GPU-Upgrade geplant

Bkowa87

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 9, 2023
3
0
Hey Leute,

wie der Titel schon besagt, plane ich ein Upgrade der GPU, da die verbaute GTX 960 doch schon sehr in die Jahre gekommen ist.

Die ausgelesene Systemzusammenfassung habe ich als JPG beigefügt.

Was könnt ihr mir auf Basis dieser restlichen Komponenten als neue GPU empfehlen? Leistungs- bzw. Preissegment Mid-end. Lässt sich hier überhaupt sinnvoll upgraden?

Für ein paar Vorschläge, die zum Mainboard passen wäre ich sehr dankbar. Habe auf die Schnelle keinen Konfigurator finden können, der mich meine alten Teile noch einfügen ließ. Solltet ihr da einen kennen, dann auch gerne her mit dem Link :)

Viele Grüße
BK
 

Anhänge

  • PC-Komponenten.JPG
    PC-Komponenten.JPG
    140 KB · Aufrufe: 20

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.230
11.754
kommt drauf an was du ausgeben möchtest und was du durch das upgrade erreichen möchtest
netzteil ist welches?
 

Bkowa87

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 9, 2023
3
0
Danke für die Rückmeldung!
Ich möchte mit dem Upgrade erreichen auf Basis der übrigen Komponenten von der Grafikleistung her das Maximum herauszuholen. Ist es denn auf Basis der übrigen Komponenten überhaupt möglich hier noch ne richtig teure GPU draufzusetzen? Dachte das Mainboard sei so langsam der limitierende Faktor.
Preislich bin ich da nicht ehrlich gesagt nicht festgelegt/eingeschränkt... Um die 500 Euro rum?

Was aus dem Bild glaube ich nicht eindutig hervorgeht, es sind 4x8 GB DDR4 Ram verbaut.

Das Netzteil ist momentan ein Mars Gaming MBP 550... Ich weiß, hier gehen die Meinungen zur Tauglichkeit auseinander, das dient für mich als Ersatz, da mein eigentliches neulich den Geist aufgab. Sofern ich da ein neues Netzteil brauche bin ich auch hier offen für Vorschläge.

VG
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.789
1.725
Moin. Die CPU ist für die heutige Zeit für die eine oder andere Grafikkarte sicherlich noch "brauchbar", aber eine Mid-to-High Range Karte aus dem aktuellen Segment kannst du damit auf gar keinen Fall befeuern, die CPU würde diese ausbremsen.

Ich hatte selbst mal einen i7 6700k (ist minimal langsamer als deiner, eine Generation älter) mit einer RTX 3070 gepaart, und die lief maximal auf 70% Auslastung, hing also voll im Bottleneck.

Du könntest dir entweder etwas aus dem gebrauchten Segment, besorgen (z.B. GTX 1070 für ~ 140€) oder vielleicht maximal eine RTX 3060 (non ti) oder RX 6650 XT (sind beides Karten aus der aktuellen "unteren" Mittelklasse, Kostenpunkt knapp über 300€ ) ich denke mehr wirst du mit der CPU nicht rausholen. Gaming-Boost wäre dennoch enorm, Komplettupgrade würde aber "auch" Sinn machen.

Was es letzten Endes sein sollte müsstest du entscheiden.

Ergänzung: Das Netzteil sagt mir persönlich gar nichts. 550 Watt reichen, wenn es aber ein Billo Netzteil sein sollte würde ich darüber nachdenken es zu ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bkowa87

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 9, 2023
3
0
Moin Schakara,
danke auch für deine Rückmeldung.
Die RTX 3060 (non-ti), weil die ti dann schon zu gut für die CPU?

Der von dir angesprochene Gaming-Boost ist genau das, was für den Moment beabsichtigt ist. Mittelfristig brauche ich dann ein neues MB + CPU. Das würde ich dann allerdings erst in ein paar Jahren entscheiden, wenn der PC dann nicht ohnehin mangels Zeit in der Ecke verstaubt ;-) Für jetzt wäre das allerdings vermutlich en Tausender mehr, den ich bei meinen Anwendungen vermutlich gar nicht mal wirklich bemerken würde.
Mehr als i7 7700k ist hier mit dem Mainboard auch nicht wirklich drin, richtig?

Zum Netzteil Fyi:
Welches Netzteil würdest du mir konkret empfehlen?

Danke und schönes Wochenende!
VG
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.534
1.032
Also bei dem Netzteil bekomme ich angst :)

Habe damals meine 970 gegen eine 1660 super getauscht. Super upgrade für damalige 200€. Mehr als eine 6600 (XT) würde ich nicht machen. Dann lieber das Geld sparen und beim nächsten PC neu investieren
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.789
1.725
Also hier hast du die Support Liste für dein Board: https://www.asrock.com/mb/intel/z270 pro4/#CPU

Ich glaube mit nem i7 7700k bist du da schon so ziemlich am oberen Ende, ein Upgrade da würde sich nicht lohnen.

Wie es bei nem i7 7700k und ner 3060 Ti aussieht vermag ich nicht mit Gewissheit zu beantworten. Ich denke es käme situativ auf's Spiel an. Denke mal bei einigen Spielen wärst du im CPU Bottleneck, bei anderen nicht. Wenn's eh nur eine Übergangs-Grafikkarte ist hätte ich zur 3060 tendiert, weil diese günstiger ist und da die CPU auf jeden Fall reichen sollte. Alternativ wie gesagt eine AMD-Variante, alias RX 6650 XT oder dergleichen.. Wäre denke ich P/L technisch sogar noch etwas besser. Wärst dann mit gut 300€ dabei und hast erstmal wieder deine Ruhe, denke mal dass du mit der Kiste ja eh nicht alles auf Non+ Ultra zockst und für den Übergang reicht das.

Netzteilempfehlung wäre, wenn du sparen willst "als Übergang" ein Bequiet System Power 9 mit 500 Watt oder sofern du etwas haben willst, was du in deinem zukünftigen (High Gaming) Rechner "mitnehmen" kannst ein Pure Power 550 Watt oder mehr, je nachdem was zukünftig an CPU + Graka geplant ist.

Ein System Power 9 sollte man jedoch nicht für grosse Gaming Setups nutzen, ist trotz der Verfügbarkeit bis 700 Watt "eigentlich" nicht fürs grosse Gaming vorgesehen.