Gigabyte B650 Eagle AX DRAM LED ROT - (RAM KF552C36BBEK2-32)

KaptainDieter

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 7, 2025
2
0
Moin Leute,
Ich baue mir aktuell einen zweiten PC mit Restteilen von vorherigen Computern zusammen und neu bestellten.
Dazu habe ich das Mainboard Gigabyte B650 Eagle AX verwendet und als CPU einen AMD Ryzen 5 9600X.
Der RAM ist ein KF552C36BBEK2-32 von Kingston Fury Beast.
Im Internet habe ich ein Haufen Probleme von Leuten mit dem Mainboard bezüglich RAM gefunden. Laut Hersteller müsste der RAM von mir aber eigentlich mit dem Mainboard kompatibel sein.
Als zusätzliches Problem habe ich, dass ich aktuell keinen Windows Stick zum installieren von Windows an der Hand habe🙁. Heißt ich kann nicht mal versuchen den PC zu starten.
Als mögliche Problem habe ich jetzt folgendes mir gedacht:
- RAM inkompatibel (aber keine Ahnung wie ich das weiter prüfen kann)
- Lampe leuchtet ohne Problem zu haben (unwahrscheinlich)
- Ich habe zu wenig Watt, da ich ein altes Mainboard mit nur 550 Watt eingebaut habe. Aber eigentlich dürfte das nicht zu einer roten DRAM Leute führen meiner Meinung nach?
Hat da wer vielleicht mehr Ahnung?



Nachtrag, der RAM ist auf jeden Fall kompatibel (siehe Foto), habe es auf der Gigabyte Seite selbst geprüft. Stellt mich jetzt aber nur vor noch größere Rätsel.

Vielen Dank schonmal für eine Antwort😊.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-10-07-10-22-10-936_com.android.chrome.jpg
    Screenshot_2025-10-07-10-22-10-936_com.android.chrome.jpg
    267,2 KB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.566
3.696
Moin.
Du kannst doch ins Bios booten wenn der Ram funktioniert.
Manchmal leuchten die LEDs obwohl alles funktioniert, ist hin und wieder ein BUG.
Manchmal dauert es ewig bis beim ersten Boot alles sauber eingelesen wird, vorallem RAM und vorallem wenn man EXPO dann aktiviert.
Nur mal einen einzelnen RAM Riegel in Slot A2 probiert?
Die Federn im CPU Sockel sind auch alle ok?
Da Gigabyte Q-Flash verbaut, könntest du mal verschiedene Bios Version testen, hinterher immer schön CLRTC Pins für 5 Sekunden brücken damit das Bios seine Werkseinstellung bekommt.