GAMING PC

Zukunfssicherheit Graka

  • Nvidia GTX 1060 6gb

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • AMD RX 580 8gb

    Abstimmungen: 1 50,0%
  • AMD RX 590 8gb

    Abstimmungen: 1 50,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    2

Punch

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 22, 2018
34
20
Meine Konfiguration auf Mindfactory:
Konfigurationslink
(SSD und HDD hab ich @home)

Kenne mich zwar mit PC-Konfigs aus, möchte aber wissen, ob es eurer Meinung nach noch sinvolle Änderungen geben würde? (sollte aber nicht noch viel teurer werden)
Zu spielende Spiele:
Overwatch @1080p @144hz
League of Legends @1080p @144hz
CSGO @1080p @144hz
Star Wars Battlefront II @1080p

(Auch andere AAA-Titel wie BO4, Battlefield I & V etc.)

Reicht die Graka und die CPU für konstante 144hz in den mit @144hz makierten Spielen aus?

Zukunftssicherheit: RX 580 8gb vs RX 590 8gb vs 1060 6gb + bei AMD hätte ich den Freesync Vorteil (ist viel billiger als G-sync)
 

relevanz

Ehrenmitglied
Nov 11, 2018
2.490
958
Ich würde einen Ryzen 5 2600 verbauen, weil die Leistungssteigerung deutlich zu sehen ist im Gegensatz zur Gen1. Infolgedessen auch ein anderes Board, da du anscheinend Schwarz Rot magst empfehle ich dir das MSI B450 Gaming Plus.
Mit dem Kühler solltest du noch einiges an Takt aus dem Ryzen rausholen können :)
Ich würde auf eine RX580/590 setzen. Es ist dir überlassen welche, kommt auf das Budget an. Die RX590 ist ein wenig Zukunftssicherer. Warum AMD? Weil Gsync Montitore viel teurer sind & weil 8GB Vram um einiges besser sind.

Zu den Spielen:
LoL & CS:GO solltest du locker schaffen, bei Overwatch bist du an der Grenze.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Punch

Punch

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 22, 2018
34
20
Ich würde ja vom Design eine MSI GAMING X karte nehmen (Rot-Schwarz), aber die Strix tut es auch, gerade Overwatch wäre mir wichtig mit 144hz. Das CSGO und LoL gehen war mir eigentlich klar. (#ToasterTest)
Danke für deine Antwort!
 
  • Gefällt mir!
Reactions: relevanz