Gelöst Gehäuselüfter steuern

xshokz1337

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 7, 2023
4
0
Hey Leute, steh grade bisschen auf dem Schlauch. Hab ein Gehäuse mit Thermaltake RGB Lüftern (TT-1225) die per Molex an einem Controller angeschlossen sind. Kann man die irgendwie ansteuern wenn ich die mit dem Mainboard verbinde? (MSI B550M PRO-VDH)
 

Anhänge

  • 035539C8-3072-4D37-B547-4C4251AA57BF.jpeg
    035539C8-3072-4D37-B547-4C4251AA57BF.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 22
  • 2530A2E4-85B4-4F22-A811-C7C7368D8B6F.jpeg
    2530A2E4-85B4-4F22-A811-C7C7368D8B6F.jpeg
    2,8 MB · Aufrufe: 19

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.333
3.613
Moin. Wenn alle auf den Controller gehen, gehst du dann mit dem M/B RGB Kabel aufs Mainboard. Im Handbuch steht dann wie man die RGB steuern kann. Die Stromversorgung des Lüfter solltest du aber auch aufs Mainboard legen damit du die Drehzahl steuern kannst. Sind die SySFan Ports. Ich hab deinen Post nicht ganz durchschaut. Die Platine im Bild ist nur fürs RGB. Wo sitzt der Molex?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: xshokz1337

xshokz1337

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 7, 2023
4
0
Grüß dich,
ist der Molex nicht der oben rechts auf dem Controller? Sorry bin wirklich nicht der hellste was sowas angeht.
Mit dem M/B RGB meinst du sicher den unteren Anschluss? Oder brauch ich einen 4Pin Female auf Female für den oberen Anschluss?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.913
2.924
Hallo,

gehörten der Controller und die Lüfter zum Gehäuse? Wenn ja, wie lautet die genaue Bezeichnung des Gehäuses?

Ich vermute, es sind diese Lüfter. Dazu passt, dass sie mittels speziellem 5pin-Stecker an einen zugehörigen Controller angeschlossen werden. Ich denke daher, dass sie wg. dieses speziellen Anschlusses nicht direkt über das Mainboard geregelt werden könenn bzw. nur mit dem dazwischen geschalteten Controler. der vermutlich mit einem Regler am Gehäuse verbunden ist.

Wo führt denn das dünne Kabel hin, dass am Controlle roben links am Port "Switch" angeschlossen ist?

Allerdings git es unten noch einen 4poligen Port "M/B in", das könnte (!) evtl. für den +12 V JRGB1~2: RGB LED connector des Mainboards sein. Da führt ebenfalsl ein Kabel weg, wo geht das hin?

Das könnte (!) dann so ausschauen, dass man mit dem Switch-Kabel, das irgendwo zu einen Gehäuseknopf führen sollte, die ARGB-Beleuchtung an- und ausschalten kann und mit dem 4poligen MB-In-Kabel die ARGB-Modi über das Mainboard regeln kann. Über den drei 5poligen ARGB-Anschlüssen scheint dann noch ein Anschluss für die Stromversorgung zu liegen. Ist aber reine Spekulation! ;)

Gewissheit könnte hier nur das (hoffentlich vorhandene) Handdbuch des Gehäuses bringen!

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: xshokz1337

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.333
3.613
Dieser Controller braucht Strom und wird meistens per Molex oder SATA Strom direkt ans Netzteil angeschlossen. Das Kabel oben 2Pin führt zur Resettaste des Gehäuses, damit steuert man die Lichter oder man nimmt das MB Kabel und steuert das RGB über eine Software. Trotzdem brauchen alle Lüfter noch Strom damit sie drehen. Das ist entweder per Sata/Molex was mist ist da sich dann die Lüfter mit 100% drehen. Besser ist es alle per PWM oder DC ans Mainboard anzuklemmen, dann lassen sie sich im Bios regeln
 
  • Gefällt mir!
Reactions: xshokz1337

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.913
2.924
Besser ist es alle per PWM oder DC ans Mainboard anzuklemmen, dann lassen sie sich im Bios regeln

Ist halt nur die Frage, ob das bei diesen Lüftern überhaupt möglich ist :unsure:

Ich mag mich irren, aber nach dieser Beschreibung scheint es sich um eine TT-spezifische Stromversorgung mittels speziellem 5pin-Anschluss an den Controller zu handeln. Ich seh' da kein herkömmliches 3- oder 4poliges Lüfterkabel für Voltage/PWM-Regelung...

WENN es diese Lüfter sind, aber scheint so...

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: xshokz1337

xshokz1337

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 7, 2023
4
0
Hallo Leute,
danke erstmal für die ganzen Antworten. Gehäuse ist dieses hier. Bin grade noch auf Arbeit werd dann daheim mal den RGB IN Stecker verfolgen, vermute hab den Stecker eventuell falsch verkabelt.
Die Steuerung über den reset Knopf am Gehäuse funktioniert natürlich, wollte nur gern wissen wie ich die Lüfter mit dem Rest synchronisieren kann.
Ich gebe euch ein Update sobald ich daheim bin.
 

xshokz1337

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 7, 2023
4
0
ch hab die Lösung durch einen Kommentar zu einem Kommentar unter einem 5 Jahre alten Youtube Video gefunden. Der Controller hat 2 verschiedene Modi. Einen für Steuerung über den Reset Knopf und einen für Steuerung über das Mainboard. Gewechselt wird dieser durch 5 sekündiges halten des Reset Knopfes. Steht leider weder und er Anleitung noch irgendwo sonst auf der Seite von Thermaltake.

Trotzdem Vielen Dank an euch alle!!