Gaming PC Konfiguration

Anzxchen

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 7, 2020
13
0
Hallo ich wollte mir einen Gaming PC zusammenstellen und habe folgende Konfiguration ausgewählt. Ich würde mir nämlich gerne eine zweite Meinung einholen.
CPU:AMD Ryzen 5 3600
Mainboard: MSI MPG X570 Gaming Plus
RAM: Corsair Vengeance RGB Pro (2x 8 GB)
SSD: Crucial MX500 500 GB, M.2
Grafikkarte: MSI Radeon RX Vega 56 Air Boost (gerade nur 230€)
Gehäuse:Corsair iCue 220t RGB alternativ Sharkoon TG5 (was meint ihr?)
Netzteil: Bin mir noch nicht sicher, soll ich 600 oder 700 Watt nehmen?

Vielen Dank für eine Info!

N
 

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Hej :)
Ich würde evtl darüber nachdenken etwas am Mainboard zu sparen und NICHT die Vega 56 Airboost zu nehmen,
wenn du nur das 600w Netzteil nimmst was eh schon zu viel is (kann da das Pure Power 11 empfehlen 500/600w)

Die 230€ + gespartes vom Mainboard kannst du dann nehmen um als Beispiel eine 1660super zu kaufen mit tollem Custom Design,
die sind sehr viel effizienter und ich meine auch nicht wirklich schlechter um dich aber wirklich sinnig beraten zu können wäre es hilfreich
dies einmal zu lesen:

 
  • Gefällt mir!
Reactions: Skorpion82

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Gebe @Fairyturtles vollkommen recht deine Konfi ist einfach nicht zu empfehlen und viel zu überteuert wenn ich das richtig sehe ist für das Budget was du dafür ausgeben möchtest sogar eine Konfi mit einer RTX 2060 super oder 2070 super drin um dir explizit weiterhelfen zu können müssen wir aber mehr Informationen haben 😉
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Fairyturtles

Brown1e

Aktives Mitglied
Aug 3, 2019
80
3
Hallo ich wollte mir einen Gaming PC zusammenstellen und habe folgende Konfiguration ausgewählt. Ich würde mir nämlich gerne eine zweite Meinung einholen.
CPU:AMD Ryzen 5 3600
Mainboard: MSI MPG X570 Gaming Plus
RAM: Corsair Vengeance RGB Pro (2x 8 GB)
SSD: Crucial MX500 500 GB, M.2
Grafikkarte: MSI Radeon RX Vega 56 Air Boost (gerade nur 230€)
Gehäuse:Corsair iCue 220t RGB alternativ Sharkoon TG5 (was meint ihr?)
Netzteil: Bin mir noch nicht sicher, soll ich 600 oder 700 Watt nehmen?

Vielen Dank für eine Info!

N

Hey,

würde statt dem X570 Board das MSI B450 Tomahawk Max nehmen.
als Netzteil kannst du dir ein 500-550Watt 80+ Netzteil holen.
Ich habe aktuell eine Sapphire Pulse Vega 56 abzugeben, dass ist ein deutlich besseres Kühldesign als das Modell was du vorschlägst. Die Karte ist von August 2019 und wurde bei Mindfactory erworben. Falls du Interesse hast meld dich :)
 

Anzxchen

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 7, 2020
13
0
Gebe @Fairyturtles vollkommen recht deine Konfi ist einfach nicht zu empfehlen und viel zu überteuert wenn ich das richtig sehe ist für das Budget was du dafür ausgeben möchtest sogar eine Konfi mit einer RTX 2060 super oder 2070 super drin um dir explizit weiterhelfen zu können müssen wir aber mehr Informationen haben 😉
Also ich habe ein Budget von ca 1000€ am besten aber 950 oder 900€.Ich will diverse Shotergames,ARK und Minecraft spielen.Ausserdem soll der PC mit RGB Beleuchtung sein.Und noch ne frage: Ist die RTX 2060 super denn besser als die Rx Vega 56 ,und wie viel kostet ein gutes Customer Design?
Außerdem blicke ich nicht so bei dem BIOS Update durch: Muss man zwingend bei jedem b450 Mainboard eines machen?
 

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Um deine Frage mal zu beantworten die RTX 2060 super ist circa 30% Leistungsstärker zu dem Stromsparender Kühler und laufruhiger (Leiser )
Hier mal ein Vergleich
Die meisten b450 werden mittlerweile 3000 ready geliefert dazu gehören zb MSI mit dem Zusatz Max/ Asrock b450m pro4 und Asrock b450 pro4
Zu deinem Budget für dein Vorhaben empfehle ich dir dieses hier mit RGB .
 

Anzxchen

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 7, 2020
13
0
Um deine Frage mal zu beantworten die RTX 2060 super ist circa 30% Leistungsstärker zu dem Stromsparender Kühler und laufruhiger (Leiser )
Hier mal ein Vergleich
Die meisten b450 werden mittlerweile 3000 ready geliefert dazu gehören zb MSI mit dem Zusatz Max/ Asrock b450m pro4 und Asrock b450 pro4
Zu deinem Budget für dein Vorhaben empfehle ich dir dieses hier mit RGB .
Danke für deinen Rat.Muss man bei diesem Asrock b450 pro ein Update machen und was meinst du mit 3000 ready?