI B450M PRO-VDH
16GB (2x8GB) GSkill DDR4 3000MHz AEGIS
ohne M.2 SSD
SSD 240GB Patriot Burst (555MB/s - 500MB/s)
1000GB SATA 6GB/s 7200rpm
8GB Powercolor RX580 RedDevil
500W be quiet! PurePower 11


Ich bedanke mich schonmal für jeden der sich mit dem Problem beschäftigt !

Mit freundlichen Grüßen
 

xupack

Moderator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
2.802
3.415
Naja das Gehäuse hat vorne leider nicht den besten Airflow, da es nur wenige Schlitze seitlich gibt und die Front verschlossen ist.
Eine Temperatur von knapp über 80°C ist an sich noch okay - die Lautstärke des Lüftergeräusches ist natürlich sehr subjektiv.
Wie viele Lüfter sind im Gehäuse denn verbaut (vorne, oben, hinten)? Laufen die auch alle?
 

xGuts

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 9, 2021
3
0
Hab ein Bild im Anhang

Also einen ganz hinten, dann einen für die CPU und einen vorne unten, da kann man glaub ich am besten mehrere "stapeln". Die Abdeckung vorne ist auch leicht abnehmbar. Wenn ich weitere Lüfter holen sollte, könntest du mir dann sagen wie die zu sein haben für meinen PC ? Also was mit der 500W Leistung, dem Gehäuse und dem Motherboard klar kommt und vorallem wo ich das einzustecken habe im Motherboard ?

Vielen Dank im Voraus !

PS: Das ist btw der 800er PC von Hardwaredealz über Dubaro(2019), nur das ich den CPU Kühler geändert habe
 

Anhänge

  • PC.jpg
    PC.jpg
    309,5 KB · Aufrufe: 13

Plotau

Stammgast III
Mrz 28, 2021
547
299
Ich denke den airflow wirst du nicht so viel besser bekommen, dass du wirklich einen deutlichen unterschied zum jetzigen Zustand hast.

Man muss auch mal. Festhalten dass du einfach sehr fordernde spiele auf nicht mehr der neuesten karte spielen willst, da kann die. Schon mal 80 Grad bekommen. Und bei solchen Temperaturen drehen natürlich auch die Lüfter ordentlich hoch.

Ich würde empfehlen es mal mit undervolting zu probieren. Das spart Strom und Temperatur, damit wird die Karte auch leiser und man verliert nur minimal bis gar keine Leistung.
 

xGuts

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 9, 2021
3
0
Ich denke den airflow wirst du nicht so viel besser bekommen, dass du wirklich einen deutlichen unterschied zum jetzigen Zustand hast.

Man muss auch mal. Festhalten dass du einfach sehr fordernde spiele auf nicht mehr der neuesten karte spielen willst, da kann die. Schon mal 80 Grad bekommen. Und bei solchen Temperaturen drehen natürlich auch die Lüfter ordentlich hoch.

Ich würde empfehlen es mal mit undervolting zu probieren. Das spart Strom und Temperatur, damit wird die Karte auch leiser und man verliert nur minimal bis gar keine Leistung.
Wie genau mache ich undervolting und am besten wie viel ?

und auch Allgemein wenn ich den PC upgraden wollen würde, wo sollte ich anfangen ? Grafikkarte und oder Gehäuse für Airflow, vorallem wie sehr ist mein Netzteil schon in beanspruchung. Also wo ist gerade mein Flaschenhals und wie weit darf ich gehen bis zum nächsten
 

Plotau

Stammgast III
Mrz 28, 2021
547
299
Für undervolting gibt es hier im forum ein FAQ, kann aber sein dass das nur für nvidia gültig war, es gibt aber auch viele gute Anleitungen bei Youtube.

Eine genaue Grenze wie viel kann man vorher immer nur schwer einschätzen, das kann selbst beim gleichen Kartenmodell variieren, da muss man sich sozusagen rantasten. Ich hab sowas bei einer AMD Karte aber noch nie gemacht, glaube das ging etwas anders als bei nvidia.

Ansonsten lohnt sich für ein Update wahrscheinlich als erstes eine Grafikkarte, nur sind die momentan leider extrem teuer. Dein Netzteil sollte aber auf jeden Fall mit einer rtx 3060 oder einer rx6600xt klarkommen. Bei Karten mit höherem Stromverbrauch sollte man vlt auch Upgrade.

Auch dein Prozessor kann Ein Upgrade bekommen, mit BIOS Update kannst du auf der Plattform auch den 5600x nutzen, der gerade zum zocken einen ordentlichen boost bringt, aber der wird natürlich dein problem mit der lauten und heißen gpu nicht lösen.