Gigabyte X570 Aorus Ultra vs. ASUS ROG Strix X570-E Gaming

user1234569

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 23, 2019
24
11
Hi!
Die Frage steht quasi schon im Titel, zwei (für meine Augen) identische Mobos (auch preislich bei knapp 290€), eins davon möchte ich mir kaufen. Aber welches? Preislich möchte ich nicht höher gehen und die X570 Mobos mit Wlan die preislich darunter liegen sollen nicht besonders viel taugen, darum bleiben mir nur diese beiden Optionen. Für mich sehen die beiden Motherboards von ihren technischen Daten nahezu identisch aus, also was konkret ist der Unterschied und zu welchem würdet ihr mir raten? Marke ist mir egal.
Danke!
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.673
10.309
Wieso braucht es denn überhaupt ein X570 Mainboard?
Gerade wenn nicht beliebig viel Geld zur Verfügung steht, kann ein gutes B450er die durchaus bessere Wahl darstellen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10

user1234569

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 23, 2019
24
11

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.673
10.309
Wo hast du denn schlechtes über B450 Mainboards gehört?
Der Hauptunterschied zwischen X470 und B450 ist die fehlende SLI Unterstützung seitens des B Chipsatzes und SLI gerät mehr und mehr in Vergessenheit. ^^

Ein B450 Mainboard aus das Max Serie von MSI wird dir hier gute Dienste erweisen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.843
6.620
Also sehe das wie du @TheSupercomputer. Nur finde auch ab wirklich einem bestimmt Budget und Preisklasse des gesamten PC's, darf es ruhig ein X570 sein.

Aber Fakt ist halt das zb. ein Gaming pro carbon B450 von MSI es genauso gut tuen wird, dieses packt sogar 12-Kerner.
Und ist deutlich preisgünstiger als ein X570er. Finde das ist so etwas selbst Entscheidung, wie viel man für das Mainboard Blättern will.

P/L kommst du da mit einem X570er Board nicht hin, da wähle eindeutig ein B450er Mainboard.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10

BosskingSvB10

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Jun 1, 2019
10.737
5.052
Also sehe das wie du @TheSupercomputer. Nur finde auch ab wirklich einem bestimmt Budget und Preisklasse des gesamten PC's, darf es ruhig ein X570 sein.

Aber Fakt ist halt das zb. ein Gaming pro carbon B450 von MSI es genauso gut tuen wird, dieses packt sogar 12-Kerner.
Und ist deutlich preisgünstiger als ein X570er. Finde das ist so etwas selbst Entscheidung, wie viel man für das Mainboard Blättern will.

P/L kommst du da mit einem X570er Board nicht hin, da wähle eindeutig ein B450er Mainboard.
So ist es.
Ansonsten kann ich noch das Prime X470 Pro empfehlen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: CalvinLuca

user1234569

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 23, 2019
24
11
So ist es.
Ansonsten kann ich noch das Prime X470 Pro empfehlen.
Das sieht gut aus, ich möchte aber auch WLAn haben.

Wo hast du denn schlechtes über B450 Mainboards gehört?
Der Hauptunterschied zwischen X470 und B450 ist die fehlende SLI Unterstützung seitens des B Chipsatzes und SLI gerät mehr und mehr in Vergessenheit. ^^

Ein B450 Mainboard aus das Max Serie von MSI wird dir hier gute Dienste erweisen.
Ein Kollege meinte seine CPU (Ryzen 7 2700X) kann er nicht richtig auslasten, da sein MSI B450M Pro-VDH Plus zu schlechte Spannungswandler haben soll.
Von MSI wird mir zusätzlich abgeraten, da das BIOS ziemlicher Mist sein soll.

Also sehe das wie du @TheSupercomputer. Nur finde auch ab wirklich einem bestimmt Budget und Preisklasse des gesamten PC's, darf es ruhig ein X570 sein.

Aber Fakt ist halt das zb. ein Gaming pro carbon B450 von MSI es genauso gut tuen wird, dieses packt sogar 12-Kerner.
Und ist deutlich preisgünstiger als ein X570er. Finde das ist so etwas selbst Entscheidung, wie viel man für das Mainboard Blättern will.

P/L kommst du da mit einem X570er Board nicht hin, da wähle eindeutig ein B450er Mainboard.
Der gesamte PC soll 1500-1600€ kosten (mit Ryzen 7 3700X & RX 5700XT), dementsprechend kann der Preis auch etwas höher sein :D
Doppelpost zusammengeführt:

Was haltet ihr denn vom ASRock X470 Taichi?
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.673
10.309
Ich habe hier sowohl MSI als auch Gigabyte Boards ohne Probleme im Einsatz. ^^
Natürlich sind die Boards aus der untersten Preisspanne nicht die besten, wer Müll bezahlt, der bekommt auch Müll.

Doch gibt es ebenso halt keinen Mehrwert wenn man das Geld sinnlos aus dem Fenster wirft um etwas zu bezahlen was nicht mehr bringt oder überhaupt nicht genutzt werden kann.
 

BosskingSvB10

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Jun 1, 2019
10.737
5.052
Das sieht gut aus, ich möchte aber auch WLAn haben.


Ein Kollege meinte seine CPU (Ryzen 7 2700X) kann er nicht richtig auslasten, da sein MSI B450M Pro-VDH Plus zu schlechte Spannungswandler haben soll.
Von MSI wird mir zusätzlich abgeraten, da das BIOS ziemlicher Mist sein soll.


Der gesamte PC soll 1500-1600€ kosten (mit Ryzen 7 3700X & RX 5700XT), dementsprechend kann der Preis auch etwas höher sein :D
Doppelpost zusammengeführt:

Was haltet ihr denn vom ASRock X470 Taichi?
WLAN würde ich per Stick nachrüsten.